B Bayer scyer, Hons, Fobrikont, (140) Faurndou b. Göppingen, Wehrstroße 46, * 6. 7. 1901 in Neustadt (Hardt) Inh: Carl Becch Söhne, Feinpapierfobrik, Foorndod Kr Göppingen Boyer, Heinrich, Dr. rer, pol., Syndikus und Wirtschaftsberoter, Stodtrot, (16) Sad Nauheim, Fronkfurter Stroße 16, 17. 7. 1895 in Oppershofen Beigeordneter der Stadt Bod-Mauheim Geschf: Butzbocher Ziegelwerke Gmbll., Buftzbach Wetterouer Steinwerke mblfl., Bad-Mawheim vVdAk: Bod-Mowheimer gemeinnötzige Wohnungsbougesell- schoft mbfi., Bad-MNauoheim VkR: Kreissporkosse Friedberg, Friedberg (Hessen) Vorstond: Kettler-Gesellschoft e. V., Bad-Mauheim Mitgl: 1. Verbondsversaommlung des Londeswohlfahrts- verbondes Hessen Kreistugsabgeordneter: Londkreis Friedberg (Hessen) Bayer, Josef, Bonkier, pers. haft. Ges. des Bonkhauses H. Auf- häuser, Mönchen 27, Pienzenqouer Sfroße 9, 721. 3. 1897 in Mönchen Präs: Bayerische Börse, Mönchen Beisitrer: Berufüngskommer in Börsenehrengerichtssochen VdAR: Börgerliches Brouhaus Ingolstaodt, Ingolstadt Weißbräuhaus Ingolstadt Gmbfl., ingolstadt StydAk: Bcyerische Kossenverein Akfiengesellschoft, Mönchen Ak: Bedomtenyersicherungsverein des deufschen Bonk- und Bonkiergewerbes, Berlin-Wilmersdorf Kelheimer Parkettfobrik AG., Mönchen Kunstmöhle Tivoli AG., Mönchen Ppfälzische Hypothekenbonk, Ludwigshafen (Rhein) Heilmonn & Littmonn Bau-AGG., Mönchen 1 Kunst im Druck-Obpacher AÖ., Mönchen (Ersotzmitgl.) Gobriel Sedlmoyr Spoten-Fronziskoner-Bröb AG., Mönchey (Ersotzmitgl.) VR: Allgemeine Deufsche lnvestmenf-Gesellschaft mbfl., Mönchen Vors: Ausschuß för Wertpapier- und Börsenfrogen im Buondes- verbond des Privoten Bonkgewerbes, Köln Arbeitsgemeinschoft Deutscher Wertpopierbörsen Vorstand: Mönchener Haondelsverein, Mönchen Verbond der privoten Kreditinstitute in Boyern e. V., Mönchen Mitgl: Hauptousschuß der deufschen Gruppe der internatio- nalen Hondelskommer, Köln (Rhein) Beirot: Telefonbab und Normalzeit Lehner & Co., Fronkfurt (Main) Ausgz: Großes Verdienstkreuz des Verdienstordens der BRD Bayer, Karl, Revisor, Passao AR: Doncukroftwerk Jochenstein Aktiengesellschoft, Possou Boyer, Frou Kuothr., Onstmeftingen (Wörtt), Schillerstraße 3–4 pershCes: Alber & Boyer K G., Trikotwarenfabrik, Onstmettingen (Wörtt) Bayer, Konrad, (13b) Mönchen, Promenadeplatz 9, 10. 6. 1914 in Mönchen Vorstond: AS. för Indusfrie-Verwoltung (fröher Eisenbohn- Rentenbonk), München Bayer, Kurt, Fabrikont, (140) Faurndou b. Göppingen, Wehrstroße 12, * 22. 8. 1903 in Neustadt (Hardt) Inh: Carl Beckh Söhne, Feinpapierfabrik, fFaurndau Kr Göppingen Bayer, Otto, Dr. Or. h. c., Dr. e. h., Dr. h. c., Professor, (220) Leverkusen-Boyerwerk, 4. 11. 1902 in Fronkfurt (Main) Vorstund: Forbenfabriken Bayer AG., Leverkusen AR: Cassella Furbwerke Mainkur A. G., Fronkfurt(M.)- Fechenheim VorstMitgl. u. Leiter: der Forschung der Forbenfabriken Bcyer A. G., Leverkusen Baoyer, paul, Dipl.-Ing., Oberboudirektor, (130) Wörzburg, Bahnhofstroße 16, * 23. 7. 