Moller-Clemm Mölter, Withelm, (240) Homburg 13, Feldbrunnensftroße 20, 1. 1. 1896 in Kiel Geschf: Swift & Compony Ömbtl., Homburg 36 Ak: British Americon Tobocco Co. (C. F.) Ömbfl., Homburg Mölter, Wilhelm, (240) Homburg-Hochkomp, Königgrötzstr. 15 Ak: Conrod Scholtz AG., (240) Homburg-Wondsbek, Am Stadtrond 58–59 Möller, Withelm, Brodbereidirektor, (200) Hildesheim, Schötzen- ollee 25, * 24. 9. 1872 in Burgdorf (Hann) Geschf: Broyhon-Brouerei Gmbft., Hildesheim Städt. Broueref Soslor Ömbfi., Goslor Mölter, Wilhelm, Mönster (Westf.), Alsenstroße 5, 4. 12. 1895 Geschf: Deutsche Kornbronntwein-Verwertungsstelle Sesellschoft mit beschrönkter Hoftung, Mönster (Westt.), Erphostr. 28 Mölter, Wilhelm, Dr., (210) Neubeckum (Westf), Looke 40 Ak: portlond-Zement- u. Kolkwerke „Annd“' AGÖ., Neubeckum (Westf) Möller, Withelm, Fabrikont, Osnobröck, Elbestroße 41, . Ak: Norddeutsche Kundenkreditbank AG., Haonnoyer, Osterstroße 1 Kompl: Möller 8 Co., K G., Fobrik für Oberbekleidung, Osnobröck-Hafen Möller, Wilhelm, Wrestedt üöber Gelzen Vorstund: Zockerfobrik Uelzen A. G., Gelzen Möller, Willi, Verw. Diplominhaber, (22b) Koblenz, Hoheminnenstroße 33, * 14. 1. 1902 in Aochen Ausb: Abitur, Verw. Schule Regs. Bez. Koblenz, Verw. Akademie Ak: Debeko Kronkenversicherungsverein quf Gegenseiligkeit, Sitz Koblenz a. RNhein Beomteneinkoufsgenossenschoft Rheinlond-Pfalz tondesvors: Fchverbond der Kommunolbeomten und Angestellten Möüller, Willi, (220) Oploden, Ophoyenerstr. 15–20 GeschfGes: J. u. W. Möller G. m. b. H., Opladen AkO G. m. b. H., Oploden Möller & Schwomborn Maschinenfobrik Gmbl, Bröhl bei Köln josefsheim Kneipp-Kurhous Ö.m. b. H., Mönstereifel Mölter, Willi H., (16) Fronkfurt (Main), Mox-Reger-Stroße 5, 723. 2. 1895 in Fronkfurt (Moin) Inh: Elektrofirmo W. H. Mölter, Fronkfurt (Main) prös: Hondwerkskommer Fronkfurt (Main), Fronkfurt (Main) VdAk: Södversd Kronkenversicherung, Frankfurt (Main) Ak: Nasscouische Heimstöfte, Fronkfurt (Main) Volksbonk Fronkfurt (Moin) e mbfl., Fronkfort (Main) VdVR: Nassouische Brondversicherung Wiesboden Mitgl: Elektrizitätsdousschuß des Bundeswirtschoftsministerlums, Bonn Verkehrsbeirat des Hessischen Wirtschoftsministeriums, Wiesboden Mitgl. d. Präs: Hessischer Houndwerkstag Beirat: Fronkfurter Messe Möller, Willi, Woldfischboch, * 23. 6. 1911 Dir: Solomander A. G., Werk V, Waldfischboch (pfalz), Schillerstraoße 1 Möller, Willy, Dr. phil., (210) Bielefeld, Stopenhorststroße 141, 724. 10. 1892 in Leichfingen (Rhein-Wupperkreis) Geschf: Arbeitsgemeinschoft Flochsoufbereifer, Bielefeld Gesomtwerbaond der Leinenindusfrie, Bielefeld Möller, Willy, (22c) Bruch-Blumenthol (Fifel) Vors: Fachyereinigung Saegeindustrie Nordrhein e. V. Möller, Willy, (130) Coburg, Uferstroße 16 Mitinh: Vitrom, M. & W. Möller, Speziolfabrik för Verpackungen, Coburg 40* Möller, Willy, Or. h. c., (240) Homborg 21, Karlstroße lo 727. 8. 