Mages M Maedge, Corl-Mox, Dipl.-Chem., Textilingenieur, Or. rer. pol., Hochscholprofessor, (22c) Aochen, Nizzaollee 51, *4. 1. 1884 in Elberfeld oprofessor em: on der Technischen Hochschule Aachen VdAk: Aachener Bonk eGmbfl., Aachen Mädler, Arno, (140) Heubach (Wörtt Geschf: Schneider & Sohn Ömbll., Heuboch (Wörtt) Mädler, Moritz, (16) Offenbach, Strohlenburger Stroße 43, . Allinh: Moritz Mädler, Koffer- Offenbach (Main) Senotor des Deutschen lLedermuseums Familiore des Deuftschen Ordens und Lederworenfabrik, Mägerlein, tudwig, Dipl.-Ing., Schönberg i. T., *25. 3. 1902 in Wertheim Main) Vorstond: Moschinenfobrik Forner Aktiengesellschoft, Oberursel-Taunus Mählmann, Henry, Dr., Direktor, (240) Homburg-Blonkenese, Wilmonspork 6. 7. 1907/ in Homburg Vorstond: Debfscher Ring R=――――――― AGG., Homburg Deutscher Ring Kronkenyersicherungsverein d. G., Gomburg Deutscher Ring Tronsport- und Röckversicherungs- A6., Haomburg Mähner, Georg, Großschlochter, (16) Fronkfort (Main), Gartenstroße 44, *21. 3. 1900 in Froskfrt (Main) Mitnh: Großschlochteref W. Möhner & Sohn, Import Export, Fronkfurt (Main) SsWors: Verein der Großschlochter und Fleischgroßhändler in Hessen e. V., Fronkfurt (Main) Mitgl: Schlochtvieb-Nofierungskommisston oam Schlachtvieh- markt Fronkfurt (Main) Mäkler, Werner, (23) Bremerhoven-Mitte, Föhrstroße 12-14 Inh: F. A. Mäkler, Bremerhaven-Mitte Mäkler, Willi, (23) Bremerhoven-Mitte, Fährstroße 12–14 Inh: E. A. Mäkler, Bremerhayen-Mitte Mälich, „ (20b) Sodheim (Honn), Söttinger tondsfroße, 189/ in Weinböhlo Kr Meißen Alfred Mälich Gmbf., Sudheim (Hann) Vors: Schühfobrikontenverbond Niedersochsen Pröf- und Forschungsinstitut för die Schuh-Hersfellung in Pirmasens Mitgl: Hauptousschuß Modecousschuß, Fachschulqusschuß Pirmosens und sozjolpolitischer Ausschoß des Verbondes der Deutschen Schuhindusfrie in Bonn, Dösseldorf Mälzig, Konrad, Dr. rer, pol., Generoldirekfor 20b) Lobtenthol (Harz),* 26. 5. 1900 in aad (Schles) taatsminister d. D. im Londe Niedersachsen pershGes: Kalkwerk Longelsheim Dr. K. Mälzig K ., Longelsheim Norddeutsche Baustoff-Gesellschoft Mälzig K G., Lautenthal (Harz) Vorstond: Portlond-Cement- u. Kulkwerke „Stadt Oppeln“ AG., Lautenthal (Harz) Geschf: Kalkwerk Longelsheim ÖGmbli., Beirot: Mannheimer Versicherungs AG. Longelsheim (Harz) = tudwig, (13b) Fttenbeuren 6 Gönsburg, Haus Nr. 92, = * 1892 in Ettenbeuren Vas: fochvereinigung der Seegrosnutzer und Seegrosspinner in Bayern, Ettenbeuren Märker, Oskar, Harburg (Schwaben), Am Wonnenberg 381 1889 in Augsburg Geschf: „ Aug. Märker Ömbll.., Harburg (Schwaben) Märkle, Oberingenieur, Töbingen, Schellingstroße 24, 7 31.71. 