Börnreuther B Baecker, Fritz, (210) Bochum, Heidellerstroße 6, 1.2. 1901 in Hattingen (Ruhr) Geschf: u. Ges: „Noleg' Nordwestdeufsche Lebensmittel- gesellschaft mbli., Bochum Beirot: Arbeitsgemeinschaft d. Lebensmittelffliolbetriebe e. V. Einzelhondelsverbond Södwesffalen Vors: Arbeitskreis Verpackung des lebensmittelhondels stWors: Verfreterversommlung Berufsgenossenschaft des Einzelhondels Mitgl: Arbeitsgemeinschoft Rotionolisierung Nordrhein- Westfalen Baecker, Karl, (200) Honnover, Richord-Wogner-Stroße 25, 8. 5. 1894 in Duisburg Geschf: Niedersächsische Verfrochtungsgesellschoft mbf., Hannover Beirot: Industrie- und Hondelskommer Honnover Handelsrichter beim Londgericht Honnover Bäder, Paul, EßBlingen-Mettingen Geschf: Paul Bäder Gmbfl., Eßlingen-Mettingen, Rosenstr. 85 Bähr, Joochim, Bergassessor d. D., (220) Mölheim (Rohr)- Speldorf, Mozortstroße 22, * 23. 8. 1901 indono (Sponjen) Gen-Bevollmächtigter: Gewerkschoft Wolter, Essen Böähr, Kurt, Dr., Londrot, (24b) Tönning AR: Schleswig-Holsteinische Stromversorgungs-AG., Rendsburg Bähre, Friedrich, (200) Springe (Deister) All. inh: Friedrich Bähre Holzwerk, Springe Bährens, Otto Ulrich, Londrat, (16) Rotenburg (fuldo), Friedensstraße 4 Beirot: Elektrizitöts-Ac Mitteldeutschlond, Kossel Bänfer, Alfred, Dipl.-Ing., Dorsten Vorstand: Dorstener Eisengießerei und Moschinenfobrik Aktiengesellschaft, Dorsten i. Wesff. Böngeroth, Gönter, (220) Dösseldorf, * 30. 1. 1920 AR: Bank für Gemeinwirtschoft Fronkfurt/M. AG., Pronkfort (Main) §sWors: Gewerkschoft Hondel, Bonken o. Versicherungen Mitgl: des geschäftsführenden Hauptvorstondes Bänninger, Ernst, (16) Sießen, Erdkaufer Weg 17 Geschf: Bänninger Ömbf. Fittingsfobrik, Gießen Bänninger, III, Karl, (16) Sießen, Erdkduter Weg 17 Geschf: Bönninger Gmbf. Fittingsfobrik, Gießen Bänninger, Wilhelm, Zörich AR: tech-Flekfrizifäötswerke Aktien-Gesellschoft, Augsburg Gesellschoft für elektrische Anlugen AG., Feifboch/ Wörft. W: VOGÖFSA Glöhlompenfobrik Ömbf. & Co. K6 Coburg-Neuses 7 Baensch, Herbert A., kfm. Direktor, * 28. 8. 1915 Vorst: Regentolbohn AG., Viechfoch, Bahnhofplofz Baensch, Werner, Fabrikaont, (240) Homburg-Altono Stohlwiete 13-15, * 6. 7. 1904 in Homburg Inh: Willi Baensch, Maschinenfabrik, Homburg-Altono Mitinh: MA& Maoschinen- und Apporote-Geseflschoff Schulz & Baensch, Homburg-Altono Andrede & Co., Fobrik pharmazeutischer Pröporote Gmbf.., Homburg-Altona Vors: Verein Deuofscher Maschinenbou-Anstalten, aabee Nord, Homburg Mitgl: Houptworstond des Vereins Deufscher Moschinenbao- Ansfolten, Frankfurt (Main) Plenum der Haondelskommer Homburg Hauptvorstond Verein Deufscher Ingenteure Baer, August, (240) Homburg-Nienstedten, Humonnstr. 8, 29. 3. 1882 in Holdensleben VR: Deutsche Zähler-Gesellschaft mbfl., Hamburg-Furtwongen Bär, Bernhard, Stodtrot d. D., (16) Fronkfurt (Main)-Sbd 10, Forst- hausstroße 41, * 13. 10. 