Muossler M Mumentholer, Corletto, Direktor, Zörich Ak: Ziegelwerk Möhlocker AÖ., Möhlocker (Wörtt) von Mumm, Arthur, (13b) Eggstätt (Oberboy),' 17. 2. 1893 in Fronkfurt (Main) Ak: Fronkfurter Bonk, Fronkfurt (Moin) von Mumm, G. H., Dr., (16) Johonnisberg (Rheingav) pershGes: Godefroy H. von Mumm & Co., Kellereien K G. d. A., Eltville (Rhein) Ak: Mottheus Möller K ÖoA., Eltville (Rhein) Mumme, Hons, (20b) Salzgitter-lesse Vorstond: Aktien-Röbenzuckerfabrik zu Burgdorf, Osterlinde-Bhf. Muncke, Rudolt, Dir., Nörnberg AR: Freiherrlich von Tucher'sche Brouerei Aktien- gesellschoft, Nörnberg, tonge Gosse 26-32 Mund, Eduord, Dr. rer. pol., Diplom-Koufmonn, (22c) Bod Godesberg, Fronkengroben 13 Vorst: Akfiengesellschoft för Sinnenschiffahrt, Bod Godesberg sfWdAk: Neue Deutsch-Böhmische Flbeschiffaohrt AG., Homburg Ak: Schlesische Dompfer-Compognie-Berliner Lloyd A&, Homburg Abwickler: Generotorkroft AÖ i. 1., Bod Godesberg Mund, Oto, Londwirt, (200) Silliom VdAgk: Zuckerfobrik zur Rast AGÖ., Baddeckenstedt Mundhenke, Julius, Verlogsdirektor, (170) Karlsruhe, Kriegs- stroße 204, * 3. 10. 1891 in Honnoves Ausb: Betriebswirtschoff Ges. u. Geschf: Neue Verlogs-Gesellschoff mbf., Korlsruhe Mundhenke, Rudolf, Dr., (210) Bod Pyrmont, Drokestroße 7 Geschf: Verbond der Leichtbouploftenindustrie e. V., Bad Pyrmon Mundorf, Eduard, (22c) Aochen, Koaiser-Friedrich-Alee 6, 23. 8. 1904 in Aachen pershes: Mundorf & Co., Feintuchfobrik vorm. Hons Drouven, Aochen Mundorf, Rudolf, Wirtschoftspröfer, (1) Berlin-Tempelhof, Schulenburgring 1 Vors: Instifut 2 Wirtschaftspröfer Berlin e. V. VR: iInstitut der Wirtschoftspröfer in Deufschlond e. V., Dösseldorf Mundry, Wilhelm, Or., jur., Syndikus, (200) Hildesbeim, Leibnitz- stroße 15, * 28. 9. 1894 in Wiesboden GeschfVors: Arbeitsgemeinschoft Oberweser HGeschf: Industrie- und Hondelskommer för Södhonnoyer, Hildesheim Mitgl: Ausschuß för Öffentlichkeitsorbeit und Arbeitskreis Verfeidigungswirtschoft des Deufschen Industrie- und Hondelsfoges Kurdtorium: Arbeitsgemeinschoft Üffentlichkeitsorbeit der norddeufschen Indusfrie- und Hondelskammer in Homburg Mundt, Dietrich, Bielefeld Vorstond: Gebr. Dickertmonn Hebezeugfabrik Aktiengesell- schaft, Bielefeld Mundt, Robert, Dr. Ing. habil., (130) Schweinfurt, Schultestr. 52, 5. 6. 1901 in Berlin Dir: SKf Kugellogerfobriken Ömbfi., Schweinfurt Priv.-Dozent: T. H. Mönchen Munte, Gert, (20b) Brounschweig, Hasselfelder Stroße 8, 5. 7. 1907 in Brounschweig Inh: Korl Munte, Bouunternehmung, Brounschweig u. Köln Holzbeorbeitungswerk Gliesmorode, Brounschweig Freies Wohnungsonternehmen Monte & Co., Brounschweig und Köln Geschf: Stohlrohr-Geröstbaud Embfl., Brounschweig Mounte, Herbert, Dipl.-Ing., Fabrikdirektor, (20b) Klein-Stöccheim bei Brounschweig, Solzdoblumer Londstroße, 716. 9. 