E Erkelenz Erkelenz, Hans, Bankdirektor, (220) Dösseldorf-Kaiserswerth, Leuchtenberger Kirchweg 47c, * 14. 4. 1894 in Duisburg-Ruhrort VdAR: Crefelder Baumwollspinnerei, Krefeld SstWdAR: Deutsche Schiffskreditbonk, Duisburg Pongs & Zohn Textilwerke AG., Viersen Beirdt: Aktiengesellschaft für Energiewirtschaft, Monnheim AR: Ak& Allgemeine Elekfricitäts-Gesellschoft, Berlin Allgemeine Tronsportmittel AÖ., Bad Mönder Chemie-Verwoltongs-AÖG., Fronkfurt (Main) Deufsche Möhlenvereinigung AG., Duisburg Spinnstoffobrik Zehlendorf AG., Berlin-Zehlendorf Vereinigte Deutsche Nickel-Werke AG., Schwerte (Ruhr) Westdeuftsche Bodenkreditonstolt, Köln Ausgz: Großes Verdienstkreuz des VO. der BRD. Erkelenz, Karl, Stadtverordneter Ak: Gelsenbirchener Gemeinnötzige Wohnungsbau- gesellschoft mblt., Gelsenkirchen-Buer, Russellplotz 1 Erkens, Hermonn, Or. jur., Rechtsonwolt und Notaor, (220) Essen-Steele, Honsostroße 6, 24. 11. 1909 in Essen-Kupferdreh Ausb: Jur. Studium Universitäten Freiburg, Berlin und Köln, Assessor-Exomen Ak: Ernst Loos Eisenworenfobrik AG. Erkens, Hermonn, ODr., (22c) Gemönd (fifel), Schleidener Str. 4 StydAk: Schleipen & Erkens Aktiengesellschaft, Jölich ― Gönther, Dr., (16) Wiesboden, Kreidelstr, 11, 1600 in Burg b. Mogdeborg Kas Withelm Fr. Schött, Finonzmokler Erlacher, Corl, Dr. phil., Dr. der technischen Wissenschoften, Dipl.-Kaufmaan, Dipl.-Volkswirt, Professor för Wirtschaffts- wissenschaften (z. Wv.), Rechtsbeistond, Betriebsberater, Mönchen 2, Karlsplotz 11, * 20. 9. 1902 Geschf: [sar-Treuhaond-Embf. Mönchen-Berlin Erlenboch, Michael, Dr. phil. 00 Fronkfurt (Main), Homperdinckstroße 8,* 5. 3. 1902 in Nörnberg Vorstond: Forbwerke Hoechst vormols Meister Lucius & Brönin VdAk: Behringwerke Morburg AG., Marburg AG. zur gemeinnötzigen Beschoffung von Wohnungen StydAk: Commerzbonk AGÖ., Fronkfurt (Main) AR: Knapsack-Griesheim A6., Knopsack Bz Köln Beirot: industrleoosschoß der industrie- und Hondelskommer Fronkfurt, Fronkfurt (Main) Chemieverbond Hessen e. V. Mitgl: Haupftousschuß des Verbondes der chemischen Industrie Großer Raf der Johonn-Wolfgong-Goethe-Universitöt Fronkfurt (Main) Stiftungsrot des Beilstein-Institutes Mox-Pfonck-Gesellschoft zur Förderung d. Wissenschoften e. V. Ehrenbörger: Johonn-Wolfgong-Goetße-Universitöt Fronkfurt (Main) Ehrensenafor der Phlipps-Universität Morburg (Lohn) Ausgerz: Ör. Verdienstkreuz des Verdienstordens der BRD Erler, Alfred, Dr. phil., Volkswirt, (16) Fronkfurt (Main), lLiebigstroße 48, * 9. 5. 1890 in Zwickou (Sa) Vorst: Deutsche Industrie-Finonzierung AG., Fronkfurt (Main) Erler, Georg, Dr. jur., ord. Universitätsprofessor, Direktor des Institut för Völkerrecht der Universität Göftingen, (20b) Göt- tingen, Schlegelweg 11, * 20. 1. 1905 in Mönster (Westf.) Geschf: C. J. Fohle Ömbff., Mönster (Westf) AR: Heinrich Koppers Ömbll., Essen Erler, Kurt, Opladen SWorstMitgl: Htitdorfer Broverei Aktiengesellschoff, Hiitdorf öber longenberg Erler, Mario, Ffrou geb. Fohle, Gewerbelehrerin, (20b) Göttingen, Schlegelweg 11, *15. 