―――――――――― fEisenberger E Eilers, Heinrich, Fobrikont, (23) Bremen-Oberneulond, Maßolleweg 5, 17. 2. 1900 in Bremen pPershGes: Wöschereimoschinenfabrik Engelhordt & Förster, Bremen Bernhord J. Goedecker, Mönchen 54 C. A. Heinemonn & Co., Dösseldorf-Heerdt Vors: Fachgemeinschoft Wöschereimaschinen im VDMa, Dösseldorf-Oberkassel Eilers, Johonn, Dipl. rer. pol., MdB., Oberstodtdirektor der Stodt Oldenburg, (23) Sandkrug (OÖOldb), Alte Osenberge, *16. 5. 1909 in Varel (Oldb) VdAR: Gemeinnötzige Siedlungs-Gesellschoft mbll., Oldenburg Vors: Reise- und Verkehrsböro Gmbll., Oldenburg Communoler Arbeitgeberverbond Niedersochsen, Honnover AR: Energieversorgung Weser-Ems AG., Oldenburg ferngosversorgung Weser-Ems ÖGmbfl., G (Oldb) Londessporkasse zu Oldenburg, Oldenborg (Oldb) Mitgl. d. Präs: Vereinigung Kommunoler Arbeitgeberverbände Eilers, Louis, Dipl.-Kaufmonn, (200) Honnover-Herrenhousen, Entenfongweg 28 pPershGes: louis Eilers, Fobrik för Eisenhoch- u. Bröckenbou, Haonnovyver-Herrenhousen (o) Eilsberger, Hellmut, Direktor, Dipl.-Ing., (220) Oösseldorf- Benroth, Benrother Schloßufer 69, 26. 3. 1901 in Königsberg Geschf: Deutsche Solvoy-Werke Emblfi., Solingen-Ohligs 0ESOWAC& Chemie-Ges. mbli., Dösseldorf Sronder Forbwerke Chemische Fobrik ÖGmbll., Solingen-Ohligs StydAR: Koli-Chemie AG., Honnover AR: Solzdeffurth AG., Honnover Deufsches Kolisyndikdt G.m. bfl., Berlin Eimermacher, Josef, (22c) Bonn, Bonner Tolweg 68, 27. 8. 1900 in Bonn Ges. u. Geschf: Gebr. Eimermacher Gmbli., Bauunternehmung, Bonn Eimermacher, Wilhelm, (22c) Beuel, Pötzenchoussee = u. Geschf: Gebr. Eimermocher Gmbll., Bouunternehmung, onn Einnatz, Alfred, Dr., Essen-Haarzopf VorstMitgl: Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG., Essen AR: Braunkohlen Indusfrie A& „Zokunft“, Eschweiler PFheinische AÖ för Brounkohlenbergbou und Brikeftfobrikation, Cöln Braunkohlen- und Brikettwerke Roddergrube AG., Bröhl Bez. Cöln) Einsmonn, K., (240) Homburg 13, Rothenbaumchaussee 113, *15. 10. 1905 in Heilbronn Geschf: Africon = Fostern Trading Compony (Homburg) Embfi., Homburg BEHACks Hag - Enbll, Homburg 36 Finwdaechter, H., Dipl.-Ing., Schmolenbeck öb, Ahrensburg, ihlendieksweg 12, * 9. 3 7008 in Fronkfort (VMain) Geschf: U. v. d. Ösfen 3 Kreisinger, Moschinenfabrik und Eisengießerei, Homburg-Billstedf, Werner-Siemens-Stroße 17 Eirich, G., Ingenieur, (170) Hordheim (Odenw)/), Wofldörner Stroße 38 Mitlnh: Maschinenfobrik Gustoy Eirich, Hordheim (OÖOdenw) Eirich, J., (170) Hoardheim (Odenw), Wolldörner Stroße 38 Mitlnh: Maschinenfobrik Gustoy Eirich, Hoardheim (Odenw) Eirich, W., Ingenieur, (170) Hordheim (Odenw), Bohnhofstroße 19 Mitinh: Maschinenfobrik Gustoyv Eirich, Hordheim (Odenw) Eisbach, Karl, Geschöftsföhrer, (22b) Höhr-Grenzhausen I, Friedfichstroße „ 1690 in Höhr-Grenzhousen Geschf: Verband der Krugfobrikonten des Unterwesterwold- kreises e. V., Baumbach (Westerw) Eisbein, Dr.