Henke H Henderkott, Hons, (220) Wuppertol-Barmen, Schubertstraße 10, 8.10 1902 AR: Wittener Hötte Aktiengesellschaft, Witten (Rohr), Pferdebochstroße 2-9 Henderson, J. F., 1. 4. 1901 Geschf: Valvo Emblfl., Keromische Werke Homburg, Homburg- Longenhorn, Tarpen 40 Henderson, Sir Jumes, Mailond stwWdAk: Mez A6, Freiburg (Breisgou) Hendrickx, Heinz, Dr., Dipl.-Chem., Kossel-Wilhelmshöhe, Bergstroße 6 Vorstond: Deutsche Ton- und Steinzeugwerke Aktien- gesellschaft, Kassel-Bettenhausen Hengel, Gerhurd, (140) Aolen (Wörtt), Ziegelstroße 52, *20. 12. 1921 in Stuttgart-Vaihingen Geschf. u. Ges: Hengello Trikof- und Strickwarenfaobrik Embtl., Aalen Hengel, Gohlob, (140) Aalen (Wörtt), Jahnstroße 42, *25. 4. 1889 in Stuttgort-Vaihingen Mitlnh: Hengel & Co., Aalen (Wörtt) Geschf: Hengello Trikot- und Striccworenfobrik Gmbf.., Aalen (Wörtt Hengel, Maortin, Geschf. u. Ges: Hengello Trikot- u. Strickworenfobrik Gmbll., Aalen/ Wörtt., Erlad 97=11 Hengeler, Hons, Rechtsonwolf, (220) Dösseldorf,? 1. 2. 1902 VdAk: Honsello-Werke Albert Henkel A. G., Viersen/Rhld. Ak: „Brenntog“ Brennsfoff-, Chemikolien- und Tronsport-A. G., Mölheim (Ruhr) Maschinenfobrik Hosenclever A. G., Dösseldorf Gewerkschaft Maubacher Bleiberg, Aachen Hengelhaupt, Gustav, Schoffhausen Vorstund: Maschinenfaobrik Fahr A&Ö., Gottmodingen Kreis Konstonz Hengst, Friedrich, Bonkier, Hondelskommerprösident, Konsul, (16) ÖOffenboch (Main), Fronkfurter Stroße 43, 14. 1. 1892 in Karlsruhe pershGes: Bonkhaus Friedrich Hengst & Co., Offenbach (Main) und Fronkfurt (Main) VdAk: Moaschinenfobrik Hortmonn AGC., Offenboch (Main) Rolond Offsefmaschinenfobrik Faber & Schleicher AG., Offenbach (Main) Schromm Lack- und Farbenfobriken A&, Offenbach ―, StVdAk: Deutsche Effecten- u. Wechsel-Bonk, Fronkfurt (Main) Ak: Diskus Werke Fronkfurt am Main AGÖ., Fronkfurt-Fechenheim Fronkfurter Kossenverein AG., Fronkfurt (Main) präs: Industrie- und Hondelskommer, OÖOffenbach (Main) Vors: Ausschuß för die Privotbonkiers innerholb des Buondes- verbondes des privoten Bonkgewerbes e. V., Köln §sWors: Verbond der privoten Kreditinstitufe in Hessen, Frankfurt Mitgl: Beirot bei dem Hessischen Minister för Arbeit, Wirtschoft und Verkehr des Deufschen Indusfrie- und Hoandelstages, onn Haupfousschuß des Bundesverbondes des privoten Bonkgewerbes e.V., Köln Kreditpolitischer Ausschuß im Bundesyerbond des privoten Bankgewerbes, Köln Senaf des Deutschen Ledermuseums Offenboch (Main) VdVR: Danubio Seidenstoffjeberei Gmbl.. Nachf. Schnekenburger Ömbli & Co., Doncueschingen Haossid Schuh Ömbff & Co., vorm. Schuhfabrik Haossid A. G., Offenbach Unton-Investment-Gesellschoft m. b. H., Fronkfurt (Main) Osterreichischer Wahlkonsul för das Lond Hessen Ausgz: Großes Verdienstkreuz des Verdienstordens der BRD* Hengstenberg, Kurt, Dipl.-Ing., Fabrikont, (140c) Eßlingen (Neckar), Neckorholdenweg 8, * 20. 3. 1912 in Eßlingen (Neckor) Mitlnh: Rich. Hengstenberg, Weinessig-, Souerkonserven- und Senffobriken, Eßlingen (Neckar) Hengstenberg, Ono, Geschöftsföhrer, (21b) Hifchenbach (Westf), Im oberen Morktfeld 2, * 30. 