Brondt, Helmut, Or.-Ing., (21b) Dortmund, Rosa-Luxemburg- Stroße 12 Inh: Corl Brondt Baugeschäft für industrielle Anlogen, Dr. Ing. Helmut Brondt, Dortmund Brondt, Herbert, Dr.-Ing., (21b) Rothemöhle 0 Olpe (Westf), * 1. 10. 1905 in Homburg Ausb: Universitöt Homborg, Techn. Hochschulen Stoftgort und Hannover Inh: Apporotebou Rothemöhle, Dr. Brondt & Co., Rothemöhle 6 Olpe (Westf) Brondt Engeneering (Pty) Lid., Johonnesburg (Södofriko) Vors: Fachverbond Abgos-Vorwörmer, Dösseldorf Fachverbond Flektrofifter, Dösseldorf Vorstond: Fachverbond Dompfkessel-Behälter- und Rohr- leitungsbou Brondt, Hermonn, Fabrikont, (23) Bremerhoven-G., Georgstroße 112, * 16. 7. 1884 in Jöhnde Mitinh: Moschinenfobrik Schlotterhose & Co., Bremerhoven-G. Ak: Geestemönder Fischmehlfabrik Löllich & Co. KG., Bremerhaven-f Mitgl: Bremische Börgerschaft Vors: Arbeitgeberverbond Bremerhoven Vorst: Vereinigung der Arbeitgeberverbönde im Londe Bremen Beirot: Industrie- und Hondelskommer Bremerhoven Brondt, Hugo, Direktor i. R., (240) Homburg sWdAk: Nord-Deutsche Lebensversicherungs-Akfiengesell- schoft, Hamburg Germonischer Goyd, Homburg Ak: Nord-Deutsche Versicherüngs-Gesellschoft, Homburg Brandt, jürgen, Ges: Möbelfobrik Brondt & Co. Gmbtl., Detmold, Orbkerstr. rer. pol., Morburg (Lohn), Heinrich-Heine-Str. 41 16. 4. 19 oprofessor för Volkswirtschoftslehre on der Universitöt Marburg Brondt, leo, Prof., Dipl.-Ing., Ministerioldirektor, (220) Dösseldorf-Oberkossel, Leostroße 59,* 17. 11. 1908 in Bernburg Leitung: Hauptobteilung ,„Technik und Verkehr“' im Ministerium för Wirtschoft und Verkehr des Londes Nordrhein-Wesffolen, Dösseldorf stWors: Ausschuß för Verkehr und Post, Deutscher Bundesrat, Bonn 1. 5VdAR: Duisburg-Rohrorter Höfen Aktiengesellschaoft, Duisburg-Rohrort 2. StVdAR: GUSSSTAHI[ WFRK WIHITEN Aktiengesellschaft, Witten (Ruhr) Ak: Köln-Bonner Flughofengesellschoft Wohn mbfl., Porz A& för Lufwerkehrsbedorf Höttenwerke Phoenic Duisburg Deufsche Lufthonso Aktiengesellschaft, Köln Rheinmetoll Berlin A. G. Vors: Gesellschoft zur förderung des Verkehrs e. V., Homburg 1 Geschf: Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Londes Nordrhein-Westfolen Vorstond: Schiffboufechnische Gesellschaft Broundt, Otto, Ingenieur, (220) Böderich b. Dösseldorf, Rotdorn- stroße 2, * 19. 9. 1877 in Hohenkirchen Ausb: Techn. Hochschule pershGes: Corl Brondt, Bauunternehmung, Dösseldorf Brondt, Richord, Dr. jur., Rechtsonwalt, (220) Dösseldorf, Hebbelstroße 19, * 30. 9. 1903 in Blumberg Generolbey: Persil-Gesellschoft mbfi., Dösseldorf Hlenkel & Cie., Dösseldorf Brundt, Wolter, (210) Leopoldstol öber Defmold, 19. 1. 