*. ― * Ross, Friedrich, Fabrikdirektor, (16) Fronkfurt (Main), Woidmonnsfroße 12. * 21. 7. 1901 in Petersburg (Rußlond) Vorstand u. Mitlnh: Schoühfobrik Hossid AÖ., Offenbach (Main) Vors: Hessische Schohindustrie e. V., Fronkfurt (Main)-Höchst Beirot: Industrie- und Hondelskommer Offenbach, Offenboch (Main) Senator des Deutschen ledermuseums, Offenbach Ross, Fritz, Wien VI, Lindengosse 48, 24. 9. 1889 in Wien SstVdAR: Ullstein AGÖ., Berlin-Tempelhof () Ross, Willi, Pirmosens, Lemberger Stroße 16 Inh: Aurora-Schuhfabrik Augbst Ross, Pirmosens Rossok, Alfred, Ingenieur, Arwatol-Unterrot b. Gaildorf, 716. 12. 1911 in Eisgrub(CSR) Ausb: Höhere Stootsgewerbeschule mech.-techn. Abt. Brünn Ak: „Arwa“ Feinstrumpfwirkerei Gmbft., Arwatol-Unterrot, post Gaildorf, Schwäbischer Wold Roßberg, Horst sWorstound: Reichelbräb Aktien-Gesellschoft, Kulmbach (Bay) Roßberg, Wolter, Direktor, (130) Kulmbach, Lichtenfelser Sfr. 6 Vorstand: Reichelbröb AÖG., Kulmbach Geschf: Markgrofen-Bräb Ömbfi., Kulmbach Roßberg, Werner, Dr., (1) Berlin-Steglitz, Ahornstroße 5 Vorstond: Telephonfobrik Berliner AG., Berlin-Tempelhof Geschf: Ludw. Sudicotis & Co. Gmbltl., Berlin-Tempelhof C. tlorenz-Unterstützung Gmbf., Berlin-Tempelhof Syndikus: C. Lorenz AG. Werk Berlin, Berlin-Tempelhof Rossenbach, Peter, Derschlog (Rhl), Kölner Stroße 20, *25. 12. 1895 in Dottenfeld (Sieg) Geschf: Ernst Bohle & Co. Gmbfi., Derschlog (Rh0), Fronkfurt (Main), Hamburg 28 Rossenhövel, Heinrich, Hamm (Westf) Ak: Westfälische Union Aktiengesellschoft für Eisen- und Orahtindustrie, Hamm (Wesff) Rossi di Montelero, Nopoleone, Grof Or., Turin VdAR: Martini & Rossi Aktiengesellschaft, Homburg-Bod Kreuznach Rossié, Kunibert, Seniorchef, (220) Söchteln bei Krefeld, Viersener Stroße 25, * 31. 1. 1885 in Söchteln pershCes: Gebr. Rossie Saommef- und Plöschweberei, Söchteln bei Krefeld Rossié, Walter, Dipl.-Ing., (220) Söchteln bei Krefeld, Ratsallee 5,* 15. 11. 1914 in Söchteln pershCes: Gebr. Rossie, Sommet- und Plöschweberei, Söchteln bei Krefeld Geschf: Chord Textil-Ömbll., Möbelstoffweberei Söchteln Rossig, Johonnes, Dipl.-Ing., Min.-Dirigent, Leiter der Boadabtl. Bundesministerfum der Finonzen, Bonn, *19. 11. 1905 in Dresden Vors: Deufscher Architekten- und Ingenieurverbond, Fronkfurt (Main) Deufscher Verdingungsdusschuß för Bauleistungen Bonn Roßmonn, Friedrich, GSroßhöndler, (16) Fronkfurt (Main), Lorscher Stroße 7, * 10. 6. 1904 in Fronkfort (Main) Vors: Fochobteifung Sößworen im Londesverband des Groß- und Außenhondels för Hessen e. V., Fronkfurt (Main) SWors: Verbond des Deuftschen Süßwarenfachgroßhandels, Fronkfurt (Main) ( von Rossum, Otto, Bergrat q. D., Bergschuldirekfor q. D., (220) Essen-Rellinghaobsen, Woldsqum 21 Geschf: Verlog Glöckauf Gmbf., Essen Rost, Adolf, (23) Schöttdorf, Geiststraße 9 Mitlnh. u. Geschf: G. Schümer & Co., Schöttdorf Rotb R Rost, Hansfrieder, (22c) Bonn, Regerstroße 8, 17. 