D[D Doörken Dörken, Frau Ww. Ewold, Johanna, (21b) Herdecke (Ruhr), Wetterstraße 26, 22. 4. 1880 in Gelsenkirchen VdAR: Ewald Dörken AG., Herdecke (Ruhr) Dörken, Walter, (220) Woppertal-Elberfeld, Jägerhofsfroße 135 PershGes: Belzer-Werk, otl G., Wuppertal-Cronenberg Dörken, Werner, (220) Wopperfol-Elberfeld, Freudenberger Straße 16, 14. 1. 1913 in Woppertaol-Cronenberg PershGes: Belzer-Werk, R. Belzer of1G., Wuppertal-Cronenberg Vorstand: Arbeitgeberverbond der Eisen- und Meftollindustrie von Wuppertol und Umgebong Dörnemaonn, Horold, Obering, (220) Dösseldorf, Waogenstr, 20 Geschf: Dösseldorfer Waagen- und Maschinenfabrick Ed. Schmitt & Cie., Gmbfl., Dösseldorf Dörnemonn, Heinrich, PershGes: Albrecht Schnabel, Gummersbach, Möhlensfr. 36 Dörnen, Albert, Dipl.-Ing., Or.-Ing. e. h., Dr.-Ing. Professor, (21b) Dortmond-Derne, Dörnensfroße 36, * 12. 2. 1884 in Dortmund Inh: Stahlbaobwerk Johonnes Dörnen, Dortmund-Derne Mitgl: Lehrkörper Techn. Hochschule, Brounschweig Deufscher Ausschuß för Stahlbou, Köln Wissenschaftlicher Beirot Verein Deufscher Ingenieure (V0]) Verein Deufscher Eisenhöttenleute Deufscher Verbond för Schweißfechnik Ausgz: Das große Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschlond Dörnenburg, Heinrich, (21b) Wattenscheid, Wotermonnsweg 27-31 PershGes: Corl Hamoacher K G., Wattenscheid Dörner, Erich, Direktor, (21b) Meschede, Schultenkomp 16, 10. 5. 1898 in Wuppertol Vorstund: Honsel-Werke AG., Meschede Dörnte, Hons, Sägereibesitzer, (240) Homburg-Othmarschen, Klein Flottbeker Weg, 37, 2. 12. 1894 in Homburg Mitinh: Car Dörnte & Sohn, Holzgroßhondlung u. Sögewerk, romburg-Wilhelmsburg Vors: Verbond der Söge- und Hobelwerke von Homburg und Umgegend e. V., Homborg 1 Dörr, Friedrich, Bankdirektor, Korlsruhe Ak: Woggonfaobrik Aktiengesellschoft, Rasfaft (Boden), Werkstroße 2 Doerr, Johunn Baptist, (22b) Worms Kompl: Doerr & Reinhort, Lederwerke Worms (Rhein) Dörr, Karl, Bankdirektor i. R., Reuflingen, Bellinostraße 52, 21. 8. 1891 in Eppingen (Boden) Aas) Sektkellerei Schloß Wochenheim AG., Wachenheim alz Dörr, Konrad, Dr., (22b) Neustadt (Weinstr), Friedrich-Ebert- Stroße 11/13, * 24. 10. 1896 in Wachenheim (Weinstr) HGeschf: Verbond der Pfälzischen Industrie e. V., Neusfadt (Weinstr) Verbond der Pfälzischen Eisen- und Metollindustrie e. V., Neustadt (Weinstr) Vereinigung der Pfölzischen Arbeifgeberverbände, Neusfadt (Weinsfroße) Geschf: Bezirksverbond Popiererzeugung för Pfalz und Rhein- hessen, Neustadt (Weinstr) Verband der pfälzischen Holzindusfrie e. V., Neustadt (Weinstr) Verband der pfälzischen Sügewerke, Neusfodt (Weinsfr) Verein Deutscher Maschinenbou-Anstalten e. V., Londesgruppe Pfalz, Neusfadt (Weinstr) Dörr, Wilhelm, techn. Stodtomtmann i. R., Oberhausen (Rheinh), Humboldtstroße 34, * 14. 9. 1885 in Mardorf (Marburg/Lohn) VdAk: Wohnungs- und Bad AG., Oberhausen (Rhein) 168 Dörre, Hucie, Dr. rer. pol., Dipl.-Kfm., Dipl. rer. pol., Geschöffs- föhrerin, (16) Kassel-Wifhelmshöhe, Hugo-Preuß-Stroße 20, 12. 3. 