1899 in Braunschweig VdVorst: J. A. Schmolbach Blechworenwerke AG., Brounschweig Geschf: Sio Hondelsgesellschoft mbtt., Brounschweig AR: Pontherwerke AGÖG., Brounschweig Deutsche Bonk AG., Homburg * A& för Cartonogenindustrie, Löbeck Mitgl: Vollversommlung der Industrie- und Hondelskommer, BGradonschweig Munxel, Caurl, Fabrikdirektor, (22c) Köln-Mölheim, Am Springborn 1, * 25. 4. 1895 in Homburg Dir: Vedog Vereinigte Dochpoppen-fobriken Aktiengesell schoft, Zweigniederlossung K0ln, Köln-Mölheim Geschf: Bonit-Stroßenbobstoffte mbfit., Köln-Mölheim Vors: Verbond der Dochpoppen-industrie e. V., Wiesboden- Biebrich Murray, Fritr, Dipl.-Ing., (21b) Bochum, Marienplotr 5, 28. 12. 1893 in Anderbeck (Honn) Vorst: Moschinenbou-AG. Bolcke, Bochum Deutsche Gesellschoft for Chemisches Apporotewesen (Dechemo), Fronkfurt (Main) Vors: Fochgemeinschoft Apporotebou im Verein Deutsche Moschinenbou-Anstolten (YOMA) Dösseldorf-Oberkossel Mitgl: Houptvorstond des Vereins Deutscher Moschinenbou Ansfolten e. V., Fronkfurt (Main) Korotorium der Mox-Buchner-Forschungsstiftung, Fronkfurf (Main) Korotorium der Forschungsgesellschoft Verfohrenstechnik o. V., Köln Deufsches Kürotorium des Donou-europöischen Institutes, Wien Muscdt, Christof, Dipl.-Volksw., (130) Louf (pegnitz), Weigmonnstroße 53, 31. J2. 1910 in touf (Pegnitz) pershGes. u. Teilh: Christof Döring, Holzworenfabrit, Louf (pegnitz) Muscholek, Karl-Morio, Regierungsdirektor (Amtsgerichts- direktor o. D.) im Niedersöchstschen Ministertum foör Wirtschaft und Verkehr, (200) Isernbogen Nß Sod, Am Fosonenbusch 23, * 29. 5. 1903 in Beuthen (O05) Raotsherr und Beigeordneter Beirot: Londesgosversorgung Söd-Niedersochsens AG., 7 Sorstedt (Honn) Becuftrogter der vier norddeotschen K0stenlönder in der Gesellschoft för Kernenergieverwertung in Schiffbou und Schiffahrt m.b.H. in Homburg Muschiol, Fronz, Börgermeister, (200) Sorstedt (Honn), Friedrich-Ebert-Stroße 19, * 3. 10. 1900 in Rudo Ak: Londesgosversorgung Söd-NMiedersochsen AG., Sorstedt (Honn) teiter: Rechtsobteilung DÖßB Hildesheim Muser, Gerhord, Or. phil., Geschöffsführer, (23) Bremen, Reintholerstroße 14, * 4. 12. 1891 in Pforzheim Geschf: Vereinigong des Wolthondels e. V., Bremen Verein des Wolſhondels in Bremen e. V., Bremen Mushordt, Herbert, (200) Almstedt 8= stVorstond: Zuckerfobrik Oestrum AG., Oestrum Kr Hildes- heim-Marienburg Muss, Hons, Fronkfurt (Main) *― sWorst: Fronkfurter Bank, Fronkfurt (Main) = Mussbach, Karl, Direktor, (13b) Govting b. Mönchen, * Schloß Fußberg, * 8. 3. 1895 in Metz Ausb: Ing. Offiz. Loufbohn Kompl. u. Mitinh: Popierfobrik Gouting DOr. Hoerlin & Söhne, 3 Sautfing (Obb) Mussler, Fronz, Or. rer. pol., (14) Rotweil (Wortt), Kaiserstr. 44, 730. 5. 1894 in Schuftern Kr Lohr (Boden) HcCeschf: Industrie- o. Hondelskommer Rottweil, Rottweil