W Witthauer Witthauer, Haons-Eberhurd, Fabrikdirektor, (23) OÖsnabröck, Quirlls Mühle 4, * 26. 2. 1907 in Breslou Geschf: Popierfobrik Ömbfl. vorm. Bröder Käömmerer, Osnabröck Vors: Vereinigung Kroftpopiere e. V., Wiesboden Verbond Norddebfscher Popierfobriken, Honnover Beirdt: Dresdner Bonk, Bremen-OÖOsnobröck Mitgl: d. Treohänderkollegiums der Zellstoff- und Popier- indusfrie Londesbeirot Norddeofschlond Gerling-Konzern Wifthous, Bernhard, Oberstodtdirektor, Mdl., (220) Mölheim (Rohr), Coppenstroße 45, * 28. 2. 1903 in Mölheim (Ruhr) VdAk: fheinjisch-Westfälische Wosserwerksges. mbfl. Ak: Phenag Rheinische Energie AG., Köln Nheinisch-Westfälische Flektrizitätswerk AG. VR: Rheinische Energie Aktiengesellschoft 1. StyVdAR: EFisenwerke Mölheim-Meiderich AG. StydAR: Thöringer Gaosgesellschaft Flughafengesellschaft Essen-Mölheim Präs: Rennverein Mölheim-Duisburg-Oberhousen e.V. VdVorst: Rheinischer Sporkassen- und Giroverbond VMitgl: Ruhrverbond StVMitgl: Rohrtofsperrenverein Witthoefft, Fronz-Heinrich, Lötjensee b. Homburg, * 11. 8. 1903 Mitinh: Arnold Otto Meyer, Ex- und Import, Homburg, Bollindaomm 1 Vors. d. Beirots: d. (ommondifges. W. & O. Bergmonn, Dösseldorf, Immermonnstroße 40 AkR: Commerzbank Aktiengesellschoft Homburg Winhöft, Dr., (16) Fronkfurt (Main), Schumonnstroße 27, 4. 6. 1909 in Stettin Geschf: Fochmesse Uhren und Schmuck Ömbf., Zentrolverbond der Öhrmacher Bundesverband der Juweliere und Uhrmacher in der Houpf- gemeinschoft des Deutschen Einzelhondels Werbegemeinschaoft der deutschen Uhrenwirtschoft e. V. Gesellschoft zur Förderung der deutschen Uhren- und Schmuck- warengeschöfte mbfl. Schriftleiter: „Die Öhr“' Fachzeitschrift för die Deutsche Uhren-Wirtschaft Witich, G. A., (16) Dormsfadt, Bleichstroße Geschf: Dormsfädter Togblott Gmbli., Dormstodt Wittich, Konrad, Oberingenjeur, (16) Bebro Bz Kossel, Tromagsftroße 3 Geschf. u. Ges: TNOMAC Trockenopporote- und Maschinen- bau Gmbll., Bebro Winich, Werner, Dr. jur., (16) Darmstadf, Ohlysfroße 69, 16. 11. 1903 in Darmstodt Mitinh. u. Geschf: 1. C. Wittich, Druckerei, Dormstadt Winig, Alfred, Direktor, (220) Essen, Wortbergrode 15, 8. 3. 1908 in Wese Geschf: Fried. Krupp Maschinenfobriken Essen Bruno, Börgermeister d. D., (16) Butzbach (Hessen), Zipfenweg 16,* II. 2. 1885 in Wittenberg Bz Holle StVdAR: Kreissporkosse Friedberg (Hess), Friedberg (ess) Winig, Martin, Fabrikbesitzer, (1) Berlin-Wilmersdorf, Withelmsove 96–99, 17. 11. 1889 in Hohndorf Kr Goslor iInh: Martin Wittig, Bov- und Nutzholzhondlung, Hofz- beorbeitung, Dompfsäge- und Hobelwerk, Berfin-Wilmersdorf Witting, Helmut, Direktor Oberingenieor, Bochum, Morschner- straße 12 §tVorstund: Feuerschadenverbond rheinjisch-wesffälischer Zechen V.d. G., Bochum Witing, Klaus H. §., Bankdirektor, Dösseldorf, Breite Sfraße 13-15, * 9, 9. 