Burkhordt B Burghardt, Martin, Bochum AkR: Fronz Seiffert & Co. Aktiengesellschoft, Bochum Burgholz, Rudolf, Dr.-Ing., (210) lbbenbören (Westf), Groner Allee 30, * 11. 7. 1910 in Herten Geschf: Ibbenbörener Kleider- u. Wöschefobrik Gmblfl. Geschf. u. PershGes: J. H. Sweering & Co. KG [bbenbören (Westf Bispinck & Co., KG., Bersenbrück Burgis, Hans, (130) Nörnberg, Kraußstroße 4 Vorstond: Vereinigte Frönkische Schuhfabriken AG., Nörnberg Burgmann, Kurt, Dipl.-Kfm., Dr. rer. pol., Syndikus, (16) Fronkfurt (Main)-Höchst, Lorchystroße 3, 8. 11. 1908 in Fronkfurt (Main)-Höchst Ssynd: Drogistenverbond Hessen, Fronkfurt (Moin) von Burgsdorff-Garath, Alhurd, Dr. jur. et rer. pol., Lundwirt u. Geflögelzöchfer, (220) Garoth b. Benroth (Rhein) 718. 8. 1890 in Berlin Inh: Garather Geflögelzucht und Musterhof Goroth StVdAR: Deutsche Erdöl AG., Homburg AR: Consolidofjon-Bergbou-Aktiengesellschoft, Gelsenkirchen Essener Steinkohlen Bergwerke AGÖ., Essen Präs: Bundesberotungssfelle für Geflögelfötterung, Bonn Verbond Deutscher Wirtschoftsgeflögelzöchter för das Buondes- gebiet, Bonn VdVorstond: Wasser- und Bodenverbond Kichrother Bruch Vors: Berotungsstelle för Technik in der Geflögelzucht, Bonn StwWors: Deuftsche Gruppe der World's poultry Science Associotion, Bonn Mitgl: Council der World's Poultry Science Associotion, Itthaco ÖSA Eier-Notierungskommission an der Kölner Börse Beirot: Geflögelzuchf- und Lehronstaolt der Londwirtschoffs- kammer för die Rheinprovinz Ausschuß für Geflögelwirtschoft beim Bundesernährungs- ministerium, Bonn Geflögelzucht-Ausschuß der Deuftschen Londwirtschafts- gesellschoft, Fronkfurt (Main) Arbeitsgemeinschoft Deutscher Tierzuchtverböände, Bonn Curoftorjum der Bundesforschungsonsfolt, Celle Verbindungsstelle Londwirtschoft und Indusfrie, Essen 7 Burgtorf, Heinz, Dipl.-Ing., Fabrikbesitzer, (200) Honncver- Cleefeld, Wollmodenstraße 20, * 20. 12. 1892 in Honnover PershGes: J. H. Benecke, Honnoversche Wochstuch- b. Kunstf- lederwerke KÖ a. A., Vinnhorst (Honn) Burk, Karl, Stadtverordneter, Saorbröcken, Aogust-Klein-Stroße 3 3552 Ak: Gesellschoft för Stroßenbohnen im Saorfol A.-G., Scoaorbröcken Burk, Mox, (14q0) Stuftgort-O, Hackstroße 77, 7. 11. 1894 in Stuttgart Inh: E. Schreiber, Grophische Kunstanstalten, Stuffgort-ÖO Bundesvors: Sporte ― in der Arbeitsgemeinschaft der Grophischen Verbönde des Deutschen Bundesgebiets e. V. (ASV) Spitzenorgonisotion der grophischen indbstrie, Wiesboden Vpräs: Union Infernationole de lo Phofogrovure et de lo Clicherie-Golvonotypie, poris Ausgz: Verdienstkreuz des VO. der BRD. J. Klosse Burk, Wolther, Direktor, (14b) Freudenstadt, Bohnhofstroße 13, 25. 3. 1883 in Homburg AR: Malzfobrik Gengenboch AG., Gengenboch (Baden) Burkard, Peter, Dr. phil., Generoldirektor, (23) Bremen, Deliusweg 34, 25. 10, 1894 in Fronkfurt (Moin) Vors. d. Geschf: „WfSFR' Flugzeugbov G.m. b.H., Bremen VdAk: Motorenwerk Vorel Ö.m. b. H., Varel 1. Old. SstwdAR: Aktien-Gesellschoft „Weser“ Bremen Bremer Hofelgesellschoft m. b. H., Bremen Ak: Norddeufsche Kreditbonk AGÖ., Bremen Flogzeugbou Nord GÖ. m. b.H., Homburg Mitgl: Plenum der Hondelskommer Bremen Beirot: Bundesverbond der Deutschen Lofffohrfindusfrie e. V., Bad Godesberg Burkart, Hanns, Dipl.