W Weitbrecht Weitbrecht, Walter, Verlogsbuchhändler, (140) Stuttgort-N, Hlertzstroße 6, 30. 8. 1905 in Sfotftgart Mitinh: J. f. Steinkopf, Verlag Buchhandlung Drockerel, Sföftgart Vorst: Verbondssortiment ev. Büchhöndler, Stuttgart AR: Kurhous Palmenwold Aktiengesellschoft, Freudenstadt Weith, Alexonder, Bonkdirektor, (16) Kassel, Wilhelm-Busch- Stroße 4, * 6. 10. 1888 in Mainz Erster Dir: Raiffeisenzentrolkosse Kurhessen eÖmblI., Kossel Vorstond: Raiffeisen-Warenzentrole Hessenlond Ömbf. Ak: Raiffeisendienst Versicherungsgesellschoften, Wiesboden VR: Deufsche Genossenschoffskosse, Fronkfurt (Main) Vors: Ausschuß für das genossenschoftliche Kreditwesen für das Bundesgebiet, Bonn Mitgl. d. Präs: Deufscher Raiffeisenverbond e. V., Bonn Weitpert, Hans, (140) Stüftgart-Degerloch, Roßhabstraße 30, 15. 8. 1905 in Mönchen Ausb: Meisterschule u. Kunstgewerbeschule Mönchen GeschfCes: Chr. Belser, Druckerei u. Verlog, Stoftgort- M.tgl: Korotorium der Grophischen Akademle Mönchen Curatorium der Höheren Fachschule för das grophische Gewerbe, Stuttgart Bundesvors: Afbeitsgemeinschoft der grophischen Verbönde des deutschen Bondesgebietes Weienhiller, Hellmuth, Dr.-Ing., Dir. Essen-Bredeney, Wiedfeldtsfr. 70, 14. 7. 1897 in Weftter (Rohr) VdVorst: Steinkohlengos Aktiengesellschoft, Heryest-Dorsten VdAR: Steinkohlenbergwerk Honnover-Honnibol AG. Bochum-Hordel, Honnoyerstraße 29 SstydAR: Krupp-Kohlechemie Gmbfl., Wonne-Eickel Weitz, Heinrich, Dr. jur., Finonzminister des londes Nordrhein-Westfalen a. D., (220) Dösseldorf 10, Herm.-Weill. Stroße 3, * 11. 8. 1890 in Linnich, Kr. Jölich Präs. des Deufschen Roten Kreuzes. Bonn StVdAR: Klöckner-Humboldt Deuftz AG. AR: Augusf Thyssenhötte, Duisburg-Homborn Viog Vereinigte Industrie-Unternehmungen AG., Berlin Rheinische AGÖ. för Brounkohlenbergbod vu. Brikeftfobrikotion, Bonn Kheinische Heimstätte mbfl., Dösseldorf VR; Rheinisch-Westfölische Flektrizitötswerke AG., Essen Doisbofger Verkehrsgesellschoft AG., Duisburg Ehrenbörger der Städte Trier und Linnjich Ausgz: Ör. Verdienstkreuz m. Stern und Schulterbond des VO. der BRD. Weitr, Werner, Direkfor, (220) Hösel bei Dösseldorf, Am Adels 29, * 15. 4. 1907 in Dresden Vorst: Stuhlkontor Hohn Aktiengesellschaft, Dösseldorf Ord. Vertr: Vertreterwversommlong der Londesyersicherungs- onsftolt Rheinprovinz, Dösseldorf Weitrel, Alfred, inh: Eisenhut & Weitzel, Mönchen 5, Avensfroße 5 Weitzel Heinz, Rechtsonwolt, (16) Fronkfurt (Moin), Marienstroße 17 Ak: Farbwerke Schroeder & Stodelmonn AG., Oberlohnstein (Rhein) Weixler, (13b) Memmingen, Moximilstroße 24 Vorstand: Volksbonk Memmingen e mbfi., Memmingen von Weixsöcker, Richurd Freiherr, Dr., Wittlaer Bez Dösseldorf, Obisborger Stroße 210, * 15. 4. 1920 in Stuftgart fershGes; Bonkhous Woldthausen & Co. KÖ., Essen, Akozienollee 53 Bonkhaus Woldthousen & Co., Dösseldorf, Steinstroße 4 Vors: Grübenvorstond der Gewerkschoft Wolter, Essen Welge, Albert sVdVorst: Braunschweiger Zucker-AG., Braunschweig Welge, Gustav Adolf, Techn. Direktor, (1) Berlin W 30, Sankestroße 24, * 19. 