Haäcrich Hädrich, Berta, (130) Erlongen 2. Vorst: Th. Röter & Co. AG., Erfongen Hädrich, Heinz, (130) Erlongen, Henkestroße 8=–10 Vorstond: Th. Röter & Co. AG., Erlongen Hädrich, W., (21b) Witten (Ruühr), Arthur-Imhausen-Stroße 41 Inh. u. kfm. Ltg: Friedrich Graff, Maschinen- und Schnell- waogenfabrik, Witten (Ruhr) Hdaefele, Fritz, (140) Fbersbach (fils), Filsstroße, Posffoch 18 30. 8. 1883 in Göppingen Inh: G. Haefele Spinnerei u. Weberei, Ebersboch (Fils) Spinnerei Ebersboch Gmbll.., Ebersboch (Fils) Mitinh. u. Geschf: Södd. Woll-Hoorspinneref u. Weberei Embli., Ebersbach (fils) Vors: Arbeitsgemeinschoft der Hoorgornspinnereien Beirot: Verbond Deutscher Streichgornspinner und des Gesomtyerbondes der Textilindusfrie Mitgl: Forschungsrat der Deutschen Forschungsgemeinschaft Wolle Curatorium des Forschungsinstitots Hohensftein Ausgz: Großes Verdiensfkreoz des Verdienstordens der BRD Häfele, Wilhelm, Notor, (140) Stuftgort-§, Chorloftenstroße 29, 30. 10. 1876 in Mogstadt (Wörtt) Vors: Minerolbrunnen Überkingen-Teinoch-Ditzenboch AG., Bad Überkingen Fritz Wild Worst- und Fleischworenfobrik AG., Stuttgart Wörttemberger Vereinigte Möbelfobriken Schildknecht und Nall & Gerber AG., Sfuftgart Hdeffner, Heinrich, Geschäffsföhrer, (24b6) Neumönster, Holsatenring 107, * 18. 11. 1921 in Freiburg (Brsg) Geschf: Hermonn G. Schmid Gmbf., Lederfabriken Neumönsfer Hdefs, Johonn Heinrich, Dipl.-Landwirt, (22c) Bad Godesberg, Petersbergstraoße 4, * 20. 2. 1906 in Wachtendonk Geschf: Gemeinnötzige Siedlungsgesellschaft för die Rhein- provinz „Rheinisches Heim Ömbfl., Bonn Auslandsiedlung G. m. b. H., Bonn Landschriften-Verlaog OÖ. m. b. H., Berlin-Bonn VorstMitgl: Gesellschaft zur Förderung der inneren Koloni- sation (Gf() e. V., Bonn Mitgl: Ausschuß för Verbesserung der Agrar-Struktur b. BMl. Schriftltr: Zeitschrift „Iinnere Kolonisotion7 Bonn AR: Deutsches Insfitut för tropische und subtropische Landwirtschoft, Witzenhausen Gesellschaft zur Fförderung der inneren Kolonisation G.m. b. H., Bad Homburg Hägele, Albert A., Ingenieur, Fabrikdirektor, (220) Dösseldorf, Schumonnsfraße 65, *7. 2. 1896 in Höttlingen Vorstund: Losenhausenwerk Dösseldorfer Moschinenbau AG., Dösseldorf-Grofenberg Hdegele, Erwin, Geschf: Spinnerei und Weberei Rottenacker, Hugo Wolker Ömbfi., Roftenacker Kr Ehingen (Donqo) Haeger, Korl, (14b) Tuttlingen, Wilhelmstroße 26 Kompl: Mich. Birk K G., Touttlingen Hdegermonn, Gustav, Dr. phil. nat., Fabrikdirektor, (240) Hemmoor (Oste), * 30. 7. 1892 in peine Vorstond: Portlond-Cemenffobrik Hemmoor, Heemmoor (Oste) Verein Deutscher Zementwerke e. V., Dösseldorf AR: Portlond-Cementfabrik „Germonig' AG., Hannover Hägin, Adolf, Koufmonn, (22b) Trier, privat: Haus Kestenberg 25, 2. 