Weidemonn W Wehner, Hubert, Bonkdirektor i. R., (16) Altenhoßlou Kr Gelnhausen, Wildhausstraße 20, 3. 9. 1889 in Poppenhausen a. d. Wosserkuppe Dir: Commerzbonk AGS. Filiole Offenboch Vorst: OÖOffenboch-Lichterfelder Kronkenkosse VVo& von 1899, Offenboch (Moin) Offenbach-Lichterfelder Kasse Lebensversicherungsverein u. G. Offenbach-Lichterfelder Kosse Allgemeiner Versicherungs- verein dq. G., Offenbach Miigl. d. VR: Gebr. Heyne Ömb., Metollschrouben- und Armaturenfobrik, Offenbach (Main) Wehner, Korl, Sporkossendirektor, (220) Essen-Bredeney, Ruoschenstroße 33, * 22. 7. 1903 in fuldo Dir: Stodtsparkosse, Essen Wehner, Rodolf, (14b) Birkenfeld (Wörtt), Ponoromosfroße 33 Kompl: Pforzheimer Uhren-Rohwerke, Inh. Rudolf Wehner, Pforzheim Wehr, Albert, Börgermeister, Kempten-tenzfried Ak: Gemeinnötzige Baugenossenschoft Kempten e Gmbfi., Kempten (Allgüv) Wehr, leo, (220) Dösseldorf, Schubertstroße 15, *8. 9. 1929 in Oösseldorf Ausb: Stddt. Hondelsschule, Wirtschoffs-Akodemie Dösseldorf Ak: Losenhousenwerk Dösseldorf, Maschinenbov AG., Dösseldorf Wehrenberg, Hons, Fabrikdirektor, Saarbrüccen 3, Rotenböhler- weg 38, 21. 3. 1894 in Hamburg Ausb: Ober-Realschule Geschf: Georg Heckel G. m. b. ., Droht- und Orohfseilfabrik, Scaarbrücken Heckel Werkshondelsgesellschaft mbfl., Soorbröcken SAAMA&, Sqorbröcker Maschinenbod Gmbfi. Soorbröcken O.1.S. Drohtgewebeindustrie Sacar G.m. b. H., Soorbröcken Vorstond u. Aktionär: Soarbröcker Drohtworenfabrik Aktiengesellschoft, Saorbrücken Vpräs: Vereinigung der Verbände der Eisen- und Metoull- induostrie des Soorlondes Präs: Interessengemeinschoff der Stahlverorbeiter 1. Stufe des Soorlondes, Saorbrücken Beirot: Indostrie- und Hondelskommer des Saarlondes, Scorbröcken Präs: Arbeitsgemeinschoft der Arbeitgeberorgonisotionen des Soorlondes, Sqarbrücken Arbeitgebewerbond der Eisen- und Metollindustrie des Saar- landes, Sqarbrücken Wehrhahn, C., Ingenieor, (23) Delmenhorst, Linofeumsfroße 3, 27. 10. 1893 in Delmenhorsf Ausb: Techn. Stadtslehronstolten Bremen Techn. Hochschule Honnoyer Alleinlnh: Gebr. Wehrhahn Maschinenfobriken, Wildeshausen und Dinklage Wehrhohn, Heinrich, Dipl.-Kfm., (200) Hannover, Podbielski- straße 321 Geschf: Geha-Werke Ömbll., Honnover Wehrle, * loseph, (17b) Schönwold (Schwarzw) 23 II 2N Geschf: Wehrle Ührenfabrik Ömbfl., Schönwaold (Schworzw) Wehrle, Emil, Dr. rer. pol., Dr. jur., Professor, (1e) Wiesboden, Kreidelstroße 4 2.7. 1891 oProfessor för wirtschoftliche Stootswissenschoften (insbesondere Wirfschoffs- und Soziolpolitik), Universität Fronkfort (Moin) Dir: Seminor för Wirtschofts- und Soziolpolitik, Johonn-Wolfgong-Goethe-Universität, Fronkfurt (Moin) Institut für Hondwerkswirtschaft, Johonn-Wolfgong-Goethe-Universitäöt, Fronkfurt (Main) Institut för Genossenschoffswesen an der Johonn-Wolfgang- Goethe-Universität, Fronkfuort (Main) Wehrle, Karl Raimund, (17b) Schönwold (Schworzw) Geschf: Wehrle ÜUhrenfobrik mbfi., Schönwold (Schworzw) Wehrmonn, Josef Ak: Dortmund-Hörder Höttenunion Aktiengesellschoft Dortmund Wehrmeyer, Dietrich, Direktor, (210) Rheine (Westf), Elter Stroße 206,* 13. 