Schobert 5 Schröter, Willy, (23) Oldenburg (Oldb), Schöferstroße 12, 22. 8. 1906 in Leipzig Geschf: Deufsche Foßwerkstötten Zentrol-Genossenschoft des und Weinköfer-Hondwerks eGmbf., Oldenburg (OÖOldb) Verbond des Deutschen Faß- und Weinköferhondwerks (Bundesverbond) Fachverbond Foßverwertungsbetriebe in der Bondesrepublik Deutschland Schropp, Max, Bonkleiter, (13b) Fössen, Herkommerstroße 5, 2. 7. 1903 in Bonstetten ü. Augsburg Vorst: Volksbonk Fössen AG., Issen Schrot, Bertrom sen., (16) Bad Sooden-Allendorf, Bahnhofstroße 571, * 4. 8. 1876 in Marburg pershGes: Bertrom Schrot, Polstermöbelstoff-Großhondlung und Sögewerk, Bod Sooden-Allendorf (£7 Schrot, Heinz, (16) Bad Sooden-Allendorf, Bahnhofstroße 571 pershes: Bertrom Schrot, Polstermöbelfobrik, Möbelstoff- Großhondlung und Söägewerk, Bad Sooden-Allendorf Schrot, Robert, (16) Bad Sooden-Allendorf, Bohnhofsfroße 571 pershes: Bertrom Schrot, Polstermöbelfobrik, Möbelstoff- Großhandlung und Sögewerk, Bad Sooden-Allendorf Schrot, Werner, (16) Bad Sooden-Allendorf, Bohnhofstroße 571, 10. 1. 1907 in Bad Sooden-Allendorf pershGes: Bertrom Schrot, Polstermöbelfabrik, Möbelstoff- Großhondlung und Sägewerk, Bad Sooden-Allendorf Vorstand: Fachverbond der Polstermöbelindustrie Mitgl: Vertreterversaommlung der AÖ. Witzenhausen Beirot: Wirtschaffs- und Arbeitgeberverbond Holzyerorbeifende Industrie Hessen (7 Schroth, Erich, Dipl.-Ing., Direktor, (16) Wiesbaden, Hainerweg 14, * 1. 12. 1902 in Lindewiese Vorstund: Didier-Werke AG., Wiesboden AR: Pfölzische Chumotte- und Tonwerke (Schiffer und Kircher) AG., Eisenberg (Pfaolz) Vors: Techn. Feirot und Techn. Kommission des Fachverbondes Feuerfeste Industrie, Bonn Schroth, Heinrich, Molkereimeister, (16) Fronkfurt (Main), Honcver Londstraße 263–265 Betriebsleiter: Milchversorgung Fronkfurt (Main) e. G. m. b. H., Frankfurt (Main) Schroth, Kurt, Dipl.-Ing., (21b) Weidendu (Sieg), Hindenburgstr. 10, * 30. 7. 1917 in Ersingen (Diedenhofen) Geschf: Fd. Breitenboch Gmbfi., Weidenqu (Sieg) Schrott, Adolf, (13b) Haunsftetten bei Augsburg, Martinistroße 44, 4. 10. 1894 in Augsburg Ausb: Technische Hochschufe Mönchen Geschf. u. Teilh: Martini & Cie., Haunstetten bei Augsburg LdsBeirdt: Bayerische Hypotheken und Wechselbunk, Mönchen Ak: Mech. Baumwoll-Spinnerei und Weberei, Augsburg BRkVors: Bleich-Betriebsgesellschoft mbfl., Brackwede VorstVors: Berofsgenossenschaft Textil u. Bekleidung Schröbel, Hons, Fabrikont, (1) Berlin-Schlachtensee, Nickisch-Rosenegk-Stroße 3 Vors: Arbeitsgemeinschaft der Gomoschenindusfrie (1) Schrönder, EFrwin, Fabrikbesitzer, (210) Greven (Westf), Bahnhofstr. 97, * 14. 4. 1901 in Greven (Westt) Ausb: Textiltechnikum Reutlingen Mitinh: J. Schrönder Söhne, Greven (Westf) VdAk: Greyener Baumwollspinnerei AÖ., Greven (Westf) Schrönder, Guido, (210) Mönster (Westf), Studtstroße 20 pershGes: J. Schrönder Söhne, Greyen (Wesff) Schrönder, Helmut, (210) Öreyen (Westf), Hous Herrenkomp, 24. 9. 1910 in Mönster pershGes: J. Schründer Söhne, Greven (Westf) Schrönder, Herbert, (210) Greven (Westf), Kerkstiege 2 18. 