K Klumpp Klumpp, Emil, (140) Bietigheim (Wörtt), Industriestroße, 30. I. 1891 in Schönmönzach Er Freudenstadt Inh: Bietigheimer Glosmonofoktur Klumpp & Arretz, Bietigheim (Wörtt) Vors: Vereinigong der Flachglosveredlungsbefriebe, Wörttemberg- Ls Pfolz, Stuttgart Knabe, Heinrich, (240) Homburg 11, Zippelhaus 4 (Tronsporthaus) Vorstond: Transport-AÖ. vorm. J. Hevecke, Homburg BRA& Bahnomtliches Rollfuhrunternehmen AG., Homburg Knackmuß, Wilhelm, (170) Schwetzingen/Baden, Beethovenstr. 12 Vorst: Beofsche Woernér-Werke Heidelberg-Pfoffengrund, Hugo-Stotz- Stroße Klusak, Gustav, Dr. jur., Bonn, * l6. 11. 1903 in Oderberg (CSR) Generolonwolt: Deotscher Raiffeisenverbond e. V., Bonn AR: Raiffeisendienst Lebensversicherungs-Gesellschoft auf Gegenseitigkeit, Berlin und Wiesbaden Knaff, Albert, Direktor, Brössel AR: Glas- und Spiegel-Monufactur AG., (210) Gelsenkirchen- Scholke, Uechtingstroße 19 Rheinische Ziehglos AG., Porz (Rhein) Klusendick, Fronz, (21b) Menden (Sauerlond), Hofeskomp 11 SstVdAR: Siemens-Glas AGÖG., Wirges-Westerwold pershGes: Theodor Klusendick ofl G., Menden (Saouerlond) Knapp, Bernhard, Dr.-Ing., Direktor, (220) Dösseldorf, Steinstroße 13, * 29. 10. 1910 in onigsbronn r Heidenheim Ausb: Techn. Hochschofe Berlin oVorstMitgl: Schloemann AG., Dösseldorf Klusendick, Theodor, (21b) Menden (Sauerlond), Hofeskomp 11 pershGes: Theodor Klusendick ofG., Menden (Sqverlond) Klute, Emil, Fobrikdirektor, (210) Bielefeld, Humboldtstroße 38, 2. 8. 1903 in Rhedo (Westf) Vorstaond: Kochs Adlernähmoschinen Werke AG., Bielefeld Knapp, Eberhurd, (240) Kiel, Rothauspl. 1 pershGes: Bankhaus Wilh. Ahlmonn, Kiel Klute, Wilhelm, Ziegeleibesitzer, (21d) Homm Knapp, Emil, Senotor F. h. Oestingstroße 13, 2. 7, 1869 in Homm (Wesff aaké- obſhous löbeck Akfiengesellschoft, Iöbeck Teilh. do. Geschf: Ziegelei u. Betonsteinfobrik G. Klote Söhne Embli., Homm (Wesff) Knapp, Fronz, Oberbörgermeister i. R., Dr. jur. h. c., (17b) Kon- stanz, Conrod-Gröber-Stroße 6,* 21. 2. 1881 in Griesheim VdAk: wWobag Gemeinnöfzige Wohnungsbou- -AG. Oberboden in Konstonz, Konstonz Ehrenvors: internottonoler Bodensee-Verkehrsverein Mitgl. mehrerer Ausschösse, die unmittelbor oder mittelbor der wWirtschaft dienen Ausgz: Ör. Verdienstkreuz des Verdienstordens der BRD Fhrenbürger der Stadt Konstonz Kluthe, Hans, Albert, Verleger, (16) Eschwege, Obere Frieden- straße 19, * 15. 7. 1904 in Schwelm (Westf) Ges. u. Geschf: Fronkfurtfer Societöts-Druckerei Gmbfi., Fronkfurt (Main) „Fronkfurter Ilustrierte', Wirthle, Kluthe & Co. K G., Fronkfort (Main) Fronkfurter Verlog för Illustrierte Zeitschriften Gmbll., Fronkfurt (Main), und Werra-Verlogsgesellschaft mbfi., Eschwege Dir: Pall Mall Feotures LId., London Kurotor: Imprimator Gemeinnbfzige Gmbli. Hermonn Hommel-Gesellschoft, Fronkfurt (Mainb Präs: Verbond Deutscher Zeitschriftenverleger, Fonkfurt/Main Deutsche Gruppe der Liberolen Weltunion Vpräs: Fedèrotion Internotionaole de la Presse Periodique Liberale Internationale Furopa-Union 1. Vors: Södwestdeutscher Zeitschriftenverlegerverbond, Stoffgart Londesverbond Hessen der Furopa-Union VorstMitgl: Verbond Hessischer Zeitungsverleger Mitgl: Deuftsche Unesco-Kommission Böcher för das Geld-, Bonk- und Börsenwesen und Deutscher Rat der Furopäischen Bewegung Wirtschaftspolitik Bondespröfstelle für jugendgefährdende Schrißen Ausgz: Bundesyerdienstkreuz l. Klosse Knapp, Friedrich-Otto, Bohmte 5Worstand: Wittlager Kreisbohn A. G., Bohmte i. Honn. Knopp, Fritz, Verleger, (16) Fronkfurt (Main), Wiesenqu 40, 380 12. 