BSusch 8 Busch, Alexis, (240) Homburg-Blonkenese, Beim Elbkurhous 1, 13. 11. 1904 in Revol Mitgl. der Geschäftsleitung der Firmo H. F. & Ph. f. Reemtsmo, Hmburg, Parkstroße 51 Busch, Arthur Heinrich, Molermeister, (240) Homburg-Fu., Brombeerweg 31, * 2. 3. 1900 in Homburg VdAk: Mega“' Molereieinkoufsgenossenschoft Homburg, Homburg AkR: Kreditkosse för Housinstondsetzung Gmbf., Homburg-Altono Haomburger Außenwerbung Ömbh. Mitgl: Börgerschaft Hoamborg, Homburg Handwerkskommer Vollversommlung, Homburg I. Bundesvorsitzender der Arbeitsgemeinschoft selbstöndig Schaffender Deputierter der Baubehörde Homburg Busch, Eduord, Direktor, Obering., (23) Böppel 0 Vorel (Olub), Hious aom Busch“, * 10. 12. 1889 in Wuppertol-Flberfeld =– u. Geschf: Maschinenfabrik und ―― A. Heinen mbf. Beirot: Sendt beim Oberverwoltungsgericht för die Lönder Niedersochsen u. Schleswig-Holstein, Löneburg Busch, Emil, (220) Duisburg, Meidericher Stroße 6–D8 Geschf: Sifberkroft-leichtakkumuloforen Gmbfl., Duisburg SstGeschf: Friemonn & Wolf Gmbfl., Akkumulotoren Grubenlompenfabrik, Duisburg Busch, Ernst, (21b) Bestwig Kompl: M. Busch K G., Bestwig Busch, Erwin, (220) Hochneukirch, Hochstroße 2-4 PershGes: J. A. Lindgens Erben, Hochneukirch Busch, Friedrich, Kaufmonn, Homburg 20, Hoynstroße 11, 13. 3. 1895 in Königinhof (Flbe) Inh: Friedrich Busch, Homborg Friedrich Busch Fischimport, Hombur Ak: Fischmorkt Homburg-Altond GÖmbf. Mitgl: Beirot des Donqu-EFuropöischen iInstituts Busch, Fritz, Rechtsonwalt, (22c) Bad ―― Winterstroße 35, * 20. 8. 1903 in Mönster (Westf) HGeschf: Indusfrie- und Hondelskaommer, Bonn Busch, Georg, Dipl.-Kfm., Dr. oec., Syndikus, (200) Honnover, Theaterstroße 8, 5. 10. 1910 in Fronkfort (Oder) Synd: Verbond des Nahrungsmittelgroßhondels Niedersochsen e. V., Haonnover Geschf: Fördergesellschoft des Nohrungsmittelgroßhondels Gmbli., Honnover, Theaterstroße 8 Busch, Günter, (220) M.-Glodbach, Lettow-Vorbeck-Stroße 20, *1. 9. 1899 in M.-Glodbach Mitlnh: Constonz Siepermonn, Seidenweberei, M.-Glodbach Beirdt:; Glodbacher Feuerversicherungs-AG., M.-Glodbach Ak: Glodbacher Röccversicherungs-AÖ., M.-Glodbach Busch, H. 1. Vorst: Adom Opel A&, Rösselsheim (Main) Busch, Hans, Dr. jur., Stadtssekretär, Dösseldorf, Poststroße 9 VdAk: Volkswogenwerk Gmbfl. Wolfsburg, Wolfsburg StydAR: Vereinigte Flekfrizitöts- und Bergwerks-AGÖ., Homburg ― för Berg- und Honesbetrilebe (vormols Reichswerke), Solzgitter Vereinigte Industrie-Unternehmungen AG. (VIAC), Bonn Ak: Bergwerksgesellschoft Hibernd A&, Herne (Westf) Busch, Hons, Direktor, Homburg-OÖOthmorschen, Cronochstr. 77 19. 2. 1902 in Wilhelmshaoven Vorst: Poul Hommers AG., Homburg AkR: Vereinigte Versicherungsverein quf Gegenseitigkeit in Honnover, Hannover Mitgl: pfenum der Hondelskommer Homburg Vorst: Verbond der Bobindostrie Homburg e. V. Busch, Josef, Direktor, (210) Bod Solzoflen, Bohnhofstroße 13 Busch, Heinrich, Direktor, (21b) Lödenscheid Vorstond: Busch-jdeger Dörener Mefollwerke AG., Lödenscheid Busch, Hermonn, Dipl.