Schuster 8 Schunck, Mortin, Dr., Oirektor, (200) straße 28, * 28. 10. 1900 in Hondb Vorst: Gewerkschoft Elweroth, Honnover Aß: Gewerkschoft Deotsche Erdöl-Roffinerie Deurog, Honnover Gewerkschoft Neue Erdöl-Roffinerie, Neraog, Honnover Gewerkschaft Erdöl-Raffinerie Emslond, Lingen Wintershall AG., Kassel Buorboch Koliwerke AG., Wolfenböttel Commerzbank AG., Dösseldorf Honnover, Hindenburg- Schunke, Erich, Dr.-Ing., Goslor (Horz), Oberer Triftweg 5 15. 4. 1913 in Berlin Inh: Cunord-Werk Gerhord Hohn, Fabrikotion von Herren- wäsche und Bekleidungszubehör, Goslar (Harz), Mouersfr. 3–4 „Hteregnia-Textil' Ges. m. b. H., Import – EFxport – Herstellung und Vertrieb von Textilien, Goslor Sschuon, Hermonn, Or. rer. pol., Generoldirektor, (140) Ludwigs- burg, Robert-Fronck-Allee 5, 26. 3. 1886 in Schwäbisch Holl Vorstond: Bausparkosse Gemeinschoft der Freunde Woösten- rot, Gemeinnötzige ÖGmbfi., ludwigsburg Deutscher Verbond för Wohnungswesen, Städtebov und Raum- plonung, Köln (Rhein) Deutsches Volksheimstöttenwerk, Köln (Rhein) Vpräs; Internotionaler Scusporbossenverbond, Chicogo (Ö0§SA) Ak: Haousbou Wöstenrot gemeinnötzige Gmbli., ludwigsburg Beirot; Bousporkosse beim Bundescqufsichtsomt för dos Versicherungs- und Baousporwesen Ldsßeirot: Boyerische Hypotheken- und Wechsel-Bonk, Mönchen Ehrensendtor der Techn. Hochschulen Karlsruhe und Stuttgort Ausgz: Gr. Verdienstkreuz des VO. der BRD. Schupp, Peter, Dr., Bonkdirektor, Braunschweig, Friedrich- Wifhelm-Stroße 42, * 20. 6. 1905 in Dresden Dir: Dresdner Bonk AG. in Braounschweig Ak: Mimosd Aktiengesellschoft, Hoannover Schupp, Wolfgong, (13b) Heimenkirch Kr Lindou (Allgãv) Ausb: Oberreolschule, Lehrzeit als Tuchmacher, Textil- technikum, Kaufm. Volontörzeit, Hande Isokodemie, versch. Positionen in Spinnereien und Tochfobriken ols Betriebsfeiter, Direktor in mehreren Tuchfobriken Dir, u. Ges: Allgävuer Wollindustrie Gmbfi., Opfenboch Kr Lindou Geschf: Tuchfabrik Hinrichssegen Gmbli., Hinrichssegen inh: Streichgornspinnerei Edwin Seifert/ Nochf. Bad OQOy bei Kempten Geschf. u. Teilh: Broberei §. Korg, Heimenkirch Kr Lindov Schuppener, Gönter, Dr. rer. pol., Dipl.-Volkswirt, (21b) Rödgen-Obersdorf Kr Siegen, 17. 10. 1910 in Siegen Geschf., Mitlnh. u. Kompl: Siegwerk Gebrüder Schuppener, Siegen Schuppener, Haons, (21b) Siegen, Bergsfroße 10, 10. 1. 1915 in Siegen Geschf., Mitlnh. u. Kompl: Siegwerk Gebröder Schoppener, Siegen Schuppert, Fritr, Dipl.-Ing., Hondelsrichter o. O., (200) Hannover, [(öerstroße 30, * 16. 9. 1884 in Monnheim Inh: Fritz Schoppert Hoch- o. Tiefbougesellschoft, Hannover AR: Ernst Grote AG., Honnoyer Altestenrat: Indusfrie- und Hondelskommer, Honnover Ehrenvors: Verbond der Bauindusfrie Niedersochsens Fhrenmitglied: Verbond Deutscher Architekten und Ingenieur- vereine, Fronkfurt (Main) Mitgl: ljndostrieousschoß der Induosfrie- und Handelskommer, Haonnover StVorst: Deuftsches Bauzentrum, Köln Ausgz: Verdienstkreoz 1. Klosse der BRD. Schuppisser, René, Bosel, Mognolien Park 12 AR: Bcyerische Beißzebgfoßrik AG., Nörnberg, Brunhildstroße =–9 Rechfsonwolt, Wiesboden * 19. 