R Roeckeroth Roeckeruth, H., Dr. jur., Direktor, (220) Dösseldorf, Mathildenstroße 35, * 18. 1. 1915 in Duisbuorg Kfm. Itg: J. G. Schwietzke Metollwerke, Dösseldorf Mitlnh. u. Vizepräs: Roto-Cast Co. Limited, Toronto (Konodo) Mitlnh: Brassway Compony, Toronto (Konodo) Inh: PROMVAr Gesellschoft füör moderne Werkstoffe, Dösseldorf Roeckl, Gubriel, Brovereidirektor, (13b) Mönchen, Regerstr. 28 Vorstund: Pauloner-Solvotor-Thomosbräu AG., Mönchen 9 Waitzinger Bräd AG., Miesbach Ak: Hofbrauhaus Coburg AG., Coburg Colbenmoor Union AG., Kolbenmoor (OÖOberbaoy) Spinnerei und Weberei Pfersee, Aogsburg Spinnerei und Weberei Kempten, Kempten Boumwollspinnerei Kolbermoor, Kolbermoor Bauomwollspinnerei Unterhausen, Unterhousen/Wörttemberg Roeckl, Heinrich Fronz, Dr., Fobrikbesitzer, (13b) Mönchen, Roecklplotz 1 stVdAR: Pauloner-Solvotor-Thomosbrä AG., Mönchen 9 Ak: Waiftzingerbröv AG., Miesbach Bayerische Vereinsbonk, Mönchen Ges: „Roeckl“ Leder- und Hondschuhfobrik Gmbfl., Mönchen Rödel, Johonnes, Dipl.-Kfm., Fabrikdirektor, iel, Schlieffenollee 9, * 7. 6. 1897 in Hof (Scole) Vorstond: Stohlwerk Augustfehn AG., Augustfehn 2= & Kähler Motoren U. Maschinenfabrik Akfiengesellschaft, je Roedel, Konrad, Dr., Nörnberg, Schilfstraoße 12 All. Geschf: Elektrodrohtwerk Nörnberg Gmbfi., Schwaig bei Nörnberg, Friedenstroße 28 Roedel, Paul, Dipl.-Ing., Geschf: Söddebfsche Eisenbougesellschoft mbfl. Nörnberg, Nörnberg, Schweinduer Haupfstroße 34 Roeder, Erich, Dipl.-Ing., Stuttgort-Mönster, Mourgtolsfraße 60 Kompl: Assmonn & Stockder K G., Stuttgart-Mönster Röder, Friedrich, Dr. jur., Rechtsonwalt, (13b) Mönchen 2, Karlsplatz 11–12, * 24. 12. 1905 in Zusmorshausen Geschf: Export-Club München e. V., München 2 Schriftleiter: „Export-Club, Mitteilungsblott des Fyport-Clubs München e. V., Mönchen 13 Roeder, Haons, Direktor, (16) Dormstodt-Trautheim, In der Wildnis, *9. 1. 1903 in Darmstodt Vorstünd: Gebrüder Roeder AG., Dormstadt Roeder, Hermonn, Direktor, (220) Dösseldorf, Peter-Jonssen- Stroße 12, * 1. 6. 1899 in Fronkfurt (Main) Dir: J. G. Schwietzke Metollwerke, Dösseldorf Vors: Gesomtverbond Deotscher Mefollgießereien, Dösseldorf Fochvereinigung Metaollguß e. V., Dösseldorf Vorst: Wirtschoftsvereinjgung NF-Mefall, Dösseldorf VR: Stifterverbond för die Deutsche Wissenschaft, Essen Gesellschoft der Freunde der Aachener Hochschule, Dösseldorf Kurotorium: Max-Plonck-Insfitut für Metollkunde, Stuftgart Stifterverbond Nf-Metolle, Dösseldorf Roeder, Hermonn, Direktor, Neuß (Rhein), * 15. 9. 1909 Vorstond: Erven Lucas Bols Akt. Ges., Neuß von Roedern, Bolko, Grof, Rechtsaonwalt am Oberlondesgericht Dösseldorf, Dösseldorf-LIohdausen, Beckbuschsfraße 28, .%.%. Dir: Commerzbonk AG ., Dösseldorf Ak: A-H-I-BAU Allgemeine Hoch- und Ingenieurbau-AGÖ., Dösseldorf, Pempelforter Stroße 52 Röder, Johonn, Bergen-Enkheim Inh: Haoberle & Co., Stohlrohrmöbelfobrik, Bergen-Enkheim von ― Stuttgort-Sillenbuch, Corneliusstr. 31, 319. 6.1910 Geschf: WKV Woren-Kredit Ömbfi., Stuttgart-O, Neckarsfr. 