12. 1895 in Schöttorf (Honn) Ausb: Kaufm. und Betriebs-Provis pershGes. u. Geschf: Rheiner Kolksondsteinwerke Cirkel & Co. K G., Rheine (Westf) Wehrspon, Korl, Dipl.-Ing., Regierungsbourot q. O., (21b) Wonne-Eickel, Overhofstroße 17, * 3. 3. 1883 in Songer- hausen Ak: Obsseldorfer Woggonfobrik AG., Obsseldorf wWoggonfobrik Uerdingen AG., Krefeld-Uerdingen Wehrspohn, Heinrich, Hofbesitzer, (200) Bledeln 0. Honnove VdAn: Spor- und Daorlehenskosse tohnde Vors: Milchkonfrollverein Bolzum, Algerneissen Ör. Lobke Londw. Versuchsring Vogtei Ruthe Gemeindedirektor und Gemeindebrondmeister u. Stondes- beomter Weibel, Jokob, (22b) Dohn (pfolz), (udwigstroße pershes: J. Weibel K G., Schuühfobrik, Dohn (Pfolz) Weiberg, Dipl.-Volkswirt, Kkfm. Direktor, (200) Honnove, Aochener Stroße 35, * 1. 3. 1899 in Honnover Dir: Stadtwerke Honnover, kfm. Verwoltung, Honnover Geschf: Gosyersorgung Londkreis Neustodt d. RB GFE. Gmbll. Weiberg, Gustov, (220) Essen, tydiostroße 10, 14. 12. 1899 in Essen Geschf: Brune & Koppesser Gmbft., Schrouben- und Muttern- [abrk, Essen Weichert, Erich, Sewerkschoffssekretör, (21b) Dortmund Ak: Westfalenholle AÖ., Dortmund, Rheinlonddomm 200 Weichmonn, Herbert, Or., Senator, (240) Homburg, Gäönsemorkf 36, * 23. 2. 1896 in Londsberg (O./5.) Senotor der Finonzen der Freien und Honsestodt Homburg VdVk: Homburgische Londesbonk und Girozentrole Gmbfl., Homburg, Homburger Feuerkasse Homburger Mobiliorfeuerkosse StVdVk: Homburgische Wohnungsbadwkaosse, Homburg Ak: Homburger Wosserwerke Ömbfi., Hamburg Voigt & Hoeffner AG., Fronkfurt (Main) Mitgl: Wissenschaftsrot Internotionaoles Institut för Öffentliche Finonzen, Brössel Internationaoles Institut för Verwaltungswissenschaften, Brösse] Lehrbeduftrogter an der Uniyersitöt Hamburg Weide, Ouo, Koufmonn, (24b) Flensburg, Rothaussftroße 14 Inh: J. W. Weide jr., Zuckergroßhondlung, Flensburg Flensburg-Stettiner Dompfer-Linie Otto Weide, Flensburg präs: Industrie- und Hondelskommer zu Flensburg Vors: Bezirksvereinigung Flensburg der Wirtschoftsyereinigung Groß- und Außenhondel Schleswig-Holstein e. V., Flensborg Weidehads, Ono, (240) Homburg-Fu., Heinrich-Troun-Stroße 10, 20. 10. 1891 in Homborg Geschf: Arcono Ein- und Ausfuhr Gmbli., Homburg 1 Weidehads, Woldemar, Bonkier und Hondelsrichter (240) Sroßhonsdort öber Ahrensburg (Holsh), Radelond 1, 5. 12. 1888 in Homburg Mitinh: G. J. H. Stemers & Co., Homburg 1 Mitgl: „Eines Ehrboren Koufmonns“ Weidemonn, Friedrich, Dr., Dipl.-Kdufmonn, Banbier, (200) Honnover, Richard-Wogner-Stroße 2, 15. 4. 1906 in Haonnover Kompl: Bonkhaus Haollboum, Maier & Co., Honnover StVdAR: EFduord Ahlborn AGÖ., Hildesheim .0.7.7......... 7 ―――m――――Z―Z§Z―Z― ――