gRoemer R Roelen, Wilhelm, Dipl.-Ing., Dr.-Ing., Dr.-Ing. e. h., konzessio- nierter Morkscheider, Generoldirektor, (220) Mölheim (Rohr)- Styrum, Burgstroße 76, 8. 7. 1889 in Mariodorf Kr Aachen Grubenvorstund: Gewerkschoft des Steinkohlenbergwerks Longenbrohm, Essen Gewerkschoft Wolsum, Duisburg-Homborn Geschf: Thyssensche Gos- und Wosserwerke ÖGmbfi., Doisburg-Homborn Niederrheinische Gas- und Wosserwerke Gmbf., Duisburg-Homborn Thyssensche Kohlen- und Energiewirtschoffs-Gesellschoft mbfi., Duisburg-Hamborn Ak: Eschweiler Bergwerks-Verein, Kohlscheid Kr Aachen Hotel Duisburger Hof AG., Duisburg Rhenag Rheinische Energie AGÖ., Köln-Baoyenthal Stahl- und Röhrenwerk Reisbolz Ömbfl., Düösseldorf-Reisholz Westfolio-Dinnendohl-Gröppel AG., Bochum Aug.-Thyssen-Bonk AG., Berlin-Grunewold Industriewerte Aktiengesellschoft, Dortmund Fhrenbürger der Techn. Hochschule Aachen Ausgez: Ör. Verdienstkreuz d. VO. der BRD. (£̈) Röllecke, Korl, Bou-lngenieur, (21b) Dortmund, Tewaogstroße 20, 1. 7. 1907 in Dortmund Inh: Röllecke & Co., Dortmund () Röllgen, Hubert, (22c) Bedburg, Got Nonderoth Vorstund: Zuckerfobrik Bedburg, Bedburg (7)¾ Röllinger, Hans, Bauingenieur, Badunternehmer, (130) Förth (Baoy), Humbser Sftroße 18, 23. 4. 1915 in Fürth (Baoy) Ausb: Ohm-polytechnikum Nörnberg Kompl: Haons Röllinger KG., Bouunternehmung, Fförth (Baoy) Ges: Sponnbetonwerk Fronken Ömbfi., Förth (Boy) Fronkenwohnbau-ÖEmbf., Förth (Baoy) Hans Röllinger Auslonds-Gmbf. Dammom, Sqaudi-Arobien Subesi Ankaro, Törkei Röllinghoff, Wolter, (220) Hoon (Rhein), Dösseldorfer Str, 108, 25. 3. 1909 in Schwelm (Westf) pershGes: Rich. Hofheinz & Co., Moschinenfabrik, Hacon (Rheinl) Roelofs, Bruno, (23) Leer (Ostfriesfond), Großstroße 13, 21. 10. 1870 in Leer (Ostfrieslonc) Vorstond: „Amisia“, Versicherungs-AGG., Leer (Osffrieslond) Roelofs, Richurd, Homborg R: „Amisio“ Versicherungs-Aktien-Gesellschuff, Leer/Ostfriesfond Roelvink, Wilhelm A. StVdAR: Baumwollspinnerei Eilermork, Gronqoo/Wesff. Römer, August, Dachdeckermeister, Pröäsident der Hondwerks- commer Koblenz, Broubach Ak: Wohnungsgesellschoft des rheinischen Hondwerks Aktiengesellschofft, Kön Roemer, Bruno, Faobrikdirektor q. D., Rovensburg StVydAk: Londshuter Kunstmöhle C. A. Meyer's Nachf. AG., Londshut (Baoy), Hommerstroße 1 und 10 Römer, Emma, Frau AR: Johs. Oswafdowski A. G., Homburg-Altono Römer, Ernst, Dipl.-Ing., (16) Dormstodt-Ebersfadt, Heinrich-Delp-Stroße 281, 31. I. 1905 in Aschoffenburg Techn. Redakteur: Zeitschrift „Chemie-Ingenieur-Technik“ Zeitschrift „Kunststoffe“ Geschf: Fachgemeinschoft Spritzgußerzeugnisse des Gesomf- verbondes kounststoffverorbeitende Indusfrie e. V., Fronkfurt (Main) Techn. Vereinigung der Hersteller und Verorbeiter typisierfer Kunsfstoff-Formmossen e. V., Darmsfadt-Eberstadt Römer, Fritz, Geschöftsföhrer, (22c) Köln, „Nörnberger Haus“, Aposfelstroße 3, 4. 6. 1895 in Elberfeld Geschf: fachobteilung Rundfunk o. Fernsehen im Zenfral- verbond der FElektrotechnischen Industrie (ZVFl) e. V. Römer, Gerhurd, Dr. jur., Bonkdirektor, (17b) Freiburg (Breis- gav), Sonnholde 97, 11. 9. 