K croeker Kroeker, Frau Margarete, geb. Hunekuhl, (21b) Dortmund- Reichsmork, Wittbräucker Str. 710, * 16. 6. 1919 in Dortmund Ges: Hons Hunekuhl, Dortmund Kröll, Josef, (240) Hombourg 36, Esplonoade 6 Geschf: Margarine-Verkaufs-Union-Gmblt., Homburg 36 und Mannheim 809 Kröll, Josef, Dipl.-Ing., (170) Monnheim, Boyeristroße 22, * 18. 2. 1897 in Mönchen Vorst: Brown, Boveri & Cie. AÖG., Monnheim StVdAR: I[solotion AÖ., Monnheim-Neckorobo AR: H. Römmler ÖGmbli., Groß-Umstadt (Htessen) Stotz-Konfokt Ömbfl. Heidelberg Rhein. Droht- & Kobelwerke Ö.m. b. H. Köln-Riehl sccr Brown Boveri G.m. b. H., Soorbröcken Kröll 2 pPonne, Mariao, Kauffrav, Miesenheim PershGes: Rheinische Popierfobrik Bordenheuer & Kröll, Nodenkirchen, Zweigniederlossung Miesenheim Kröncke, Wilhelm, Fabrikont, (23) Bremen, Mox-Reger-Straße 19, 10. 6. 1903 in Bremen Geschf. u. HGes: Menck, Schultze & Co., Rohrfobrik Gmbf.., Bremen AkR: Gesellschaft för öffentliche Bäder mbfl., Bremen Kröner, Friedrich-Carl, Inh: Hermonn Kröner, bbenbören (Westf) Kröner, Hons, Cohle-Öl-Chemie Gmbli., Gelsenkirchen, Gechtinger Stroße 134 Kröner, Wilhelm, Schöttorf, Steinstroße 34 GeschfGes: G. Schümer &. Co., Schöttorf Krösche, Hermonn, (20q0) Follersleben StorstMitgl: Aktien-Zuckerfobrik Fallersleben, Follersleben Krogbeumker, Gustav, Ingenieur, (210) Beckum Bz Mönster, Lippweg 17, * 6. 6. 1904 in Vellern Kr Beckum Techn. Ltg. u. PershGes: „Phoenic“ Portlond-Zement.- u. Wosserkolkwerke Krogbeumker & Co., Becckum Bz Mönster Krogemonn, Alfred, (23) Bremen, Korffsdeich 11 Vorstond: Deutsche Faoßwerkstätten Zentrol-Genossenschaft des Böttcher- o. Weinköfer-Hondwerks e Gmbfl., Oldenburg (OÖOldb), Schäferstraße 12 Krohn, Haons, Dr. jur., Bankdirektor, (24b) Kiel, Caprivistroße 21, 23. 6. 1903 in Hoyer Vorstand; Londschaftliche Bonk Schleswig-Holstein, Kiel VdAR: W. Jacobsen AG., Kiel Krohn, Hellmut, Dr. jur., Oberstadfdirektor, (200) Celle, löneburger Heerstroße 10, * 29. 8. 1897 in Oberhausen- Sterkrode Vorstond: Vereinigte Celler Kronkenhöuser (Stiftung), Celle Niedersöchsischer Städtetog VdAk: Städtische Wohnungsförsorgegesellschoft mbfl., Celle Volkshilfegesellschoft e. Gen. (Gemeinnötziger Wohnoungs- bav), Celle Beirot: Honnover-Braunschweigische Stromversorgungs-AG. (Hostra), Honnover Vors:; Koratorium der Höheren Londbauschule (Anstalt) Mitgl: Verwoltungsousschuß der internotionolen Börgermeister- Union för deufsch-fronzös. Verständigung, Stuttgart Soziolousschuß des Deutschen Städtefoges, Köln-Marienburg Ausschuß för Wirtschaft und Verkehr des Deufschen Städte- tages, Köln-Marienburg Krohn, John Friedrich, Küufmonn, (240) Homburg, Rosenstr. 11 10. 8. 