6. 1922 Deutsche Kechtsschüz- MVersicherung AG Berfin- „. Bismarckstroße 5 Schuppli, ――――― = Allaktionär u. VdA (DEURAG), Schurr, Johonnes, Fabrikont, (140) Sössen (Wörtt), Donzdorfer Straße 46, * 16. 7. 1887 in Sössen Ausb: Ingenieur-Schule, Konstonz Mitlnh: Wörttembergische Spindelfobrik ÖGmbll., (Woörtt) Sössen Fobrikdirektor, (130) Erlongen, 898 in Gingen (Fils) AA.* Boumwollindustrie Erlongen-Bomberg AG., Erlongen StVdAk: Söddeutsche Zelflwolle AÖG., Lelheim (Donoo Ak: Bomberger Kolikofobrik AG., Gomberg Mechonische Seilerworenfobrik BSomberg AG., Bomberg Schurr, Wilhelm, Dr., (140) Göppingen, Ausftroße 26, 14. 7. 1898 in Göppi agen Geschf: Londesprodboktenbörse Stuttg %% 800 V Wörttembergischer Möllerbund Stoftgor Schust, Bernhord, Rechtsonwolt, Rottwei o. N VdAR: Bärenbrouerei A. G., Schwenaingen a Schuster, Corl, (140) He. Geschf: Heichemer & Stoo [bronn (Neckor) bo Gmbfi., Heilbronn (Neckor) Schuster, Fronx, (13a) Adelheidstroße 29, 15, 8. 1903 in Mönche Geschf: Bayerischer 0 §‚‚‚‚―― e. V., Mönchen 2 Schusfter, Fritr, germeiste Rieg Sac eethovenstroße 2 vVdAR: Gesellschoft för Stroßenbohnen im Soort gesellschoft, Sdoorbrücken 1, Hohenzollernstroße 11 AR: Vereinigte Soar-Elektrizitüts-A& (V§6), Soorbröcker Schuster, Gustov, Stuffgort StVdA: Fritz Wild Wuorsft- und Fleischwarenfobri Aktiengesellschoft, Stuftgort-O Schuster, Hons, Gönding Lig: Feinpoppenwerk Geb Schleissheimer Stroße 100* er Dachao Schuster, Do Schuster, Heinz, Dr.-Ing., Direktor, (17b) Woldshut, Haspelstroße 27, *6. 7. 1905 in Aachen Ausb: Technische Hochschule Aachen Geschf: Aluminium-Werke Wotöschingen ÖGmbf.., Wotöschingen Kr Woldshot Oberbadische Industriewerke för Glos, stoffe AGmbf., Woutöschingen Metoll und Konst- Schuster, Heinz G., ODipl. Ing. (16) Fronkfurt (Moain), Bettinoplatz 61, 7 23. 7. 14 in Berlin Vorstund: Fronkfurter Moschinenbob AG., vorm. Pokorny & Wittekind, Fronkfurf ― Geschf: Moschinenfobrik vorm. Fronkfurt-Fechenheim Philipp Mayforth & Co., ― Karl, Direktor, (22b) 1895 in Kolfstodt (Ppfolz) = Gebr. Gienonth-Eisenberg ÖGmbftl., Eisenberg GeschfGes: Oerlikon Elektrodenfobrik Gmbfl., ―= (Pfolz) Ak: Kur A. G. Bad Dörkheim, Bad Dörkheim a. d. W. Vorstond: Verbond der Pfälz. Industrie för die Pfolz Verbond Pfälz. Eisen- u. Metollindustrie för die Pfolz VR: Fachverbond Heiz- u. Kochgeräöteindusfrie Vors: Fochverbond Heiz- u. Kochgeröfeindustrie för die Pfalz Beirot: Indusfrie- d. Hondelskommer för die Pfalz Etsenberg (Pfolz), Herrenhaus, Schuster, Max, Dachav Ltg: Feinpoppenwerk Gebr. Schleissheimer Straße 100 Schusfter, Dachao, Schusfer, Paul, (170) Bruchsol, Am Augsfeiner 21, 20. 9. 1892 in Triebes Geschf: Bruchsoler Forbenfabrik K. G., Bruchsal ―― paul Oskar, Londrat qa. D., LIaondesbonk-Generoldirektor „23) Leer (Ostfriesh), Edzordstroße 3, * 10. 1. 1888 in Peine ― Assessorexomen VdVorstond: Niedersäöchsischer Spaorkossen- o. Haonnover Nieders. Londesbonk, Haonnoyer Bremer Londesbonk, Bremen Präsident des Niedersächsischen Landfoges Giroverbond,