1 B 746 Röder, Oskar, Hondschuhfobrikont i. R., (130) EFrlongen, Welsweg 4, * 5. 12. 1890 in Erlongen Geschf: Londesverbond Bayerische Lederhondschohindusfrie e. V., Erlongen Röders, Albrecht, Faobrikbesitzer, (200) Soltov, Unter den Linden 8, *25. 1. 1883 in Soltou Inh: Ö. A. Röders Druck- und Spritzgießerei, Soltou Röders, August, Fubrikbesitzer, (200) Soltob, Wilhelmsfroße 24, *29. 10. 1873 in Soltau Mitlnh: Befffedernfaobrik Corl Breiding & Sohn olG., Soltau VdAk: Gebr. Röders AG., Soltob Röders, Hons, Fabrikbesitzer, (200) Soltou, Hdqus Einfrielingen, *5. 4. 1888 in Soltou Mitluh: Bettfedernfobrik Corl Breiding & Sohn ofiG., Soltau Ak: Gebr. Röders AGÖ., Soltov Röders, Oto, Fabrikbesitzer, (200) Soltdv, Böhmheide 12 a, 27. 12. 1377 in Soltuu Mitlnh: Bettfedernfobrik Corl Breiding & Sohn, oflG., Soltau Röders, Otto, jun., Soltov Ak: Gebr. Röders Akt.-Ges. Wollfilzfobrik, Softau (Hann) Röders-Arnold, Wilfried, (200) Soltad (Honn), Maorktstroße 19 Vorst: Gebr. Röders AG., Soltau Roediger, Charles A., (16) Oberursel (Tounys), An der Brennersmöhle 3, * 23. 5. 1899 in Fronkfurt (Main) Geschf: Lorgi Apporotebob Gmbfl., Fronkfurt (Main) Lurgi Werksföttengesellschoft mbfl., Fronkfurt (Main) Lurgi, Gesellschoff för Chemie und Höttenwesen mbli., Fronkfurt (Main) Lurgi Gesellschaft för Wörmefechnik mbfi., Fronkfurt (Main) Lorgi Gesellschoft för Chemotechnik mbfl., Fronkfurt (Vain) Lurgi Gesellschoft för Minerolöltechnik m. b. . Roediger, Ernst, (240) Homburg, Horvestehuder Weg 14, *12. 8. 1899 in Berlin stGeschf: Deutsche Grommophon Gesellschoft mbfl., Honnover Rödle, Hons, Direktor, (13b) Mönchen Lindwurmsfraße 90 Geschf: Milchversorgung Mönchen Gmbll., Mönchen Roehder, Kurt, Marl Kr Recklinghousen, Kompsfroße 90, 31. 8. 1902 in Elberfeld Vorstaond: Chemische Werke Höls A. G., Marl (Kr. Recklinghausen) Hoels For East Co., Ltd., Hongkong VdAkl(präsident): Socochim (Sociefe Commerciale de Produits Chimiques) S. A., Brössel Ehrenmitglied: Gesellschoft füör Chemiewirtschoft, Wien Röglin, Hons, Funkingenieur, (240) Homburg 20, Bismorckstroße 134, * 16, 6. 1901 in Berlin Ausb: Amerik.-deutsch-hollönd. Staotsexomen, Ehrenvors: Verbond des Rodio- und Fernsehfochhondels Homburg e. V. Obermeister der Innung för Rodio- und fernsehfechnik, Hamburg Direktor der Berufsfochschule för Radio- und Fernsehtfechnik, Haomburg-Altono Chefredokteur „Mitteilungen för Radio und Fernsehen“, Homburg Vors: Pröfungsdusschuß Rundfunk Einzelhondel Ausgz: Goldene Fhren-Nodel Fernseh-Arbeitsgemeinschoff Hondel-Hondwerk Goldene Ehrennodel des Deutschen Flektro-Hondwerks, Fachgruppe Rodio-Fernsehen Bundesyerdienstkreuz l. Klosse Röhl, Hons Christion, (24) Homburg 13, Mittebweg 149, *25. 4. 1889 in Homburg Inh: Ernst Krotzenstein & Co., Homburg 13 Vors: Fachbeirot bei der Außenhondelsstelle füör Fische Fachverbond Klippfische, Stockfische, Solzheringe, Homburg 11 Mitgl: Ausschuß zur Vorbereitung von Hondelsvertrogsver- hondlungen im Bundesministerium för Ernährung, Londwirt- schaft und Forsten, Bonn Export-Ausschuß Fischwirfschaoff –