... qÖ ― =―― W Wehmeier ― . Wehmeier, Erwin, Dr. rer. pol., Dipl.-Volkswirt, (210) Bielefeld Hans-Sachs-Stroße 2, * 22. 7. 1909 in Herford VorstMitgl: Kreissparkosse Bielefeld Verbond Deutscher Glosversicherungsvereine q. G. Geschf: Kreishondwerkerschaff Bielefeld VdARk: Bielefelder Gemeinnöftzige Wohnungsgesellschoft mbf. Bielefeld StydAR: Stadtwerke Bielefeld Ambf.., Bielefeld VR: Sportffeld Gmbfl., Bielefeld Ratsherr der Stadt Bielefeld Abgeordneter des [Londtages Nordrhein-Westfolen / Wehmeyer, Otto, (210) Werther (Westf), Indusfriestroße 33, *30. 11. 1909 in Werther Inh: „WECO'-Wehmeyer & Co., Werther 0. Bielefeld Wehmeyer, Walter, (210) Werther (Westf), Haller Straße 43, 30. 3. 1908 in Werther Mitinh: „WFHCO'-Wehmeyer & Co., Werther 0. Bielefeld Wehmeyer, Wilhelm, Direktor, (22c) Köln-Brounsfeld SstVdAR: Honsmonn & v. Zimmermonn AG., Berlin W 15, Kurförstendomm 190=192 () Wehner, Ernst, (22c) Köln-Lindenthol, Dörener Stroße 112 Ak: Johonn Walter von Munsfer AG., Köln Wehner, Fugen, (16) Fuldo, Löherstroße 42, 721. 5. 1894 in Fuldo Mitlnh: Josef Wehner, Lebensmittel-Öroßhondlung, fuldo Vpräs: Indusfrie- und Hondelsékommer fulda, Fuldo Wehner, Friedrich, Schiffohrtsdirektor, (23) Bremen, Holler Allee 67o, * 13. 171. 1890 in Niederwolluf VdAR: Mindener togerhaus-Gesellschoft mbfla., Minden (Westf) Weserwerft Schiffs- und Moschinenbawu-Gesellschaft mbfi., Minden (Westf) Weserumschlogstelle Möünden ÖGmbfi., Honn.-Mönden Vors: Frachtendusschuß Bremen Mitgl: Plenum der Hondelskommer Bremen, Bremen Binnenschiffahrts-Ausschuß des Deufschen Industrie- und Handelstoges Prösidium des Zenftrolousschusses der deufschen Binnenschiffohrt Deufsche [bero-Amerika Stiftung, Homburg 11 Wehner, Friedrich, Dr. jur., (24) Homburg 11, Alter Wall 10 1, 13. 10. 1902 in Homburg Geschf: Übero-Amerikaonischer Verein Homburg-Bremen e V., Haomburg 11 Deufsche [bero-Amerika Stiftung, Hamburg 11 Deufsche-[beroomerikonische Arzte-Akademie, Hombutrg 11 Wehner, Herbert, Redakteur, MdßB., Homburg 13, Beim Schlump 36 Vors. d. Ausschusses für Gesomtdeutsche Fragen Mitgl: des Bundestoges Ausschösse für Auswärtige Angelegenheiten, Verteidigung und Afomfragen Gemeinsame Versommlung för Kohle und Stahl Parfeivorstond der 8P50 Vors: Ausschuß för gesomfdeufsche und Berliner Fragen von Wehner, Hermonn, Dr., Verwoltungsgerichtsprösident, (13b) Rottach-Egern, Aribostroße 1, * 16. 5. 1893 in Mönchen AR: Wollbergbohn AG., Rottoch-Egern Präs: Verwolfungsgericht Mönchen (L) Wehner, Hubert, Bonkdirekfor i. R., (16) Altenhoßlav Kr Gelnhausen, Wildhaussfraße 20, 3. 9, 1889 in Poppenhausen d. d. Wasserkuppe Dir: Commerz- und Creditbonk AG. Filiole OÖOffenboch Vorst: OÖOffenboch-Lichterfelder Krunkenkosse VVo& von 1899, Offenboch (Main) Offenbach-Lichterfelder Sterbekosse VVo& v. 1866, Offenbach Mitgl. d. VR: Gebr. Heyne Ömb., Metollschrouben- und Armaturenfobrik, Offenboch (Main) Wehner, Karl, Sparkossendirektor, (220) Essen-Bredeney, Fuschensfraße 33, * 22. 