Schnorr, Alois, Verbondsdirektor, (17b) Staufen (Breisgou), Strenzleweg 6, 14. 2 6 in Monnheim Vors: Bodischer Genossenschofftsverbond (Scholze-Delitzsch) e. V., Karlsruhe (Boden) Zentrolkosse südwestdeuftscher Volksbonken AG., Karlsruhe Ausgz: Verdienstkreuz om Bonde des VO. der BRD Schnorr, Carl, (130) Förth (Boay), Meckstraße 3 VdAg: Hirschbroberei AG., Dösseldorf Schnorr, Julius, Dr. rer. pol., Direktor, (16) Fronkfort (Main), Varrentroppsfroße 4, * 19. 10. 1694 in Fronkfurt (Main) Geschf: Messe- und Ausstellungs-Gesellschoft mbfi., Fronkfurt (Main) Schnorr von Carolsfeld, ludwig, Dr. jur., Erlongen, oprofessor füör bürgerliches Recht, Arbeits- und Hondelsrecht, Internationoles Privotrecht an der Universität Erl ongen Honprofessor für Soziol- und Arbeitsrecht on der Hochschule för Wirtschafts- und ――――= Nörnberg Schnuch, Josef, (20b) Hemkenrode Kr. Brounschweig, 78. 1. 1904 in Kornelimönster Kr. Aachen Geschf: Elmkolk- und Steinverke J. Schnuch K G., Kr. Brounschweig Brounschweigische Elmkolk- und Steinwerke mbll., Hemkenrode Kr. Braunschweig Vorst: Bundesverbond der Deotschen Kolkindustrie Hemkenrode =―― Josef, Direktor, (22b) Wellen/Obermosel Nr. 30, 1906 in önderoth Kr. Gummersbach te = Kolk-, Dolomit- und Zementwerke Josef Schnuch, Wellen/Obermosel (7) Schnürch, Hubert, Obering., Marl R: C. Ed. Schulte Aktiengesellschoff, Velbert (Rhld) Schnörer, Willibold, Dr. rer. pol., (22c) Merkstein Kr. Aochen, Hlerzogenrather Stroße 47, 23. 2. 1900 in Freiburg (Schweiz) Geschf: Risler & Cie. Ambfl., Merkstein Kr. Aachen Schnörle, Hermonn, Ludwigsburg (Wörtt), Reichertshalde 6é4, 24. 10. 1908 in Caolw Geschf: A. Ziemonn ÖGmbtl., Iodwigsburg Maschinenfabrik för Brauereionlogen Schnurre, Kurl, Dr., (22c) Bonn, Koblenzer Stroße 89 HGeschf: Verbond Deutscher Ölmöhlen e. V., Bonn Schnutenhaus, Oftto, Dr. phil, Dipl.-Kfm., Wirtschaffspröfer, (1) Berlin- Nikolosee, Prinz-leopold- Friedrich-Sfroße 28b, 27. 6. 1894 in Son Froncisco (ÖSA opProfessor: Allgemeine Befriebswirtschoftslehre an der Iechnischen Unyversität Berlin-Charlottenburg Dir: Institut för Wirtschoffswissenschoften Mitgl. d. HptVorst: Gesellschoft för Orgonisation Schnyder, Hons, Dipl.-Ing., Nörnberg Betriebsl: Eisen- und Kekietebers; Nöraberg Gebrüder Decker, Nörnberg, Ostendsfraße 84 Schobel, R., ing., (13b) Mönchen 2, Sendlinger Tor-Platz 1 inh: Schobel-Klimotechnit Spezialfobrik für lufttechnische Anlogen, Mönchen 2 Schober, Fritz, Dipl. rer pol., Dr. pol., (140) Stuttgart-§, Bobsefwoldstr. 