Weber W Wattendorff, Engelbert, (210) Nordwolde Mitinh: Nordwalder Boumwollspinnerei Gebr. Woftendorff, Nordwaolde Bz. Mönster A. Wattendorff, Leinen- und Baumwollweberei, Borghorst (Westf) Wottendorff, Ferdinond, (210) Borghorst (Westf) Mitlnh: A. Wattendorff, leinen- und Boumwollweberel, Borghorst (Westf) Nordwaolder Baumwollspinnerei Gebr. Wattencorff, Nordwolde Bz. Mönster Wattendorff, Hellmuth, (210) Nordwalde, Bohnhofstroße 30, 29. 12. 1912 in Nordwolde Mitlnh: Nordwolder Scumwollspinnerei Gebr. Woftendorf Nordwolde Wontendorff, Josef, (210) Borghorst Mitinh: A. Wottendorff, Leinen- und Boumwollweberei, Borghorst (Wesff) Nordwolder Boumwollspinnerei Gebr. Wottendorff, Nordwolde Bz Mönsfer Wattendorff Wwe., Iudwig, (210) Nordwolde Bz. Möynsfer Inh: Nordwolder Boomwollspinnerei Gebr. Wottendorff, Nordwaolde Bz. Möünster Waotringer, Karl Otto, Dr., Stodtsyndikus, Almenhof, Augustf- Bebel-Stroße 69 sWdAk: Oberrheinische Fisenbohn-Gesellschoff schaft, Monheim, Bröckenstroße 4-6 ctiengesell- Wowersik, Rudolf, Bergossessor d. D., Recklinghaousen Ppoulussfroße 55, * 6. 9. 1904 Bergwerksdirekior: Bergbou-Aktiengesellschoft Ewald-König-Ludwig Vorstund: Solzgitter Moschinen Aktiengesellschoff, Solzgitter-Bod Webel, Hermonn, (220) Essen, Lindenollee 21.23, *15. 12. 1897 in Mainz Dir: Commerzbonk – Bonkverein AG., Essen Mitgl: Ausschuß för Geld- und Kreditwesen der Industrie- und Hondelskommer för die Stodtkreise Essen, Mölheim (Rohr) und Oberhousen zu Essen Steverousschuß der Industrie- und Hondelskommer für die Stodtkreise Essen, Mölheim (Rohr) und Oberhausen z0 Essen Weber, Dr., Rechtsonwaolt Justizrot, Coblenz VdAk: Toppiser & Werner AGÖ., oblenz Weber, Adolf, Dr. jur., Dr. phil., Dr. rer. oec. h. c., Dr. d. Londwirtschoff e. h., Universitötsprofessor, Geheimer Regierungsrat, (13b Mönchen, Pienzencover Stroße 4, 929. 12. 1676 in Mechernich (öhlc) oprofessor an der Universität Mönchen für Nationolökonomie und Finonzwissenschoft Leiter: Volkswirtschoffliche Arbeitsgemeinschoft för Boyern, Mönchen Ausgz: Ör. Verdienstkreuz des Verdienstordens der BRD Weber, Albert, Direktor, (130) Forchheim (Oberff), Zweibrücken- stroße 17, 11. 3. 1907 in Unterkochen (Wörtt) Geschf: Folienfobrik Forchheim Embf., Forchheim (Oberfr) Weber, Andreus, Dipl.-Ing., Direktor, Mönchen-Obermenzing, Schlehbuschstroße 23, J10. 11. 1899 Prok (Einzel): Gebrüöder Wocker Kommonditgesellschaff, Mönchen 13, Preußenstroße 41 Wackfk-Handefls- und Exportgesellschoft mbfa., Mönchen 13, Preußenstroße 41 Weber, Arthur, (140) Stuttgort-N, Am Kriegsbergturm ― 13. 6. 1882 in Sfuttgart pershGes. u. Geschf: Wilh. Bleyle Ofl ., Stuftgort-w. Ausgz: Ör. Verdienstkreoz des VO. der BPD. Weber, Artur, Mönsfer SwWdAk: Souerstoff,werk Westfolen Aktiengesellschaft, Moönster (Westf) Ak: Kölsch-Fölzer-Werke AG ., Siegen/Westfolen Weber, August, Or. jor., Bankdirektor o O., london (Englond), 16 Emerson Court, 4. 