8. 1909 in Höningen leiter: Abt. I1 (Nachrichten): Presse- und Informofionsomf. der Bundesregierung, Bonn Rost, Walter, Radevormwaold Ak: Metoll-, Wolz- und Plattierwerke Hindrichs-Auffermonn A.-G., Wuppertol-Oberbormen Roston, Lovis, Baumeister, (14b) Friedrichshofen, Ehlersstroße 35 Inh: Roston, Lovis, Hoch-, Tief- und Holzbov, Sponnbefon- werk, Durisol-Bousfoffe, Friedrichshofen (Bodensee) mit Zweig werk in Kressbronn (Bodensee), Reutlingen d. Sponnbetonwerk Mössingen Kr. Töbingen Rosterg, Heinz, Dr., (16) Kassel, Friedrich-Ebert-Stroße 160 VdAk: Gewerkschoft Wintershall, Celle Koli-Bonk AG., Kossel Ak: Wintersholl AG., Celle Rostock, Carl, (246) Elmshorn, Schulstroße 36, * 30. 5. 1881 in Elmshorn Ak: Rostock Sebröder Friedrich Söhne AG., Elmshorn Rostock, Ise Ak: Gebröder Rostock Fleischindustrie- und Hondels-AG& Elmshorn (Holstein), Reichenstroße 8 Rostock, Otto, Elmshorn, Schulstroße 22–24, .... in Elmshorn Vorstund: Rostock Gebröder Friedrich Söhne AG., Elmshorn (Holstein) Rotermund, Heinx, Dr. jur., (200) Burgdorf (Honn), Vor dem Honn. Tor 1, * 25. 3. 1915 in Neustodt (Rbge.) Bk: Londesgosversorgung Söd-Niedersochsen AG., Sorstedt Haonnoversche Stromversorgungs-AG. Roters, Theo, Dr., Geschöffsführer, (220) Dösseldorf, Elisobethstroße 3 Leiter: Sozlolpolit. Abteiluong der Arbeitsgemeinschoft der Graphischen Verbände des Deotschen Bundesgebietes e Roth, Börgermeister, (170) Wertheim (Main) Ak: Frönbßische Gemeinnötzige Wohnungsbaugesellschaff mbtl. Tauberbischofsheim, Wertheim (Main) Roth, Anton, Rechtsonwalt und Nofor Dr., Fronkfort (Main) StVdAR: Emoillirwerk A. G., Fulda Roth, Arthur, Direktor, (140) Ulm (Dondo), Golgenbergweg 16, *2. 11. 1897 in Stroßburg (Flsaß) Vorstand: Klöckner-Humboldt-Deutz A&Ö., Köln-Deufz Ak: NSd-Werke AG., Neckorsulm Westwaoggon AG., Köln u. Mainz Vereinigte Westdeutsche Woggonfobriken AÖ. Köln Vorstund: Verbond der Automobilindustrie e. V., Fronkfurt (Main) Vors: Fochgemeinschaft Feuerlöschgeröte im VDVA., Stuttgarf Chef der deutschen Delegotion beim Boredo Permonent Infer- naftiondl des Constructedrs d'Automobiles, Paris Ausgz: Gr. Verdienstkrebz des Verdienstordens der BRD. Roth, Fritz, Dr. jur., (21b) lönen, Moltkestroße 8, *12. 8. 1903 in Zweibröcken Geschf: Potthof & Flume Embll., Llönen (Lippe) Roth, F. Heinrich, Dr.-Ing., (200) Honnover-Kirchrode, Ppoelzigweg 9, 11. 3. 1909 in Dresden Vorstund: Pporfland-Cementfabrik „ÖGermoniqd“ AG. Roth, G., (16) Fronkfurt (Main), Leipziger Stroße 36 inh: Ö. Rofth, Fabrik för Korosseriezübehör, Fronkfurt (Main) Roth, Hans, Geschöffsföhrer, (140) Göppingen, Goustov-Adolf-Stroße 5, z. Z. Bleichstroße 5, *27. 5. 1901 in Göppingen Mitlnh: Roth & Cie. K G., Göppingen, Bondweberei und Flechterei 751