Möller M Möller, Alfred, Direktor, Ingenieur, (240) Wedel (Holstein), Rosengortenstroße 6, * 3. 9 1910 in Wedel (Holstein) Ausb: Techn. Hochschule Geschf. u. Dir: J. D. Möller, Optische Werke Gmbfl., Wedel (Holstein) Möller, Alvor, Generolkonsul, Jönköping (Schweden) VdAk: Deufsche Unionbonk G. m. b. H., Fronkfurt (Main), Goetheplatz 1-3 stVydAk: Deutsche Zündwaren-Monopolgesellschoff, Fronkfurt (Main), Neue Kröme 26 Ak: Deutsche Zöndholzfobriken GÖ.m. b. H., Neu-lsenburg (Hessen), Grof-Folke-Bernodotte-tSroße 23 Möller, Alwin, Direktor i. R., (240) Homburg 39, Rathencustroße 51, * 17. 1. 1891 in Homburg Ak: „Globus“ Versicherungs-AGÖ., Homburg 11 Möller, Andreds, (240) Homburg-Wondsbek, Cloudiusstroße 111, *22. 3. 1878 in Alsen Vorstund: Bauka, Böuerliche Kronkenhilfe Nordmark V. o. G., Homburg-Wondsbek Möller, Dietrich Ak: Dr. Hugo Remmler A.-G., Homburg-Altono Möller, Enno, Dipl.-Kfm., (23) Wilhelmshoven, Freiligrothstr. 86, 7 16. 6. 1923 in Röstringen Mitlnh: Hermonn Möller, Bauunternehmung, Withelmshaoven Geschf: Norddeuftsche Eisenbou Gmbli, Sonde (Oldb) Möller, Erich, (240) Homburg-Blonkenese, Frenssenstroße 77, 26. 1. 1911 in Homburg Geschf: Morgarine-Verkaufs-Union-ÖEmbfl., Homburg 36 DEIH[AÖGfS Hondels-Gesellschoft mbli., Homburg 36 Möller, Ernst, (24) Hamburg 48, Liebigstraße Polmolive-Binder & Ketefs Gmbti., Homburg 48 StVors: Verbond Deutscher Seifenfobrikonfen Londesverbond Homburg/Schleswig-Holstein, Homburg 1 Verbond der Chemischen industrie e. V. Londesverbond Homburg, Homburg Moeller, Friedrich, Dr. jur., St. Ingbert/Sqar, 1. 3. 1911 in Dösseldorf Geschf. u. Ges: Moeller & Neumonn Embfl., Wolzwerkbav, St. Ingbert (Sdor), Ensheimerstroße 48 Möller, Gerd, (23) Wilhelmshaoven, Kontstroße 14, 7 26. 11. 1921 in Röstringen Mitlnh; Hermonn Möller, Bauunternehmung, Wilhelmshaven Geschf: Norddeutsche Eisenbod Ömbfl., Sonde (Oldbg) Ak: Sießerei Saonde Ömbfl. Beirot: Verbond Industrieller Bauunternehmungen e. V., Bremen von Möller, Gerhord, Fabrikont, Brockwede (Westf), Auf dem Kupferhommer, * 14. 4. 1876 in Brockwede Geschf: K. G. Fr. Möller und Betriebsgesellschoft der Fr. Möller'schen Werke Ömbfi., beide in Brockwede Moeller, Hans, Dipl.-Kfm., Dösseldorf Geschf: MeCann Compony mbfi., Dösseldorf VorstMitgl: MeCoann Company m. b. H., Fronkfurt (Main) Möller, Hons, Dr. rer. pol., Dipl. WW, Professor, (16) Fronkfurt (Main) Ulrichstroße 41, * 12. 6. 1915 in Berlin opProfessor: Volkswirtschaftslehre unter besonderer Beröck- sichtigung der internationolen Wirtschoftsbeziehungen on der Universität Mönchen Vorst: Institut för internotionole Wirtschoftsbeziehungen aon der Uniyersität Mönchen Beruter: Kommission der Furopöischen Wirfschoffsgemein- schaft, Brössel Mitgl: Wissenschaftlicher Beirot beim Bundeswirtschafts- ministerium Erweiterter Vorstond der List-Gesellschoft e.V. 39* Möller, Hons, Dr. jur., Universitötsprofessor (240) Homburg-Othmorschen, Albertiweg 2, 3. 3. 