7. 1903 in Fuldo Dir: Stadtsporkasse, Essen 0(L) 974 Wehner, Rudolf, (14b) Birkenfeld (Wörtt), Ponoromosfroße 33 Kompl: Pforzheimer ÜUhren-Rohwerke, Inh. Rudolf Wehner, Pforzheim £ Wehr, Albert, Börgermeister, Kempten-Lenzfried Ak: Gemeinnöfzige Baugenossenschaft Kempten e Gmbll., Kempten (Allgäv) Wehr, Leo, (220) Dösseldorf, Schubertstroße 15, 8. 9. 1929 in Dösseldorf Ausb: Sfädt. Handelsschule, Wirtschofts-Akademie Dösseldorf Ak: Losenhousenwerk Dösseldorf, Maschinenbou AG., Dösseldorf Wehrenberg, Haons, Fobrikdirektor, Saorbröcken 3, Rotenböhler- weg 38,* 21. 3. 1894 in Homburg Ausb: Ober-Realschule Geschf: Georg Heckel G.m. b. H., Droht- und Drohfseilfabrik, Sqorbröcken Hleckel Werkshondelsgesellschaft mbfl., Saorbrücken SAAMA&, Saorbröcker Maschinenbab GEmbf., Scorbröcken D.1. 8. Drohtgewebeindustrie Saor Ö.m. b. H., Sdaarbrücken Vorstand u. Aktionär: Scorbrücker Drahtwarenfabrik Aktiengesellschoft, Scqarbrücken Vpräs: Vereinigung der Verbände der Eisen- und Mefoll- indusfrie des Sdorlondes Präs: Interessengemeinschoff der Stohlverurbeiter 1. Stofe des Sqarlondes, Saarbröcken Beirdt: Industrie- und Hondelskommer des Squrlondes, Soarbröcken Präs: Arbeitsgemeinschaft der Arbeitgeberorgonisotionen des Sqorlondes, Saaorbröcken Arbeitgeberverbond der Eisen- und Metollindusfrie des Sqar- londes, Saarbrücken Wehrhohn, C., Ingenieur, (23) Delmenhorst, Linoleumstroße 3, 27. 10. 1893 in Delmenhorst Ausb: Techn. Staaotslehronstalten Bremen Techn. Hochschule Honnover Alleinlnh:; Gebr. Wehrhahn Maschinenfabrik, Delmenhorst Wehrhahn, Heinrich, Dipl.-Kfm., (200) Honnover, Podbielski- straße 225 Geschf: Geha-Werke Embfi., Honnover (*) Wehrle, Carl Joseph, (17b) Schönwold (Schwarzw) Geschf: Wehrle Uhrenfobrik Ömbfl., Schönwald (Schwarzw) Wehrle, Emil, Dr. rer. pol., Dr. jur., Professor, (16) Wiesboden, Kreidelstroße 4 oProfessor der Wirtschafts- und Soziabwissenschoft (Wirtschoffliche Staotswissenschoften, insbesondere Wirt- schaffs- und Soziolpolitik), Johonn-Wolfgong-Goethe- Universität Fronkfurt (Moin) Dir: Seminar för Wirtschofts- und Soziolpolitik, johann-Wolfgong-Goethe-Universität, Fronkfurt (Moin) Institut för Hondwerkswirtschaft, johann-Wolfgang-Goefhe-Universität, Fronkfurt (Main) Institot für Genossenschoffswesen an der Johonn-Wolfgong- Goefhe-Universitäf, Fronkfurt (Main) Wehrle, Karl Raimund, (17b) Schönwald (Schwarzw) Geschf: Wehrle Uhrenfabrik Ömbfl., Schönwold (Schwarzw) Wehrmonn, Josef 0 Ak: Dortmund-Hörder Höttenunion Aktiengesellschoft Dortmund Wehrmeyer, Dietrich, Direkfor, (210) Rheine (Westf), Elter Stroße 206, 13. 12. 1895 in Schöttorf (Hnn) Ausb: Kaufm,. und Betriebs-Proxis PershGes. u. Geschf: Rheiner Kolksondsteinwerke Cirkel & Co. KG., Rheine (Westf) Wehrspon, Karl, Dipl.-Ing., Regierungsbaurot d. D., 1 Wonne-Fickel, Overhofstroße 17, * 3. 3. 1883 in Sanger- dbsen Ak: Dösseldorfer Woggonfobrik AG., Dösseldorf wWoggonfaobrik Uerdingen AG., Krefeld-Uerdingen