Rohde R Rogge, Eberhord, Dr. jor., (240) Homborg 20, Inselstroße 37, 25. 12. 1903 in Breslou Ausb: Gerichtsassessorexadmen AR: Haofendompfschiffohrt AÖ., Homburg Homburgische Schiffbou-Versuchsonstolt Ömbfl., Homburg Lid. Regierungsdirektor: Amt für Hofen und Schiffahrt der Freien Honsestodt Homborg, Hamburg Stodtskommissdr v. Treuhänder: Deutsche Schiffsbeleihungsbonk AG., Hamburg Vertr: Verwolfungsbeirot des Deofschen Wefterdienstes, Homburg Rogge, F. K., Amorbach Ges: Holzfoserplottenwerk Odenwold Ömbfi., Amorboch Rogge, Gustov W., Dipl.-Ing., Dr.-Ing., Bobunternehmer, (23) Bremerhoven-Mitte, Am teuchtturm 3, *30. 10. 1903 in behe Inh: Gostaoy W. Rogge, Bouunternehmung, Bremerhaoven präsidium: Industrie- und Hondelsékommer Bremerhaven, Bremerhaven-Ö Vors: Verbond industrieller Bauunternehmungen des Unter- weser-Ems-Gebietes e. V., Ortsgruppe Bremerhaven Vorstund: Arbeitgeberverbond Bremerhaven Verbond Industrieller Badunternehmungen des Unterweser- Ems-Gebietes e. V., Bremen AR: Bremer Lagerhausgesellschoft, Bremen Beirot: Londeszentrolbonk Bremen kogge, Hans, Dir., Berlin Sthorst: Engelhordt-Broverei A.-G., Berfin-Chorlottenburg Rogge, Ursula, geb. Freundt, Amorbach Ges: Holzfoserplottenwerk Odenwold Gmbfi., Amorbach Roggemonn, Albrecht, Bonkier, (23) Bremen, Marktsftraße 1, 4. 4. 1917 in Bremen Mitlnh: Bankhaus Carl F. Plump & Co., Bremen StMitgl: Ausschuß för Devisen- und Außenhondelsfrogen sowie för absl. Beziehungen des Bundesverbondes des privofen Bonkgewerbes e. V., Köln Roggemonn, Ernst-Gerhurd, Bankier, (23) Bremen, Marktstraße 1, 8. 8. 1907 in Bremen Mitinh: Bonkhaus Carl F. Plomp & Co., Bremen Mitgl. Vorst: Verein der Mitglieder der Wertpopierbörse in Bremen Mitgl: Ausschuß för die Privofbonkiers des Bundesverbondes des privoten Bonkgewerbes e. V., Köln Roggendorf, A., Dr.-Ing., (16) Fronkfurt (Main), Bockenheimer Londsfroße 109, * 23. 11. 1906 in Grönberg (Schlesien) HGeschf: Vereinigong Deutscher Flekfrizitätswerke VDPEW, Frankfurt (Main) Beirot: Verlogs- und Wirtschaftsgesellschoft der Elektfrizitöts- werke mbf. VòWEW Fronkfurt (Main) Vorstund: Hdquptberofungsstelle för Flektrizitätsonvyendung HfEA Fronkfurt (VMain) von Rogister, Korl-Theodor, Condwirt, (240) Bötersheim Kr Harburg 0. Buchholz, 29. 6. 1903 in Saorburg (Lothr) Ak: Dortmunder Union-Brauerei AG., Dortmund, Rheinische Stroße 2 Kurfüörsten Bräu, Bonn von Rogister, Moximilion, Dr. jor., Ll.B., Internationoler Anwalt, London W2, 10 Loncoster Gate, 3. 9. 1899 in Berlin stVdAk: Augsburger Kommgarn-Spinnerei, Augsburg Ak: Apollinoris Brunnen AÖ., Bad Neuenohr Rogler, Theodor, Soziolrichfer, 7 10. 5. 1898 in Gefrees (Ofr.) pershGes: K G. Alfred Rogler Sohn, Gefrees (Öfr.), Roglerstroße 2/4 Mech. Möbelstoff- u. Mokeft-Weberei Rogowski, Erich, Dr., Volkswirt, (23) Oldenburg (Oldb), Wilhelm-Wisser-Stroße 13, 3. 3. 