1907 in Hamburg Professor der Rechte on der Universitöt Homburg Dir: Seminor för Versicherungswissenschaft VdAk: Condor Allgemeine Versicherungs-AÖ., Homburg Condor Tronsport- und Röcckversicherungs-AGÖ., Homburg Ak: Deutscher Ring Lebensversicherungs-AÖ., Homburg Deutscher Ring Kronkenversicherungs VVoG., Homburg Condor Lebensversicherungs AÖ., Homburg VR: Homburger Feuerkosse, Homburg Vors: Versicherungswissenschoftlicher Verein e. V., Haomburg Arbeitsgemeinschoft der Versicherungswissenschaftler aon den deutschen Hochschulen, Homburg Beirot: Bundesoufsichtsomt för das Versicherungs- und Bau- sporwesen, Berlin Verfossungsrichter beim Haomburgischen Verfossungsgerlcht Verontwortlicher Schriftleiter: Versicherungswissenschoftliches Archiy Moeller, Hons, Dipl.-Kfm., (220) Dbsseldorf, Immermonnstfr. 40, 28. 4. 1909 in Fronkfurt (Main) Ausb: Befriebs- und volkswirtschoftliches Studium 1928/1932, Assistent Hindenburghochschule Nörnberg 1933/1934, Mitorbeiter der Gesellschoft für ―――= Nörnberg Geschf: McConn Compony m.b. H., Oösseldorf Mitgl. d. Vorst: MeConn Compony mbfi., Fronkfurt (Main) Mölter, Hons, Dr. jur., Direktor, (240) Wedel (Holstein), Holmerstroße 72, * 18. 6. 1912 in Wedel (Holstein) Geschf. u. Dir: J. D. Möller, Optische Werke Ömblt., Wedel (Holstein) Möller, Horry, (22c) Bonn, Niedegger Stroße 6 Vorstond: H. Moeller AG., Bonn Moeller, Hein A., Koufmonn, (22c) Bonn Immenburgstroße 7.11 Geschf: Klöckner-Moeller ÖGmbtt., Bonn VdAk: H. Moeller AG., Bonn Moeller, Hero, Dr. sc. pol., Universitätsprofessor, (14b) Föbingen, Brunsstroße 31 oprofessor der Volkswirtschoftslehre q. d. Universitöt Tüöbingen Möller, Hugo, (21b) Oberrohmede (Westf), 11. 1. 1891 in Hohenlimburg (Wesff) Ausb: Haondelsschulen, Hondelshochschulen Köln und Leipzig, Universfitöt Genf, Auslondsoufentholt Englond, Fronkreich, Schweiz Geschf. u. Haupllnh: Dr. Hofmonn $ Co., Chemische Fabrik und Lockfobrik Oberrohmede (Westf) 1. Vors: Fochverbond Locke, Westfolen-lippe 2. Vors: Arbeitgeberverbond för die Chem.-Industrie, Bochum VorstMitgl: Verbond der Chemischen Industrie Westfolen- ippe Ak: Kreis Altender-Eisenbohn AG., lödenscheid 2. Börgermeister des Amtes 10denscheid, Lbdenscheid Amtsobgeordneter des Amtes ILödenscheid, Lödenscheid Möller, Hugo, Fabrikbesitzer, (240) Wedel (Holstein), Strondweg, * 8. 8. 1880 in Wedel (Holstein) Inh. u. Geschf: J. D. Möller, Optische Werke Ömbfl., Wedel (Holstein) Mitgl: Kurotorium der Physikolisch-Technischen Anstolt zu Braunschweig Möller, julius, Dr.-Ing., (170) Heidelberg-Pfoffengrund, Eppelheimer Stroße 150 Geschf: Stotz-Kontokt Ömbfl., Fabrik elektrotechnischer Speziolortikel, Heidelberg-Pfaffengrund Möller, Karl, (22c) Bonn-Dpisdorf, Rochusstroße 4, *25. 5. 1900 in Altenfeld (Thör) stCeschf: Deutsche Siedlungsbonk Anstolt des öffentlichen Rechts, Bonn Möller, Klaus, (240) Homburg-Stellingen, Oftensener Stroße 150 Kompl: Kähler-Fisch Klaus Möller K. G., Homburg Geschf: Kähler-fisch G. m. b. H., Homburg-Fidelstedt