Ortner O Oppermonn geb. Foell, Frou §., (17b) Rostoftt (Baden), Rouentoler Stroße 45 Ges: Tholeswerk Ömbll., Rechenmoschinenfabrik, Rostatt (Baden) Ö―― Wilhelm, (20b) Westerlinde 0. Solzgitter-tebenstedt (Braunschweig) Vorstond: Acfien-Rüöbenzuckerfabrik zuo Burgdorf, Solzgitter- Osterlinde 0 Solzgitter-blebenstedt = = Opree, Edmund, Oberschuolrot b. Senotor f. Volksbildung, (1) Berlin W 15, Knesebeck-Stroße 54, 4. 7, 1897 in Köln Ak: Debekoa Kronkenyersicherungsverein quf Gegenseitigkeil, Sitz CKoblenz (Rhein) Vk: Deutsche Beamtenvers., Berlin VorstMitgl: Arbeitsgemeinschoft Deutscher tehrerverbönde Berliner Verbond der Lehrer und Erzieher Orb, Heinrich, (170) Monnheim-Köfertol, Nelkensfr. 15 Geschf: Söddeutsche Gefreide-Einführ Gesellschoft mbfi., Monnheim Orb, Martin, Gewerkschaftssekretär, (13b) Mönchen 15, Schwantholer Stroße 64/66, * 28. 10. 1911 in Mönchen VorstMitgl: Gewerkschoft Öffentliche Dienste, Tronsport und Verkehr, Bezirksverwoltung Bayern 1. Vors: Bz. Abt. VI (Haofen-, Schiffohrtsbefriebe sowie Wosserbau) Geschf: Bz. Abt. VII (Fachgebiete Hondel, Tronsport und Verkehr, Lofffahrt, Flugsicherheit) SUy för dos Verwoltungsgebiet Baoyern 1. Vors: Bz. Abt. VI (Hafen-, Schiffahrtsbetriebe sowie Wosserbau) Bz. Abt. VII, Geschöftsföhrer der Fachgebiete Hondel, Trons- port und Verkehr, Luftfohrt, Flugsicherheit Geschf: ÖUV för dos Verwoltungsgebiet Boyern Orben, Paul, (22b) Worms (Rhein) Ak: RNohpoppen-Fobrik Worms AÖ. Ordelheide, Aug. Wilhelm, Bonkdirektor, (210) Bielefeſd, Priessollee 13, * 16. 6. 1901 in Bielefeld Dir: Volksbonk Bielefeld e Gmbfl., Bielefeld Ordnung, Alfred, (240) Homburg 21, Homburger Stroße 3 a0 Vors: Möbelfochverbond in der Houpftgemeinschoft des deutschen Einzelhondels, Köln Verein Fachschule des Möbelhondels e. V., Köln Ausgz: Verdienstkreuz 1. Klosse des VO. der BRO. Ort, Heinrich, (210) Bielefeld, Kontstroße 5 Geschf: Wittkop & Co. Gmbll. Metoll- und Cederworenfaobrik, Bielefeld Orgelmonn, Wilhelm, (23) Bremen, Auf den Höfen 3, 27. 7. 1886 in Bremen Teilh: Ernst Richter, Bremen Vors: Fochgemeinschoft der Chirurgieinstrumenten- u. Sonitäfs- geschöfte im Einzelhondelsverbond Nordsee, Bremen Ornstein, Jeon, Poris Ak: Hanseotische Assekuronz-Vermittlungs-Aktiengesellschaft, Homburg 1, Bollindomm 39 Ortenbach, Friedrich, (170) Heidelberg, Rohrbocher Stroße 1 Inh: Hofel „Reichspost“, Heidelberg Ak: Kaoiserhof Hotel AG., Wupperfol-Elberfeld Orm, Eduord, Dipl.-Kfm., Dr. rer. pol., Fobrikaont, Kultusminister von Rheinlond-Pfafz, (22b) Speyer, Dr.-v.-Hörmonn-Straße 8, * 13. 10. 1902 in Germersheim Teilh: Pfölzische Möbelfobriken Speyer u. Wiesloch Orm, losef, Dr. iur., Oberstodtdirektor, Rheydt, 19. 10. 