1860 in Worms (Rhein) Geschf: Verlog Fritz Knapp GÖmbf., Fronkfurt (Main) Verleger: Zeitschrift för das gesomte Kreditwesen „The Journol of Finonce and Credits“, „Enzyklopäd. Lexikon för dos Geld-, Bonk- und Börsenwesen“, Monotsblötter för freiheitliche Wirtschoftspolifik Kloxen, Fronz, (22b) lungenlonsheim (Nahe), * 17. 3. 1888 Knopp, Gerhord, Direktor, (220) Mölheim (Ruhr), Luisental 5, PershGes: Bernhord KIuxen KG., Mönster (Wesff) 19. 12. 1905 in Mölheim (Ruhr) Geschf: Monnesmonn-Reederei Gmbli., Duisburg-Rohrort Ehrh Emden & M Speditionsgesellschaft mbll., Bremen Knaak, Richurd, Dr., Geschöftsführer, (16) Fronkfurt (Main), rhorn, Emden qoyer Speditionsg 462 Westendstroße 61 Geschf: Verbond der Herren- und Knaben-Oberbekleidungs- Industrie e. V., Fronkfurt (Main) Knadake, Alfred, Rechtsonwalt, (1) Berlin-Daohlem, Podbielskiollee 42, * 29. 1. 1902 in Liegnitz HGeschf: Gesomtyereinigung der Berliner Bekleidungs- industrie e. V., Berlin Geschf: Fochverbond der Berliner Damenoberbekleidungs- indusfrie e. 9 Fochverbond der Berliner Herren- und Knabenoberbeklei- dungsindustrie e. V. „ der Berliner Wösche- und Aussfaftungsindustfrie e. V. Knub, Carl, Dr. jur., (16) Fronkfurt (Main), Oberlindau 9 Vorstund: Lederfobrik Johonn Metzger AG., (24b) Elmshorn (Holstein), Koltenweide 7–9 beder AG., Fronkfurt (Main) Ak: Gebr. Fohr & Co., Lederfobriken, Pirmosens Mitgl: Landesousschuß Hessen und Rheinlond-Pfolz der Commerzbonk AG., Frankfurt (Main) Knab, Gerhurd, Dr., (16) Fronkfurt (Main), Burnitzstroße 69 leiter: Deutsches Kohlen-Depot Hondelsgesellschoft mbfl., PEssen, Zweigniederlossung Fronkfurt (Main) VMannesmonn Rederij N. V., Rotterduom Mitgl: Ausschuß des Vereins zor Wohrung der Rheinschiffahrtsinteressen e. V., Duisburg Transportovsschuß der Oberrheinische Kohlenunion Bettog, Puton & Co., Monnheim Arbeitsousschuß „Schiff ub. Maschine“ im schiffbautechnischen des Zentrolvereins för deutsche Binnenschiffahrt, euel Beirat Deutscher Kanol u. Schiffohrtsverein Rhein-Main Doncu e. V., Regensburg Vorstond Allgemeiner Arbeitgeberverbond för die Rheinschiffohrt, Duisburg-Ruhrort Knapp, (21b) Costrop-Rauxel 1, Freiheit 11-13 Geschf Gemeinnblzige Wohnungsgesellschaft mbll., Costrop- Rabxel, Castrop-Rauxel 1 (o) Knapp, Horst, Fobrikdirektor, (16) Bad Homburg v. d. Höhe, 1Ie. . Höllsteinstroße 40,* 1918 in Fronkfurt (Main) Geschf: G. Schonzenbach & Co., Elekfrotechnische und Licht- Speziolfobrik, Fronkfurt (Main)-West 13 Landesversicherungsonsfolt Hessen Wiols Arbeitsgemeinschoff selbständiger Unternehmer Beirot: Arbeifgeberverbond der hessischen Metollindustrie e. V. VorstMitgl: tondesstelle Hessen des Zentrolverbondes der Elektro-Industrie 2. Vors. d. Vorstund: Fuchobteilung Elektroleuchten im ZVEI Delegierter beim Zentrolverbond der Elektroindustrie