2. 1871 in Oldenburg (OÖOldb) Ak: Brounschweigische Juteweberel, Brounschweig Vereinigte Jute RKG., Homburg Weber, Corl, 3. 2. 1891 7 ngen o. N Mitlnh: Hotel Bod Schochen, Lindov 1. B VR: Stadt- und Kreissporkosse qou Mitgl: Londesousschuß Baden-Woörttemberg Bonk AG. Weber, Frau Claro, (130) Nörnberg, Porstfolstroße 10 Ak: Bayerische Hartstein-lndustrie AÖ., Nörnberg Weber, Clemens, Direktor, (210) Bielefeld, Am Ost 6 16. 6. 1892 in Bielefeld sWorst: Kommerich-Werke Ae Weber, Curt, Fobrikont, (140) Söppingen, Ostring 59, 7. 8. 19 Geschf. u. Ges: Wörtt. Holz- & Fofnier-lIndustrie Embfr. Stuttgort-Feuerboch Boyer. Holz- & Furnier-lnc C. Weber u. Co., Croilsheim VdAR: Fornier & Spercholzwe A. G., Göppingen-Holzheim Weber, Curt, Or. ſur., Börgermeiste- Haynstroße 8, IÜr, 25. 3. 1893 in 213 0 HGeschf. u. Vorstond: Minerolöbwirtschoftsverbond e. V. Homburg Weber, Edmund, Oberbörgermeister, Wonne-Eicke VdAk: Gemeinnötzige Wohnungsbaugenossenschoft -Selbsf- hilfe“, Wonne-Eicke Ak: Hofenbefriebsgesellschoft Wonne-Herne mbft., Wonne-Eickel stWdA: Stodtwerke Wonne-fickel Wonne-Eicke] Weber, Erich, Dipl.-Kfm., (140) Stuttgort-W., Rotenwoldstr. 35, 2. 2. 1911 in Stuttgart pershGes. u. Geschf: Wilh. Bleyle Of1G., Stuttgort Weber, Ernst, Direktor, (220) Duisborg, Kjefernweg 4 Ak: Deufsche Schiffskreditbonk AGÖ., Doisburg Weber, Fugen Hellmut, Solingen-Merscheid, Merscheider Str. 154 pershCes: IÖOWIKA' Stohlworenfobrik Fugen Weber und Altenboch K G., Solingen-Merscheid (o) Weber, Fernond, Direktor, (17b) Baden-Boden, Kaiser-Withelm-Stroße 16, 10. 5. 1901 in Poris Vorstond: „EFuropa' Allgemeine Röckversicherungs-AÖ., Boden-Boden Weber, Fronz, Dipl.-Ing., Fhrensenator der Techn. Hochschule Stoftgort, Ehrenbörger der Techn. Hochschule Honnoyer, Direktor, (220) Dösseldorf-Lohousen, Elbinger Weg 8, 723. 12. 1881 in Bennigsen (Deister) Geschf: Ffochverbond Dompfkessel-, Behöfter- und Rohr- eitungsbov, Dösseldorf Wosserrohrkesselverbond (WV)/, Dösseldorf VorstMitgl: Verein Deutscher Ingenieure, Dösseldorf EFhrenMitgl: Niederrheinischer Bezirksverein des Vereins Deutscher ingenjeure (/00), Dösseldorf-Oberkossel Mitgl: Deutscher Dompferzeuger- und DOruckgefößousschuß Generolsekretär der deotschen Delegotion im Comite Füropeen de la Chaudronnerie Paris Weber, Fronx, (16) Fuldo, Fronkforter Stroße 23, *20. 12. 1895 in Fuldo Inh: Nic. Weber ofl[ C., Mechon. Weberei, Foldo präs: Industrie- und Hondelskommer fuoldo Weber, Frounz Josef, Fabrikbesitzer, (22b) Trier, Södollee 6, *6. 6. 1872 in Trier Mitinh: Trierer Tochfobrik Fronz Weber & Co. (G., Trier Trierische Korkindustrie Fr. Weber & Co. (G., Trier VdAR: Trierer Börgerverein 1864 AGÖ., Trier Mitgl: Ausschuß Vereinigte Hospitien, Trier (7: