Bellmonn Heller, Karl, Dipl. rer. pol., Koufmonn, (1) Berlin-Schöneberg, Innsbruccer Straße 25, * 19. 6. 1892 in Föürstenwolde (Spree) Mitinh: Heller & Strouoß, Lebensmittelimport, Berlin Geschf: Berolino Tronsport-Gemeinschoft Ömbf, Berlin-Schöneberg Wirtschaftsvereinfgung der Lebensmittel-Industrie e. V., Berlin rleiter der Gesellschaft für Konsumforschung e. V. -Zweigstelle Berlin- Heller, Korl, (22b) Worms (Rhein), Röderstroße 25, 9. 11. 1884 in Offenboch (Main) PershGes: H. Kölsch Nachf. KG., Biblis (Hess) Heller, Karl, Direktor, (14b) Toftlingen, Bogenstroße 20, 27. 5. 1909 in Dösseldorf Geschf: Chiron-Werke Ömbti., Tuftlingen Heller, Karlheinrich, Dipl.-Ing., (200) Aerzen, NReherweg 26, 8. 8. 1903 in Ampfourth Ausb: Techn. Hochschule Brounschweig Geschf. u. Ges: Aerzener Moschinenfabrik Ömbh., Aerzen bei Homeln Hellermonn, Wilhelm, Bonkdirektor, (210) Mönster (Westf), Nleubröckenstroße 66-67, * 22. 10. 1892 in Alboum Kr Olpe Dir: Volksbonk Mönster (Westf) eGmbfl., Mönster (Westf) AR: Zentrolkosse Westfölischer Volksbonken eÖmbfl., Mönsfer (Westf) Hellhoke, Anton, Gerichtsossessor d. D., (21o) Bielefeld, Melonchthonstroße 52, * 31. 7. 1906 in Wuppertol Dir: Deutsche Bonk AG., Ffliole Bieſefeld stvwdAk: Werkzeugmoschinen-Fobrik Gildemeister & Comp. Aktiengesellschoft, Bielefeld AR: Vereinigte Schmirgel- und Maschinen-Fobriken Aktien- gesellschaft, Honnover Worsteiner Eisenwerke Aktiengesellschoft, Waorstein (Soberlond) Hellhommer, E., Direkfor, (22b) Pirmasens, Ottostroße 7, 24. 4. 1905 in Sprockhöye] (Westf) Dir: Stodtwerke Pirmosens Hlelligroth, Robert, Ratsherr, (220) Dösseldorf, Brehmsfroße 52 31. 12. 1899 in Dösseldorf VerkaufDir: Chemische Fobrik Dören Gmbtl., Dören (Rheinl) 7 Helling, Hermonn, (21b) Menden (Soberlond), Hauptstroße 57 Geschf: Gebr. Sinn Ömbli., Menden Helling, Wolfgong, Bad Nenndorf, Horrenhorst 19 „6. 3. 1920 in Fronkfurt (Main) Kfmlig: Teves & Co. Gmbfl., Borsinghousen von Hlellinggroth, Karl Max, Dr. jur.) Mönchen, Flemingstraße 45, 2. 1. 1905 in Lundou (Pfolz) Ak: ADA-ADA-SCHOfH AC., Fronkfurt (Main)-Höchst Buntpopierfobrik AG., Aschoffenburg Finonzierungsgesellschoft för Indusfrielieferungen AG., Berlin R: Allgemeine Deutsche Investment-Gesellschoff mbll., Mönchen Berliner Hondels-Gesellschoft, Fronkfort (Vain) Wittelsbacher Ausgleichsfond, Mönchen Bonkhauos Maffei & Co., Mönchen Hiellmann, Egon, Bonkier, (200) Haonnoyer-O, Theaterstroße 1, G6. 10. 1889 in Altono Vorst: Niedersöchsischer Kossenyerein AG., Wertpopier- sammelbonk, Honnoyer Niedersäöchsische Börse, Honnover Hellmonn, Ernst, Dr. rer. pol., Syndikus, (16) Fronkfurt (Main)-West, Homburger Allee 72, 8. 9. 