――.7?; * =– = 5 Sachsenberg Sachsenberg, Goithurd, Unternehmer, (16) Lich (Oberhessen), Schloß, *6. 12. 1891 in Roßlavu (Flbe) Geschf: Geschwister Sochsenberg, Freuhondverwoltung Embfi., Bremen Industriebedorf Ambfl., Homburg-Horburg See-Schnellverkehrsgesellschaft mbf., Bremen Nauftik Embfl., Bremen VdAk: Gebr. Sachsenberg AÖ., Homburg-Horburg Vors: Stiftungsrot der Hons Pefer, KIdus Sachsenberg-Stiftung e. V., Roßfau-Bad Naouheim vVdVR: Lond- und See-Leichtbobo EmbftH., Neumönste, Sachsenberg, Wilhelm, fechn. Kaufmonn, (16) Wiesboden, Burgstroße 1,* 24. 4. 1904 in Roßau (Elbe) Geschf: Geschwister Sochsenberg Treuhondverwoltung Gmbf., Bad Nauheim, Verwaltung Lich (Oberhessen) Mitlnh. u. Geschf: Deutsche Lufffohrf-Berotungsdienst OHÖ., Wiesboden Ges: Lofttronsport Union Ö.m. b. H., Fronkfurt Vors: Verbond der deufschen Luftfohrt-Unternehmen e. V., Fronkfurf StVors: Deutsche Studiengemeinschoft Hubschrauber e. V., Fronkfurt Mitgl: Stiftungsrat der Hons Pefer Klous Sachsenberg- Stiffung e. V., Roßoo, Bod Nouheim Sachsse, Hons, Dr., Wiesbaden 4 Dir: Forbwerke Hoechsft Sack, Fritz, (22b) Bad Ems, Oberer Florweg, * 24. 3. 1901 in Leipzig Geschf: Londesverbond Bergbob Rheinlond-Pfolz, Bad Ems Sack, Otto, (14b) Töbingen-Lustndu, Salzwosen 7, 7. 11. 1892 in Leipzig Pershes: Firmo Rod. Sack, Biberoch und Leipzig Ak: Deotsche Indusfriebonk, Berlin und Dösseldorf Sack, Rudolf H., Or.-Ing., (220) Dösseldorf-Rath, Wahlersfr. 2–8 Geschf: Maschinenfobrik Sock Gmbf., Dösseldorf-Rath (Vors. d. Geschöffsföhrung) (o) Sack, Werner, Dipl.-Ing., ETH, (220) Dösseldorf-Grofenberg, Ernst-Poensgen-Allee 5, 6. 12. 1892 in Dösseldorf Ausb: Fidgenössische techn. Hochschule, Zörich Geschf. u. Ges: Sack & Kiesselboch, Moschinenfobrik Gmbfl., Dösseldorf-Rath Ges: Maschinenfabrik Sack Ömbfl., Dösseldorf-Rath Sack, Werner, (16) Fronkfurt (Main), Sröneburgweg 106, 24. 6. 1914 in Stuttgart Inh: Firma Kaufhaus West, Fronkfurt (Main)-West AR: Hessische Kundenkredit Amblf., Teilzohlungsbonk, Fronkfurt (Main) Vors: Arbeitsgemeinschoft der Mittel- und Sroßbefriebe des Einzelhondels im Londe Hessen e. V., Fronkfurt (Main) Ausgz:: Verdienstkreuz des Verdienstordens der BRD Sackmann, Emil, Wirkworenfobrikont, (140) Benningen (Neckor) AR: Baustoffwerk Nordendorf AÖ., Nordendorf (Schwoben) Sackmonn, Erich, Dir., Dr.-Ing., Dortmund, Markgrofenstr. 41, 21 7 190 Geschf: Friedrich Uhde Ömbfl., Dortmund, Deggingstr. 10.12 Sockmonn, Robert, Bonkier, (200) Hildesheim, Hohnsen 527 18. 12. 1895 n Brounschweig PershGes: Bonkhous Soffscholck & Co. K G., Hildesheim Sodil, Fronz, Dipl.-Kfm., Mönchen Geschf: Flektroschmelzwerk Kempten, Gesellschoft mit beschrönkter Haffung, Möünchen 27, Sternwortstroße 4, Postfach 102 Sdebeler, Karl, Koofmonn, Direktor, (16) Fronkfurt (Main), Hons-Sachs-Stroße 1, * 13, 6. 