3. 1909 in Mönster (Westf) Mitinh: Mönstersche Zeitung Verlogsgesellschoft Fohle oflÖ., Mönster Ges: Bochdruckerei C. J. Fahle Gmbfl., Mönster 202 Erley, Ff. W., (21b) Hasslinghausen, Fabrikstroße Inh. Kfm. Ltg: Erbö-Maschinenbab, Erley & Bönninger, Hasslinghausen Erlhoff, Artur A., (24b) Ellerou (Holstein), * 25. 4. 1912 in Castrop-Rabxel Ausb: Konfektionör Inh: Artur A. Erfhoff, Ellerou (Holstein) HauptGes: ERlE-Kostüöme ÖGmbll., Bielefeld R., (23) Bremen-Burg, Gut Hohekomp, 17. 1923 in Bremen A Bremer Rolondmöhle Erling & Co., Bremen Erlind. Haons Paul, (23) Bremen, Emderstraße, 29. 1. 1927 in Bremen pershGes: Bremer Rolondmöhle Erling & Co., Bremen Erlinghugen, C. A. Gerd., Kaufm. Direktor, Amberg (Opf.) VorstMitgl: Boyerischer Berg- und Höttenmännischer Verein, Mönchen Arbeitgeberverbond Eisen- und Stahlindustrie E. V., Dösseldorf Vdßeirat: Ostbayern Stodiengesellschoff mbfl., Weiden (Opf.) Oberpfälzer Gosbeton Gmbfl., Amberg (Opf.) Beirot: Wirtschoftsvereinigung Eisen- und Stahlindusfrie, Gruppe Roheisen, Essen Vizepräs: indostrie- und Handelskommer, Regensburg Erloff, Artur A., Ltg: Artur A. Erloff Mäntel-Kostöme, Ellerod (Holst) Erlsbacher, Eduurd, Dipl.-Ing., (200) Örondau (Hann), Am Elt- werk 1, * 3. 9. 1912 in Weferlingen (Sq. An.) Techn. Geschf: Überlondwerk Leijnetol Embfl., Gronou (Hann) Erman, Adolf, Dr. jur., 1 (240) Homburg-Altono, Bei der Roflondsmöhle 16,* 1967 in Lousanne (Schweiz) Ausb: Preußischer anschließend im Reichs- ministerium für Wiederaufbau, Reichsoofsichtsomt för Privat- versicherung, Prösident des Zonnenomts des Reichscufsichts- omtes füör dos Versicherungs- und Bousporwesen in Homburg AR: Haonnoversche Lebensversicherung d. G., Honnover Ermisch, Albert, (22c) Bonn, Moltkestroße 19, *2. 6. 1886 in Magdeburg Vorstand: Leipziger Feuerversicherungsonstolt, Bonn Ermisch, Ernst, Betriebsleiter, (225) Mainz, Welschnonnen- gosse 11–13, * 8. 2. 1905 in Chorfottenburg T. Vors: Verbond der groph. Betriebe Rheinhessen e. V., Mainz Mitgl: Houptvorstond der AGV, Wiesbaden (AÖGV: Arbeitsgemeinschaft der groph. Verbände) Ausgz: Verdienstkreuz des Verdienstordens der BRD Ermler, (220) Hilden (Rhld), Bismarckstroße 27, 718. 9. 1905 in Kassel Betriebslt: Hermonn Wiederhold Lack- und Lackforben- fabriken, Hilden (Rhld) Ern, Fritz Richurd, Solingen, kaufm. und fechn. pershCes: C. Friedr. Ern, Solingen-Wold, Wüttolferstroße 51 Ern, Günther, Solingen, kaufm. und techn. Leitung pershGes: C. Friedr. Ern, Solingen-Wald, Wöhullerstroße 51 %é August, Dortmund, Silberstroße 13 : Bruno Ernsf, Gorngroßhondlong und Strickworenfabrik, Ernst, Chr. Max, Nörnberg pershGes: K. Arnold & Co., Nörnberg, Deutschherrnstr. 43/47 Ernst, Friedrich, Dr., Stodtkömmerer, Bfremerhoven, Heeideweg 13, 14. 6é. 1908 AR: Bremer Logerhous- Geselfschoff Betriebsgesellschoft der Städtischen Hofenonlogen in Bremen und Bremerhaven, Bremen