1901 in Meseritz Geschf: Fachverbond der deutschen Torfwirtschaft, Oldenburg (Oldb) Deufsche Torf-Gesellschoft mbft., Fisengroßhondlong, Oldenbocg (Oldb) Torfforschung Gmbfl., Bad Zwischenohn Rogowsky, Bruno, Prof., Dr. cer., pol., Wjijschaoelspr9fer, Wirtsch.-Sochverstöndiger, Dipl.-Ktm. (22c) Köln) Oberländer- woll 30, * 18. 11. 1890 in Osterode (Ostpr) Ausb: Homon. CGymnosium, Kaufm. Lehre und Proxis, donn Studium Köln und Berlin Wirtschoftswissenschoft, Tätigkeit 1. Generolstob, Reichsernöhrungs- v. Reichswirtschoftsministerium od. T. d. Wirtschoftsbosis oprofessor der Betriebswirtschoftslehre (em Rohde, Alfred, Generoldirektor, (130) fürholzerhof post Bod T61z (Oberboy), 9. 11. 1891 in Hogen (Westf) Vors. d. Vorst: Metollhüttenwerk Löbeck AÖ. (fröher Hochofen- werk Löbeck AG), Löbeck-Herrenvyk sSWaAk: Höttenwerk Kaoyser AG., tönen Moschinenbov Kiel AG., Xiel-Friedrichsort söd-Chemie AG., Mönchen AR: L. Possehl & Co. mblt., lübeck Buderus'sche Eisenwerke, Wetzlo- ScHROTTA& Bayerische Schrott AG., Nöraberg und Mönchen-Moosbach Geschf: Gesellschaft för Montoninteressen, Dösseldorf Rohde, Eugen, Direktor q. D., (20b) Vechelde Kompl: Konserven- und Sößworenfobrik Füg. Rohde KG., Vechelde Rohde, Fritz, Bonkdirektor, (220) Dösseldorf, Hordtstroße 115 Leiter: Westdeufsche Bonk för Londwirtschoft AG., Filiole Dösseldorf Rohde, Kurt, Ing., Berlin-Frohnou, Schönfliesser Stroße 4, 710. 11. 1906 Geschf: Carl Hosse & Wrede Ömbfi., Berlin-Britz Rohde, Kurt, (13b) EFbersberg b. Mönchen, Schwedenweg 15, 19. 3. 1890 in Johannisburg (OÖOstpreußen) Ausb: Kaufm. Ausbildung bei Großfirmen der Bronche Kompl. u. Geschf: Spertholzwerk Fbersberg, Kurt Rohde, Ebersberg bei Mönchen Rohde, Kurt, (240) Homburg 1, Longe Möhren 7 VdAR: Bill-Broverei AGÖ., Homborg Ehren-Präs: Gesomtverbond des Deufschen Groß- und Außen- hondels Vorstond: Wm. Klöpper AG., Homburg Rohde, Lothar, Dr., Dr ing. F. h., (13b) Mönchen, Gauss-Straße 67 4. 10. 1906 in Leverkusen Inh: Rohde & Schworz, Mönchen Meßgerätebov, Memmingen VdAR: Körting-Radio-Werke Grossqbo Vors: Exportclub München e. V., Mönchen Norddeutsche Chemische Fabrik in Horburg, Homburg-Harborg Beirdt: Deutsche Bounk AG., Mönchen Rohde, Max ludwig, Dr. jur., Bonkdirektor, (220) Essen, Lindenollee 29–41, * 25. 5. 1899 Dir: Deutsche Bank AG., Filiole Essen StydAk: Werdener Feintuchverke A6, Essen-Werden Ak: Essener Aktien-Broberei Corl Funke A6, Essen F. Cöppersbusch & Söhne A6, Gelsenkirchen Rheinstahl Bergbad A6, Essen Steinkohlenbergwerk Grof Bismarck Gmbf., Gelsenkirchen Wasserwerk för dos nördliche wesffälische Kohlenrevier, Gelsenkirchen Verw.-BR: Hochtief AÖ. för Hoch- und Tiefbauten, vorm. Gebr. Helfmann, Essen Beirot: Fronk & Schulte Handelsgeselfschoft mbfi., Essen Rohde, Ppaul E., Hagen (Westf), Koiserstraße 81 Mitinh. u. Geschf: Hlogener Gußstohlwerke Remy & Co. ÖEmbfl., Hagen (Wesff) 751