R Romesohl Ramesohl, Josef, Fabrikdirektor, (21b) Geseke (Westf), Börener Straße 66, * 28. 7. 1897 in Oelde Geschf: „Fortund“ Portlond-Zementwerke Ömblfl., Geseke Präs: Indusfrie- und Hondelskommer für das södöstliche Westfolen zu Arnsberg, Arnsberg (Wesff) Vors: Arbeitgeberverbond nordwestdeutscher Zement- und Kolkwerke e. V., Beckom Bz Mönsfer Ramien, Hermann, Dipl.-Kfm., Amberg Vorst: luifpoldhötte Aktiengesellschoft, Amberg (Oberpf), Sulzbacher Straße 105 Ramisch, Wolter, Dr., Geschf: Dr. Romisch & Co. Gmbll., Krefeld, Neuer Weg 20-40 Roamm, Helmuft PershGes: Terra-Tiefbov, Inhober Hons M. Borger, Homburg 39 Ramme, Güönther, (23) Üchte Bz Bremen, Bremer Stroße 365 Geschf: Gewerkschaft Üchte-Torfwerke, Üchte Bz. Bremen Rammensee, Hermonn, Direktor, (130) Hof (Saale), Nailqer Sfraße 15 VorstMitgl: Spinnerei Neuhof, Hof (Saale) Vpräs: Industrie- und Hondelskommer för Oberfronken in Baoyreuth, Bayreuth Vorst: Verbond der Nordbayerischen Textilindustrie, Hof (Saale) Ramminger, Ernst, (170) Touberbischofsheim, Hochhäuser Stroße, 16. 2. 1883 in Tauberbischofsheim Geschf: Vereinigte Schulmöbelfobriken KG., Tauberbischofsheim Vereinigte Schulmöbelfobriken GmbfI., Stuttgart Beirot: Industrie- und Hondelskommer Heidelberg Verbond der Bodischen Holzindusfrie, Korlsrühe Rampendohl, Otto, 8. 12. 1916 in pirmosens Geschf: ludwig Rampendohl Ömbfl., Pirmosens, AR: Rowog (Rohworen-Einkoufsgenossenschoft) Pirmasens Stadtrotsmitgl: Freie Liste I. Vors: „Absolvid“ Absolventenvereinigung v. 1899, pirmosens Mitgl: Kurotorjium der Deuftschen Schuhfochschole Raumpendahl, Werner, Pirmosens (Pfalz), Winzlerstroße 1670, 290. 8.1903 Geschf: Ludwig Rampendohl Ömbf., Pirmosens, Posquqysfraße 9 Ramruth, P., Dr.-Ing., (220) Duisburg-Meiderich, Postfoch 72 Geschf: Niederrheinische Moschinenfobrik Ömbfli., Duisburg Raumscheid, Wilhelm, (22c) Beuel, Beethovenstroße 36, 8. 6. 1903 in Beuel VdVorstaund: Bonner Börger-Verein AG., Bonn Rondebrock, August Bernord, (13b) Söcking ö Stornberg Max-Emonuel-Straße AllVorst: Steingutfobrik Colditz AG., Limburg Steinguffübrik Stoffel Ömbtl., Stoffel bei Limburg VdAR: Fdelstein Porzellonfobrik AG., Köps AR: Wicköler-Köpper-Brouerei AÖ., Wuppertol Bodden AG., Duisburg Gesenbergbroverei AG., Wuppertol Randebrock, Bernord, (220) Woppertal-Flberfeld, Kronprinzenollee 20, * 4. 12. 1876 in Gelsenkirchen VdAR: Dorstener Eisengießerei u. Moschinenfobrik AG., Hlervest-Dorsten StWdAR: Wicköler-Köpper-Broverei AG., Wuppertol Gesenbergbrouerei A. G., Wuppertol AR: Bodden AG., Duisburg Rundebrock, Hugo, Dr. jur., Rechtsonwolt und Notor, (21) Mönster, Soldsfraße 42, * 15. 9. 1896 VdAR: Sauerstoffwerk Wesffolen AG., Mönster (Westf) 712 Randel, Fronz, Dr. jur., (240) Homburg 1, pulverteich 13, HGeschf: Fachverbond der Befonsteinverke, Homburg e. V., Homburg Ranft, Ludwig, Oberregierungsrot, Dormstadt, Johnstr. 119, *29. 6. 