B E R 1 0 0 IA & 8* Sckultheiss BFERII NER BIFR VON WEITRUf schutrüelss-SRAUERE[ AkTIFN&fHFSFEtScHaf7, SfFRI /N-CHARtOTTf NBURG 9 AnunmexeuätsäääästeksetsttBIättMItwIIItBtttötttpttttttütttnttttttttitttrttttetttpttütvtpitttttütäpitttättitttttttktttttitttttttttttittiftttfftthtt 07,)―――――――――――――――)―Ü Aufgabe des Bayernwerks ist es, durch Stromerzeugung in eigenen Wosser- und Dompf- Kroftwvwerken sowie durch enge verbundwirtschoftliche Zu- saommenorbeit mit onderen Werken diesseits und jenseits der londesgrenzen den Ausgleich zwischen Angebot und Nachfroge on elektrischer Fnergie in Boyern zb sichern. Mit seinen umfongreichen Kroftwerks- und Ubertrogongs- anlogen und der eigenen Brounkohlenbaosis in der Oberpfalz ist unser Unternehmen das storke Röckgrot der öffentlichen Stromversorgung des londes. Der Stromumsdtz des Bayernwerks im Jahre 1956 betrug 5,9 Milliorden Kilowontstunden. * sAVERNWERK Ac = sAVEEISCHHF [AN DfESEIEKTRIZHRTSVERS ORUN& MNCHfN