A Ammonn Ammonn, Carl, Fabrikont (14b) Tailfingen Kr. Balingen (Wörtt) Kompl: Mech. Trikotyorenfobrik Mortin Ammonn K.-GÖ., Tailfingen (Wörtt) Mitlnh: JSCO-Wirkwarenfobrik Gebröder Ammonn, Stuttgart 13 Rhema, Rhein-Mainische Herd- und Ofenhondelsgesellschoft Rieg & Co., Mainz a. Rh. Geschf: Trikotworenfobrik Möller & Keller Gmbll., Tailfingen-Truchtelfingen VdAR: Eisen-Rieg AÖG., Dormstodt Öffentlich angestellter und beeidigter Sachyverständiger für Trikotogen im Bezirk der Industrie- und Handelsékommer Reutlingen Haondelsrichter on der Kommer för Haondelssachen beim lond- gericht Hechingen Ammonn, Fugen, Fabrikont, (140) Stuttgort-Riedenberg, Park- straße 20 Kompl: Mech. Trikotwarenfobrik Mortin Ammonn KÖ., Tailfingen (Wörtt) Mitlnh: JSCOÖO-Wirkwarenfabrik Gebröder Ammonn, Sfuftgart, Rotenbergstroße 8 Geschf: Möller & Keller Ömbfl., Trikotwarenfabrik, Tailfingen- Truchtelfingen 2. StVdAR: Eisen-Rieg AG., Dormstodt Ammonn, Fronz, Dipl.-Ing., Dr.-Ing., (13b) Gröfelfing b. Mönchen, Am Einfong 9, * 2. 7. 1903 in Mönchen Vorstund: Heizkroftoktiengesellschaft (HK &) Mönchen, Arcisstraße 8 Ammonn, Sonhilf, (14b) Tailfingen Kr. Bolingen, Untere Bachsfroße 28 Mitlnh: „Flektra“ Ammonn C& Cie., Fabrik elektrischer Schalfapparate, Tailfingen (Wörft) Ammonn, Helktor, Or. phil., Stacdtsorchivor d. D., Aarou/Schweiz, Feerstroße 14, 23. 7. 1894 d. o. Professor für Wirtschoftsgeschichte an der Universität Scarbrücken Mitgl: Kgl. VfIäm. Akodemie der Wissenschoften von Belgien Ammonn, Reinhold, Fabrikont, (14b) Tailfingen Kr. Bolingen (Wörtt), Cammerbergsfroße 24 Kompl: Mech. Trikofworenfabrik Mortin Ammonn K G., Tailfingen (Wörtt) Mitlnh: JSCO-Wirkwarenfobrik Gebrüder Ammonn, Sfuttgart, Botenbergstruße 8 Geschf: Möller & Keller Gmbfl., Trikotwarenfabrik, Tailfingen-Truchtfelfingen 1.SWdAR: Eisen-Rieg AG., Darmsftadt Ammonn, Robert, (1) Berlin-Hlermsdorf, Odilostroße 41, 6. 5. 1879 in Bretten (Baden) ― Westafrikonische Pflonzungs-Gesellschoft „Vicforia“, erlin Amme, Paul, Ingenieur, (220) M.-Gladbach, Viersener Straße 251, 9? . 1904 Mitinh: Paul Pollrich & Comp., M.-Glodboch Obmonn des Arbeitsdusschusses Ventilaotoren im VDMA Amme, W., (220) M. Gladbach, Neußer Straße 172 Inh: Paul Pollrich & Comp., M. Gladbach Ammer, Ernst, Fabrikant, (14b) Reutlingen, Albstroße 87, 11. 4. 1877 in Reutlingen Teilh: Lederfabrik Ernst Ammer, Reutlingen VdAk: J. Mayer, Sohn, Lederfabrik AÖ., Offenboch (Main) Ak: J. Kienzſe Ührenfobriken AG., Schwenningen (Neckar) Mitgl: Londesdusschuß Baden-Wörttemberg der Rhein-Main- Bank AG., Frankfurt (Main) Ausgz: Verdienstkrevz des Verdienstordens der BRD Ammer, Hein, (23) Achim (Bez. Bremen), 28. 5. 1909 in Jork (Kr. Stode) Inh: J. C. Runken & Co. Fabrik för modische Sporftbekleidung Eigene Weberei, Achim 12 Ammer, Herbert, Reuflingen,* 12. 9. 1909 in Reutlingen pershGes: Ernst Ammer, Lederfabrik, Reuflingen, Albstr. 