Lotz 1. Luschka, Victor, Dipl.-Kfm., Fabrikdirekfor, (14b) Schromberg (Wörtt), Hagenwinkel 71, *10. 4. 1895 in kc (Woörtt) Vorstund: Gebr. Junghons AG., Schromberg Vors: Verbond der Beutschen Ührenindusfrie, Bad Godesberg Verbond der Schwarzwälder Uhrenindustrie, Schwenningen (Neckaor) Präs: Industrie- und Hondelskommer Rottweil, Rottweil Lusebrink, W. Geschf. u. pershGes: Rudolf Schröder KG., Wuppertol- Elberfeld, Bornberg 47-53 Lust, Ernst, (l6c) Lumpertheim (Hessen) Kompl: Ernst tust, Möbelfabrik, (16) Lompertheim (Hessen), Ernst-ludwig-Stroße 3 Lust, Hans G., Generoldirektor, (13b) Mönchen 15, Pettenkofer Stroße 19, *8. 9. 1892 in Blonkenburg VdVorstund: Mönchener Verein, Kronkerversicherungs- onstalt a. G., Mönchen Mönchener Verein, Lebens- u. Altersversicherungsonstolt a. G., Mönchen Geschf: Mönchener Assekuronz ÖGmbfl., Mönchen Ak: Mönchener Verein Allgemeine Versicherungs-AÖ. Mönchen Mitgl: Deutscher Hondwerksrot, Bonn Londesvorstond des Baoyerischen Hondwerkstoges, Mönchen Luster-Hoggeney, Fronz, Londrot, (21b) Liesborn 0. Beckum B2 Mönster (Wesff) Vors: Vereinigung westfölischer und lippischer Molkereien und Kösereien e. V., Mönster (Westf) AR: Scatstelle för LIondwirtschoft und Gortenboo AG., Herford Rheinisch-Westfölische Ddouermilch-Genossenschoft e. G. m. b. H., Krefeld Mitgl: Nordrhein-Westfälischer Londtog, Dösseldorf Vorst: Löndliche Centrolkasse embfl., Mönster (Westf) Luterotti, Achilles, (22c) Köln-Nippes, Neußer Stroße 219, 720. 4. 1898 in Trient Ausb: Hondelshochschule – Dolmefscherschule Inh: Lotterotti & Co., Gmbli. 1. Vors: Arbeitsgemeinschofft der Importeure, Köln Vorstund: Zentrolverbond des Deutschen Fröchtegroßhandels e. V., Köln-Marienburg Präs: Deufsch-Fronzös. Schiedsgericht – Deutsche Sektion Beirot: Industrie- und Handelskommer zu Köln Vereid. Sachverst. u. Gutachter: Industfrie- und Haondels- kommer, Köln Luther, Assessor, (220) Remscheid, Elberfelder Stroße 77 Geschf: Fochverbond Werkzeugindustfrie e. V., Remscheid Luther, Gerhord, Möhlenkoufmonn, (20b) Bierboumsmöhle ßpost Boddeekenstedt sWdAk: Möhle Röningen AG., Röningen (Brounschweig) Luther, Hons, Dr. jur., Dr. med. h. c., Reichslondwirtschafts- minister d. D., Reichsfinonzminister d. D., Reichskonzler dq. D., Reichsbonkprösident a. D., Gerichtsossessor, (13b) Mönchen polestrinastraße 5 und Dösseldorf, Sternstroße 78, *10. 3. 1879 in Berlin Ak: Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank, Mönchen Mitgl: Schwedische Akademie der Wissenschoffen wirfschaftliche Klosse prof: Hochschule för politische Wissenschoften, München = / Luther, M., Dir. Geschf: Eisenwerk Wonheim G. m. b. H., Duisburg-Wanheim, Ehinger Straße 334 Luther, Maurtin, Dr., Chemiker, (170) Heidelberg, Lodolf-Krehl-Stroße 53 AR: Porkbrouerei AÖ. Pirmasens-Zweibröcken, Ppirmasens, Rodaolber Stroße 1 Luthien, Herbert, (1) Berlin, Wielondstraße 16, 29. 