――――――――― Feury F Fertsch-Röver, Diefer, (16) Mommolshain, Am Waocholderberg 29, 18. 2. 1924 in Fronkfurt (Main) Mitinh. u. kaufm. Leiter: Gebr. Röver, Färberei o. Chemische Reinigungswerke, Fronkfurt (Main)-Niederrod Vors: Londesverbond Hessen Färberel und Chemischreinigung Zeitungsdusschuß (Redoktion „onge Wirtschaft“') der Jungen Unfernehmer in der As0 Werbecusschuß Hauptwerbond Fäörberei und Chemisch- reinigung StVors: Soziolpolitischer Ausschuß Houptverbond Förberei und Chemischreinigung VorstMitgl: Arbeifgemeinschaft Selbständiger Unternehmer e. V. (A50 Beirdt: Industrie- und Hondelskommer Fronkfort (Moin) Fertsch-Röver, Gönter, Inh: Färberei Gebr. Röver, Chemische Reinigungswerke, Fronkfurt-Niederrod, Goldsteinstroße 151 Fertsch-köver, Wolfgong, (16) Fronkfurt (Moain)-Sdd, Forsthausstroße 119, * 9. 5. 1925 in Fronkfurt (Main) Ausb: Textil-lngenieurschule Krefeld Mitinh Prokurist u. techn. Leiter: Gebr. Röyer, Förberei und Chemische Reinigungswerke, Fronkfurt (Main)-Niederrod VR: .. för chem. Reinigung und Kleiderfärberei, Krefe Fervers, Eugen, Or.-Ing., (220) Burscheid Bez Dösseldorf, Haus am Eifgen VdVorstand: Goetzewerke Friedrich Goetze-AGÖ. Burscheid Ehrendoktor: Techn. Hochschule Korlsruhe Ehrensendtor: Techn. Hochschule Dormstodt Ehrenbürger der Stadt Burscheid Ehrenritter des Deutschen Ordens Präs: Industrie- u. Hondelsékommer Solingen Vorst: Schmaolenbach-Gesellschaft HVorstund: Verein Deutscher Moschinenbau-Anstolten (YDMA) Hauptausschuß: Deufsche Gruppe der Internot. Hondelskommer Beirut: Apoldder Eisenwerk Embll. Goefze/Rond-Ges. mbll. VDl (Bergische Bezirksgroppe) Wuppertol-Flberfeld Kuratorium des Bundesverbondes Deutscher Volks- und Betriebswirte, Bonn feske, Johonnes, Dr., Bonkdirektor, (240) Homburg 11, Alter Wall 37–53 Dir. mit Generolvollmacht: Deufsche Bank A&, Homburg Vorst: Deutsche Ueberseeische Bonk, Homburg und Berlin Afrika-Verein Homburg-Bremen e. V., Homburg Nah- und Mittelost-Vefein e.V., Hombur Ostasiatischer Verein Afbeitsgemeinschaft für Wirtschoftsförderung e. V., Homburg Ak: Harburger Eisen- und Bronzewerke Aktfengesellschoff, Homburg-Horburg Mitgl: Ausschuß för Deyisen- und Außenhondelsfrogen sowie för qusländische Beziehungen des Bundesverbondes des rivaten Bonkgewerbes (F. V.), Köln ors: Unterdusschuß för Deyisenhondel des Bundesyerbondes des privoten Bonkgewerbes (F. V.), Köln Feß, Emil, Dr.-Ing., Direktor, Ingolstodt/Donou, Mozortstroße 32 13. 9. 1907 in Annweiler (pfulz) Vorstand: Schubert & Salzer A. G., Ingolsfudt/Doncu Fessel, Friedrich Kurl, Dr. rer. pol., Dösseldorf stVdAR: Wickmonn-Werke AGÖ., Witten-Annen Fessel, Mox, Dr. jur., Assessor, (240) Homburg-Blonkenese, Köhlerstraße 2, I, * 31. 5. 1897 in Köthen (Anhalt) Geschf: Hofenschiffohrtsyerbond Homburg e. V., Haomburg, Meßberghof V. Fessler, Ernst, (22c) Dösseldorf, Hölsestroße 2, 23. 8. 1908 in Costrop-Rabxel (Nordrhein-Wesffulen) Präs: Londeszentrolbonk in Nordrhein-Westfolen, Dösseldorf Fessmonn, Ernst, Or.