12. 1905 in Neuenrode (Westf) Geschf: Westfolio Ambft. Bondeisen-, Wolz- und Veredelungs- werk, Metollschlouchfabrik, Hilchenboch (Westf) Hengstenberg, Richard, Dr. jur., Fobrikonf, (Neckaor), * 26. 4. 1906 in Eßlingen (Neckor) Mitlnh: Rich. Hengstenberg, Weinessig-, Soverkonserven- und Feinkostfobriken, EBlingen (Neckaor) Vorstond: Verbond der deutschen Essigindostrie, Bonn Verbond der deuftschen Soverkonserven-Indusfrie, Bonn Londesverbond der Bodisch-Wörttembergischen Industrie, Stutfgart Vors: Fachsporte Weinessig im Verbond der deutschen Essig- industrie, Bonn Fochsporte Gurkenkonserven im Verbond der deuftschen Souer- kconserven-Industrie, Bonn Soziolrechfliche Fochgemeinschoft der Nahrungs- und Genouß- mittel-Industrie in Wörttemberg-Boden, Stuttgort Beirot: Industrie- und Hondelskommer Eßlingen, Eö6lingen (Neckor) Mitgl: Ausschuß Weinwirtschoft beim Bundesministeriuom füör Ernöhrung, Londwirtschoft und Forsten, Bonn (140) Eßlingen Hengstenberg, Theo, Fobrikdirekfor i. R., (16) Wiesboden, Richord-Wogner-Stroße 11, * 31. 8. 1886 in Dösseldorf stVydAR: Scheidemondel Motord-Werke AG., Berlin Ak: Rudolf Koepp & Co., Chemische Fabrik AG., Oestrich (Rheingau) Vors: Vereinigung der Chemischen Industrie Hessen e. V., Fronkfurt Mitgl. d. Präs: Verbond der Chemischen Indusfrie, Fronkfurt (Main) Ausgz: Verdienstkreoz des Verdienstordens der BRD Hengstenberg, Wolther, Rechtsonwolt und Notor, Fronkfurt/Main *27. 1. 1888 VdAR: Argencer Import/Export Aktiengesellschoff Froankfurt (Main) Henjes, F. Aug., Bremen Inh: F. Aug. Henjes, Bremen, Rembertisftroße 92 Henke jun., Carl, Dipl.-Ing., Regierungsbowrof a. D., 210 Bielefeld, Sudbrocksfroße 8, * 25. 7. 1908 in Bielefeld itlnh: Carl Henke mbf., Eisenbohn-, Tief- und Ing.-Bou, Bielefeld Henke sen., Carl, Baumeister, (21q0) Bielefeld, Sudbrocksfraße 8, 23. 8. 1880 in Herford Mitlnh: Carl Henke Ömbfi., Eisenbohn-, Tief- und Ing.-Bav, Bielefeld Henke, Corl, (14b) Tuttlingen, Möhringer Stroße 60, *26. 9. 1891 in Tottlingen Ausb: Kaufmonn Alleinlnh: Corl Henke, Schuhfobrik Toftlingen Henke, Ernst, Direktor i. R., Rechtsonwalt, (220) Essen-Bredeney/, Daimlerstraße 15, * 1. 9. 1881 in Mölheim StVdAR: Rheinisch-Westf. Flektrizitätswerk AG., Essen Ak: AG. för Energiewirtschoft, Monnheim Elektrizitäéts-AÖ., vorm. W. Lohmeyer & Co., Fronkfurt (Main) Essener Verkehrs-AG ., Essen (früher Söddeutsche Eisenbohn- gesellschoft AG.) Gewerkschoft Victorio Mathios, Essen Rheinische Elektrizitäts-AÖG., Mannheim Rheinische AÖ. för Braunkohlenbergbob und Brikefffabrikaotion (Rheinbraun), Köln Rheinkroftwerk Albbruck-Dogern AG., Freiburg Rheinisch-Westf. Wosserwerksges., Mölheim-Ruhr Schluchseewerk AG., Freiburg VR: Adrewerke AG., Aardu (Schweiz) Kroftwerk Ldufenburg, Loufenburg (Schweiz) Niederrheinische Licht- und Kroftwerke AG., Rheydt Beirot: Allionz-Vers., Mönchen Henke, Georg A., Faobrikont, (140) Tuttlingen, Kronenstroße 16, 7*26. 11. 1892 in Tottlingen Inh: Georg A. Henke, Recordspritzen, Konölenfobrik und Apporotebau, Tuttlingen/Söddeufschlond 351