1888 in Fronkfurt (Main) Inh: Internotionoler Möbeltronsport und Spedition H. & C. Fermont, Fronkfurt (Main) Hleinrich Herget, Fronkfort (Main) Vd &Crubenvorstaond: Gewerkschoft Wahle 1 (Fronkfurter Koh- lensäurewerk), Bad Vilbe] VdAR: Volksbonk Fronkfurt (Main) eGmbfl., Fronkfurt (Moin) VR: Bondesonsftolt för den Göterfernverkehr, Köln §stWors: Arbeitsgemeinschoft Möbeltronsport e. V., Fronkfurt (Main) Vorstond: Zentrolorbeitsgemeinschoft des Verkehrsgewerbes, Fronkfurt (Main) Vprös: Industrie- und Hondelskommer Fronkfurt (Main) Ausgz: Ör. Verdienstkreuz d. VO. d. BRO Buer, Edmund G., Kaufmonn, Zörich, Limmotqui 1, * 16. 1. 1903 Ak: Helvetio Conserven Akt. Ges. Groß-Gerou, Groß-Gerao, Fabrikstroße 18.20 Baer, R., (240) Geesthacht, Krs. Hzgt. Louenburg Ges: „Saturn' Aggregotebod Ömbfl., Geesthocht Baer, Walter, (22b) Neustodt (Weinstroße), Houptstroße 117 Ak: Neustoadter Volksbonk embf., Neustoadt (Weinst Kompl: Johonn Boptist Baer, Neustadt (Weinstr) Bauer, Werner, Dipl.-Ing., (240) Homburg-Blonkenese, Rissener Londstr. 2, * 23. 6. 1906 in Xle] Ausb: Techn. Hochschule Korfsrohe Vorst; Gesellschoft für Morkt- und Köhlhollen, Homborg-Aftono Ak: Köhltronsit-Aktiengesellschoft- Homburg Bär, Willi, (130) Uttenreuth 0. Erlongen, *22. 9. 1904 in Förth (Bay) Inh. und Kop.-Eigner: Hons Bör, Fleischworen- und Näöhrmittel- fabrik, Uttenreuofh Bärfacker, Fritz, Dipl.-Ing., (140) Heilbronn (Neckar), Pfühlstroße 34 Geschf: Jul. Wolff & Co. Gmbfi., Maoschinenfabrik, Heilbronn (Neckar) Börmonn, Johannes, Dr. jur. habil., Justizrat, Regierungs- Direkfor q. D., Notor, Albisheim/Pfrimm, Pfortmöhle, §― Ord. Univ. Prof: f. deuftsche Rechtsgeschichte, Wirtschaftsrecht mit bes. Beröcksichtigung des Verkehrsrechts, Freiwillige Ge- Tichtsborkeit und Börgerliches Recht on der Universität Mainz Präs: d. Notorkommer Pfalz, B. R. d. Notarkosse, Körpersch. d. öffenfl. Rechts, Mönchen Delegierter b. d. Gemeinsch. d. Dtsch. Notariots, Köln Direktor d. instituts f. Rechts- und Verfossungsgeschichte d. Universität Mainz Bärner, Korl, Direktor, (22b) Worms (Rhein), Wilhelm-Leuschner- Stroße 15, * 4. 10. 1913 §sWorst: Elektrizitätswerk Rheinhessen AG., Worms VorstMitgl: Arbeitgeberverbond d. Energieversorgungsbefriebe in Rheinlond-Pfalz, Essen Soziolrichter: Soziolgericht Speyer, Zweigstelle Mainz Arbeitsrichter: Arbeifsgericht Mainz Bärnreuther, Otto, Oberbörgermeister, (130) Nörnberg, Rechenbergollee 11, * 27, 8. 1908 in Nörnberg Oberbürgermeister der Stadt Nörnberg VdAR: Fränkische Energie-Gesellschoff m. b. H Gemeinnötzige Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Nörnberg VdVR: Stadtsparkosse Nörnberg Hochschule för Wirtschaffs- und Soziolwissenschoften Nüörnberg Volkshochschule Nörnberg Ak: Nörnberger Gobelin-Manoufakfur VR: Bayerische Gemeindebonk, Mönchen Germonisches Nationol-Moseum, Nörnberg VdVorstond: Albrecht-Dörer-Verein Vors: Gesellschofterversommlung der Messehollen Gmbf. StVdVorst: Deufscher Kanal- und Schiffohrtsverein Vorstund: Bayerischer Sporkossen- und Giroverbond Bayerischer Städteverbond Mitgl: des Haupftovsschusses und der Vollversommlung des Bcoyerischen Städteverbondes des Hqupfausschusses des Deutschen Städtetoges des Hduptausschusses des Rates der Gemeinden Furopas der Dienststrafkammer der Börgermeister