3.71204 Mitinh: J. Schründer Söhne, Greven (Westf) Schründer sen., Paul, (210) Öreven (Wesff), Gröner Weg 28-38 PershGes: Schründer & Cromer, Spinnerei, Weberei und Näherei, Greven (Westf) Gesellschoft für Cordindostrie Cromer-Haolstrup & Schrönder, Viersen-Helenobrunn Schruf, Rudolf, Dipl.-Ing., (140) Aolen (Wörtt), Blüömertweg 4, 27. 5. 1900 in Mörzzuschlag 5t Geschf: Schwöäbische Höttenwerke Ömbti.., Wosserolfingen (Woörtt) Schruff, Rudolf, Assessor (220) Duisburg 18. 9. 1908 in Rheinhoosen Kaufm. Geschf: Großrohrwerk Monnesmonn-Hoesch Ömbf., Doisburg Schrumpf, Korl, Berlin S80 36, Ohlaver Stroße 11 Vorst: Kores-Böürochemie AG., Berlin-Dösseldorf Schrupp, F., Ingenieur, (22b) Alsdorf bei Betzdorf (Sieg), Hous Wohlerstein, 12. 11. 1895 in Nossou (Lohn) Inh: Schrupp & Co., Betzdorf (Sieg) Schuback, Paul F. F., (16) Dormstodt, Högelstroße 16, 715. 9. 1902 in Homburg Mitinh: Das Speziol-Archiy der Deutschen Wirtschaft Verlag Hoppensftedt & Co., Darmstodt Geschf: Hessische Druckerei Ömbfl., Dormstodt Hoppenstedt Wirtschoftsverlog Gmbfi., Dormstodt schubort, Werner, Or.-Ing., Ministerioldirigent i. R., (240) Homburg-Wondsbek, Bornkomp I1o, 28. 6. 1904 in Sonneberg Geschf: Neümbönstersche Maschinen- und Apporotebou-GÖmbfl., Neumönsfer VR: Nordwestdeutsche Bou- und Montage Gmbll., Neumbaster Schubert, Alwin, Direktor, (240) Homburg-Altona, Friedensollee 118, * 2. 6. 1892 in Lößnig Kr Torgov Dir: Nordwesfdeotsche Mormorsägewerke Könker & Co., Haomburg Vors: Fachyverbond Nafursteine Nordwest Bezirk Homburg, Hamburg sWors: Verein deutscher Mormorwerke e. V., Mönchen von Schubert, Andreas, Weingoutsbesitzer, (22b) Grönhaus b. Trier, 23. 6. 1922 in Hohenfinow b. Berlin Geschf: Scarlöndische Industrie Gesellschaft mbfi., Brebach (Sqar) Weingutsbesitzer: C. v. Schubert'sche Gufsverwaltung, Grönfous b. Trier AR: H. Fuchs Woggon-Fobrik AG., Heidelberg VdyVR: Londesarbeifsamt Rheinlond-Hessen-Nossau Bundessoziolrichter Schubert, Bruno H., Generalkonsol, (16) Fronkfurt (Main), Wendelsweg 64, 25. 10. 1919 in Fronkfurt (Main) Generolkonsul von Chile för die Länder Rheinlond-Pfalz, Hessen, Wörttemberg-Boden, Bayern Geschf: Henninger-Bröb A. G., Fronkfort (Main) Aß: HOMAÖ Infernationale Hopfen und Malz Hondels- Aktiengesellschaoft, Fronkfurt (Main) Deutscher Versicherungsschotz för Brauereien Präs. d. V&R: Henninger-lmmobilien- und Verwoltungsgesellschaft mbft., Fronkfurt (Main) Hessische Getränke-Industrie Gmbfl., Fronkfurt (Main) Rheinisch-Wesffälische Getränke-Industrie Ömbli., Essen Florida Fruchtsoft-Getränke-Gmbl., Frankfurt (Main Hlenninger-Internotional Brewery Corp. New Vork, N. Y. Internofionol Brewing Corp. New York, N. Treohand-West Ömbfl., Frankfurt (Main) Fronkfurter Goststäffen-Befriebs-Gmbll., Fronkfurt (Main) Mitgl des Vorstondes des [bero-Amerikonischen Vereins Homburg-Bremen F. V. Ausschuß der wissenschofflichen Stafion für Brauerei, Mönchen Londesdosschuß der Commerz- und Creditbonk A. Kuratorium der Deufschen Ibero-Amerika-Stiftung Kordtorium der Henrich-Funke-Pschorr-Stiftung 831