1896 in Lichtenberg (Ofr) 1. Werkleiter: Staudtwerke Wörzburg Bayer, Richurd, Dr. ing., (220) Hochdohl, Hus Folkenberg StydAk: Forbenfobriken Bayer AG., Leverkusen straße 10, Geschf: Knecht Embf.., Stuftgart-Bad Connstatt, Hafdendstr. 48 Bayer, Wolfgang, Dipl.-Phys., Stottgort-W, Klöpfel- ― 1921 42 von Bayer-Ehrenberg, Konstuntin, Dr., Ministeriolraf q. D., Korlsruhe, Moltkestroße 45, * 20. 1. 1882 in UlIm (Donau) Stadtskommissor: Kroftübertrogungswerke Rheinfelden, Rheinfelden (Baden Rheinkroftwerk Albbruck-Dogern Aktiengesellschoft, Waldshuf/Rhein Bayerl, Josef, Dr., Ministeriolrot, (13b) Mönchen, Liebigstroße 18, 15. 2. 1894 in Mönchen Ministeriolrot: Bayerisches Stodtsministerium för Wirtschaft und Verkehr, Mönchen Boyerlein, Fritz, Dr., (130) Bayreuth, Eduord-Bayerlein-Str. 1–=7), Inh: f. C. Baoyerlein, Spinnerei, Zwirnerei, Bleicherei, Förberei, Bayreuth von Bayern, Konrad, Prinz, Gutsbesttzer, (13b) Hinterstein (Allgäv), Haus Nr. 16, *22. 11. 1883 in Mönchen VdAR: Fiat Automobil-AG., Heilbronn (Neckar) von Bayern, tudwig, Prinz Leitung: Schloßbrauerei Koltenberg Gmbll., Boyrhoffer, Wolther, Ministerioldirigent und Mitglied des Reichsbonkdirektoriums i. R., (16) Bad Homburg v.d. H., Ottilienstroße 16, * 1. 2. 1890 in Berlin Ausb: Gerichtsossessorexamen StydAk: Moschinen-Kredit-Aktiengesellschaft i. L., Fronkfurt (Main) stVdAk: Deoufsche Industriebonk, Berlin – Dösseldorf Mitgl: Verwaltungsqusschuß der Deutschen Rentenbonk- Kreditonstolt, Fronkfurt (Main) Verwoltungsdusschuß der Deufschen Zentrolgenossenschafts- kasse, Fronkfurt (Main) Beirot: Umschuldungsverbond Deuftscher Gemeinden, Homburg Bauxlen, Georg, Seifenfobrikont, (14b) Metzingen (Wörtt), Wehrstroße 2–4 Inh: Enzion-Seifenfobrik G. A. Bozlen, Metzingen (Wörtt) Bazoche, Gustov, (240) Homburg 13, Alte Rabensfraße 9, *27. 8. 1905 in Homburg pershGes: Gust. Honsing & Bozoche, Homburg 36 Bozoche, Hons, (240) Homburg-Volksdorf, Volksdorfer Domm 22, 725. 5. 1908 in Homburg persh Ges: Gust. Honsing & Bozoche, Homburg 36 Bedone, Fronk E., New York VdAk: Mercedes Böromoschinen-Werke AG., Fronkfurt (Main), Borsigollee 17 Adrema-Werke Ömbfl., Berlin * Beducomp, Eduard, Inh: Aloys Knops, Aochen, Wespienstroße 19 von Beduvois, Karl, (16) Wiesboden, Kaiser-Friedrich-Ring 96 2 1993 2 pershCes: Stenzel & Co., Werkzeugmoschinen, Wiesbaden Bebert, Paul, Homburg 22, Lüöbecker Stroße VdAk: „Ageko“ Akfiengesellschoft för gemeinnötzigen Klein- wohnungsbau, Hamburg 33, Habichtstroße 125 Le Bec, Jeon, Generolinspektor der Finonzen, Paris Ak: Scar-Union Allgemeine Versicherungs-AG., Sqaorbrücken Beché, Hons, Dipl.-Ing., (220) Höckeswogen Peterstr. Geschf: Beche & Grohs Ömbll., Höckeswagen (Rheinl) Bechem, Hermonn, Postrat, (22c) Köln-Ehrenfeld, Försterst. 17–19, 16. 11. 1891 in Köln Geschf Gemeinnötzige Post- Bau- und Wohnungsgesellschoft Köln mbll., Köln Bechem, Willy, (21b) Hogen (Westf) Mitlnh: Edelstohlwerke J. C. Söding & Holbach und Erken- zweig & Schwemann, Haogen (Westt)