1898 in Posen Genßey: Bonk för Gemeinwirtschaft Nordrhein-Wesffolen A. G., Dösseldorf BR: WCV Worenkredit-Verkehrsbonk Embf., Köln 1022 Wihing, Paul, Dr., Bonkdirektor, (23) Bremen, Domshof 228–25 Dir: Deutsche Bonk AG. in Bremen, Bremen StyVdAR: F. Schichdob Smbf., Bremerhayen Ak: Deutsch-Asiotische Bonk, Homburg sWors: Verbond des privoten Bankgewerbes im Loande Bremen e. M. Bremen Wittkomp, Oskar, (21b) Dortmund, Heiliger Weg 58 0, 18. 2. 1892 in oxten Kr Halle (Westf Ausb: Seit 1920 nur mit Rohkoffee befoßf Geschf. uo. Ges: KA=ERO LKoffee-Import u. Rösterei Gmbf.., Dortmund Winkop, Elmar, (21b) Sprockhövel (Westf), Friedrichstroße 3 Kompl: Hdauhinco, Maschinenfobrik S. Hausherr, Jochums & Co. KG., Sprockhövel (Westf) Winler, Herbert, Fabrikant, (1) Berlin N 65, Marstroße 28–5, 720. 12. 1911 in Berlin Ausb: Höhere Möller- u. Möhlenbauschule Inh: Münchener Broffobrik, Mönchen 2 Mitlnh. u. Geschf: Auogust Witfler Brotfobrik K ., Berlin Vors: Verbond der Brof- und Backwarenindustrie von Berlin e.V. Fachschule der Deutschen Brofindustrie –— Wiesboden Winmann, Fronz, Dr. Ing., Dipl.-LIondwirt, (13b) Gut-Oberhaun- stodt (Obb), * 20. 3. 1887 in Oberhaounstodt Vorstuond u. Gründer: Milchversorgung Ingolstadt e. G. m. b. H. Vors: Bayer. Pflonzenzucht- u. Soofbodyerböände Sitz Mönchen Beirot: Boyer. Worenvermittlung londw. Genossenschaften A. G. Mönchen Bayer. Raiffeisenzentrolkosse Mönchen Ehrenprösident: Bayer. Bouernverbond Ausgz: Großes Verdienstkreuz des VO der BRD. Winmonn, Kurt, (1) Berlin-Schöneberg, Elßholzstroße 12, 14. 3. 1899 in Vechelde/Braunschweig Ges. u. Geschf: KAWtf Kommissionsbuüchhondlung Gmbfl., Berlin PershGes: Verlagsbuchhondlung Kröger &8 Co., K G., Berlin-Charlottenburg 2 Winmonn, Walter, Geschf: Rhenonid Mönchener Logerhaus- und Tronsport- Gesellschaft mbfl, Mönchen 8, Friedenstroße 22 Wittmer-Eigenbrodt, Kurt, Prösident, Londwirt, Mdß, (16) Hof Lauterbach 0 Korbach B2 Kossel, 10. 12. 1889 in Kiel Ausb: Neferendorexomen in Rechfs- und Stadotswissenschoften Präs: Hessischer Bouernverbond, Fronkfurt (Main) VR: Londwirtschoffliche Rentenbonk Kurotoriumsvors: Max-Plonck-Institut för Londarbeit und Londtechnik Winmeyer, Paul, Bonkdirektor Homburg-GÖr. Floffbek, Sohrhof 6 StydAk u. StydyR: Bonkhaus l. D. Hersfott K. G. a. A., Köln AR: W. Krefft Aktiengesellschoft Gevelsberg (Westf Winneben, Arthur, (200) Clouen 06 Lehrte Vorstund: Clauener Aktien-Zuckerfobrik, Clouen 0 Lehrte Winrock, Christion, Stadtältester, Verw.-Direktor q. D., 3 Casse] v= AR: Städtische Werke Aktiengesellschoft, Kosse] Kasseler Verkehrs-Gesellschoft Aktiengesellschoft, Kossel Herkulesbohn AG., Kossel-Wilhelmshöhe Winstomm, Aloys, Dr., (220) M. Glodbach, Bismorckstroße. 109 HGeschf: Industrie- und Hondelskommer zu M. Glodbach, M. Glodbach Wittwer, Konrod, Staatsrot a. D., Verlogsbuchhöndler, (140) Stuttgort-N, Herdweg 114, * 10. 7. 1903 in Stuttgatt VdAk: Stoftgorter Hofbräb AG., Stuttgort Ak: Wolldeckenfobrik Zoeppritz AG., Heidenheim- Mergelsteftten Wörttembergische Bank, Stuttgort Michelin Reffenwerke AG., Korlsruhe