Simbec 8 Mitgl: Normen-Kommission im Verbond der Dachpoppen- Industrie e. V. Ausschösse ,Dachdeckungen“, Rohfilzpoppe“, „Bitumen- und Bitumdoachpoppen im Verband der e. V. Ausschuß „lLeistungsverzeichnisse“ in der Fachabteilun Abdichtung gegen Feuchtigkeit im Hauptverbond der Devf- schen Bauindustrie eV. BDl-Ausschuß „Öffentliches Auftrogswesen' im Hdauptverbond der Deutschen Bauindustrie eV. Beirot: Verbond der Dachpoppen-Indusfrie eV. Sigle, Ernst, Dr.-Ing. e. h., Fobrikont, (140) Kornwestheim (Wortt), Stuttgorter Stroße 42, *7. 3. 1872 in Kornwestheim (Wörtt) StVdAR: J. Mayer & Sohn Lederfobriken AG., OÖffenboch (Main) Sigle, Jocob, Fabrikdirektor, (I40) Kornwestheim (Wörtt), eimarstr. 14, *4. 2. 1898 in Kornwestheim (Wörtt) StVdVorst: Solomonder AG., Kornwestheim (Wörtt) s,WdAk: Cornelius Heyl AG. Lederfobrik, Worms (Rhein AR: J. Mayer & Sohn Lederfobrik AG., OÖffenbach (Main) Beirot: Söddeutsche Bonk AG., Filiole Stuttgort ―― Lothor, Fobrikdirektor, (140) Kornwestheim (Wörtt) enzstroße 3, * 17. 11. 1893 in Kornwestheim (Wörtt) §sWorstond: Solaomonder AG., Kornwestheim (Wörtt) Sigloch, Daniel, Dr.-Ing. E. h., Börgermeister ao. D., (143) Sfott- art, Hohentwielstroße 10, * 4. 12. 1873 in Ulm (Donou itnh: Stödtebouliches iInstifut, Stuttgart VdVR: Staotliche Forschungsgemeinschoft „Bauer ur d Wohnen“ „F. B. W.“, Stuftgarf Ausgz: Gr. Verdienstkreuz des Verdienstordens der BRD sigmonn, Walter, Direktor, (23) Bremen, Osterdeinh 250 Vorstond: Lloyd Dyndomowerke AGÖG., Bremen leiter: Londesstelle Bremen des Zentrolverbondes der Flektrotechn. Industrie (ZVEI) e. V., Bremen Beirot: Zentrolverbond der Elekfrotechnischen Industrie (ZV(E/), Fronkfurt (Main) StVors: Arbeitgeberverbond der Mefollindustrie im Unter- wesergebiet e. V., Bremen Ssigmund, Alfred, Bankdirektor q. D., Stoftgort, Robert-Bosch- Straße 75, * 11. 2. 1877 AkR: Stuttgorter Bückermöhlen Aktiengesellschoft, EFflingen (N.) Signer, Jak., (13b) Kempten (Allgäb), Postfoch 214 Vorstond: Zwirnerei Denzler AÖ., Kempten (Allgãbv) Ssigröner, Max, Töging AR: Vereinigte Aluminium-Werke Aktiengesellschaft Berlin/Bonn Sihn, Karl Wilhelm, (170) Niefern (Kr Pforzheim), Friedhof- stroße 26, 7 24. 2. 1897 in Niefern Inh: Wilhelm Sihn jun. K G., Prözisionswerkstätten för Fern- seh-Rundfunk-Elektrotechnik, Niefern Silber, Morionn E., Dipl.-Kfm., Dr. rer. pol., (14b) Reutlingen, Grationusstroße 5, 24. 12. 1900 in Reutlingen Vorst: Schuhfabrik ―n AGÖ., Pfullingen (Wörtt) AR: J. J. Schlaoyer AG., Lederfabriken, Reutlingen Silber-Bonz, Alfred, Faobrikont, (14b) Traifelberg b. Reutlingen (Woörtt.), * 19. 11. 1895 in Böblingen Vorst: J. J. Schlayer AG., Reuflingen VdAR: Veith-Gummiwerke AG. Höchst-Sondbach (Odenw) Beirat: Söddeutsche Bank AG ., Fronkfurt (Main) Silber-Bonz, Gert, (16) Michelstadt (Odenw), Erbacher Str. 41, 8. 6. 1930 in Reuflingen (Wörtt) PershGes. u. Geschf: Ph. LIudwig Arzt, Michelstadt (Odenw) AR: Veith-Summiwerke AÖ., Hqöchst (ÖOdw) Bougesellschoft mbfl., Erbach (Odw)) VorstMitgl: Industrie Vereinigong des Kreises Erbach, Erbach (ÖOdw) geb. Arzt, Morie, (14b) Traifelberg b. Reutlingen (Wörtt) Kommond: Ph. LIudwig Arzt, Michelstudt (Odenw) 83 Silbereisen, Hermonn, Techn. Direktor, M.