1882 in Futritzsch/teipzig 7 Mitlnh. u. Lig: F. Moritz Möller, Homburg-Wiſhelmsburg-Mewhof Geschf: Ant. Peters Gmbft., Oösseldorf VdAR: Reiherstieg-Holzloger AÖ., Homburg-Wilhbg.-Mewhof Mölter, Willy, Mdßs., (22b) Worms, tortzingstroße 12, 10. 10. 1903 in Loufen Konton Bern (Schweiz) Ausb: Staatliche Fachschule für Wirtschoft und Verwoltung Berlin Geschf: deoko Deutsche Kroftfütter Gmbfl. B. J. Stolp, Worms Möller, Wulf, Or., jur., Bonkdirektor, (200) Honnover, Popen- stieg 17, * 7. 3. 1905 in Stodthogen Vors. d. Dir: Honnoversche Londeskreditonstolt, Hannover Vorst: Niedersöchsische Wohnungskreditonstolt -– Stodtschoft Honnover Ak: Honnoversche Siedlungsgesellschoft Gmbft., Honnove- Mölter-Altvotter, Harro, Reg.-Baumeister, (140) Stuttgort-N Azenbergstroße 35 Geschf: Möller-Altvotter & Co., Stuttgart Hobermonn & Gockes KG., Stuttgart Holzwerke Möller-Altvotter Gmbfi., Stuttgoc] Möller-Alwatter, Rosmarie, Diplom-Kaufmon, (140) Stuttgort-N, Azenbergstroße 41/ Geschf: Möller-Altvotter & Co, Stuttgort Hobermonn & Guckes K, Stuttgort Holzwerke Möller-Altvotter Ömbti, Stuttgor Möller-Altvotter, Wilhelm, Oirektor, (140) Stofttgart-M, Azenbergstroße 41, Geschf: Möller-Altvotter & Co., Stuftgort Haobermonn & Guckes K6, Stuttgort Holzwerke Mböller-Altvotter Gmbii, Stuttgor Möller-Armack, Alfred, Dr. rer. pol., Universitdtsprofessor, (22c) Köln-Lindenfhol, Kerpener Stroße 4, * 28. 6. 1901 in Essen (eiter: Instituf for Wirtschoftspolitik on der Universitöt Köln Stadtssekretär im Bundeswirfschoftsministerium professor för Volkswirtschoftslehre und Kultursoziologie on der Universitöt Köln Mitgl: Wissenschoftlicher Beirot im Bundeswirtschatts- ministerium, Bonn Wohnungswirtschoftlicher Beirot des Bundeswohnwungs- ministeriums, Bonn Mölter-Boder, Korl, Dipl.-Ing., Reg.-Boumeister, (140) Stuttgart Rotenburg, Blostusweg 5, * 9. 9. 1889 in Dettenhausen Ausb: Techn. Hochschole Sftuttgart pershGes: Polensky & Zöllner, Fronkfurt (Moin) Moöhller von Blumencron, Carl, Or. phil., Köln-Marienbocg, Am Södpork 51 Ak: Brounkohle-Benzin Aktiengesellschoft, Berlin Union Rheinische Brounkohlen Kroftstoff Akfiengesellschoft, Köln Beirot: Köln-Bonner Eisenbohnen Aktiengesellschoft, K019 SstWdßheirot: Stickstoff-Werk Krefeld Gmbfi, Krefeld Möller von Blumencron, Kort, Dr., Wirtschoftspröfer, (240) Haomburg Ak: Bode-Ponzer Geldschronkfobriken AG. Bode-Grundsftöcksverwoltungs-A. G., Honnover P. Beiersdorf & Co. A.-G., Homburg Möller-Clemm, Hellmuth, Chemiker, Dr. phil., Fhrensenofor der Technfschen Hochschule Dormstodt, Lindov-Reutin (Bodensee), Bäuerlinsholde 22, * 8. 12. 1892 in Mannheim prös: Verein der Zellstoff- und Popier-Chemiker und IAngenieure, Darmstodt Stprös: Kurotorium des Instifuts för Seenforschung und Seen- bewirtschoftung e. V., Longenargen n jndustrieller Forschungsvereinigungen e. V. Vorstund: Deutsche Gesellschoft för Holzforschung, Stuttgart-§