1897 in Babelsberg Ausb: Handelshochschule, Universität Geschf; Fröhlich & Wolff, Kassel und Hess. Lichtenov Inh: Großhandels-Gesellschoft för Herren-Oberbekleidung „Beßekle“ G. m. b. H., Berlin VdAR: Hessisch-Lichtendouer Gemeinnötzige Wohnungsbavu- gesellschaft Gmbll. Ak: jote-Spinnerei und Weberei Kassel, Kossel Dörrenberg, Frau Alice, (220) Dösseldorf, Freytogstr. 18 3 6 1912 Inh. u. Geschf: Viersener Bdaumwoll-Feinweberei Dörrenberg 8 Cie., Viersen Dörrenberg, Eduord H., Dipl.-Ing., (220) Dösseldorf, Freytog- str. 18, * 20. 4. 1909 in Dösseldorf Inh. u. PershGes: Rohde & Dörrenberg, Dösseldorf- Oberkassel Dörrenberg & Co., Lauchheim (Wörtt) Viersener Baumwoll-Feinwveberei Dörrenberg & Cie, Viersen (Rheinl) Ges. u. Generolbevollmächtigter: Fronz Schwarz, Eisen- jeßerei, Dösseldorf-Holthousen Mugf. Prösidioldousschuß der Aufsichtsräte der Gerling- Konzern-A. G., Köln AR: Gerling-Konzern Allgemeine Versicherungs-A. G., Köln Gerling-Konzern Versicherungs-Zenfrale A. G., Köln Gerling-Konzern Globale Versicherungs-A. G., Köln Losenhausenwerk Dösseldorfer Moschinenbou A. G., Dösseldorf Beirut: Schindler Aufzüge Gmbf., vorm. Aufzogbobo Losenhausenwerk, Dösseldorf-Heerdt Vors: Fachgemeinschaft Präzisionswerkzeuge (DPV) im VDVA, Fronkfurt (Main) Mitgl: Houptvorstand des VDMA, Frankfurt (Main) Dörrenberg, Edvard, Rönderoth (Rheinl) Inh: Ed. Dörrenberg Söhne, Stahlwerke, Rüönderoth (Rheinl) Dörrenberg, Hermonn, (22c) Rönderoth (Rheinl), Haus Ohl, 17. 10. 1891 in Rönderoth Inh: Ed. Dörrenberg Söhne, Stahlwerke, Rönderoth Fhrenvors: Edelstohl-Vereinigung Dösseldorf Vorstond: Wirtschoftsvereinigung Eisen- und Stahlindusfrie, DOösseldorf Edelstahl-Vereinigung, Dösseldorf Edelstaohlhondels-Vereinigung, Dösseldorf Mitgl: Industrie- und Hondelskommer, Köln (Vizeprösident) Beirot: Industrie- und Hondelskommer Köln, Zweigstelle Ober- berg/ Gummersbach Dörrenberg, Oskar, Dr.-Ing., (22c) Rönderofh Inh: Ed. Dörrenberg Söhne, Stohlwerke, Rönderoth Dörries, Ottilie, geb. Haenel, (13b) Mönchen, Pienzencuersftr. 65, 15. 2. 1909 in Breslou Geschf: Hdenel & Dorries Emblfi., Dören VdA: O. Dörries A. G., Dören Ak: Neve Aogsburger Kattunfobrik, Aogsburg J. & C. A. Schneider Gmbfl., Schuhfobriken, Fronkfurt (Main) Dörrwächter, Alfred, Direktor, Konstonz, Bodonstfr. 20, 10. 1893 Dir: Städtische Sporkosse Konstonz, Konstonz StydVR: Bad. Kommunale Londesbonk-Girozenfrule Mannheim AR: Sparkassen-Wohnbau Boden-Pfalz gemeinnötzige Gesellschaft mbfl., Karlsruhe, Reinhold-Fronk-Str. 33 Deutscher Sporkossenverlag Gmbfl., Stuttgart Mitgl: Ausschuoß Bad. Sporkossen u. Giroverbondes Monnheim OÖVA — OÖUffentl. Versicherungsonstalt Monnheim Landesobmännerousschuß des Deuftschen Sparkossen- und Giroverbondes Bonn Doertenbach, Eugen, (14b6) Nonnenhorn (Bodensee) VdAR: Roftweiler Kunstseidefobrik AG., Rottweil (Neckor) Ziegelwerk Möhlacker AG., Möhlacker (Wörtt) SstVdAR: Schwäbische Zellstoff AÖ., Ehingen (Donoo) Doertenbach, Max, Bonkier i. R., (140) Stuttgort-Uhlbaoch, Loise-Benger-Straße 15 VdAR: Ziegelwerke [Ludwigsburg AG., vorm. Gonzenmöller & Baumgärtner, tudwigsburg (Wörtt)