. Lehr Lehr, Philipp, Dr.-Ing. Braonschweig StVorstand: Braunschweigische Maschinenbauonstalf Braunschweig, Posffach 295 / lehrer, Karl, Dr. rer. pol., (170) Korlsruhe-Durloch, Posselfsfr. 12 21. 6. 1903 in Sfuttgort VdVorst: GR[TZNFR KAVSFR AS., Korlsrühe-Durlach Lehrer, Kurl, Dr. rer. pol., Korlsrube-Duorloch, * 21. 6. 1903 VdVorst: Gritzner Kayser AÖ., (170) Karlsrühe-Durlach lehrhove, Theodor, Geschäöftsstellenleiter, Gelsenkirchen, Overwegsfroße 47 StVdAR: Bergwerksgesellschoft Dahlbosch, Gelsenkirchen-Rotthousen, Beethovensfroße 37 leiber, Adolf, Dr. Ing., (140) Stuttgort-Degerloch, Rümsbach- straße 3, * 17. 10. in Karlsrohe Geschf: Schill & Seilocher, Chemische Fobrik, Stuftgort-W leiber, Willy, (220) Krefeld-Fischeln, Bocher Stroße 63, 19. 9. 1891 in Krefeld Inh: Gompard Gummilitzen-, Gummibond- und Stoffweberei Willy Leiber, Krefeld Leibfurth, Albert, (14b) Metzingen (Wörtt), Stouferweg 30 pershGes: N. & A. teibfarth, Hartpopierworen-, Kortonagen- und Poppenfobrik, Metzingen (Wörtt) Leibfarth, Reinhold, (14b) Metzingen (Wörtt), St. Johonnerweg Persh Ges: R. & A. (Leibforth, Hrtpopierworen-, Kortonogen- und Pappenfabrik, Metzingen (Wörtt) leibfried, Minister R: Södwesfdeuftsche Lundwirtschaftsbonk mbfi., Stuüttgoart-W, Johonnesstroße 75 leibfried, Gerhord, Dr., Korntol StVdAk: Wilhelmsboab Aktien-Gesellschoft, Stuttgort AR: Broverei Wulle A.-G., Stuttgort leibfried, Herbert, Dr. Rechtsonwaolt, Böblingen PershGes: leibfried & Co. K G., Böblingen Leibfried, Karl, Stoftgort-W, Auogustenstraße 124 Mitinh: Karl Hermonn leibfried, Kleiderfabrik, Stuftgort-W. leibfried, Otto, (140) Stuftgort-W., Augustenstroße 124 Mitlnh: Karl Hermann Leibfried, Klefderfabrik, Stuftgort-WÄ. rleibfried, Rudi, (140) Stuftgort-W, Aogusftenstroße 124 Mitlnh: Karl Hermonn Lefbfried, Kleijderfobrik, Stuftgart-W reibinger, August, Braverei-Ingenieur, (140) Ulm, Veitsbrunnen- weg 2–8 Vorstond; Broverei Gold-OÖOchsen Gmbf., Ulm leibinger, Frau Emilie, (140) Ulm (Dondo), Golgenbergweg 12 Ak: Brauerei Gold-Ochsen mbfl., Ulm (Donqo) teibrecht, Otto, Dr, jur., BRechtsonwalt, (13b) Mönchen, Max-Joseph-Straße 2, * 10. 2. 1895 in Londstuhl VdAR: Gebröder Freundlich AÖ., Mönchen AkR: Mälzerei Aktiengesellschoft vorm. Aktien-Malzfabrik Londsberg, Möünchen teibrock, Friedrich-Otto, Dr. rer. pol., Fubrikdirektor, (1) Berlin- Nikolossee, Kircchweg 57, * 24. 5. 1893 in Mölheim (Mosel) Honprofessor: Technische Universifäöf, Berlin-Chorloftenburg Dir: Knorr-Bremse AG., Berlin VdAR: Wirschaftsgenossenschoft Berliner Grundbesitzer eGmbfl., Berlin Berliner Revisions A.