P plöckeboum Plückebuum, Theodor, Dipl.-Hdl., Berufsschuldirektor, Krefeld, Schillerstroße 87, * 16. 8. 1905 in Dösseldor AR: Krefelder Ziegelei- u. Bau-Gesellschuft mbll., Krefeld „Wohnstätte“ Gemeinnötzige Wohnungs-AG., Krefeld Mitgl. d. Sparkassenrutes: Stodtsporkdsse Krefeld Plöcker, Fritz, (21b) Bochum, Heideller Stroße 3, .... Geschf; Röhren- und Schweißwerk vorm. G. Kuntze, Ömbfl., Hlerne (Westf), Bochumer Stroße 227-231 Herner Nöhrenwerk Ömbfl., Herne Plüöcker, Hons, (220) Rheydt, Gartensfraße 201 Persh. Ges: Möllers & Plöcker, Seidenebereien, Rheydt Plömacher, Wilhelm, (22b) Bod Nebenohr, Haus Kesselberg, Apollinarisstroße 3, * 26. 12. 1913 in Dösseldorf Vorstond: Apollinaris Brunnen AÖ., Bud Neuenohr Geschf: Johonnisbrunner Ömbfl., Zollhous (Lahn) Plug, Wilhelm, Hermöfheim Ak: Brounkohlen- und Briketwerke Roddergrübe AG., Bröhl Bez. Köln Plum, Frau Maria, Dr. rer. pol., Rechtsonwolt und Fachonwolt für Steverrecht, (17b) Freiburg (Breisgau), Schreiberstroße 10, 715. 2. 1894 in Berlin VdAR: fhodio Verkaufsgesellschoft mbfl., Freiburg (Breisgov) Seibo Säckingen Gmbfl., Webereien för Seidenstoffe und Seidenbänder, Säckingen südmefall AÖG., Mußbach (Rheinpfalz) Wehrle-Werk AG., Emmendingen (Boden) StVdAR: Spinnerei u. Zwirnerei Romie AÖ., Emmendingen Boden) losterbrennerei, Erste Badische Wein- u. Edelbronntoein- brennerei AÖ., Emmendingen ― Mitgl: Rechts- und Steuerdosschoß der Industrie und Hondelskommer Freiburg (Breisgov) Beirot: Universität Freiburg i. Br. H. Bohlsen Keksfobrik AÖ., Honnover Alfred Schluderer Alte Schworzwälder Housbrennerei Gmbf., Staufen (Brsg) Plum, Otto, Fabrikbesitzer, (220) M.-Glodbach-Nevuwerk, Krefelder Stroße 379, * 12. 4. 1895 in M.-Glodbach Ausb: Textilschule Ratsherr der Stadt M.-Glodbach Teilh: W0O% lssumer Wollwerke Gmbfl., Issum (Niederrhein) Plum & Florenz, Moselkern Plum & Florenz, Tuchfabrik, M.-Glodbach Ak: Chemiefoser AÖ., Sieburg (Rhein) Vereinigte Rumpuswerke Aktiengesellschoft, M. Slodbach Plump, Heinrich H., (23) Bremen, Marcusollee 19, 12. 7. 1913 in Bremen PershGes: Plump & Heye, Bremen Plutte, Ernst, (220) Wupperfol-Bormen, Brohmstroße 29, 72. 6. 1887 in Bormen PpershGes. u. Seniorchef: Pefer August löckenhovus, Wuppertol-Bormen Plutte, Ernst Göünter, PershGes: Pefer August Löckenhaus, Woppertol-Bormen, Hatzfelder Stroße 14 Plutte, Hans, Pershes: Hans Plutte K. G., Woppertol-Bormen, Emmostraße 9 Plutz, Fritz, Herdecke (Ruhr), Zeppelinstroße 33, * 30. 3. 1908 Geschf: [deolspaten- und Schoufelwolzwerk vorm. Pckardt & Co., Gmbfi., Herdecke (Rohr) deaolspoten- und Schoufelwolzwerk vorm. Eckordt & Co. KG. Herdecke (Ruhr), Soethestroße 27 7 Pockrondt, Haons-Jodchim, (210) Detmold, Logesche Str. 81–83 28. 1. 