1904 in Merchingen (Boden) Ausb: Höhere Schulbildung, sowie schuolische und prekt. Caufmannsbildung pershGes. u. Inh: doft Hägin & Co. KG., Trier Mitinh: A. Högin KG., Idor-Oberstein 1 A. Häging KG., flensburg VdAR: eGmbll., Püsseldorf 10 Mitgl. d. Prösidiums: Bondesorbeifsgemeinschoft der Mittel- und Großbetriebe des Einzelhondels, Köln Simeonsfraße 49-50-52-53, 310 „ Ono, Dr. jur., Mitgl. d. Soziolp. Ausschuß: %. = Mitfel- und Großbefriebe des Einzelhondels, Köln 2. Vors: londesarbeitsgemeinschaft der Mittel- und Groß- betriebe im Londesverbond Einzelhondel Rheinlond-Pfalz, Mainz Hähl, Friedrich, Kornwestheim, Richthofenollee 20 Vorstond: Salomonder Aktiengesellschoft, Cornwestheim Hähnel, Kurt, Londesbonkdirektor, (24b) Kiel, 30. 10. 1910 in Guhroo Bz Breslau Vorstund: Londesbonk und Sirozentrole Schleswig-Holstein, Ciel Schiffsb) othekenbonk zo Löbeck AG., lübeck Ak: Hochseefischerei Kiel Gesellschoft mit beschränkfer Hoftong, tie Aflontische Hochseefischerei Gesellschaff m. b. H., Homburg-Altona Ak-Vors: Kieler Werkswohnungen G. m. b. H., Kiel-Goorden Lornsenstroße 14, Hähnel, Otto, Hönfeld AR: Wello AG G., Dormstodt Hdehnle, Hans, Otto, (140) Giengen (Brenz), Marktstroße 84 §sWorstand: Vereinigte Ffilzfobriken AG., Giengen (Brenz) Hdaehnle, Hermonn, Ingenieur, (140) Giengen (Brenz) (Wörtt), VdAR: Vereinigte Fifzfobriken AG., Giengen (Brenz) Hdehnle, Otto, Dr. phil. nat., Vorstond, (140) Giengen (Brenz), Marktstroße 71, *4. 7. 1875 in Giegen (Brenz) Hdehnle, pPeter, (140) Giengen (Brenz), Marktstroße 84 Präs: Industrie- und Hondelskommer Heidenheim (Brenz), Heidenheim Vorstond: Vereinigte Filzfobriken AG., Giengen (Brenz) „ Friedrich, Dr.-Ing., „ (16) Königstein (Toonos), Gröner Weg Mitgl. d. Vorst: Allgemefne Rlet stäs-Gesellscho, Berlin Mitgl. d. Gesomtvorst: Rationolisierungs-Kuratorium der Deotschen Wirtschaft, Frankfurt (Main) AR: L[DW-Iloyd Dyndmowerke AG., Bremen Sachsenwerk, Licht- und Kroft AÖ., Mönchen Hydrawerk AG., Berlin Deutsche Werft A0= Homburg 5.Vors: Absschuß för tggce Fertigung e. V. (AWI), Fronkfurt (Main) Händle, Georg, Dr. Dipl.-Ing., (140) Möhloacker, Uhlondstroße 22, 23. 3. 1902 in Möhlacker Mitlnh: Karl Händle & Söhne, Möhlocker Geschf: Speziolfobrik für Keromikmoschinen, Möhlocker Händle, Otto, Ingenieur, (140) Mühlacker, Industriestroße 47 Mitlnh: Koarl Händle & Söhne, Möhlacker Händle, Richord, Dipl.-Kfm., (140) Möhlacker, Indusfriestr. 47 Mitlnh: Karl Händle & Söhne, Möhlacker (240) ― 13, Grindelollee 26, 1889 in Frelbelg (Sachs) Vorstund: Allgemeine Deuftsche Credit-Anstolt, Berlin W15, Joachimstoler Straße 10–12 VdAR: Chemische Fobrik Helfenberg AÖ. vorm. Fugen Dietrich, Wevelinghoven, Bez. ODösseldorf (fröher Helfenberg bei Dresden) Hdensel, Curt, Kauofmonn (240) Hombur Ak: Roberoidwerke AG., Haomburg, Emereekdetch 134 Hänsel, Otto, jun., 1. 12. 1918 inh. u. Geschf: ÖOtto Hönsel Junior Embll., Speziolmoschinen- fabrik, Honnover, Lister Domm 19