70/74 3 VorstMitgl: Verbond der deutschen lederindustrie 1. Vors: Betriebsverein der westdeutschen Gerberschule Kurotoriums-Mitglied der Mox-Plonck-Gesellschoft för Eiweiß- und Lederforschung, Dösseldorf Ammer, Kurt, Dr., Bonkdirektor, (23) Osnobröck, Am Rieden- bach 51, * J. 7. 1913 in Jork Kr. Stade Dir: Dresdner Bonk AGS. in Osnabröck, Osnobröck Ammer, Iudwig, Kdufmann, (13b) Mönchen 38, Morid-Ward-Str. 20 VdAR: Gröner-Bräu AG., Förth (Bay) H. Henninger-Reifbräu Aktiengesellschoft, Erlongen Ammer, Wolfgong, Dr., Fubrikont, (14b) Reuflingen, Friedrich- Ebert-Stroße 26, 17. 12. 1913 in Reutlingen Teilinh: Lederfabrik Ernst Ammer, Reutlingen Vorstond: Verbond der Deutschen Lederindustrie AR: Volksbank, NReuflingen Mitgl: Kollegium der Industrie- und Handelskommer, Reuflingen Ammermonn, Otto, Fabrikont, (20b) Einbeck, Altendorfer Str. 48 Inh: A. Kayser, Spinnerei u. Weberei, Einbeck Vprös: Indusfrie- und Hondelskommer füör Södhonnover, Hildesheim Ammerschläger, Alois, Fronkfurt (Vain) pershGes: Ammerschläger K G., Fronkfurt (Main), Zeil 72-82 a. d. Konstobler Wache v. Ammon, Friedrich, Regensburg, Sommestroße 6, 4. 8. 1920 Geschf: Racob Karcher, Gmbll., Regensburg Inh: v. Ammon, Heiztechnik, Regensburg von Ammon, Gustav, Dipl.-Ing., Direktor, (13b) Mönchen 23, Karl-Theodor-Straße 23, * 10. 8. 1894 in Bayreuth Vorstand: [Isaor-Amperwerke AG., Mönchen Verein Deufscher Flektrotechniker, Fronkfort (Main) VdVorstond: Arbeitgeber-Vereinigung Bayr. Elekfrizitäts- Versorgungsunternehmen, Mönchen Flektrotechnischer Verein, Mönchen Ammon, Helmut, Vizeprösident, (16) OÖffenboch (Main), Kaiser- fbfef-) Hotel Kaiserhof, * 17. 11. 1898 in Kirchheimbolonden (Pfaolz Ausb: Bayerische Staatspröfung för den höheren Justiz- und Verwoltungsdienst leiter: Abf. VI (Finonzobt.) der Hauptwerwaltung der Deutschen Bundesbohn Ammon, Julius, Dipl.-Kfm., Dr. rer. pol., (1) Berlin-Dohlem, Woldmeisterstroße 7, 20. 4. 1909 in Berlin Prok. u. Verkaufsleiter: Hinz-Organisation Hinz Fabrik Emblf., Berlin und Mönchen 2 1. Vors: Fachobt. Systembuchungsmittel und Orgonisations- mittel im Fachverbond Geschäftsböcher-, Orgonisdtionsmitfel- und Lernmittel-Industrie e. V., Frankfurt (Main) Ammon, Konrad, (130) Nörnberg, Rothenburger Straße 106 MitgldVorst: EVFNÖRD Viehmorktbonk und Einkaufs- und Verwertungsgenossenschoft der nordboyerischen Fleischer eGmbll., Nörnberg Ammon, Theodor, Dir., (13b) Hainhofen StVdAR: J. N. EFberle & Cie., Gmbfl., Augsburg 2, Brieffach Amos, Paul, Dipl.-Ing., Berging., Direktor, Pegnitz (OÖfr.), Neuhoferweg 2,* 90. 4. 1906 in Marktredwitz Ausb: Techn. Hochschule Mönchen Bergokodemie Clausthal Vorst: Gewerkschaft Eisensteinzeche „Kleiner Johonnes“, Pegnitz (Ofr) Amrehn, Fronz, Bürgermeister, (1) Berlin StVdAR: Berliner Kroft- und Lichf (Bewog) AGÖ., Berlin W 35, Stauffenbergstroße 26 Amsinck, Herbert Gurlieb, (240) Homburg-Gr. Flottbek, Elbchaussee 193b, * 8. 6. 1899 in Homburg Ges: Homburg-Söddmerikonische Dompfschiffohrts-Ges. Eggert & Amsinck, Hamburg