1 [ber löer, Carl, (23) Osnobröck, Kotharinenstraße 5, 6G. 6. 1881 in Osnabröck Kompl: Rudolf Lber K G., lebensmittel- und EFisenworen- Großhandlung, Osnobröck Vpräs: Industrie- und Hondelskommer z0 Osnobröck, Osnabrück Ausgz: Verdienstékreuz des VO. der BRbD. löer, Haons, Dr. phil., Direktor, (220) Essen-Heisingen, Elsoßstroße 25, * 11. 8. 1890 in Wittingen Kr SGifhorn Vors. d. Geschf: Teerbou Gesellschoft för Stroßenbau m. b. H., Essen Obmonn: Arbeitsdusschuß „Hochofenschlocke und Metoll- höttenschlocke im Straoßenbau“ Kommission för Misch- und Verdichtungsvorgänge im bitominösen Stroßenbabu Arbeitskreis 3 „eerbeton, und bituminöse Gruse“ der Forschungsgesellschoft för dos Stroßenwesen Mitgl: Vorstond der Forschungsgesellschoft för das Stroßen- wesen e. V. Forschungsbeirot der Forschungsgesellschoft för dos Stroßen- wesen Fhrensenotor: Technische Hochschole kolteinbouföhiger Aspholtbefon lüeg, Ferdinond, (210) Gelsenkirchen, Goldbergsftroße 100, 15. 11. 1898 in Hohenlimburg Geschf: Gelsenkirchener Gemeinnötzige Wohnungsbougesell- schaft mbti., Gelsenkirchen-Buer (Kfm. Dir.) Lueg, Werner, Dr.-Ing., (220) Böderich b. Dösseldorf, Winnendonk 3 Mox-Plonck-Instifut für Eisenforschung, Dösseldorf AR: Aktiengesellschoft för Zinkindusfrie vormols Wilhelm Grillo, Doisburg-Homborn löhdorf, Arnim, Dr., Dösseldorf, Prinz-Georg-Stroße 46, 2. 3. 1907 in Dösseldorf Inh: Ewald Löhdorf, Dösseldorf Töhl, Emil, (220) Wickroth (Niers), Rheindahlener Straße 49 Inh: Friedrich Llöhl, Spinnerei und Weberei, Wickroth löhl, Friedrich Wilhelm, (220) Wickroth (Niers), Rheindohlener Straße 49 Inh: Friedrich Löhl, Spinnerei und Weberei, Wickroth löhmonn, Joachim E., Köln-Sölz, Luxemburgstroße 356, 29?11 1902 Geschf: Ferngoswerk Fronken-Thöringen Gmbhf., Neustadt b. Coburg, Coburger Stroße 63 lüöhmaonn, Kurt, Dr. jur., Syndikus, (240) Homburg 39, Eppendorfer Stieg 1, * 2. 12. 1893 in Homburg Ausb: Assessorexomen Geschf: Verbond des Deutschen Zuckerhondels, Homburg 11 Verbaond des Zuckerhondels Homburg-Schleswig-Holstein, Homburg 11 Verein der om Zuckerhondel betheiligten Firmen, Homburg 11 löhn, Karl, Dipl.-Kfm., Homburg-Horburg, Honnoversche Straoße 88 StVors: Phoenix SGummiwerke AG., Homburg-Horburg löhring, Conrod, (23) Broke (Unferweser) Inh.: C. Höhring Schiffswerft und Trockendock, Broke (Unterw) Strenge & Sohn, Schiffswerft, Broke Broker Werff, Schiffswerft, Broke löhrmonn, Emil, (21q0) Bielefeld Vorstand: Anker-Werke AG., Maschinenfabrik, (21 ) Bielefeld, Ravensberger Stroße 12 Anker-Nähmoschinen AGÖ., Bielefeld 7 löhrs, Fronz, (240) Homburg 1, Mönckebergstroße 31 3. 12. 1891 in Altona Ausb: Höhere Hondelsschule Geschf: Simon, Evers & Co., Gmbli., Homburg 1 558 löhrs, Karl, Schiffohrtsdirektor, (23) Bremen, Wochmonnstr. 95, 26. 7. 1884 in Bremen Vorstand: Daompfschiffohrts-Gesellschaft „Neptun“, Bremen rlöke, Karl, Dipl. rer. pol., (21b) Ennepetal-Milspe, Kölner Str. 15 Geschf: Eisenwerk Milspe Gmbfl., Ennepefol-Milspe (Westf) löking, Heinrich, Londwirt Ak: Flekirizitöswerk Minden-Rovensberg Ömbfl., Herford (Westf) löking, Richard StVdAR: Lippische Zuckerfabrik Aktiengesellschaft, Loge (Lippe) lölf, Ferdinond Geschf: Mönsterlöndische Margorine-Werke Embfl., Osferwick (Westfolen) tlölf, Klärchen SGeschf: Mönsterländische Margarine-Werke GEmblf.., Osterwick (Westf) röling, Ernst Otto, Altend i. W., Nettenscheid PershGes: Fr. & H. löling Kom.-Ges., Stahldrohtwerk, Alteno (Westf) löling, Paul, (21b) Volmarstein (Ruhr) Geschf: F. W. Löling Ömbfi., Volmarstein (Rohr) löling, Werner, (21b) Volmarstein (Ruhr) Geschf: F. W. löling Gmbf., Vofmorsfein (Ruhr) röllab, Gustav, Dipl.-Ing., (21b) Dortmund, Bourot-Marx-Allee Geschf: Westdeutsche Industriebou KG., Kuse & Co. Dortmund röllich, Arthur, (2) Bremerhoven-M., Linzer Stroße 80 14. 4. 1900 in Bremerhoven PershGes: Geestemönder Fischmehlfobrik Löllich & Co. K G., Bremerhayen-Fischereihofen röllich, Hanns-Rolf, Dr. phil. nat., (23) Bremerhqyen-G., Schiflerstroße 55, * 24. 12. 1905 in Bremerhaoven Ausb: Unjversität Jjeno und Berlin PershGes: Geestemönder Fischmehlfobrik Löllich & Co KG., Bremerhaven-Fischereihafen löneburg, Paul, Reutlingen, 22. 6. 1896 StVorst: J. J. Schloyer, Akt.-Ges. Neuflingen, Albstroße 20, Postfach 53 von Lüneburg-Essenrode, Ernst August Baron, Londschaftsrat VdAR: Zuckerfobrik Follersleben-Solzdohlom A& in Fallersleben lönemann, Wilhelm, Stodtverordneter, Wuoppertol AR: Bergische Flektrizitäts-Versorgungs-Gmbfl., Wuppertol- Bormen, Wegnerstroße 13-15 lönenbürger, Friedrich, Dr. jur.) Rechtsonwolt, (22c) Gummersbach, Kirchfeldstroße 49, * 27. J. 1910 in Sinspert VdAR: Oberwiehler Kunstwollfobrik Corl Hons & Co. AG Oberwiehl Bz Köln Justitiar und Wirtschaftsberoter in mehreren Firmen * lönenbörger, Karl, (21b) Witten (Ruhr), Breitestroße 26–28 Inh: Lönenbürger & Fronzen, Witten (Rohr) löngen, Hans-Jodchim, Dipl.-Ing., Fabrikont, (22 0) Erkroth Bez. Dösseldorf, Schließfoch 2 Geschf: Welchenberger Cristall-sandwerke Embfi., Gustorf Kompl: Gebr. [öngen KS., Erkroth StdAk: Th. Neizert & Co. AG., Bendorf (Rhein)