-Ing., Monnheim stWorst: Brown, Boverf & Cie Aktiengesellschoft, Mannheim Burkart, Herbert, Dipl.-Ing., Geschöftsföhrer, (220) Dösseldorf, Sohnstroße 70, * 27/. 1. 1006 in Köln HGeschf: Wirtschoftsverbond Gießerei-Induostrie, Dösseldorf Exportousschuß Gießereien, Dösseldorf Burkart, lIsolde, Amberg Geschf: lndustriebeteiligungs- und Verwoltungsgesellschoft, mbl., Amberg Burkart, Odilo, Dr. jur., Dr. rer. pol., (130) Solzboch-Rosenberg Hötte Vors. d. Vorst: Eisenwerk-Gesellschoft Moximilionshöftte A. G. Vors. d. Ak: Alumetoll G.m. b. H., Nörnberg Zweirod-Union A.-G. Woggon- und Moschinenbou Ö.m.b. H., Donovwörth StVors. d. VR: fello-Werke GÖ.m. b. H., Feucht b. Nörnberg Ak: Auto-Union G.m. b.H., Dösseldorf-Ingolstodt Monopol-Bergwerks-Gesellschoft m.b. H., Komen (Westf Schroftug, Bayer. Schrott-Akfiengesellschoft, Nörnberg- Mönchen Burkhardt, Dipl.-Ing., (130) Boyreuth, Bismarckstroße 41 72. 9. 1881 in Nörtingen (Wörtt) Inh: Eisenwerk Hensel, Boyreuth Burkhordt, jr., Dr. oec, Dipl.-Kfm., (130) Bayreuth, Tonnenbergstroße 9, * 30. 8. 1922 in Baoyreuth 17G: Fisenwerk Hensel, Inh. Dipl.-Ing. Burkhordt, Boyreuth Burkhordt, Arthur, Professor, Dipl.-Ing., Dr.-Ing., Dr. rer, not. h. c., (140) Geislingen (Steige), * 10. 3. 1905 in Freiburg (Brsg) VdVorstund: Wörtfembergische Metollworenfaobrik, Geislingen (Steige) AR: Moschinenfobrik Weingorten Vorstond: Gesellschoft zur Fförderung der Wirtschoft Boden- Wörttemberg, Stuffgart Vereinigung von Freunden der Techn. Hochschule Sfuttgort Londesverbond Wörtt.-bod. Industrie, Stuttgaort Verein der Freunde der Stoaotl. jngenieurschule Eßlingen Vereinigung der Freunde der Universität Töbingen Kurotorjum: Deufsche Gesellschoft för Auswörtige politik e. V., Bonn Forschungsgesellschoft Blechverorbeitung, Düsseldorf Londesverbond Wörtt.-bod. Industrie, Sfuttgort Max-Plonck-Institut zur Förderung der Wissenschoffen, Göttingen Beirot: Techn. Hochschule Stuftgart Forschungsinsfitut und Probieromt för Edelmetolle, Schwöäb. GEmönd Deutsche Bonk Allionz Londesbeirot Fhrensenator: Techn. Hochschule Sfuttgart Honprofessor: Techn. Hochschule, Stuffgort Ausgz: Großes Verdienstkreuz des Verdienstordens der BRD Burkhurdt, David, Ingenieur, (140) Blaubeuren, 20. 6. 1886 in Weller Ausb: Technikum Sfrelitz Inh: Spohn & Burkhordt, Elektrotechn. Fübrik, Bloubeuren Burkhardt, Frau Gertrud, Pfullingen, Klosterstroße 123 Teilh: Hermonn Fincch, Metolftuch- und Moschinenfabrik Reotlingen Burlhurdt, Hans H., (14b) Pfullingen (Wörtt), Bodstraße 2, 22. 8. 1911 in Reutlingen Inh: Gebr. Burkhardt, Reoflingen-Pfullingen (Wörtt) Mitgl: Ausschuß des Technikums för Texfilindustrie, Reutlingen Indostrie- u. Handelsbörse, Sfuftgart Fachousschuß des Spinnerei und Weberei Textilverbonds Södwest Burkhardt, Heinrich, Dipl.-Ing., Direktor, (140) Heilbronn (Neckar), Friedrich-Maumonn-Str. 36, * 7. 10. 1895 in Stuftgart Techn. Leiter; Flektrizitätswerk Heilbronn, Heilbronn (Neckor) Vorstund: Wörtfembergisches Portlond-Cement-Werk zu Lauffen am Neckor, Lavffen (Neckor) Beirot: Industrie- u. Handelskommer Heilbronn Verband der Plektrizitätswerke Baden-Wörttemberg, Stoftgort-s§ AR: Stodtsiedlung Heilbronn AG., Heilbronn 125