Ebertüh E Fberle, Bruno, Kaufmann, (16) Fronkfurt (Moin), Fronzius- straße 18–20, * 18. 11. 1902 in Rickenboch Konton Thurgou (Schweiz) Vorstund: Hafenmöhle in Fronkfurt (Main) AG., Fronkfurt (Vain) StVdAk: Waolzenmöühle Assenheim AG., Assenheim Eberle, Gustov, Bonkdirektor, Auf der Lindenhöhe 1é, 29. 5. 1893 in Großgortach Kr Heilbronn (Wörtt) Vorstund: Fronkfurter Kassenverein AGG., Fronkfurt (Main) Geschf: Arbeitsgemeinschoft deutscher Kossenvereine Eberle, Hermonn, (140) Stuttgort-Vaihingen, Morienau 3, 20. 10. 1903 in Tübingen Geschf: Reichert & Ensinger, Stuttgart Vorstand: Verbond von Fachhändler-Vereinigungen des soni- tären Instollotions-, Gos- und Wosserleitungsbedorfs (V.5. l.) e. V., Bonn Vors: Vereinigoung der Großhändler der sonitären Wosser- leitungsbronche Wörttemberg-Boden, Stuftgart Eberle, Hermann Christoph, Dr. phil., Fabrikdirektor, (20b) Braunschweig, Mönstedter Str. 19, * 9, 6. 1900 in Mönchen Vorstond: Wilke-Werke AG., Brounschweig Handelsrichter beim Londgericht Braunschweig Bundesrichter beim Bundessoziolgericht Kassel Mitgl: des Beirotes des Verbondes der Metollindustriellen Niedersachsens Eberle, Johunn Norbert, Augsburg, Rosenaustroße 54/1, 22. 4. 1908 in Augsburg Geschf: J. N. Eberle & Cie., Gmbfi., Augsburg Eberle, Otto, Dr., Fabrikbesitzer, (130) Nörnberg, Oedenberg- straße 57/65, * 18. 5. 1897 in Brond (B0y) Mitinh. u. Geschf: Fberle & Co. Flektro Ömb.. Nüörnberg Fberle & Co. Apparatebou oflG., Nörnberg Vors: Bayerische Stootsbörgerliche Vereinigung, Mönchen Londesstelle Bayern des Zentrolverbondes der Elektrotechn. Indusfrie e. V., Fronkfurt (Main) VR: Deutsche Kanal- und Schiffohrtsyerein. e. V., Nörnberg Wirtschaftsbeirat der Studt Nörnberg Mitgl. d. Präs: Londesverbond der bayerischen Industrie- v. Handelskommer, Mönchen Londesverbond d. Bayerischen Industrie e. V., Mönchen sWors: Zenfrolverbond der Elekfrotechn. Indostrie e. Fronkfurt (Main) Vors: Volkswirfschoftl. Ges. Boyern e. V., Mönchen Beirat: Indusfrie- u. Hondelskommer, Nornberg Ausgz: Verdienstkreuz 1. Klosse d. VO. d. BRB Großes Verdienstkreuz 1 . Klosse d. VO. d. BRD Rhein-Main-Donabo Eberle, Paul, (140) Möhlacker (Wörtt), Bismorckstr. 16, 21. 10. 1906 in Vaihingen (Enz) Vorstund: Gebr. Bauer, Elektrizitötswerk AGÖ., Möhlocker (Woörtt) Fberle Wilhelm, Dipl.-Ing., (13b) Kempten, Iersfraße 20 5t Geschf: Allgäver Öberlondwerk Ömbfl., Kempfen Eberle, Wilhelm, Textil-lngenieur, Geschäffsföhrer, (17b) Söckingen, Alte ― Stroße 10,* 14. 5. 1916 in Brunnadern Kr. Woldshut Geschf: Londesverbond des Texfilgroßhondels und verwondter Branchen Södboden e. V., Säckingen Muggli, Hans, Rickenboch-Wil (Schweiz) Haofenmöhle in Fronkfurt am Main Aktiengesellschoft, Ruentc Mein), Fronziusstroße 18–20 Eberlein, Georg, Dr. jur., Oberbürgermeister d. D., Londrot, (16) Bod Homburg v. d. Höhe, Promencode 28, 4. 3. 