-G. 30 „% Carl Hosse & Wrede ÖGmbfl., erIIn Mitgl. d.VR: Stifterverbond f. d. Deufsche Wissenschaft Arbeifskreis Furopäische Ostblockstadten i. Ostausschuß d. Of. Wirtschaft AltPräs: Rotary-Club, Berlin Prüös: Deufsche Weltwirtschoffliche Gesellschoft (Vereinigong för weltwirtschoftliche Forschung), Berlin Vors: Steuben-Schurz-Ges. e. V., Berlin Gesellschoft von Freunden der technischen Universität Berlin Hlondelsrichter beim Londgericht Berlin Ausgz: Verdiensfkreuz des Verdienstordens der BRD reich, Heinrich, Pastor und Verbondsdir., (220) Dösseldorf- Kaiserswerth, St.-Göres-Stroße 38 VdAR: Kuxmonn & Co. K GoA., Bielefeld leicher, Erich, Dr.-Ing., Regierungsboumeister d. D., (16) Frankfurt (Main)-§ 10, Humperdinckstroße 28, 18. 3. 1900 in Fronkfurt (Main) Geschf: 0806 Deutsche Schlofwogen- und Speisewogen- Embfi., Fronkfurt (Main) Beirodt: Deuotsche Zentrole för Fremdenyerkehr e. V., Fronkfurt (Main) Kuraotor: Doncdueuropäisches Institut, Wien leichert, Paul, Stuftgart W., Dillmonnstroße 1, * 15, 9. 1914 in Berlin-Chorlottenburg Dir: Deuftsche Bonk AG., Filiole Stuftgorf VdAR: Elco Douerbackwaren-Nährmitfel Aktiengesellschoff Stottgart-Zuffenhausen Konrad Hornschuh Aktiengesellschoft, Urbach Meftoll- und Lackierwarenfobrik Aktiengesellschoft, lodwigsburg Wörttembergische Leinen-Indusfrie, Blaubeuren AR: Vereinigte Filzfobriken Aktiengesellschaft, Giengen on der Brenz leichner, Siegfried, Dr.-Ing., (1) Berlin-Dohlem, Rheinboben Allee 9, * II. 4. 1889 in Berlin Inh: L. Leichner, Parfömeriefabrik, Berlin-Dahlem leichsenring, Paul, Gewerkschaftssekretär, (140) Stuttgart, Bismarckstroße 142, * 23. 12. 1900 in Ronneburg Ausb: Arbeiter-Akodemie, Fronkfurt (Main) Bezirkll: Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Tronsport und Verkehr (ÖTV) von Boden-Wörttemberg, Stuftgarf Ak: Badenwerk AG., Korlsruhe EV§ Energie-Versorgung Schwaben AG., Biberoch tleicht, Alois, Schwäbisch SGmönd, Benzholzstroße PershGes: Gebröder Leicht, Möbelfabriken, Schwäbisch Gmünd teicht, Ernst, Text.-Ing. Geschf. u. Ges: klveno-Fobrik för Feinwirkwösche Embl., Neustadt qa. d. Aisch, Groslitzer Platz 45 leicht, Hans Herbert, §5tVorst: Broverei Nob. Leicht AG., Stuftgart-Voihingen Leicht, Josef, Woldstetten Kr. Schwäb. Gmönd PershGes: Gebröder Leicht, Möbelfobriken, Schwäbisch Gmönd rleicht, Robert, (140) Stuftgorf-Vaihingen, Hauptsfroße 26, *10. 6. 1885 in Sfuttgorf-Vaihingen Inh: Broberei Nob. Leicht AG., Stuttgart-Voihingen Firmo Carl Robert Leicht, Stuttgort-Vaihingen Fruchtsoftgesellschoft mbfl., Stöftgort-Volhingen Vorstoand: Rob. Leicht AG., Stuftgort-Vaihingen Beirot: Söddeutsche Bonk AÖ., Filiole Stuftgort teichthomer, Harry, Dr. rer. pol., Fronkfort (Moin), Mainzer Londstraße 134–146, * 13. 2. 1912 in Fronkfurt (Main) Geschf: Telefonbad und Normalzeit Smbfl., Frankfurt (Main) Fernsprech- und Signolbaod Gmbfl., Schüler & Vershoven, Essen Telefonbod und Normolzeit Unterstötzungseinrichtung Ömbf., Fronkfurt (Main)