Wogner W VdVorstond: Kreissporkosse Main-Taunus-Kreis, Fronkfurt (Main)-Höchst präs: Hess. Sporkossen- und SGiroverbond, Fronkfurt (Main) Ak: Deufsche Eisenbohn Gesellschoft AÖ., Fronkfurt (Main) Main-Kroftwerke, Fronkfurt (Main)-Höchst Naoss. Heimsfätte Noss. Heim, Fronkfurt (Main) Hessen-Nassobische Lebensversicherungsonstolt, Wiesboden Kleinbohn-AÖ., Fronkfurt (Main) – Königstein, Fronkfurt (Main) Deufsche Sirozentrole – Deutsche Kommunolbonk –, Dösseldorf sWdAk: Hess. Londesbonk – Girozentrole –, Fronkfurt (Main) Vors: Elekfrizitäts-Kommission der Kreise und Stödte im Regierungsbezirk Wiesboden, Fronkfurt (Main)-Höchst Miigl: Londesverkehrsverbond Hessen, Wiesboden Wagenbach, Willy, Kaufmaonn, Fronkfurt (VMain) AR: August Annathaon Aktiengesellschoff, Fronkfort (M.) Wagendorf, Herbert, Direktor, Rechtsonwalt, 14. 3. 1921 s,WdaAg: 3%― ―― för Gas u. Flekfrizität, Berlin, (210) Bod Oeyn hausen, Herforderstr. 25 Wagener, Alfred, Direktor, (22c) Köln-Lindenthol, Kravutwigstr. 9, in Siegen Vorstund: J. Pohlig AÖ., Köln-Zollstock Wogener, Friedrich, (200) Honnover, Bodenstedfsfroße 4, 18. 7. 1914 in Hildesheim Geschf: Verbond der Chemischen Industrie Niedersochsen e. V., Hannover Ausstellerbeirot der Deutschen Industriemesse Honnover Wogener, Fritz, Fobrikdirektor, (21b) Dortmund, Körnebochstraße 2, * 19. 5. 1895 in Mönster (Westf) Vorst: Schüchtermonn & Kremer-Baum AGS. för Aufbereitung, Dortmund Mitgl: Vollversommlung der Industrie- und Hondelskommer Dortmund, Dortmund Mitgl: Vollversommlung der Industrie- und Hondelskommer Dortmond, Dortmund stWdVk: Deufsche Reineved Schleuder- und Zenfrifugen- Vertriebsgesellschoft mbfl., Dortmund Handelsrichter Wagener, Fritz, Ing., Nüörnberg, Am Maxfeld 142, 23. 3. 1920 in Stendo] Ausb: Höhere Maschinen-Bauschole Geschf: Bolta-Werk Gmbfi., Nörnberg 16 Wogenföhrer von Arnim, Horold, (16) Großdoubheim Kr Honqu, Carlstroße 4, * 28. 2. 1925 in Mogdeburg Ausb: Tf. Darmstadt Inh. u. Geschf: von Arnim'sche Werke Ömbfi., Großouheim Kr Hanau Wogenföhr, Rolf, Dipl. rer. pol., Dr. rer. pol., Luxemburg, Roe Aldringer, 5. 11. 1905 in Longewiesen (Thör) Dir: d. Abteilung Stotistik der Hohen Behörde Wogenhöfer, Carl, Präsident, Assessor u. Dipfl.-Volkswirt, Senatssyndicus d. D., (13b) Mönster 27, Gellertstroße 6, 24. 2. 1910 in Nörnberg präs: Londeszentrolbonk von Bayern VR: Vorstondsrot und Verwaltungsqusschoß des Deufschen Moseums Mitgl: Zenfrolbonkrot der Bonk deufscher Länder Wogenmonn, Georg, Dipl.-Ing., (140) Stuttgort-W, Hauptmonns- reute 123, * 10. 9. 1888 in Stottgort Verkaufsingenieur bei Robert Bosch Gmbfl., Stoftgart AR: Stuftgarter Hofbrö AG., Stuttgart (+ Wagenmonn, Rolf, (170) Monnheim, Verl. Rheinstroße 1, pPosftfach 127, * 13. 4. 