BSornbeck 8 Bordusch, Fritr, (170) Ettlingen ―= Pforzheimer Stroße 48 Inh: Corl Bordusch Ettlingen (Boden) Boreiss, Friedrich Inh: Friedrich Bareiss Apporote- und Werkzeugbao, Winnenden/Wörtt., Bröccenstroße 7 Bareiss, Walter, Saloch (Wttbg) Ges. v. Geschf: Kommgornwerke Conrod Bareiss & Co. G.m. b. H., Soloch (Wttbg.) = Caurl, Haus Freifelde, (140) Leonberg, Stuttgarter Str. 133 1. 1899 in Pforzheim Vobest. C. Baoresel A. G., Bauunternehmung, Stuttgort Vorst: Haupwerbond der Deulschen Baouindbsfrie, Frankfurt (Main) Tiefbou-Berufsgenossenschaft, Mönchen Beirot: Indusfrie- und Hondelskommer, Techn. Hochschule Stuttgart Ehrenvors: Fachverbond Bau, Stuttgart Ehrensenutor: Technische Hochschule, Stottgort Ausgez: Großes Verdienstkreuz d. BRD Stuttgart Bareuther, Frl., Liesel, Wien IV, Favoritenstroße 6 AR: Porzellonfobrik Woldsossen Boreuther & Co. AG., Woldsossen Bareuther, Noro, (130) Woldsossen, Mittenteicher Stroße 25, 6. 6. 1899 in Siegendorf Vorstond: Porzellonfobrik Woldsossen Boreuther & Co., Aktiengesellschoft, Woldsossen Bareuther, Oscur, Fobrikdirektor, (130) Woldsossen, Mitterteicher Stroße 25, 24 1892 in Haslod (CSR) Vorstond: Porzellonfaobrik Woldsossen Boreuther & Co., AG., Woldsassen Mitgl: Fochousschuß des Vereins Keromische Indusfrie, Selb Barfuss, Wilhelm, Dipl.-Ing., Freiligrothstroße 284-288 Geschf: Wirkmoschinen-Fobrik Wilhelm Borfuss Ömbfl., Wilhelmshaven (23) Withelmshoven, Bargel, Korlheinz, Dösseldorf, Burghofstroße 46 Geschf: Deufsche Kapitolonlogegesellschoft m. b. H., Dösseldorf, Friedrichstroße 73 Borgezi, Eduord, Dr., Generoldirektor, Radenthein (Österreich) 2.2. 1906 Vizepräs. d. AR: Deutsche Heroklith-AG., Simboch (Inn) Deuftsche Mognesit AÖ., Mönchen Barich, Korl, Dr. h. c., Dipl.-Kfm., (21b) Dillnhötten (Kr Siegen), 7 20. 10. 1901 in Dortmund-Kirchderne VdVorstond: Stahlwerke Södwesffolen AG., Geisweid Kr Siegen VdAR: Kobbere Bröninghous Gmbfi., Westhofen öber Schwerte (Ruhr) Vdßeirdt: Stohlexport-Gemeinschaft RNobert Zaopp- Fortund GÖmbli., Dösseldorf Ak: Erzbergbau Siegerlond A0., Betzdorf (Sieg) Beirol: Grevenbröcker Kolkwerke Ömbf Grevenbröck (Westf) Vorstond: Wirtschoftsvereinigung Eisen- und Stohlindustrie, Dösseldorf Beirot: Wolzstahl-Vereinigung, Dösseldorf Wolzstohl-Ausfuhrgemeinschaft, Dösseldorf Vorstund: Fdelstohl-Vereinigung EV., Dösseldorf orotorjum: Setriebswirfschoffliches Instifof der Eisenhöftenindustrie, Dösseldorf Vorstondsrat: Deutsches Museum, Mönchen Mi: Verkehrswissenschaftliche Gesellschoft an der Westt. Condes-Universität e. V., Mönster Mitgl: der Londesvertrefung Nordrhein-Westfolen im B01 des = Ausschusses zur Förderung der Gesellschaft der Westf. Wilhelms-Universität zu Mönster Baurion, C. V., Sols: ö0 Gerke AG., Köln Bork, Wolter, Kassel, Dir: Deutsche Bonk AG., Fiſiole Kosse AR: Kasseler Druckerei und Förberei Aktienges Kossel-Bettenhousen, Postfoach 22 ellschoft, Barke, Professor, Dr. med. vet., (200) Honnover, Kniggestroße 3, 14. 9. 