-Glodbach, Lochnerollee 15, * 21. 8. 1913 Geschf: Simetog Sintermeftollgesellschoft mbft., M.-Glodboch Silbermonn, Helmut A., Kaufmonn, (13b) Mönchen 13, Schellingstroße 122, * 1. 11. 1916 in Nörnberg Inh: Helmut A. Silbermonn, Samengroßhondlung, Mönchen 1. Vors: Vereinigung Bayer. Fochsomenhöndler e. V., Mönchen 13 Silbermonn, Kurt, Dr. phil., Fabrikbesitzer, (13b) Augsburg, Haunstetter Stroße 35 ao, 31. 8. 1878 in Augsburg Teilh: F. B8. Silbermonn, Chemische Fabriken, Augsburg Silbermonn & Co., Holzsfoff-Fabrik, Augsburg Baoyer. Wollfilzfobrik KG., Offingen (Donqo) (13b) Straße 35 ao, 19. 7. 1877 in Augsburg Teil: F. B. Silbermonn, Chemische Fabriken, Augsburg Silbermonn & Co., Holzstoff-Fobrik, Augsburg Bcyer. Wollfilzfobrik K G., OÖOffingen (Donoo) Silbermaonn, Max, Fabrikbesitzer, Augsburg, Haunstetter Silbermonn, Wolter, Or., (13b) Augsburg, Hdaunstetter Stroße 35, 27, 3. 1909 in Augsburg Teilh. u. Geschf: F. B. Silbermonn, Chemische Fabriken, Augsburg Silbermonn & Co., Holzstoff-Fobrik, Augsburg Teilh: Boyerische Wollfilzfobrik K G., Offingen (Donao) VdAk: Mech. Boumwollspinnerei o. Weberei Boyreuth AG. Ak: Wörtt. Cattun-Monufoctur AGÖ., Heidenheim (Brenz) Superphosphot-Ilndostrie Gmbfü. Homburg Zwirnerei und Nöhfödenfobrik Göggingen AG. Beirot: Süddeutsche Bonk AG G., Fifiale Mönchen Mitgl: Vorst. Verbond Södd. Holzstoff-Fabrikonten, Ulm (Donqou) Fachousschuß Handelsholzstoff bei d. dt. Popierind., Bonn Verb. d. dt. Chemikolien-, Drogen- u. Vegetabilien- Groß- u. Außenh. eV, Köln Londesverb. d. Boyer. Groß- u. Außenh. eV, Mönchen Silbernogel, Karl, Dr., Endorf (Obb) AR: Brauerei K. Silbernogel K. G., Bellheim (Pfolz) Silcher, Friedrich, Rechtsonwalt, (220) teverkusen, Kölner Sfr. 385, 3. 10. 1906 in Reutlingen Vorst: Forbenfobriken Boyer AGÖ., teverkusen Stpräs: Industrie- und Hondelskommer zu Solingen, Solingen Sill, Ono, Baudirektor, (240) Homburg Ak: Fisenbohn-Gesellschaft Altona-Koltenkirchen-Neumönster, Homburg-Altona, Koltenkirchener Straße 1 Gesellschoft för Nebenbefriebe der Bundesdufobohnen mbfl., Bonn Ssillem, Hermonn, Fabrikdirektor, (22b) Kaiserslautern, Casimirring 120, * 25. 12. 1904 in Homburg Vorstond: Gebr. Pfeiffer, Barborossaowerke AG., Kaiserslaufern Sillem, Hertha, Frau, Kaiserslautern, Cosimirring 120, *18 190 Ak: Gebr. pfeiffer Borborossowerke AG., Koiserslavfern Siller, Albrecht, (220) Wuppertol-Barmen, Horother Stroße 20.24 pershes: Siller & Jomort K G., Wuppertol-Barmen Siller, Kurt, Dr., (14b) Rottwweil (Neckor), Königstroße 24 711. 9. 1901 in Essen Ausb: Bei Wirtschoftsorgonisotionen (Essen) und im öffentl. Dienst (Berlin, Minden, Homburg, Bonn), zuletzt im Bundes- wirtschoftsministerium fätig gewesen * pershGes: A. Moker, „.. und Atzwerk, Rottweil (Neckar) Ssimader, Alfred, Stuttgort-Möhringen, Tailfinger Stroße 21, 7 6, 9. 1893 Vorstond: Zeiss [kon AG., Stuttgart VdAk: GFVAERT-TFCHNIK Vertriebsgesellschoft m. b. H., Brounschweig Ssimbeck, loseph, Brobereidirektor, (13b) Mönchen, Nymphenburger Stroße 4 VorstMitgl: Ll6wenbräu Mönchen