1913 in Horrem VdAgk: Niederrheinische Licht- und Kroftwerke AG., Rheydt, Friedrich-Ebert-Stroße 135-161 M.igl: Vorstond des Niersverbondes, Viersen Scholkurotorium der Textilingenjeurschule, M. Glodbach- Rheydt Londschoftsversommlung und Londschoftsousschuß des Londschoftsverbondes Rheinlond Finonzousschuß des Städtetoges Nordrhein-Westfolen Verwoltungsrat der Rheinischen Girozenfrole und Provinziolbonk, Dösseldorf Beirot der Rheydter Grundsftöcks Embt. Vors: Finonzousschuß des Londschaftsverbondes Rheinlond Orthey, Heinrich, Altstodt-Hochenburg Ak: Gostoy Genschow & Co. Aktiengesellschoft, Köln-Niehl, Nesselrodestroße 20 Ortlieb, Frou Emilie, Wwe., (140) EGlingen-Mettingen, Obertörk heimer Stroße 20 Mitluh: Julius Ortlieb & Cie., Werkzeug- u. Maschinen-Fobril Eßlingen-Mettingen Ortlieb, Heinz-Dietrich, Dipl. rer. pol., Dr. rer, pol., Professo- (240) Homburg-Hummelsböttel, Wesselblek 9? 719, 1. 1910 in Neuworp Kr Ueckermönde oprofessor för Notionolökonomie on der Akodemie för Gemeinwirfschoft, Homburg uplprofessor on der Universität Homburg Ortlieb, Julius, Dipl.-Ing., (140) ESlingen-Mettingen, Obertörk- heimer Stroße 20 Mitinh: joſius OÖOrflieb & Cie., Werkzeug- u. Moschinen-Fobrik Eölingen-Mettingen Ortlieb, Wolter, Dipl.-Kfm., Inh: julios OÖrtlieb & Cie., Werkzeug- und Moschinenfobrik Eßölingen-Mettingen, Obertörkheimer Stroße 20 Ortmaier, Fronz, Dipl.-Kfm., Dr. rer, pol., Oirektor (13b) Mönchen 13, Hohensfoufenstroße 1, l, 25. 3. 1905 in Ansbach (Mittelfr) Ausb: Hochschole för Wirtschofts- und Soziolwissenschoften Nörnberg VdVorstuond: AG. för Licht- und Kroftversorgung, Mönchen VdAk: Öberlondwerk Krumboch AÖ., Krumbach (Schwaben) BEÖ& Bayerische Flektro- und Gosgeröfe-Vertriebs-Gesellschaft mbf., Mönchen EFl[ NA Energiegeröte-Finonzierungsgesellschoft mbfi., Mönchen Licht- und Kroftonlagen Ömbtl., Schongobu stydAk: Frönkisches Öberlondwerk AGÖ., Nürnberg ÖSfA Gesellschoft för elektrische Anlogen Aktiengesellschoft, Fellbach bei Stuttgart Worttembergische Elektrizitöts-AG., Stuttgort Ferngosversorgung Schoben Gmbli., Augsburg Ak: Frönkische Lijcht- und Kroftversorgung AÖ., Bomberg Vorstond: Verbond Boyerischer Gos- Und Wosserwerke, Mönchen 2 Beirot: Energieversorgung Lohr-Korlstodt u. Umgebung Embf.., Karlstodt (Main) Gosversorgung Selb und Umgebung ÖGmbfi., Selb Rou-Metallwerk-Ges. K G., Mönchen Mönchener Mefollgroßhondel, Rou & Co., Mönchen Ortmonn, Johonnes, Verwoltungsdirektor der Stadt Köln a. O., Köln-Deuftz, Eitorfer Stroße 7, 20, 8. 1882 in Bottrop Ak: Adler Feberversicherung cof Gegenseifigkeit, vormols Deufsche * duf Gegenseitigkeil, Berlin Ehrenvors: Bund Deufscher Kommunolbeomten und -ongestellten Kombo e.V. Londesverbund der Kommunolbeomten und -ongestellten von Nordrhein-Westfolen e.V. Ausgz: Bundesyerdienstkreuz 1. Klosse Ortmonn, Max, (240) Homburg 33, Fohlsbötteler Stroße 271 Mitlnh: Ortmonn & Herbst, Homburg 33 Ormer, Corl-Heinz, Dipl.-Ing., (170) Wolldorf (Baden) Ceschf: Söddeufsche Metollwerke Gmbll., (170) Wolldorf (Baden)