Heyn H von Heyden, Frau Anneliese, (220) Bergisch Glodbach, Margaretenhöhe 31, * 7, 1. 1917 in Nheydt Geschf: Rheinische Wollspinnerei zu Berg. Gludboch Gmbfl., Bergisch Gladbach von Heyden, Heinx, (22c) Bergisch Glodboch. Margarethen- höhe 31, * 28. 8. 1915 in Siegen (Westf) Geschf: Rheinische Wollspinnerei zo Berg. Glodboch Gmbfl., Bergisch Gladbach Heyden, Herbert, Dipl.-Ing., (22b) Andernoch, Koblenzer Sftr. 9 Geschf: Nhein. Fabrik Feuerfester Produkte Gmbll., Andernach von der Heyden, Karl Heinz, Fabrikont, (220) Höckeswogen, Kleineichen, * 18. 9. 1906 in Höckeswogen Mitlnh: Korl von der Heyden, Tuchfobrik, Höcceswagen Schutzmeister: Fachverbond Tuch- und Kleiderstoffindustrie, Köln Mitgl: Mitgliederversommlung und Hauptousschuß der Bergischen Industrie- und Hondelskommer, Remscheid Rotory Club Remscheid Handelsrichter: Londgericht Woppertao] von Heydenaber, Heinz, Industriekoufmonn, Geschöftsfüöhrer, (13b) Mönchen 25, Plingonser Stroße 142 5, *14. 1. 1896 in Mönchen Geschf: Londesverein Boyerischer Gärungsessigfobrikanten, Mönchen 25 Verbond Baoyer. Sößmost-, Obst- und Beerenwein-Keltereien e. V., Mönchen 25 Verbond der Spirituosenfachgeschöfte und der Spirituosen- hersteller in Bayern, Mönchen 25 Gebietsbeduftrogter der Deutschen Londwirtschoffsgesellschoft Fronkfurt för DI G-Leistungspröfungen för Obstgefrönke des Verbondes der Londwirtschofftskommern Fronkfurt (Main) für das Morkenzeichen Sößmost Heyder, Heinz, Direktor, (22c) Köln-Morienburg, Goethestroße 7, 4. 2. 1890 in Dormstadt Leiter: Zentrolkosse wWestdeutscher Volksbonken e Gmbf., Köln Ak: Baulond för Bausporer G.m. b. H. VR: Kreditgemeinschoft des nordrhein-westfölischen Einzelhondels Gmbli. Vorst: Verein zur Förderung des Genossenschoftsseminors der Universität zu Köln e. V Heyder, peter, Verwaltungsdirektfor i. R., (220) Essen-Heidhausen, An der Braut 17, * 15. 1. 1887 in Neuwied Ak: Rheinisch-Westfölische Wohnstötten AG., Essen WeEHAcC“ Westdeufsche Haushaltversorgung AGÖ., Bochum Vorstund: Bochumer Verbond, Bochum Heyder, Wolter, Dr. Ing., Dr. Ing. e. h., (200) Honnover- Kirchrode, An der Trift 7, * 17. 2. 1903 Vorst: Koli-Chemie A. G., Honnover Heydmonn, Mox, Dipl.-Ing., Regierungsboumeister, Bundesbohn- direktor, (13b) Mönchen, Agnes-Bernouer-Stroße 82, *27. 2. 1899 in Mönchen Dezernent für Stromyersorgung im Bundesbohn-Zentrolomf Mönchen AR: Bcyernwerk AG., Mönchen 2 Heydorn, Direktor, (210) Gelsenkirchen, Hons-Sachs-Haus Geschf: Bochum-Gelsenkirchener Bohngesellschoft mbfi., Gelsenkirchen Heydorn, G. A., Direktor, (220) Essen Geschf: Elekfrizitöts-Beteiligungsgesellschoft mbfi., Essen Heydorn, Georg, (240) Hamburg-Blonkenese, Gätgensstroße 7, 14. 11. 