1911 in Wiedeloh Kr Goslor (Haorz) Geschf: Bengen & Co. Gesellschoft mit beschrönkt er Hoftung, Haonnoyver Barkhausen, Walter, Dr., BSonkdirektor, Wuppertol-Flberfeld, Friedrich-Fbert-Stroße 111 9. 3. 1915 in Krefeld Dir: Deutsche Bonk AG., Fiiole Wopperto Borking, H., Bergwerksdirektor, Bergossessor q. D., Or.-Ing.) (220) -.* (Niederrh), Rotbochstroße 41 ―― 1912 in Gelsenkirchen caat. Niederrheinische Grunderwerbsgesellschoft m. b. H., Rheinberg Vorst: Bergwerksgesellschoft Wolsum m.b. H., Wolsum Ruhrknoppschoft, Sochum Bergschule, Duisburg-Homborn Heimsftott St. Borboro e. V., Wolsum-Vierlinden Heimsftatt Fronz Hitze e. V., Wolsum Heimstatt Wichernheim e. V., Walsum Haus der Heimat för den Kreis Dinsloken e. V., Dinsloken Koth. Jugendwerk e. V., Duisburg-Homborn Vorstondsrat: Steinkohlenbergbobyverein, Essen Verwoltungsrot: Rhein-Lippe-Hofen Wesel/Duisburg G.m. b. H. „Wohnboo Dinsloken“, Gemeinnötzige Wohnungsbau- gesellschoft füör den Kreis Dinsloken m.b. H., Dinsloken (Vors.) Siedlung Niederrhein G.m.b. H. (Gemeinnütziges Wohnungs- unternehmen), Dinsloken Vors: Kreisverbond Dinsloken des Deutschen Roten Kreuzes, Dinslaken Beirot: Thyssensche Kohlen- und Energiewirtschafts-G.m. b. H., Duisburg-Homborn (Vors.) Scholtenhof-Verkoufsgeseflschoft för Houshaltsbedorf m. b. H., Dinsloken Steinkohlen-Flektrizitöts-AG., Essen Geitling' Ruhrkohlen- Verkobfsgesellschoft m. b. H., Essen Verein zbr Förderung des St.-Vinzenz-Hospitols, D. asloken (stellv. Vors.) Gerling- Conzern, Köln (Londesbeirot Rheinlond) Kreispolizei, Dinsloken Mitgl: Vollversommlung der Industrie- und Hondelskommer Duisburg-Wesel Genossenschofts-Verfreterversommlung der Bergbau- Berufsgenossenschoft, Bochum Deutsches Kurotorium des Donqoueuropäöischen Instituts in Wien Kreistag des Londkreises Dinsloken Ritterorden vom Hl. Grobe zu Jerusolem, holterei, Köln Solwotor-Gilde, Duisburg Deutsche Statt- Barlach, Karl, Rechtsonwolt u. Notor, (246) Neumönsfer, Marienstraße 16, * 3. 3. 8 in Neumönster VdAR: Bekleidungswerke Köster AÖ., Neumönsfer Neumönster Emil Köster AG., Lederwerke, Neumönster 24b) Flensburg, Westerollee 23, lensburg Cescr. ―― Holm & Molzen Gmbfl., Kompl: Thomos Hollesen Nfl., Flensburg Kommond: Withelm Barlog K0., Flensburg Arbeitsrichter: Arbeitsgericht Flensburg Vors: Vorstondsmitglied Verein der Kohlenimporteure in deuftschen Ostseehäfen Schotzmeister des DRK, Kreisverbond Flensburg-Stodt Londessoriolrichter: Londessoziolgericht Schleswig ― ―― 19 * lensburg Barlet, Konrad genonnt Kurt, Dr. jur., Bonkdirektor i. R., Iusttzro (17o) Heidelberg, Sörresstroße 20 4. 3. 1882 in Bomberg Ausb: Assessorexomen VdAR: Fronkentholer Volksbonk AG., Fronkenthol (pfolz) AR: Pfölzische Hypothekenbonk Ludwigshofen (Rhein) Barlsen, Albert, (200) Honnover, An der Strongriede 50 A PershCes: Gebr. Borlsen KG., Honnover Barnbeck, Werner, Exportkoufmann, (240) Hamburg-Nienstedten, 9 Newmanspark 15, * 16. 11. 1902 in Homeln Inh: Werner Th. Bornbeccé, Homburg 22 31