1915 in Graudenz (Westpr) Ausb: Lehrmeisterpröfung, Befriebsleiterpröfung för dos grophische Gewerbe 7 694 Technlig. u. F. Proc: Buchdruckerei und Verlog Hermonn Bösmonn ÖGmbfl., Detmold VorstMitgl: Verbond der grophischen Betriebe in Wesffolen- Lippe e. V. Befriebswirtschofffiche Kommission der Sparte Buchdruck in der Arbeitsgemeinschaft Grophischer Verbände des deuotschen Bundesgebiets e.V. Mitgl: Lehrmeisterpröfungs-Ausschuß för Schriftsetzer on der Industrie- und Hondelskommer, Bielefeld Stors: Verbaond der grophischen Befriebe in Westfolen-Lippe e. V., Bezirk Bielefeld-Lippe Vors: Bocndrucker-Ortsyerein Lippe Schulpflegschoft an der Kreisberufsschule und Berofs- fachschule, Detmold foch- und Prüfungsausschuß för das grophische Gewerbe on der und Haondelskommer und Hondwerkskommer, Detmo Podolsky, Kurt, Dr.-Ing. Industrieberater, (210) Bad Oeynhausen, Dr.-Neuhäusser-Sfr. 25 GeschfGes: Rento Orgonisotionsgesellschoft mbfl., Köln Pöhlondt, Walter, Gießerei-lngenieur, (170) Monnheim-Rheindu, Am Waldrand 10, - 30. 7. 1903 in Carsdorf (Leipzig) Ausb: Höh. Mosch.-Bouschufe Hogen, Höffenschule Duisburg Allinh: Adolf Hottinger, Eisengießerei, Monnheim-Rheinob Pöhlmonn, Heinrich, Ffärbereibesitzer, (130) Kulmboch, Gostoy-Adolf-Stroße 8 a, * 24. 6. 1895 in Kulmbach 2. sStVdAR: Sondlerbrö AG., Kulmbach (Bayern) Poehlmann, Walter, Dipl.-Ing., Erlongen-Bruck AR: Börstenfobrik Emil Krönzlein, A.-G. Erlongen Pöhner, Konrad, Dr, rer. pol,, Bougeschäftsinhaber, (13b) Baoyreuth, Kulmbacher Straße 103 b, 24. 7. 1901 in Bayreuth Inh: Bauunternehmung Eberh. Pöhner, Bayreuth VdAk: Gareis, Köhnel & Cie. AG., Porzellonfabrik, Woldsassen Ak: Bayerische Elektrizitäfs-Lieferungs-Gesellschoft (BfI G) AG., Bayreuth Vorstund: Londesversicherungsonstolt för Oberfronken-Mittel. fronken Präs: Industrie- v. Bayreuth Mitgl: Bayerischer Londtog Präsidium des Londesverbandes der Bayerischen Industrie Haondelskommer für Oberfronken, Pölking, Heinrich leitung: J. H. Pölking, Osnobrück, Eisenbohnstroße 12-14 pölking, Karl, (23) Osnabröcck, Humboldtsfroße 23, 16. 5. 1905 in Osnabröck Mitinh: J. H. Pölking, Schuhgroßhoandlung, Osnabröck Beirot: Verband Deufscher Schuhgroßhöndler Fronkfurt (Main) Pölluth, ludwig, Dipl.-Ing., Direktor, (140) Göppingen- Holzheim, Göppinger Straße 1, * 2. 8. 1899 in Mönchen SsWorstand: Fornier- und Sperrholzwerk AG., Göppingen-Holzheim poellein, Hermonn, Dr.-Ing., Unno Geschf: Stahlwerk Wesfig G.m. b. H., Unno i. W. von Pölnitz, Freiherr, Götz, Dr. phil. habil., ord. Hochschoul- professor, (13b) Augsburg, Fuggerei, * 11. 12. 1906 in Mönchen Professor für mittlere und neuere Geschichte und Kunst- geschichte 1. Vors: Gesomtyerein Deutscher Geschichts- und Altertums- vereine Verbond Deutscher Wohltötigkeitsstiftungen (Spitzenverbond der Freien Weßleckr festef Arbeitsgemeinschoft Deuoftscher Wohltätigkeits-, Erziehungs- und Koltusstiftungen Administrutor der Förstlich und Gröflich Ffuggerschen Stiftungen, Augsburg, fuoggerei Dir: des Fugger-Archiys (Wirtsch. hist. Archiv), Augsburg Wisschenschaftl. LItr: Schwäbische Forschungsgemeinschoft Mitgl: Histor. Kommission der Boyerischen Akodemie der Wissenschaffen Bibliotheksdusschuß der Deufschen Forschungsgemeinschaft