R gcoth sWors: Arbeitsgemeinschoft der Schmolweberei und Flechterei, Wopperfol-Elberfeld Vorstmitgl: Gesomtverbond Schmolweberei und Flechterei, Wuppertol-Elberfeld Roth, Haons, Direktor 1. R., (16) Gustovsburg (Hessen) 4. 3. 1885 in Weiden (Boyern) Vorstündskommission: Wirtschoftsverbond Staohl- Köin Vors: §sWors: u. Eisenbaoy, Stahlbovvereinigung Hessen e. V., Fronkfurt (Main) Deutscher Stohfbou-Verbond, öln Roth, Heinrich, Strobel Allee 94, –17. 3.1891 Inh: Friedrich Roth, (22b) Pirmosens, Schuhfaobrik, Pirmasens Roth, Heinz, Dr. jur., Rechtsonwolt, (13b) Mönchen 22, Schönfeldstroße 19, * 7. 9. 1906 in Mönchen AR: Besmer Teppichfabrik Ömbfl., Hameln (Weser) Pschorrbröu AG., unchen Mitgl: Soyefischer Rundfunkrof Boyerischer Londesbeirot Roth, Karl, Londrat, Neonkirchen VdAR: Freien Grunder Eisenbohn A. G., Siegen Roth, tudwig, Dr., (210) Mönster (Westf), Hofenweg 6 Geschf: Ein- und Verkaufsgenossenschafft Westfölischer Molkereien e Gmbf., Mönster (Westf) () Roth, Paul, Hauptverw ―― (16) Fronkfurt (Main)-Söd, Dielmonnstroße ― 190J in Halle (Soole) Leiter: Unterobt. 1/5 er Haouptverwaltung der Deufschen Bundesbohn Roth, Rudolf, (136) Altusried Kr Lempten (Allgäv) Ges: Stegmonn & Roth ÖGmbli., Emmentoler-Fobrikotion und öseschmelzwerk, Altusried Kr Kempten (Allgäu) Roth, Theo, Dr., (140) Stottgort-Sillenboch, Oberwiesenstr. 10, 7. 10. 1902 in Mönchen Vorstond: Wörttembergische Feuerversicherungs AGÖ., Stuttgort-W Roth, Wolter, Or.-Ing., (22b) Zweibrücken, Hofenfelsstroße Geschf: Pörringer & Schindler Embfl., Armaturenfabrik Zweibrücken Roth Wilhelm, (130) Wertheim (Main), Mittlere Flor 10, 23. 11. 1912 in Wertheim (Main) Ausb: Abifur, Universität Fronkfurt (Main) Geschf: Frönkische Gemeinnötzige Wohnungsbougesellschaft mblt., Tauberbischofsheim (Main) Rothdauscher, Altons, Mönchen pershGes: Carl Rieger, Domenmänftelfobrik und Einzelhondel in Doamenoberbekleidung, Mönchen 15, Sonnenstroße Rothdauscher, Carl, Mönchen pershGes: Carl Rieger, Domenmäntelfobrik und Einzefhonde in Domenoberbekleidung, Mönchen 15, Sonnenstroße Rothe, Arthur, (23) Bremen, 3. 8. 1898 in Berlin Geschf: Focke-Wolf Ombll. Bremen-Flughofen Holbeinstraße 5, Rothe, Ferdinond, Dr. jur., Bonkdirektor i. R., z. Z. (13b) fegelnsee, Nebrothstroße 147¼, 74. 12. 1876 in köln VdAR: Westdeutsche Stroßenbau- und Asphol t AG., Cöln-Deutz Bcoyer. Straßenbav und Asphalt AG., Mönchen Westdeufsches Kolk-Portlond-Zementwerk AG., Köln AR: Rheinische Garontie- u. Kautionsversicherung AG., Mainz Sektkellerei Georg Geiling & Co., Bachoroch Sektkellerei Victor Cliquot & Co., Bochoroch Westdeufsche Bodenkreditonstolt Cöln Vdßeirot: Bobkolkwerk Niedersessmar Embfi., Niedersessmor Fronkfurter Allgemeine Gmbll., Fronkfort (Main) Mainzer Verlogsonstolt und Drockeref Wilf & Rothe (G., Mainz Mainzer Zeitungs-Verlog, Mainz Wiesbodener Tageblott Ömbfl., Wiesboden 752 Ehrensenator der Techn. Hochschule Dormstadt Rechtsanwalt beim Oberlondgericht Köln Ausgz: Großes Verdienstkredz des Verdienstordens der BRD. Goefthe-Plokette des Hessischen Staofes Rothe, Kurt, Fabrikdirektor, Vorstondsmitglied, (22c) Köln, Unter-Sochsenhausen 17–10, * 26. 