1884 in Witzin (Meckl) AR: Deutsche AG. för Mfsflf Erzeugnisse, Lindaou (Bodensee) Vors: Mifchindustrieverbond Fronkforf (Main) Markenverbond e. V., Wiesboden 764 SstVors: Bundesyereinigung der Deufschen Ernöhrungs- indusfrie e. V., Bonn Vpräs: Zentroldusschuß der Werbewirtschoft (ZAWÜ/), Bad Godesberg (1) Verbond der Deufschen Milchwirtschoft e. V., Bonn 7 Sälzer, Albert, Obering., (21b) Geiswold Kr. Siegen, Rohrsfr. 9 13. 3. 1901 in Wickhausen XKr. Altenkirchen Geschf: Hundt & Weber Ömbll., Geisweid Kr. Siegen Mitinh: Säölzer KG., Geisweid Kr. Siegen Sänger, Fritz, (240) Homburg-Blonkenese, Frenssenstroße 53, 24. 12. 1901 in Stettin Ausb: Universität Chefredakteur: Deufsche Presse-Agenfor Ömbfi., Bonn VR: „Deufsche Wochenschud“ Ömbh. Vors: Berotender Ausschuß för das Pressewesen in der Honsestodt Homburg Mitgl: Rundfunkrot des Norddeufschen Rundfunks Sqenger, Hans-Heinrich, Dr.-Ing., (17b) Grenzoch (Bod), 1. 8. 1905 in Ochshausen bei Kosse] Vorstond: Deufsche Hoffmonn-La Roche AG., Grenzoch (Bod) Sänger, Robert, Senotor, (17b) Boden-Baden Dir. u. Geschf: Sönger & Lonninger K G., Bouunternehmung, Boden-Boaden, Gunzenbachsfroße 410 Sötzler, Albert, Direkfor, (170) Korlsruhe (Bod), Durlocher Allee 89, 27. 4. 1893 in Heidelberg Dir: Milchzentrole Korfsruhe, Korlsruhe (Bad) sStWors: Verbond Großsftödtischer Milchversorgungsbefriebe e. V., Dösseldorf (l Säuberlich, Hermonn, Commerzienroft, Kulmbach Ak: Sondlerbräb Aktiengeseffschoft, Kulmbach Beirot: Gerling Conzern, Köln Säuberlich, Horst, Bonkdirektor, (220) Dösseldorf-Lohaousen, Lontzallee 8, * 25. 7. 1904 in Döbeln Dir: Commerzbonk-Bont-verein A. G., Dösseldorf Ak: Berliner Commerzbonk AG., Berlin Beirot: Hugo Linder Deltd Werk, Solingen 5öuberlich, Willy, Direktor, (16) Dormstadt-Fberstodt, Heinrich- Delp-Stroße 208, * 3. 6. 1902 in Groß-Zschoschwitz, Kr. Dresden Geschf: Maschinenfobrik Goebel Ömbfl., Dormstodt Säwe, Erwin, (23) Bremen, Oberneulonder Londstroße 187 Geschf. u. Ges: Nordpopier Ö.m. b.H., Bremen Ges. f. Morkentechnik Ö.m. b. H., Bremen Saoffron, Anton, Direktor, (1) Berlin-Tempelhof, Schulenburg- fing 126, 4. 2. 1907 in Fronkfurt (Main) Vorst: Caobelwerk Wilhelminenhof AG., Berlin Geschf: Eloston Kunstsoff- und Isolierschlauchfübrik Ömbf., Berlin Soffraun, Gerhard, Dr. rer. pol., Dipl.-Kfm., (22c) Bensberg, Bez. Köln, Kölner Straße 98, * 23. 6. 1902 in Rheydt Geschf: Rheinische Wollspinnerei zu Berg. Glodboch Ömbf., Bergisch Glodbach Rheinische Kommgarnspinnerei zu Bergisch Sladboch Ömbf., Bergisch Glodbach Sufft, Herbert, Dipl.-Ing., (140) Göppingen, Stottgarter Str. 55-57 Geschf: Gebr. Märklin & Cie. Gmbfl., Fabrit feiner Metoll- spielwaren, Göppingen Saft, Ernst, (16) Waldmichelbach (Odenw) Geschf: Koch & Co., Ümbti., Aschbochwerke, Woldmichelbach (Odenwold), Bahnstotion: Unter-Woldmichelbach Sagebiel, Ernst, Köln-Lindenthol, Brohmsstraße 9 §stVorst: Ford-Werke AÖ., Köln-Niehl Sagel, Carl jr., Grevenbroich Vorstünd: Chemische Fabriék Helfenberg A. G., vorm. kugen Dieterich. Wevelinghoven, Bez. Dösseldorf (fröher Helfenberg bei Dresden)