-Ing., Fobrikont, (17b) Zell (Wiesental), Wiesenstraße 11, * 23. 7. 1905 in Zell (Wiesentol) Mitinh. v. Leiter: Fessmonn & Hecker, Bouomwollspinnerei u. Zwirnerei, Zell (Wiesentol) Goze- u. Kreppweberei, Höllstein (Baoden) Geschf. u. Mitlnh: Fessmonn, Schlegel & Co. Gmbll., Höllstein (Boden) Wiesentöler Wohnungsbov ÖGmbfi., Zell (Wiesentol) Fest, Albert, Dipl.-Ing., (1) Berlin-Zehlendorf, Wuppersfr, 1-15, Vorstond: Spinnstoffobrik Zehlendorf AG., Berlin-Zehlendorf fent, Walter, (220) Dösseldorf, Covyenstroße 4, 4. 7. 1913 in Köln Geschf: Fochverbond Flochglosindustrie e. V., Dösseldorf Wirtschoftsverbond Glosindustrie e. V., Dösseldorf Bundesverbond Glosindustrie e. V., Dösseldorf Fente, Carl, (240) Homburg-Altono, Bahrenfelderstroße 92 Inh: Wilhelm feftte, Prüzisionswerkzeug-Fobrik, Verkoofs- böro o. Werksloger, Homburg-Altono Fefte, Christion, (22b) Bennroth/Post Much, Siegkreis, Wohnbachtalsfroße, * 1. 2. 1895 in Bremen StydAk: Höttenwerk Oberhousen AG., Obechausen Ak: Bergwerksgesellschoft Hibernid AÖ., Herne (Westt) Fette, Hermonn, Landwirt, Niedernjeso §tVdAR: Zuckerfobrik Obernjesd AG., Obern esco 0. Göttingen Fettel, Johs., Dr. rer. pol., (140) Fölingen (Neckor), Bleutouklinge 717. 9. 1902 in Börstodt opProf: för Befriebswirfschoftslehre mit besond. Beröcksichtigung des Prüfungs- u. Treuhondwesens sowie der betriebswirtschaff- [ichen Steuerlehre an der Universität Homburg Dir. des Seminars för Allgemeine Betriebswirtschaftslehre des Seminars för Wirtschoftspröfung und Steuerwesen AR: Werner & Mertz AG., Chemische Werke, Mainz Fetr, josef, Direktor, (16) Wiesboden, Moritzstroße 5 Geschf: Jos. Hopfeld Embfl., Wiesboden Fetzer, Dr., Ministerioldirektor, (140) Stoftgort, Königstroße 44 Stodtskommissar der Wörttembergischen Girozentrole, Stuttgarf 1. StVdAR: Neckor-AG., Stuttgart-N Mitgl: Postverwaltongsrot Fetzer, Josef, Oberingenieur, Direktor, (140) Stuftgort-N, Robert-Mayer-Stroße 64, * 19. 7. 1894 in Nörnberg Geschf: Gebröder Solzer Hleizung und töftung Gmbf., Stuttgart-§ Johonnes Haog Heizung und Löftung Gmbt., Mönchen feuchter, Heinrich, Dr., Fobrikdirektor, o. D., (220) . Schorpenracker Weg 9, 22. 3. 1880 in Stuttgort-Zuffenhousen Feuerhake, Heinrich, Dr. jur., Versicherungsdirektor, (220) M.-Gladbach, Wollsfroße 34/36, 5. 2. 1898 in Burgsteinfurt Ausb: Assessorexamen Vorstand: Glodbacher Feuerversicherungs-AÖ., M. Glodbach Slodbacher Lebensyersicherung Aktien-Gesellschoff, M. Gladbach Glodbacher Röckversicherungs-AG., M. Glodbach Ak: Rolond Rechtsschufz-Versicherungs-AG G., Köln Feuring, Adolf, Oberkreisdirektor, (21b) Altend (Westf) 2. StVdAR: Kommonoles Elektrizitätswerk Mark AÖ., Hogen 1. StVdAR: Iserlohner Kreisbohn AG., Gröne Kr lserlohn Ak: Westfälische Ferngas-AÖ., Dortmund von Feury, Freiherr, Otto, Lundwirt, (13b) Tailing Post Steinhöring (Oberbaoy),* 27. 12. 1906 in Mönchen 1. Präs: Bqyerischer „„ Mönchen 2 Mitgl. d. geschäftsföhrenden Präsidiums des Deutschen Bodernverbondes