6. 1920 in Berlin Geschf: Hermonn Wendt K G., Berlin 36 Lotsch, Karl Anton, Stodtkämmerer, Wiesboden, Egidystroße 5, 28. 5. 1912 in Fronkfurt stydAk: Gemeinnötzige Wohnungsgesellschoft der Stodt Wiesbaden m. b. H. (ÖGWCÖ) Ak: Kroftwerke Mainz-Wiesboaden AG., Mainz Staodtwerke Wiesbaden A. G., Wiesboden SWaA& (soddeutsche Wohnungsbou-AG.) Fronkfurt Beirot: Rhein-Main-Hollen-Betriebs-mbf., Wiesboden Kurbefriebe der Stadt Wiesboden Mitgl: Verwoltungsousschuß des Hessischen Stootstheofers Wiesboden Lutter, Notburga, Geschf Ges: Wilh. Lutter Ömbfl., Dösseldorf, Hommer Stroße Lutter, Frau Withelm, (220) Dösseldorf, Florostroße 1 Geschf: Wilh. Lutter Gmbfl., Oösseldorf Lottinger, Hermonn, Dr, jur., Direkfor, (140) Stuttgort-W, Gustoy-Siegle-Stroße 10, ? 9. 10. 1897 in Stuttgort VdAR: Flektrizitätswerk Aach eGmbti., Tuttlingen Geberlondwerk Jogstkreis A&, E[(lWwongen (Jogst) StydAk: Mittelschwäbische Uberlondzentrole AG., Siengen Lotr, Professor, Dr. Dr., Dortmund, Bovermonnstroße 7$£. 1900 Ak: Frin Bergbou A. G., Costrop-Rouxel Mittelstondshilfe Kronkerversicherung q. G., Dortmund opProf: Soziolokodemie Dortmund Lehrbeduftrogter: Universitüt Morburg (tahn Lotz, Albert, (140) Schwöbisch Gmönd, Bahnhofstroße 12, 711. 5. 1905 in Crailsheim Geschf: Schenk-Bod Embf., Schwäbisch Gmönd Lutz, E., (220) Dösseldorf, Grof-Recke-Stroße 682 Lutr, E., Möhlacker Inh: Eugen Lütz K G., Moschinenfobrik, Möhlacker- Lomersheim (Wörtt) Lutz, Ernst, Dipl. rer. pol., Dr. rer. pol., Geschäftsföhrer, (13b) Mönchen, Hermonn-lLing-Stroße 18, 75. 4. 1899 in Kulmbach (Ofr) Geschf: Londesverbond Boyern im Wirtschoftsverbond Gießerei-Industrie, Möünchen Lutz, Erwin, Dr., Dipl.-Volkswirt, Balingen (Woörtt), Philipp-Mottävs-Stroße 12, * 28. 10. 1916 in Stuttgort Dir: Bizerbo-Waogenfobrik Wilhelm Krout K G., Balingen Geschf: Bizerbd Moschinenfobrik Ömbli, Messkirch (Boden) Bizerbo-Waogen-Verkoufsgesellschofft mbli, Bolingen Alominium-Öfeßerei Villingen Ömbli, Villingen (Schwarzw) Lotz, Friedrich A., Professor, Dr., Zörich, eltenstroße 6 Beirot: Aktionsgemeinschaft för Soziole Marktwirtschaft Heidelberg, Dantestroße 24 Lotz, Georg, (13b) Mönchen 49, Forstenriederstroße 368 Ges: Seb. Lotz & Söhne, Mönchen Lotz, Hons, (13b) Mönchen 49, Forstenriederstroße 368 Ges. Seb. Lotz & Söhne, Mönchen Lutz, Hons, Dr., Rechtsonwalt, (16) Wiesboden, Schöne Aussicht 59, * 4. 11. 1904 in Höchst (Main) Geschf: Morkenyerbond e. V., Wiesboden GeschfVorstmitgl: Gesellschoft zor Erforschung d. Markenwesen Herdusgeber: Zeitschrift „Der Morkenartikel“ lLutz, losef, (13b) Mönchen 49, Forstenriederstroße 368 Ges: Seb. Lotz & Söhne, Mönchen Ausgz: Verdienstkrevz 1. Klosse der BRD 561