-Textiling., Fobrikont, (220) M.-Glodboch, Reyerhöfter Stroße 221, * 12. 4. 1910 in M.-Ölodbach Ausb: Technikum för Textifindustfrie, Reutlingen PershGes. u. teiter: Busch & Hoffmonn, Buntspinnerei u. fäörberei, M.-Glodbaoch Ak: Glodbocher lebensversicherungs-A&., M.-Ölodboch Glodbocher Röccversicherungs-AÖ., M.-Glodbach 19. 8. 1890 in Wiedenbröcc (Westf) 1. Vorstund: Fochverbond der Störke-Industrie e. Bonn-Beuel Arbeitsgemeinschoft Getreideforschung e. V., Detmold Beirot für die Stärkewirtschoft im Bundesministerium för Ernäöhrung, Londwirtschoft und Forsten, Bonn Ausgz: Großes Verdienstkreuz des VO. d. BRD. Busch, Joseph, Dr.-Ing., Dipl.-Ing. Direktor, Stodtoberboborot, (21b) Sommern Kr. Iserlohn, Am Poth's Kreuz 1, 30. 10. 1897 in Kornelimönster Ausb: Technische Hochschule Dir: Gos-, Wasser- und Elektrizitötswerke, Menden (Westt) Stadtziegelei Menden (Westf) teiter: Bouwesen der Stodt Menden Vors: Arbeitsgemeinschoft leitender kommunoler Bovu- beomter des Reg.-Bez. Arnsberg Bezirksgruppe –― ― des Deutschen Vereins von Gos- und Waosserfüchmönnern Ak: Westfälische Heimstötte Mitgl: Beirot der LIondesplonungsgemeinschoft Westfolen Fochstelle „Boupflege und Heimotschotz' des Westfölischen Heimaotbundes Bundesvorstond des Verbondes kommonoler Unternehmen Beirot der Londesgruppe NRW des Verbondes der Gos- und Wasserwerke Torifousschuß der Vereinigong Deutscher Flektrizitötswerke StMitgl: Verwoltungsrat der Londesplonungsgemeinschoft Westfolen Bezirksbeirot Arnsberg der Londesplonungsstelle Berufungsousschuß des Ruührverbondes Vertrouensmonn: Berufsgenossenschoft der Cos- und Wasser werke för den Bezirk Hogen-Soverlond Korl, (21b) Hogen (Westf), Hochstroße 134, 3. 1896 in Wupperfol-Flberfeld Geschf: Fachvereinigung Nevzeitliche Feld- und Gorten- Hagen (Westf) achvereinigung Plontogengeröte, Hogen (Westf) Pflugschor-Verbond, Hagen (Westf) Vereinigoung Deotscher Sensenwerke, Hogen (Westf) Verkaufsstelle för Afrikospoten Ömbtl., Hogen (Westf) Sensen-Hondels-Gesellschoft mbfl., Hugen /Westf) Busch, Kurt, Wentorf b. Homburg, An der Hege7 Geschf: Rowohlt Verlag Gmbff., Homburg 13 Nowohlt Toschenbuch Verlog Embfl., Homburg Busch, Otto, Amsterdom StVdAk: Norddevtsche tederwerke AG., (24b) Neumönster (Holst), Wrongelstroße 34 Busch, pPeter, Dösseldorf, Friedrich-Springorum-Str. 49, 7. 1. 1915 in Dösseldorf Geschf: Otto R. Krouse, Eisengroßhaus, Gmbf., Auslondsabfeilung, Dösseldorf Busch, Robert, Direktor, (21b) Bochum, Mlinikstroße 75, 18. 5. 1901 in Wilster (Holstein) Dir: Städtische Sparkosse Bochum Geschf: Bochumer Heimstötten Gmbli., Bochum Ak: Fahrzeugwerke Lueg Gmbfl., Bochum-Essen Busch, Volentin, (130) Schnaittenboch Opf./Bayern PershGes: Volentin Busch, Kristoll-Quorz-Werk, (130) Schnqittach, Oberpfolz Busch Victor, (220) Hochneukirch, Hochstroße 2-4 PershGes: J. A. Lindgens Erben, Hochneukirch