1900 in Hamburg Vorstund: Homburger Börse, Homburg Verein der Getreidehändler der Homburger Börse e. V., Homburg Vors; fachgroppe 3 des Vereins der Getreidehöndler der Haombourger Börse e. V., Hamburg 498 von Krohn, Julius, (13b) Mönchen, Nymphenburger Stroße 128 Geschf: Lorinser & Co. Gmbfi., Mönchen Krohne, Wilhelm, Großkaufmaonn, (20b) Braunschweig, Bruchtorwall 1, * 6. 1. 1896 in Wolfenböttel Inh: Flektro-Krohne, Beleuchtungskörper – Rundfunk — Flektro-Großhondlung, Braunschweig Vors: Flektro- und Rundfunk-Öroßhändler, Londesverbond Brouschweig, Braunschweig VorstMitgl: VFEÖ Großhondelsbund Braunschweig Lichttechnische Gesellschaft, Sektion Bruunschweig Krolikowski, Konrad, (16) Bod Orb, Bennweg, 15. 6. 1896 in Mainz-Kostheim §sWorstond: Mitteldeutsche Hartstein-lndustrie AG., Fronkfurt (Main) Kroll, Gotthord, (240) Homburg-Bergedorf, Hulbepork 7, 3. 7. 1909 in Breslou VorstMitgl: Chemische Fobrik Billwörder AG., Homburg 48 Kroll, Gönter, (21b) Dortmund-Kirchhörde, Kemnoderweg 1, *15. 11. 1923 in Dortmund pershGes: Wilhelm Raoven, Dortmund Kroll, Hermonn, Or., (22c) Köln-Braunsfeld, Am Morsdorfer Hof 28, * 22. 2. 1892 in Arnsberg Geschf: Gebr. Sinn Gmbll., Krefeld, Zweibröcken, Hogen, Menden, Dortmund, Remscheid, Essen, Gelsenkirchen u. Herne Gebr. Sinn KG., Duisburg-Homborn Wendener Sfrumpfobriken Gmbfi., Wenden ö0. Olpe (Westt) Vorstaond: Wesfdeutsche Haondelsgesellschoft AGÖ., Köln Kroll, Paul, Essen 8 Longenbrohm Steinkohlenbergbau Aktiengesellschoft, ssen Kroll, Werner, Dr.-Ing., Bielefeld AR: L[Löéwenwerke AG., Heilbronn a. N. Kroll, Wilfhelm, Caufmann, (21b) Dortmund-Kirchhörde, Kemnaderweg 1, * 12. 12. 1894 in Dortmund Inh: Wilhelm Roven, Dortmund Vors: Verein deutscher Metollhöndler e. V., Wiesboden Krollmann, Walter, Direktor, (220) Dösseldorf, Lilienstroße 1. 5. 1895 in Hagen (Westf VdVorstond: Reginaoris-Minerolbrunnen, Kohlensäéurewerk und Großhandel e Gmbfl., Niedermendig Bz Koblenz Krombach, Arthur, Direktor, (23) Sande (Oldb), Bohnhofstr. 16. 8. 5. 1893 in Eschweiler Geschf: Norddeuftscher Eisenbob Embll., Wilhelmshaoven Beirout; Oldenburgische Industrie- u. Hondelskommer Oldenburg Krome, Erich, Oberingenieur, Direktor, (21b) Wonne-Fickel, Kirchstroße 9, * 14. 3. 1905 in Longenfeld (Rheinl) Ceschf: Waonne-Herner Eisenbohn und Hofen G.m. b. H., Wonne-Eickel Vors: Tarif- und Arbeitsgemeinschoft Konolhöfen Krome, Georg, (200) Stodthogen, Seilerstroße 28, 14. 11. 1894 in Stodthagen Geschf. u. Ges: Gebr. Krome ÖGmbll., Stodthogen Krome, Heinrich, Fabrikont, (200) Wustrow (Honn), Longestr. 20 13. 7. 1902 in Stadthagen Ges. u. Geschf: Gebr. Krome Gmbll., Stadthogen u. Wustrow Krome, Walter, (200) Stadthagen, Seilersfroße 28 Geschf. u. Ges: Gebr. Krome Gmbfi., Stodthogen Kromer, Carl Theodor, Dipl.-Ing., Dr.-Ing., Prof., Direktor, (17b) Freiburg Gabe9 % Gönterstolsfroße 19, 710. 8. 1901 in Freiburg (Breisgou EFhrensendtor der Universität Freiburg