Lehr Lehmonn, Werner, (21b) Dortmund, Mönsterstraße 35 Ges: Boustoff-Großhondlung Lehmonn o. Schinckel Embft., Dortmund Lehmonn, Wilhelm, Bonn, =― Allee 31/33 Vorstund: Deutscher Herold Allgemeine Versicherungs-AG., Bonn Lehmonn, Wilhelm, Direktor, (130) Erlongen, Werner-von-Siemens-Stroße 60, 6. 2. 1903 in Rostock Vorstund: Siemens-Schuckertwerke AG., Berlin/Erlongen Außenhaondelsousschuß des Bundesverbond der Deutschen Industrie, Köln präs: Zentrolverbond der Flektrotechnischen Industrie e. V., Fronkfurt (Main) Ak: Siemens-Ploniowerke A& för Kohlefobrikote, Meitingen bei Augsburg Lehmann, Willy, Consul, Dr., Bonn inh: Ferd. Dümmlers Verlog, Bonn, Kaiserstroße 33/37 Lehmonn-Pottkämper, Frou Mario, GeschfGes: ABG-Werke Embfl., Homeln (Weser), Am Domm Lehmonn-Richter, Rolf, (220) Duisburg-Wonheim, Angertoler Stroße 151, * 1. 6. 1908 in Fronkfurf (Main) St Ceschf: SBerzelius' Metollhötten-Ömbli., Duisburg-Wonheim Lehmbruck, Guido, Rechtsonwalt, Stuftgart-O, Urbonstroße 4, 7 2. 2. 1917 in Zörich Geschf: Knoll Internotionol Ömbfl., Stuftgortf-O, Am Neckortor 26 Lehmkohl, Wolther, Oberbörgermeister, (24b) Neumbnster, Klous-Groth-Stroße *0 o, * 21. 5. 1905 in Kiel Vorst: Deutscher Stödtetog Londesverbond Schleswig-Holstein Verbond kommundler Unternehmen, Köln Sporkossen- und Giroverbond Schleswig-Holst., Kiel Schleswig-Holsteinische Gemeindeverwolfungs- und Sporkossenschule e. V., Kiel VdVR: Sporkosse Neumönsfer Arbeitsrechtliche Vereinigung, Xiel SWorst: Studienstiftung des Deutschen Volkes, Bod Godesberg VdAk: Wohnungsbav Ömbfi. Neumönster Gemeinnötzige Baugenossenschaoft „Holstein“ StWwdAk: Eisenbohngesellschaft Altono-Koltenkirchen- Neumönsfer, Homburg-Altono Ak: Homburger Gaswerke, Homburg VdVR: Kommunole Haftpflichtschodenousgleich Schleswig- Holstein, Kiel VR: Kommunole Gemeinschaftsstelle för Verwaltungs- vereinfochung, Köln-Morienburg Vors. des Rechts- u. Verfassungsqdusschusses: Deufscher Stödte- tag Londesverbond Schleswig-Holstein Vors: Arbeitsdosschoß för interkommonaole Zusommenorbeit (VK0C), Köln-Marienburg DRkK, Neumönster Vors. des Kurdtoriums Tiergortenvereinigung Neumönsfer sWors: Verbond kommoundaler Unternehmen Liel Mitgl. des Rechts- u. Verfassungsdussch: Deutscher Stödtetog, Köln-Marienburg d. Houptausschosses: Deuftscher Städtetog, Köln-Marienburg d. Sotzungsdusschusses: Deufscher Städtefog, Köln-Morienburg d. Arbeitscusschusses: Vereinigte Großkroftwerke, Rendsburg d. Kontoktousschusses: Londesregierung -– Innenministerium — Holsteiner Gasgesellschoft Gost d. Sportousschusses: Devfscher Städtetog, Köln- Marienburg Lehne, Wilhelm, Bonkvorsteher, (200) Hildesheim, *20. 10. 1897 in Hildesheim Vorstond: Volksbonk Hildesbeim e Gmbfl., Hildesheim Lehner, Carl, Senator h. c., (16) Fronkfurt (Main), Gusfay-Freytog-Stroße 34, 721, 11. 