1910 in Mannheim Kompl: tuschko & Wogemonn (G., Mannheim Vizepräs: Industrie- 8. Mannheim „ Technique Internofjonale des Bois Tropicourx, aris stWors: Verein deuotscher Holzeinfuhrhäuser, Bremen Wogenseil, Iud., Dipl.-Ing., (13b) Mönchen-Alloch, Behringstr. 87, 15. 12. 1884 in Kempten (Allgdo) Geschf: jonkers Maschinen- und Metollbov-mbfi., Mönchen- Alloch gort-W boank Gmbl.., Woggershauser, Otto, Dr., Direkf Geschf: Södwesftdeufsche tatr Stuftgort-W, Johonnessfroße 75 Wagner, Alfons, Dr., Prof Or.-Ing., D7 Aschau (Chier We AR: Gerli cor §-AG., Köln Zschocke-Werke AG., Phoenix-Rheinrohr und Röh erke Dösseldorf Kölsch-Fölzer AGÖ., Singen Widen yerstroße II, 2 . Dir: Commerz- und Cred Issung Mönchen Mitgl. d. Beirot: Bayerischer AG., Mönchen rivoten Kredit- : Arbeitsdusschuß § V. insfitote in Boyern e. V., Mönchen Ausschuß för Geschöfte in omtlich nicht notierten der Boyerischen Börse in Mönchen, Mönchen Werten an Wogner, Anton, Direkfor, (13b Mönchen 19, Voitstroße 6, 9, 11. 1887 in Werfen (Solzburg) Geschf: Kroftverkehr Baoyern Gmbfi. Mönchen 54 „Södkroft“' Söddeutsche Kroftwogen-Spedition-Gmbfi., Mönchen 54 Wogner, Bernhurd, Fobrikont, (20b) Brounschweig, Böltenweg 72, 30. 8. 1901 in Braunschweig pershGes: Clemens Wogner, Mötzenfabrik, Braunschweig Vors: Verbond der Deufschen Mötzen- und Mötzenzufdfen- indusfrie Wogner, Bruno, (200) Honnover, Altenbekener Oomm 35, 15. 5. 1909 in Witten Geschf: Solzgitter Eisenhondel Ömbfl., Honnover Wogner, Carl A., Fabrikonf, (IAb) Kirchentellinsfürt (Wörtt), Bdhnhofstroße 29, * 26. 10. 18/9 in Kirchentellinsfurt pershGes: Corl A. Wogner, Kirchentellinsfort (Wörtt) Wogner, Carl-Otto, (200) Rinteln (Weser), Bohnhofsallee 5 Inh: Schroeder & Wogher, Popierverorbeitungswerk, Rinteln (Weser) Wogner, Conrud, (130) Lichtenfels (Ofr), Kronacher Stroße 21, Kompl: Striegel & Wogner (G., Lichtenfels Geschf. v. Hldouptgesellschufter; STRI[ WV/A Ffabyik för Leder-, Pelz- und Sportbeéleidung Gmbli., Lichtenfels (Bay) Wogner & Co. Gmbli., Braunach b. Bomberg Krefzschmar & Wogner Ömbfl., Fronkfurt (Main) Vors: Verbond der Lederbekleidungsindustrie e. V. Mönchen 15 Ausgz: Verdienstkreuz aom Bande des VO. der BRD. Wogner, Cornelius, Dr. rer. pol., (22b) Andernach (Rhein), Kirchberg 19, 30. 8. 1901 in Andernach Ausb: Dipl.-Kfm. der Univ. Köln pershGes: Holzverorbeitungsbetrieb Ferdinond Wilhelm Wogner KG., Andernach Scobolit-Werk Ferd. W. Wogner Wagner, Curt, (14b) Reutlingen Mitinh: C. C. Egelhaof, Fabrik för Webereibedorf, Reutlingen Ak: Sächsische Webstuhlfabrik, Frlongen Wogner, Eberhurd, (130) Helmbrechts (Baher) Kompf: J. G. Knopf's Sohn, Färberei, Bleicherei o. Apprefur- onstalt, Helmbrechts (Bayern), Hoferstroße 2-4 Wogner, Eduurd, Kaufmann, (16) Fronkfurt (Main), Kleine Hoch- stroße 9-11, * 6. 7. 1901 in Frankfurt (Main) Inh: Schulz & Wagner, Fronkfurt (Main) Vors: Hessischer Weinhöndlerverbond e. V., Fronkfurt (Main) 959