1883 in Dortmund Geschf: Verbond des Korbweiden-Groß- und Einführhondels, Fronkfurt (Main) Hellmann, Fritz, Abteilungsdirektor, Dösseldorf, Merkurstroße 24 AR: Wohnungsgesellschoft des rheinischen Hondwerks Aktiengesellschoft, Köln 348 Hellmonn, Willy, Geschf Ges: Fhrhordt & Hellmonn Bouunternehmung ÖGmbfl., Hlomburg/Saar, Bexbacher Stroße 64 Rolf, Direktor, Scorbröcken 2, Nahestraße 29, Geschf. u. Haupiges: Georg Heccel Ö. m. b. H., Soorbröcken Geschf: Saorbröcker Maschinenbab Embfi., Saorbröcken Geschf: Heckel Werkshondelsges. m. b. H., Soorbröcken 015 Droptgewebeindustrie Sadr Ömbfi., Saorbröcken HfFSAA Forbach, Societe de Tronsformation de [ÜAcier, Forbach Vorst: Sdarbröcker Drohtworenfabrik Aktiengesellschaft, Scarbröcken Hellmers, Hermonn, (23) Bremen, Großgörschenstroße 2, G. 6. 1889 in Bremen Vorstand: Baumwoll AG., Bremen Ieilh: H. Bischoff & Co., Bremen, Baumwoll-Import, Oelscdaten-Import, Hochsee-Fischerei Hellmich, Honns K., Dr., Dipl.-Ing., Dipl.-Kfm., (220) Dösseldorf-Oberkassel, Drokestroße 40, * 5. 5, 1903 in Breslou Geschf: Fochgemeinschoft Getriebe und Antriebselemente im Verein Deutscher Moschinenbavuonsfolten e. V., (YDMA), Dösseldorf-Oberkossel Fochgemeinschaft Industrieöfen im Verein Deutscher Moschinen- bouonstaolten e. V., (VDMA), Dösseldorf-Oberkossel Hellwage, Hermonn, Dr.-Ing., Deisenhofen bei Mönchen, Odenpollocherstroße 63½, 25. 11. 1907 StVorst. u. Dir: Metzeler Summiwerke A6, Mönchen 12, Westendstroße 131 Hellweg, Frau Morio Inh: Herrenwöschefobrik Hellweg, Göppingen, Roberft-Bosch-Stroße 8 Hellwege, Heinrich, Koufmonn, Ministerpräsident, Bundesminister 0. D., (240) Nevenkirchen 0 Horneburg (Niederelbe), 18. 8. 1908 in Neuenkirchen Kr Sfade Inh: Heinrich Hellwege, Chem. o. Techn. Erzeugnisse för Industrie, Londwirtschoft und Baugewerbe, Neuenkirchen o Horneburg (Niederelbe) Ministerpräsident, Honnoyer Hellwig, Dr., (16) Dillenburg AkR: AG. för Gaos und Flektrizitäöt, Berlin NWÜ/ 87 Gosanstolt-Befriebsgesellschaft mbfl., Berlin NV/ 87 Geschöffsleitung beider Gesellschoften; (210) Bod Oeynhausen, Herforder Stroße 25 Hellwig, Alexonder, Dipl.-Kfm., Dr. rer. pol., Fobrikdirektor, Wirtschaffsingenieur und freiberuflicher Betriebs-, Soziol- und Volkswirt, (22c) Köln-Lindenthol, Stodtwoldgörtel 85 Ak: Wessel-Werk AG., Bonn Beirot: Union-Knopf Ömbfl., Bieefeld und Berlin Wessel-Droeger Gmbli., Bonn, Poppelsdorfer Allee Generolbevollmächtigter der Erbengemeinschoft Dr. Friedrich Y, Koch und industrieller Beteiligungen Mitgl: Arbeitsgemeinschoft selbstöändiger Unternehmer e. V., Bonn, Bonner fulweg 65 Mitorbeiter für betriebs- und soziolwirtschaftliche Hauptfrogen: ) in Schriftenreihe „Akfuelle Betriebsfrogen“, Fronkfurt (Main) und Baden-Boden, Verlog August Lutzeyer b) „Die Aussprache“, Bonn, Bonner Talweg 65 c) führende Foch- und Togeszeitungen Hellwig, Fritz, Dr. phil. hobil., Mdß, (220) Dösseldorf-Oberkossel, Rheinollee 130, * 3. 8. 1912 in Soorbröcken Direktor des Deufschen Industrieinstituts, Köln Geschf: Deufsche Industrieverlogs-Geselfschoff mbli., Köln Ak: L. & 1. Steinmöller Ömbll., Gummersbach/Rhld. Vors: Wirtschoftsqusschuß des Deufschen Bundestoges Hellwig, Georg, (16) Offenboch (Main), Fronkfurter Stroße 70 Geschf: Gg. Hellwig, Offenboch (Main) Hellwig, Hans, Dr. rer. pol., Dipl.-Volkswirt, (140) Stuttgart- Sillenbuch futtlinger Stroße 106, * 10. 2. 1913 in Homburg Verontw. Redokteur: „Deufsche Zeitung und Wirtschofts- Zeitung“, Stuftgart