1688 in Frankfurt (Main) Ausb: Assessorexdmen Landrot des Oberfounuskreises Ehrenbürger der Studt Bad Homburg v. d. H. Ausgz: Großes Verdienstkreuz d. VÖ. d. BRD (16) Fronkfurt (Main)-Eschersheim, Eberlein, Richard, (23) Osnobröck, Rolondsftroße 15, 24. 9. 1890 in Sorou (Nt) Mitinh: Furofer Gmbf., Industrieberotung, Rolondsfroße 15 Beirat: Deutsche Bonk, Osnobröck Osnobröck, Ebermeyer, ― Dipl.-Kaufm., Or., (2 stroße 3, 12.1001 ja Nöraberg Geschf: cintface Heimstötte Gmbfi., Stoatliche Treuohond- stelle für Wohnungs- und Kleinsjedlungswesen, Dösseldorf Ak: Wesff. Lipp. Heimstätte Gmbtl., Dortmund VdAR: Rhein. Kleinwohnungsbobo Embfi Oodsseldorf VR: Deoutsche Pfondbriefonstolt, Wiesboden VorstMitgl: Bundesvereinigung Deutscher Heimsftätten e. V 20) Dösseldorf, Horold- Ebers, Wolfrom, Or. jur., Höttendirekftor, Lohousen, Pallenbergstroße 22, 8. 10 (Mecklenburg) Vorstond: Rohrstohl AG., Witten (220) Dösseldorf- 1909 in Goldberg n Ono, (130) Nörnberg, Egloffsteiner Stroße 22, in egensburg clef- Kunden-Kredit Gmbfl., Nörnberg Mitgl. d. Vorst: Wirtschoftsverbond Teilzohlungsbonken e. V., Dösseldorf Eberspächer, Helmut, Dipl.-Ing., (140) EGlingen (Neckar), Eberspöcher Stroße 24, Posgoch 289 ―§―――――-9 lobines Kompl: J. Eberspächer K G., EGlingen (Neckar) Eberspächer, Walter, (140) Fßlingen (Neckor), Eberspächer Straße 24, 9. 8. 1908 in Esslingen Kompl: J. Eberspächer K G., EGlingen (Neckor) Ebert, Dir., (220) Dösseldorf, Rembrondf-Stroße 20, * 27. 7. 1903 in Dösseldorf GeschfVorstMitgl: Dösseldorf VorstMitgl: Zentrolverbond gewerbl. des Hondels e. V., Köln Mitgl: Verbondsousschuß des Deuschen Genossenschaftsyerb. Bonn Deotsche Schüheinkoufsvereinigung eGmbf.,. Einkoufsvereinigungen Ebert, Adolf, ―――― (Main), Heddern- beimer Londsfroße 1 ――§,―― 1901 in Fronékfort (Main) Dir: Commerzbonk AGÖ., ― (Main) Mitgl. des Börsenvorstondes, Fronkfurt/M., Ehrengericht der Fronkfurter Wertpapierbörse St. Mitgl. för Herrn Direktor Matthiensen, Dresdner Bonk A. G., Fronkfort/M., im Ausschuß för Wertpopier- und Börsenfrogen des Bundesverbondes des privoten Bonkgewerbes e. V., Köln Ebert, August, Schöningen Longe Triff Vorstond: Schöninger Ton- u. Hohlsteinwerke Aktien-Gesellschaff, Schöningen Ebert, Werner, Dipl. 5 (22b) Fronkenfhol (Pfolz), Longgewonn 1, * 15. 8. 1901 in Stettin Vorstand: Clein, Schonzlin & Becker AG., Fronkenthol (Pfalz) Geschf: Kleinschonzlin-Bestenbostel Ömbfi., Bremen Fberth, Anna, Baumeisterswitwe, pershGes: Georg Fberth OH, Bauunternehmung, Bomberg, Kunigundendomm 63a Fberth, Fronz, Ingenieur, (130) Forchheim (Oberfr), Strecker- Plotz 1, * 1. 3. 1909 in Forchheim Dir: Stadtwerke Forchheim Vorstand: Regnitzstromverwertung AGÖG., Erlongen Fberth, Georg, Bauing.,* 10. 3. 1915 PershGes. u. Geschf: Georg Eba O.H1 G., Baovunternehmung, Bomberg, Kunigondendomm 630 Fberth, Rud., Bauing., 26. 4. 1924 PershGes. b. Geschf: Georg Eberth OHÖG., Bobunfernehmung, Bomberg, Kunigundendomm 630 181