-Ing. Wolter, bershGes: Develop KG., Dr. Eisbein & Co., Stuttgart- Feberbach, v Stroße 356 Eisel, Hermonn, (22b) Dahn (pfafz), Pirmosenser Stroße 62 PershGes: Cronda-Schuhfobrik Fronz Nic. Cronqoer, Oahn (Pfolz) Eisel, Josef, (22b) Dohn (pfolz), Pirmosenser Stroße 62 PershGes: Cronda-Schuhfobrik Fronz Nic. Cronouer, Dahn (Pfalz) Eisele, Dipl.-Ing., Techn. Direktor, (130) Schworzenboch am Wold, Weststr. 4, 31. 1. 1979 in Hechingen-Hohenzollern Geschf: Deuto-Werke vorm. Deofsche Tochometerwerke Gmbf. Haupwerw: Bergisch-Glodboch, Pfoffrother Stroße 140 Teilefertigung: Schworzenbach om Wold Eisele, Felix, Dipl.-Ing., Dr.-Ing., ―― (13b) Mönchen-Posing, Alte Allee 42, * 11. 7. 1900 in Stuttgort opProfessor des Lehrstuhls för ―――――― und Betriebswissenschoften on der Techn. Hochechule Mönchen Dir; Institut for Werkzeugmoschinen, Betriebswissenschoften und Schweißtechnik on der Techn. Hochschule Mönchen Eisele, jos., (14b) toiz 0. Sigmoringen, Borrenstroße 17 Mitjoh: Fronz Eisele & Söhne, Moschinenfabrik u. Eisen- gießerei, Loiz 0 Sigmoringen Eisele, Karl, ――――― Klosterweg 8 Mitinh: Fronz Eiseſe &. Söhne, Moschinepfobrik v. Eisen- gießerei, ltoiz 0. Sigmoringen kisele, Kurt, (16) Troisd bei Dormstodt, Dormstödter Stroße 60, ― 1908 in Dormstodt pershGes: 1. C. Nungesser, Dormstodt Conrod Appel, Dormstodt = Feédeéroffon Internotionale do Commerce des Semences, aris kiselen 7 * Dipl.-Volksw., Ulm/Donqo, Helfensteinweg 6, *― Cesdr Ulmer Spotz Gmbfi., Vater und Sohn Eiselen, Ulm/ Donqdu, Fabristroße 11 kiselen, 3― Senator e. h., (140) Ulm (Donqu), Fabristroße 11, 7 5. 4. 1896 in Dochtel Kr Coßa Inh: Nöhrmittelwerk W. Eiselen, Ulm (Donqov) Geschf; CEffs Fobrik för Bockbedorf Embfi., Neu-Ulm Ulmer Spotz Gmbfl. Voter u. Sohn Eiselen, Ulm (Donau) VorstMitgl: Verbond der Backmittel- Herstelfer e. V., Bonn/Rhein Eisemonn, Helmut, Dipl.-Kfm., Dr. rer. pol., Brouereidirektor, (140) Stuttgart, fichtestroße J, 13. 4.1910 in Tübingen Vorstaond: Stuttgorter Hofbröb AG., Stuttgort Eisenacher, Arnold, Landwirt, Obernjeso VdAR: Zuckerfobrik Obernfesd AG., Obernjeso öber Göttingen Eisenbeiß, Iohn, Dr., 1860 Broddwoy, New York StVdak: Twoft Werke AG., Hombbrg- Eidelstfedt, Reichsbohnstroße 99 AR: Holsten-Brouerei, Homburg Bovorid- und St. Pouli- Broverei, Homburg Bill-Broberei A. G., Homburg Eisenberger, Carl Friedrich, Dr, juor., Finonzdirekfor, (13b6) Mönchen, Moximilionstroße 31, 13. 8. 1901 in Möhlbach (Oberbay) Ausb: Assessorexomen leiter: Rechtsobt. der Boyer. Laundesbodenkreditonstolt, Mönchen StWorstond: Boyer. Londesbodenkreditonstolt, Mönchen VR: Verein för Verbesserung der Wohnungsverhältnisse in Mönchen, Mönchen AR: Bayer. Londessiedlung G.m. b. H., Mönchen ― Clemens Max, Senafor h. c., Brauerei-Vorstond, (13b) Mönchen 15, Bayerstroße 34, * 21. 8. 1902 in Ernsdorf ― orstund: AG. Hackerbräu, Mönchen Präs: Bayerischer Brouerbund, Müönchen StVors: Verbond Bcyerischer Versondbrovereien, Mönchen Mitgl. d. Beirdts: Staatl. Broutechnische Pröf- und Versuchs- ansfolt der Techn. Hochschule Mönchen, Braufokultät Weihenstephon ―§