27.9. Inh; Sonkfaus Stöber 8. ― „ Mitinh; Bonkhaus Baoyer & Hleinze, Chemnitz mit Filiolen Leipzig, Burgstädt, Lichfenstein, Thalheim (Ruhendes Institut) Mitgl. d. Vorst: Wertpapierbörse in Stuttgart Mitgl: Ausschuß der Chorlottenheilonstoft för Augenkronke, Stuüffgart Curoforium des Zentroleuropöischen Instituts Wien Ausschuß Finanzen u. Bonken der deufsch-frunzösischen Hondelskommer Paris Ausschuß för Privotbonkiers im Bundesverbond des privoten Bonkgewerbes e. V., Köln Bonkier, 1902 in Mannheim 52* Schöbl 8 VdAk: Mofrasa-Textilwerke AG., Chemnitz (z. Zt. volkseigen) StdAk: Deufsches Haus 8=,é Swoige 1t Gerling-Konzern Rh gsgruppe Köln ――― venfobrik G. m.b. H., Nationoler Kronken lerungs AR: Ostertogwerke 0 inigte Geldschronkfabril 1. Schuler AG., Söppinger Beirot: Korges-Hommer Moschit Broonschweig Aalen Schober, Wilhelm, Dipl Ing., (14b) Biberoch, Bohnhofstroße Ak: EV§ Energie-Versorgung Schwoben AG., Bibero Schoch, Emil, (140) Stuftgort-Feuerbach rstroße 5 Seschf: Ge sbr. Schoch tall k Gmbft.., Stuttgo eberbach Schoch, Erich, bach, K stroße 5 Geschf: Gebr., delung Emblrt ――――― 210 2 = Geb üttg Gebe Sto bach Schock, Awen, (13b) Monc he en 25, Schäftlornstroße 27 Inh: Albert Schock, Mö 2* stWors: Verbond der Bohn Bod chinen- und Bougerötefirmen e. V., Schoder, kmil. -Chorlottenburg 4, Vilmersdorfer Vetays: Heli Berlin-Chorlof burg Geschf: Noro Roadio Ömbfl.., Berlin- Mitgl: Rundfunkrat des Senders Freie Schoderer, Frou (240) Hoambourg AkR: Gebr. Pfeif Borbaro (pfalz), = straße 50–52 a (£) Schodterer, Heinx, (Donao) Ak: Vereinigte Ko -und Genußmittel A. G., Mönchen Schöberl, Heinrich, (16) 7 Inh: „Cellbo“ Celloloidworenfobrik, Baobenhausen (o) Schöberl, Heinrich, Dipl.-Ing., Regierungsbaurat, Direktor, (170) Monnheim, * 14. 1. 1875 in poppe heim Geschf: Accumulatorenfobrik Berga Ömbll.., Postfach 96 VdAR: Hessische Flekfrizitötswerke Ömbfi., Groß-Almerode Schnellpressenfobrik AG., Heidelberg Willstädter Elektrizitötswerk AG. AR: Flektrische Öberlond-Cenfrole Oberhausen AG., Herbolzheim (Breisgobo) Möllheim-Bodenweiler Eisenbohn AG. Paopier- und Topefenfobrik Büommenfal AG. Stierlen-Werke AG., Rastatt (Baden) Überlandwerk jogstkreis AG., Ellwangen StVdAR: Flekfrizifötswerk Kheinbessen, Aktiengesellschaft, Worms (Rhein) Kommand: Rofenburger Metollwerke Rudolf Stierlen KG., Rotenburg (Fulda) Rastatt (Boden) Schöberl, Hermonn, Dipl.-Ing., (16) Babenhousen Inh: Cellbo- Celluloidworenfobrik, Bobenhausen Schöberl, Kurt, (17b) Rastatt-Niederböhl, 27. 10. 1915 in Mannheim Mitlnh: Celluloidwarenfabrik Bobenhausen (fHessen) „Bosch-Dienst“ Schöberl & Co., Löbeck Geschf. Inh. u. Kompl: Bodische Azetylen u. Scuerstoff Indusftrie KG. Schöberl & Co., Rastaft Vorstmitgl: Arbeitgeberverbond der chemischen Industrie Södbaden, Sitz Freiburg Schöbl, Josef, Dipl.-Ing., Direktor q. D., (22c) Köln-Lindenthol, Mommsenstraße 43, * 22. 8. 1879 in Leipa (Böhmen) StVdAR: Zeitzer Eisengießerei u. Moschinenbou AG. „Zemag“, Köln Ak: Moschinenfabrik Grevenbroich AG., Greyenbroich (Niederrh) Stahlwerk Augustfehn AG., Aogustfehn (Oldbl = 819