1871 in Weikersheim (Wörtt) Ges: Telefonbob und Normolzeit Lehner & Co., Fronkfurt (Main) VdAk: Friedrich Merk Telefonbou AG., Mönchen Lehner, Ewold, Kdofmonn, (140) Stuttgart, Lenzholde 38, 730. 7. 1913 in Stuttgort Inh: Lehner & Köchenmeisfer, Stuftgort J. Vors: Verbond Deutscher Rundfunk- und Fernseh-Foch- großhöndler för Nord-Wörttemberg und Nord-Baden, Stuftgort Vorstond: Greßhondels-Gilde Rundfonk und Fernsehen, Dortmund Lehner, Friedrich, Dr.-Ing., Direktor, (200) Honnover-W., Theodor-Kröger-Stroße 5, * 17. 12. 1900 in Regensburg Vorst: Öberlondwerke und Stroßenbohnen Honnover A Honnover Lehner, Fritr, Dipl.-Ing., (16) Fronkfurt (Main), Klous-Groth- Stroße 8, * 12. 11. 1908 in Fronkfurt (Main Geschf: Telefonbou und Normolzeit Gmbfi., Fron pershGes: Telefonbod und Normalzeit Lehner & Fronkfurt (Main) AR: Klosterbräu St. Veit AÖ., Neumarkt St. Veit Kfurt (Main =0., Lehner, Hons, Dösseldorf VR: Dösseldorfer BSausteinwerk Ömbfi., Dösseldorf Höherweg 114 Lehner, Hons, Or. jur., (130) Nörnberg-Reichelsdorf, Stroßen- öckerweg 5, 8. 4. 1907 in Wien Geschf: Felten & Guilledume Fernmeldeonlogen Gmbt. Nörnberg Lehners, Richord, Mdt, Honnover, Berghusenstroße 18 Vors: D0ÖGßB Kreisdusschuß, Honnove. Ak: Klöckner-Georgsmorienwerke AG., Osnobröck Lehnert, Alexonder, Dipl.-Kfm., Dipl.-Ing., (130) Coburg Never Weg 14, 24. 11. 1905 in Lozy Ausb: Hochschule föor Welthondel, Wien; Technische Hochschule, Prog Vorst: Hofbrouhous Coborg A ., Coburg Lehnert, Bernhord, Or. rer. pol., Geschäftsführer, (240) Löbeck, Plönniesstroße 4, * 13. 12. 1896 in Holle Geschf: Hondwerkskommer Löbeck, töbeck Lehnert, Marc, Büd Homburg v.d.H., 8. J. 1921 Ak: Abuerhohn-Besteckfobric Korl Koltenboch & Söhne Aktiengesellschaft, (14b) Altensteig (Wörtt Lehnert, Paul, Dipl.-Kfm. und ing., Dr. oec., Wirfschaftspröfer und Steuerberoter, (130) Nörnberg, Grimmstroße 22, 75. 4. 1907 in Nörnberg Lehrbeduftrogter on der Hochschule för Wirtschoft und Soziol- wissenschoaften, Nörnber VR: institot der Watecwoßtsprbfer in Deutschlond lehnig, Wolfgong, Eschwege (Werra), Condstroße 11, 5.3. 1909 Inh: Quellen-Lehnig, Eschwege, Industriehof Lehnung, Christion, Geschöftsföhrer, (130) Nailo (B0y), *15. J1. 1889 in Pirmosens Geschf: Seifert & Klöber Embltl., Schuhfabriken, Naila (Bay) Lehnung-Klöber, Rolf, (130) Nailo (B80)), Christion-Schlicht- Stroße 1, * 1. 5. 1920 in Nailo Geschf: Seifert & Klöber Ömbfl., Schuhfabriken, Nailo (B0y)) Mitgl: lIndustrie- und Hondelsgremium Ndailo Vollversommlung der Industrie- und Hondelskommer för Oberfronken, Bayreuth Lehr, Fritr, Direktor, (220) Essen-Bredene), Groshofstroße 4, 714. 10. 1897 in Rombach (tothringen) pershes: EFisen und Metoll KG. Lehr & Co., Gelsenkirchen Vorstund: Eisen und Metoll AG., Gelsenkirchen Beirot: Moschinenfobrik Kömpf K G., Fronkfurt (Main) PlosticcVerk Nordwalde G. m. b. H., Gelsenkirchen Lehr, Karl W., Saarbröcken 3, Dudweiler Stroße 37, *23. 9. 1897 in Germersheim (Rhein) Dir: Dresdner Bonk AG. in Saarbrücken, Soorbröcken