1897 AR: . Wolter Aktiengesellschoft, (14b) Tübingen, Derendinger Stroße 53 Märkle, Fronz, Konsul von Chile a. D., (130) Förth (Bay), Korolinenstroße 104, * 12. 8. 1892 in Fronkenthof Mitlnh: Fränkische Pelzindustrie Märkle & Co., Förth (Bay) Märklin, Fritr, (140) Göppingen, Erzbergerstroße 13, 7. 4. 1896 in Söppingen Geschf: Gebr. Mörklin & Cie. Gmbfi., Fabrik feiner Meto spielworen, Göppingen Beirot: Industrie- und Hondelskommer, Sfuftgart Märkt, Adolf, Dipl.-Ing., (14b) Reutlingen, Stömmeséckerstroße 6 persh&es: Hermonn Vogt, Speziolfobrik för Federn-, Textil moschinen-Zubehör, Reutlingen Maertins, Max, Inh: Maox Moertins, Tief-, Beton- *― Hochbou, Braunschweig, Saaorbröcke 8000 18e 249 März, Günter, Dipl.-Kaufmonn, Mönchen, Worpgobes Stroße 54 Geschf: Wolfgong März, Strickworenfobrik Gmbft. VMeachen Fabrikdirektor, Maerr, K. August, Dr, rer. po] er Stroße 53, (140) (Wortt), Lodwigsbo 25. 11. 1900 in Schromberg (Schy 2 Vorst. Mitgl: Deuotsche Linoleum-Werke X6., Bietigheim SWors. d. Arbeitgeberverbondes: Chemie und verwondter Industrien föür Wortt.-Boden e. V., Monnheim Mitgl. d. geschf. Vorst. d. DfJ: Deufsch-Fronzösisches Ins itof, Ludwigsburg (Wörtt) Beirotsmitgl: Indostrie- und Hondelskommer tudwigsburg, Loüdwigsburg März, Oto, Or., (16) Fronkfurt (Main), Haoffsfroße 11, ― 0 Koiserslouftern (Pfolz Vorst: „Sarotti“ AG., Haottersheim (Main) März, Thea, Ges: Wolfgong März, Strickwarenfobrik Gmbli., Mönchen 9, Worngqauer Stroße 54 Märx, Wolfgong, (13b) Mönchen 9, Worngover Stroße 54 Geschf: Wolfgong März, Sfr icckworenfobrik Ömbfl., Mönchen Mästling, Ernst, (140) Ulm, Römersfroße 12 Geschf. u. Kompl: Ernst Mästling, Fobrik för Rodio-Fernseh- geröte und Laufsprecher, Ulm (Donao) Möstling, Richard, (140) Ulm, Römerstroße 12 Geschf. u. Kompl: Ernst Mästling, Fobrik för Rodio-Fernseh- geröte und Lovuftsprecher, UIm (Donov) Mäurer, Heinrich, Dipl.-Kfm., Wirtschoftspröfer, Homburg StyVdAk: Löneborger Wochsbleiche J. Börstling Aktiengesellschoff, ltöneburg, Rote Bleiche 2*3 Mäurer, Wilhelm, (220) M.-Glodbach, Hohenzollernstroße 108, 18. 5. 1907 in M.-Glodbach Vorstund: Kreditbonk Gladbach AG., M.-Glodbach Mäurich, Richord, (22b) Bud Kreuznach, 4. 11. 1894 Vorstond: Martinf & Fossi AG., Bad Kreuznoch Mäussnest, Adolf, Fobrikdirektor, (140) Uhingen (Wörtt), Schorndorfer Stroße 76, * 9. 2. 1905 in Uhin Geschf: Spinnweberei Uhingen Gmbfl., Asge (Wörtt) Magendu, Eberhard, Dr., Rechtsonwaolt, Stuttgart-N, Schloßsfr. 20 Ak: Konrod Hornschoch A. G., Urboch (Wörth) Mages, 6 (170) Mannheim, Schworzwoldstroße 86, *9. 7. 1907 in Mönchen-Aubing Geschf. Ges: Mges K G., Monnheim 565