1892 in Homburg Dir: Commerz- und Disconfo-Bank AGÖ., Homburg 1. SWdAR: Deutscher Reederei-Verein in Homburg Christioni & Nielsen Aktiengesellschoft, Homburg von der Heydt, Eduurd, Freiherr, Dr. rer. pol., Dr. h. c., Ascond (Schweiz) Ak: Commerzbonk Aktiengesellschoft, Dösseldorf Heye, Fritz, (220) Hous Eppinghoven b. Neuss (Rhein) Ak: ACC. der Gerresheimer Gloshöttenwerke vorm. Ferd. Heye, Dösseldorf-Gerresheim Heye, geb. Denk, Gabriele, (17b) Säckingen Ak: Mechonische Buntweberei Brennet, Brennet (Boden), post Söckingen (Rhein) Heye, Hermonn, (23) Bremen, l. Schlochthofpforte 12. 4. 1906 in Bremen pershGes: Plump & Heyle, Bremen Heyer, Ernst, Fabrikont, (210) Bielefeld, Johonn stal 8, 13. 4. 1882 in Bielefeld Mitlnh: Deutsche Herrenwösche-Fobriken Dornbusch & Co., Bielefeld * Heinz W., Koufmonn, (220) Duisburg, Mercotorstroße 97 eschf: Coles Krone Ömbti., Duisburg Heyer, Wilhelm, (22c) Bod Godesberg, Elligechöhe 31, 711. 10. 1913 in Köln Ausb: Meisterschule för groph. Gewerbe, keipzig pershes: Poensgen & Heyer Römerturm-Feinpopler, Köln Heyers, Beute, geb. Schrom, Geschf; 3 Glocken Erste Bodische Teig wWilhelm Hensel Gmbti., Weinheim/Ber Heyers, Hermonn, Or. jor., Rechtsonwolt, (23) Osnobröcck Zeppelinstroße 3, * 19. 3. 1882 in Meppen VdAk: Gosmesserfobrik G. Kromschröder AG., Osnobröck G. Kromschröder AG., Osnaobröck von Heyl zu Herrnsheim jun., Freiherr, tudwig Cornelius, (22b) Worms, Mozortstroße 4, - 18. 5. 1920 in Worms Vorstond: Heyl'sche Lederwerke Liebenod vorm. Cornelius Heyl Werk Liebenod AG., Worms von Heyl zo Herrnsheim sen., Freiherr, tudwig Cornelius, (22b) Worms, Lutherring 11, * 11. 12. 1886 in Worms Ausb: Gymnosium Worms, Hochschule Heidelberg und Berlin VdAk: Heyl'sche lederwerke Liebenod AG., Worms StWdAk: Emil Waeldin Lederfobrik AGÖ., tohr VR: Offizielle Deutsch-Fronzös. Hondelskommer, Paris Stifterverbond för die Deutsche Wissenschoft, Essen Ehrenmitglied des Prösidiums der Deutschen Grüppe der Internotionolen Hondelskommer Ehrenitgl. d. Vorst: Verbond der Deutschen tederindosfrie Vors: Kurotorium des Mox-Plonck-lnstituts för Eiweiß- und Lederforschung, Mönchen Mitgl: Außenhondelsbeirat ―― Hessen und Rheinlond-Pfalz d. Commerz- und Credit-Bonk AG ., Fronkfurt (Main) Ausgz: Ör. Verdienstkreoz Heymonn, Herbert, Dr. rer. pol. Berlin NW 8/, Sickingenstroße 71, *16. 12. 1900 in Nieder-Lichtenov Vorst: TEIFFUNKFN G. m. b. H., Berlin Geschf: Dr. EFrich F. Huth G. m. b. H., Berlin Ak: TFlDfcC, Telefunken-Decco Schallploften G. m. b. H., Haomborg DfBEC, Deotsche Befriebsgesellschoft för drohflose Telegrofie m. b. H., Berlin Deufsche Textilvereinigung AÖ., DFTA& Berlin Heymonn, Rudolf, Geschf: Klöckner, (220) Duisburg, Mölheimer Stroße 54 Heymann-Rheineck, Hans, (220) Dösseldorf, Ak: W. Krefft Aktiengesellschoft, Gevelsberg (Wesff) Heyn, Georg, Dipl.-Ing., Direktor, (16) Gießen (tohn), Hommsfroße 37, * 10. 9. 1898 in Strolsund Dir: Studtwerke Sießen: Elekfrizitöätswerk, Gos- und Wosser- werk, Nohyerkehr, Biohumwerk und Bäderbetriebe 367