1891 in Groß-Heppoch (Wörtt) Ausb: Assessorexamen Dir: Süöddeutsche Bonk AG., Filiole Freiburg (Breisgou) VdAk: B. Raimonn Gmblfi., Moschinenfobrik, Freiburg- St. Georgen Spinnerel Atzenboch AG., Schopfheim Spinnereien und Webereien im Wiesentol AG., Hoogen (Boden) Spinnerei und Webereien Zell-Schöndd AG., Zell im Wiesentol Ak: Moschinenfobrik Fohr AG., Gottmodingen (Boden) Papierfobrik J. P. Sonntog Gmbli., Emmendingen Mitgl: Verbond des privoten Bonkgewerbes in Baden- Wörttemberg e. V., Sfuftgart Römer, Gustov, (16) Kossel, Pestolozzistroße 19 Vd Grubenvorstand: Gewerkschaft Frichssegen, Freuodenberg Kr Siegen Generolbevollmächtigter: Gewerkschoft Ummendorf, Lossel AR: Gerling-Konzern Allgemeine Versicherungs-AG., Köln VR: Stifterverbond för die deutsche Wissenschoft, Fronkfurt (Main) Altprös: Indusfrie- u. Hondelskommer, Kossel Römer, Hons, Oipl.-Ing., Geschöftsföhrer, Urbanstroße 40, 25. 7. 1898 in Mönchen Geschf: londesstelle Sayern im Zentrolverbond der Flektro- techn. industrie (ZVfI) e. V., Nörnberg Fachobt. Elektromedizin im Zenfrolverbond d. Elekfrotechn. Industrie (ZVEI) e. V., Nörnberg fFoachobt. Schwoachstromtechn. Bauelemente im Zentrolverbond der Elektrotechn. Industrie (ZV/) e. V., Nörnberg Fachunterousschuß D0 6 „Strohlennochweisgeröte im 501 Arbeitsgroppe Sonitäötsgeröte im 801 Arbeitsgruppe Sonitötsgeröt im Ausschoß för verteidigungs wirtschoftliche Angelegenheiten des 80] (13o) Nörnberg Römer, Herbert, Monchberg Vorstond: Aktien-Förberei Mönchberg, Mönchberg (Bayern Römer, Hermonn, 9. . 891 Geschf: Korrena-Feuerungsbod Gmbf.., Dösseldorf Römer, Hermonn, Dr.-Ing., Dipl.-Ing., (13b) Mönchen 27 Possortstroße 13 Belgischer Konsul för Baoyern AR: Deutsche Erdöl AÖ. Homburg Cosello Forbwerke Mainkor AGÖ., Fronkfurt (Main Boyerische Elekfrizitöts-Werke, Mönchen Vprös: Niederländische Hondelskommer in Boyern, Mönchen Deutscher Goffverbond prös: Bayerischer Golfverbond Beirot: Bonkhods Aufhäuser, Mönchen Verein der Boyer. Chemischen Indusfrie, Mönchen Deufsches Museum, Mönchen Ssöddewutsche Bank A. G., Mönchen Bayerische Stoatliche Kommission för friedliche Nutzung des Atomkröäfte, Möünchen Römer, losef, (13b) Augsburg, Bohnhofsfroße 12, 15. 9. 1893 in Augsburg Ausb: Staoftsexamen Universität Mönchen, Approbotion als Apotheker Vors: Londesverbond des Boyerischen Finzelhandels, Bezirksstelle Schwoaben, Augsborg sWors: Londesverbond des Baoyerischen Einzefhondels, München Mitgl: Vollversommlung der Industrie- und Hondelskommer Augsburg, Augsburg Roemer, Karl, Generolonwolt am Gerichtshof der Furopöischen Gemeinschoft för Kohle und Stohl (Montonunion), Loxembourg, 26 rue Frontz Clement, 30. 12. 1899 in Völklingen (Soar) Ausb: Tötigkeit im internotionalen Bonkgeschäff, ſuristisches Studium, Gerichfsreferendor, Gerichtsossessor, richterliche Täötigkeit, leitende Stellung in der Bonk för deufsche Indusfrie- obligotionen und der Deofschen Industriebonk, Berlin, Rechts- onwalt (mit besonderer Speziolisierung auf internotionoles Wirtschafts-, Strof- und öffenfliches Rechf) Funktion: Generolonwolt am Gerichfshof der Furopäischen Gemeinschoft für Kohfe und Stoh Ausgz: Goldenes Ehrenzeichen des Deutschen RNoten Kreuzes Roemer, Otto, Dr. jur., Direkfor, (22c) Bod Godesberg, Römerstroße 25, 28. 3. 1906 in Roemersdorf Kr Hohensalzo Vorstund: Rheinische Chamofte- u. Dinos-Werke, Mehlem (Rhein) Fachverband Feuerfeste Indusfrie, Bonn Rheinischer Unternehmerverbond Steine und Erden, Neuwied 741