1893 in Allendorf d. d. LIumda StVdAR: Bauyerein för Arbeitervohnungen Gemeinnötzige AG, Darmsfaodt Ak: „Hlegemog“ Hessische gemeinnötzige Aktien-Gesellschoft für Kleinvohnungen, Darmsfadt Ranft, Siegfried, Fabrikdirektor, (220) Longenberg (Rheinl), Oonnersfroße 8, * 5. 8. 1904 in Woppertal-Flberfeld Dir: H. Lddkmonn K G., Kortonfobrik, Laongenberg (Rheinl) Geschf: Dösseldorfer Verpockungsindustrie Gesellschoft mbfl., Dösseldorf-Heerdt Mitgl: des Treohänderkollegiums der Zellstoff- und Popier- indostrie, Bonn (Rhein), Koblenzerstroße 55 Vors: Altpopierdosschuß der Treuhondstelle der Zellstoff- v. Papierindusfrie, Bonn Fachdusschuß Chromoersatzkorton, Maschinenpoppe und Korton der Treuhondstelle der Zellstoff- und Popierindustrie, Bonn Fachausschuß Isolierrohrkarton der Treuhaondsfelle der Zell- stoff- und Papierindustrie Bonn Vorstund: Ausschuß Papier d. Poppe der Treuhondstelle der Zellstoff- u. Popierindustrie, Bonn Rangen, Dr., Direktor, (21b) Dortmund-Kirchhörde, Dohnesfeldstroße 3, * 17/. 11. 1889 in Wesel Geschf: Ruhr-Lippe, Siedlungsgesellschaft mbll., Dortmund-Hörde Rangen, Fritz, Dr. rer. pol., (23) Bremen-Lesum, Lesmonostr. 38/40, 15, 9. 1899 in Mönster (Westf) Persh Ges: Bremer Rolondmühle Erling & Co., Bremen Geschf: Bremer Rolondmöhle Embfi., Bremen VdAk: tudwigshafener Walzmühle, Ludwigshafen a. Rh. AR: Bremen-Mindener Schiffohrt A. G., Bremen Norddeutscher Lloyd Bremen Bremer Gesellschoft för Wirtschaft und Arbeit Rhume-Möhle Aktiengesellschoft, Northeim (Han) Deutsche Linoleum-Werke AG., Bietigheim (Wörtt) Mitgl. des Verw. Rats: Londeszentrolboank Bremen Vizepräs: Hondelskommer Bremen Rank, Max, Dipl.-Ing., (13b) Mönchen 25, Emil-Geis-Stroße 1 Kompl. u. Geschf: Bougesellschoft Gebr. Rank & Co., Mönchen Rannow, Hans, Dr., Bonn Minisferiolrot im Bundesministerium der Finonzen AR: Berliner Industriebonk AG., Berlin-Schmorgendorf, Londecker Stroße 2 Graf zu Rontzau, Cai, Bonkdirektor, (220) Meererbusch bei Dösseldorf, Hindenburgstroße 28, * 10. 4. 1909 in Potsdum Dir: Dresdner Bonk AG., Dösseldorf von Rantzau, Liselotte, geb. Essberger, Homburg-Altono Teilh: John T. Essberger, Homburg-Altona, Paolmaille 49 Raphael, Erich C., Dipl.-Ing., Direktor, (22b) Fronkenthol (Pfolz), Fochsbachweg 18, 5. 6. 1900 in Rigo Geschf: Vereinigte Armaturen-Gesellschoft mbfll., Monnheim Rapp, Erich, Prokurist, (146) Schwenningen (Neckar), Lichtensteinstroße 4/ AR: Wohnungsboav AG. Schwenningen am Neckor, Schwenningen Rapp, Karl, Fabrikont, (240) Homburg-Horburg, Buxtehuder traße 84/92, * 28. 2. 1890 in Backnong Mitlnh: Gustaoy Quarck, Lederfabriken, Homburg 1 Vorstand: Verbond der Deutschen Lederindustrie, Fronkfurt (Main)-Höchst Rappert, Carl, Dipl.-Ing., (16) Folkenstein (Tounus), Mammolshainer Weg, 16. 4. 1907 in Monnheim Ausb: Techn. Hochschule Karlsruhe Geschf: Johann Keller Gmbll., Fronkfurt (Main) Mitgl: Hafenbaufechnische Gesellschoft e. V., Homburg Deutsche Gesellschaft für Erd- und Grundbau e. V., Homburg