3. 1892 in Honnover Geschf: Wommer-fleischerei-Moschinen Gmbfl., Berlin Berliner Textilmoschinen Gmbf., Berlin 992 Schwartzkopff-Arbeiter-Unferstötzungskosse EmbhI. Schwortzkopff-Angestelſten-Unferstötzungskosse Embfi. Scheu-Schwortzkopff Werkzeugmoschinen und Werkzeuge ÖEmbfl., Berlin Vorstond: Berliner Maschinenbau-Actien-Gesellschoft L. Schwartzkopff, Berlin Welger, Kurt, Oipl.-Ing., Or.-Ing., Fobrikont, (20b) Wolfenbbttel, Am Herzogfor 11, * 24. 2. 1917 in Wolfenböftel Mitinh: Gebröder Welger, Woltenböftef Welger, Ono, Fabrikont, (20b) Wolfenböttel, Rosenwoll 10, 11. 4. 1897 in Brounschweig Mitlnh: Gebröder Welger, Wolfenböttel Welkomer, Julius, Dr., Kaufmonn, (1356) Mönchen, Schumonstr. 9 Lenz & Co. Söddeutsche Baugesellschoft mbfl., fönchen Welke, Heinz, Rotsherr, Lödenscheid, Wermeckergrund 12 AR: Lödenscheider Wohnstätten-Aktiengesellschaff, lödenscheid, Postfach 125 Welter, Johann W., Dr. phil. h. c., Londwirt, (23) Haus Vehr 0. Quokenbröck (OÖldb), * 22. 3. 1870 in Bochum VdAR: Dachziegebverk [Idundoholl AG., Schermbeck (Rhein) Fhrenpräs: Niederrheinische Indusfrie- und Hondelskommer Doisburg-Wesel zu Duisburg (Ruhrort) Zentrolverein för die deutsche Binnenschiffahrt e. V., Beuel (Rhein) Ehrenpräs: Verein zur Wohrung der Rheinschiffohrtsinteressen Ausgz: Ör. Verdienstékrebz des Verdienstordens der BBC0 Welker, Tilly, (16) Alsfeld Borgmaberweg 3, 30. 4. 1905 in Alsfeld Vorstond: Alsfelder Volksbonk e mbh., Alsfeld Wellond, Kurt, Dr. rer. pol., Oirekfor, Dipl.-Hdl., Wirtschofts- pröfer, (220) Dösseldorf, Caomphausensfroße 4 15. 11. 1903 in Longenberg (Rhld) Vorstond: Deufsche Reyisions- und Treuhond-AG ., Berlin — Fronkfurt (Main) Welle, Johonnes, (21qd) Poderborn, Wollmorktstraße 121 PershCes: Möbelbob Welle, Poderborn Welle, Josef, (210) Poderborn, Wollmorktstraße 121 PershGes: Möbelbob Welle, poderborn Wellenbrink, Heinrich, Londrat a. D., (23) Bremen, Herderstr. 36, 23. 1. 1896 in Halle (Westf) sWors: Weser-lagerungs-AG., Bremen Wellenhofer, Fronz, (13b) Mönchen, Hansostroße 11 Geschf: Gust. Schneider & Co. Gmbf., Kohlen-Groß- und Einzelhondel - Helzöle - Eiswerk, Mönchen §sWors: Verbond der Bayerischen Eisfabriken e. V., Nörnberg Wellenhofer, Josef, Dipl. Braumeister, (13b) Mönchen 8, Inn. Wienerstr. 7 Techn. Dir: Sfaaotliches Hofbröbhous, Verw.Stelle: Boyerisches Hofbrouomt, Mönchen 8 Wellensiek, Hans, (22b) Speyer (Rhein), Johonnesstroße 22, 28. 12. 1897 in Speyer (Rhein) Ausb: Caufmännische u. techn. Ausbildung im In- und Auslond Ges: Wellensiek & Schalk Ömbfl., Zigorrenfobriken, Speyer Weller, Ernst, ing., PershGes: Heinrich Weller Stohlbou, M.-Glodbach, Siemensstroße 13 Weller, Heinx, Ing., (220) M.-Glodboch, Siemensstroße 20 Inh: Maschinenfobrik Heinz Weller, M.-Glodboch ――‚――――― ―― ――――