5. 1904 in Cöln Vorstund: Westdeutsche Kolk- u. Portlondzement-Werke AG., Köln Rothe, Leo §., Dipl.-Kfm., Dr. rer. pol., (16) Bud Homburg yV. d. Höhe, Theodor-Storm-Stroße 11, * 26. 9. 1900 VdVorstand: Messerschmitt AGÖ., Augsbor 9 Vorstond: Contnenfole Metall K. Bad Homburg v. d. Höhe VdAR: Schönefelder ladustriegelende AG., Kossel I. StVdAk: Henschel & Sohn Ömbfl., Kossel AR: Hiflers AÖ., Nährmittelwerk, Solingen Fr onffurfer Moschinenbob AG., vorm. Pokor ny & Wittekind, Fronkfurt (Main) Vdßeirot: Norm- u. Gewindefeile Gmbfl., Homburg Preßßmetoll Gmbl., Hombo— 9 Vdpräs: Bondesverbopd der industrie e. V., Dösseldor Deutschen Lufffahrf- Rothe, Otto, (21b) Iserlohn (Westt), Westfolensftroße 27, 27. 3. 1899 in Pförten Kr Soroo Geschf: Henschke & Co., Häönsel-Roßhadr Ömbfl., lserlohn Rothenböcher, Heinz Georg, Direktor, (17b) Freiborg Caiser-Joseph-Struße 262, * 6. J. 1912 in Mönchen Dir: Söddeutsche Bonk AG. Filiole Freiburg AR: Berchfesgodener Bergbohn AG., Berchtesgaden Schwäbische Treühond- Aktiengesellschoft, Stuttgart Textilousröstung und Druckerei Prinz AG., Augsburg Breisgoo), Rother, Dr., Oberregierungsrat, (220) Dösseldorf Ak: Kleinbohn Tecklenburger Nordbohn (Rheine-Recke Osnabrück) AG., (210) Mönster (Westf), Spiekerhof 41–43 6=1 Rother, Artur, Professor, Generolmusikdirekfor, Berlin R: C. Bechstein Pionofortefobrik Aktiengesellschoff, Berlin S0O 36 Ä N (1) Berlin-Lichterfelde, Berliner Stroße 160, 24. 2. 1881 in Reichenboch (Schles) Inh: & Wiebe, Berlin-Steglitz Ehrenvors: Vereinigong des Berliner Textileinzelhondels e. V., Berlin-Wilmersdorf Rothermel, J. K., (13b) Mönchen 42, Schrottstroße 15 Geschf: Roh- und Spiegelglos-Verkaufs-Gesellschoft mbfi., Mönchen 12 1. Vors: Verein der Flochglos-Großhöndler Bayerns e. V., Mönchen 15 §sWors: Arbeitsgemeinschoft des Deutschen Flochglos- Großhondels, München 15 Rothfos, Bernhord, (240) Homburg-Kl. Flottb., Neltelhof 15 8 in Bremen 1T G: Bernhord Rothfos, Homburg 11 Teilh: Petzold & Aulhorn Embli., Homburg StydA: Kokoo-Einkobofs-Gesellschoft Wel Homburg 1 AR: „Niedersachsen“ Versicherungs-AG., Homborg Rothfuchs, Karl Heinz, Dr. jur., Rechtsonwolt, Diezstraße 2, 10. 6. 1911 in Dudweiler (Saor Geschf: V§I, Verbond von Fachhändler-Vereinigungen des sanitären Instollotions-, Gos- und Wosserleitungsbedorfs e. V., Bonn (22c) Bonn, Rothhäusler, August, Dipl.-Kfm., Dipl.-Boumeister, (130) Kulmbach, Flessostroße 3, * 12. 5. 1912 in Moos (Ndrb) Ausb: Techn. Hochschüfe Mönchen- Weihenstephon Vorstand: Erste Kulmbacher Exportbier-Brouerei, Kulmbach Withelm, Direkfor, 1899 in Dösseldorf Ceschk; fidusen, Neuerburg & Co. Gmbll., Essen Hondelsgesellschaft Essener Steinkohle mbfi.) Essen Ad. Linden Kohlenhondelsgesellschaft mbll. kssen Maonnesmonn-Reederei Gmbfi.., Dwisburg-Roöhrort (220) Dösseldorf, Lendousfroße 7, ― .