1905 in Herford Inh: Leopoldstoler Möbelfobrik August Brondt, Leopoldstol über Detmold, Kr. Detmold Leopoldstoler Möbelfobrik G. m. b. H, Leopoldstol öber Detmold, Kr. Deftmold Wolter Brondt G. m. b. H., Fobrik elekfro-physikolischer Apparote, Luge/Lippe, Heidensche Stroße Westdeutsche Holzindustrie Ö. m. b. H., Detmold, Wittekindstroße Clemens Weitkomp & Co. K. G. Loccfobrik Loge/Lippe und Leopoldstol öber Detmold, Kr. Detmold Brondts, Fronz, (220) M. Glodbach 4 Ak: Feuerversicherungs-Gesellschoft Rheinlond AG., Neuß, (Rhein), Marienkirchplotz 4 Brondts, Wilhelm, (220) M.-Ölodbaoch, Bökelstr. 125, 17, 1. 1908 Geschf: Wilhelm Brondts, Tuchfaobrik Gmbfi., M.-Glodbach Ak: Poul M. Bosch, BSoumwollspinnerei AGÖ., M.-Glodboch Bronner, Kurl, Dr. rer, pol., Dipl.-Volkswirt, Börgermeister, (lé) Kossel, Goethestroße 114, 11. 9. 1910 in Kossel Geschf: Flughofen Gmblfi., Kosse] Kosseler Ausstellungs-Gesellschaft Kassel VdAk: Bousteinwerk d. Stodt Kassel Gmbfi. sWdAk: Kosseler Verkehrsgesellschoft A. G., Kossel- Wilhelmshöhe Gemeinnötzige Wohnungsbau-Gesellschoft der Stodt Kossel AR: Stödtische Werke AGÖG., Kossel Kurhessen-Wohnungsbau-Gesellschoft, Kossel Doxent: Verwoltungsseminor Kossel Beirot: Hess. Minister f. Arbeit, Wirtschoft u. Verkehr Dezernent: Wirtschoft und Verkehr der Stodt Kosse Brons, Wilhelm, Dr.-Ing., (170) Heidelberg, Römerstroße 100, 720. 8. 1892 in Monnheim Vorstond: R. Jung AG., Fobrik för Prözisions-Apporote, Heidelbero Bronscheid, Ernst Werner, Dipl.-Ing., Direktor, =- DOdsseldorf, Anton-Fohne-Weg 3, 13. 2. 1907 in Wuppertol-Flberfeld Geschf: Klöccner Drohtindustrie Ömbli. Bronscheid, Kurt, (22c) ――― (Rhld), Södstroße 47–51 Inh: Alb. Reusch, Derschlog (Rhld) Brotengeier, August, Baumeister, (16) Fronkfurt (Main) Lohnstroße 37-41, * 18. 11. 1885 in Sprendlingen Geschf: Jeon Brotengeier, Stroßen-, Tief- und Bahnbav, Fronkfurt ― VR: Bezirkssporkosse Longen (Hessen) Fuchgruppenleiter; Verbond baugewerbl. Unternehmer Hessen e. V. för Stroßen- und Tiefbou Brutengeier, Jeon gen. Hons pershGes. u. Geschf: jeon Brotengeier, Stroßen-, Tief- und Bohnbov, Fronkfurt (Main), Lohnstroße 37-41 Vors: Bob-Berufsgenossenschoft Fronkfurt (Main) Gesetzliche Unfollversicherung Fomilienousgleichskosse des Baugewerbes Hessen-Mittelrhein Vorstund: Bougewerbl. Unternehmer, Hessen e. V., Fronkfurt (Main), Wolfgongstroße 16 Ak: Volksbonk Oreieich Braouch, Frieda, (22b) Hoßloch (Pfolz) Teilh: Heinrich Brauch Blechembollogenfabrik, Hoßloch (Ppfolz) Brauch, Fritz, (22b) Hoßloch (Pfolz), Heinrich-Brouch-Stroße 24, ― 73. 4. 1906 in Hoßfloch ― Ceschf. u. Teilh: Heinrich Brouch, Blechembollogenfabril, Haoßloch (Pfolz) Pplostik-Verpockung G.m. b. H., Hoßloch (Pfolz) 88 Bruuch, Hons, (22b) Haßloch (Pfulz) Teilh: Heinrich Brouch Blechembollogenfobrik, Hoßloch (Pfolz) an * 8 *= * Brouch, Helmut, (22b) Haßloch (Pfalz) Teilh: Heinrich Brouch Blechembollagenfabrik, Hoßloch (ffalz) Bruuch, Kothr., (22b) Haßloch (Pfalz) Teilh: Heinrich Brouch Blechemboflogenfobrik, Hoßloch (ffolz) 99