* = * Worzner W Wwoller, paul, Or. 8... (13b) Mönchen 23, Vors: Houptverbond Förberei und Chem. Reinigung in der Leopoldstroße 34— 36, 1906 Bundesrepublik e. V VdVorst: Verwoltungs- Berufsgenossenschoft, Homburg GeschfVizepräs: des Boyer. Handwerkstoges Stollv. Dir: Schweizerische Unfollversicherungs-Gesellschoft Vpräs: CrtN (internot. Verbond Färberei u. chem. Reinigung) 3 in Winterthur sWors: Vereinigong der Arbeitgeberverbände in Baoyern Mitglied des Hondwerksrates 3 des Vorstondes der Hondwerkskommer Mönchen 4 Wüönker, Fritz, (240) Homburg 11, Gerstäckerstroße 9%10, des Kurotoriums des Deutschen Hondwerks-Institutes 14. 6. 1899 in Homburg Boyr. Atomkommission Vorstand: „ „ AG., Homburg Vorst: Allgemeine Ortskronkenkosse Mönchen 3 Deotsche Hondw. Messe Handelsrichter 3 Woünsch, Fritz, (130) RNothenburg (Touber), Bohnhofstroße 15 Ausgz: Bundesverdienstkreuz 1. KI. d. VO. d. BRD. pershGes: Hleinrichmaier & Wönsch, Bavoria-Werk, Goodbe9 Wörth, Fröulein lrene, (140) Bod Friedrichsholl-Jogstfeld, * Ppostschließfoch 30, * 28. 6. 1917 in Heilbronn (Neckor) = Wünsch, julius, Dr., (130) Rothenburg o. d. Tauber, Ges., Mitlnh. u. Geschf: Eisenwerk Wörth Gmbfl., Hornburgweg 28, * 25. 4. 1899 in Rothenburg o. d. Touber vorm. Deulsche Dlomonfsfuhl Ömblft., 3 PershGes: Heinrichmojer & Wönsch, Sovorio-Werk, Bod Friedrichsholl-Jogsffeld Rothenburg o. d. Tauber M. Sfodt- und Kreissporkosse Cothenburg Wortb, julius, Dipl.-Kfm., Honoror-Konsol, (140) Bod Friedrichs- Mitgl: indostrie- und Hondelsgremium holl-Jogstfeld, Eisenwerk, 27. 6. 1884 in Wormeldingen (Großherzogtum Lüxemburg) Ges., Mitlnh. u. Geschf: Fisenwerk Worth Ömbfl., Wünsche, Günther, Dr. rer. fechn., Regierungsrot a. D., Chef- can .. 2 mathematiker, (1) Berlin-Halensee, Kurförstendumm 1127/113, F,=―, ―― ― . 9,1909 i == Bod Friedrichsholl-Jogstfeld Vorst: Beomtenyersicherungsverein des Deutschen Bonk- und 3 Bonkiergewerbes (qa. G.), Berlin uvnd Wuppefrtal Wörth, Karl, Dr.-Ing., Dipl.-Ing., Fobrikont, (20b) Stodtoldendorf, 3 Dozent: Freie Universität Berlin Hogenforstroße 10 Mitgl: Deufsche Gesellschoft für Versicherungsmothematik inh: Gipsv, erke Stodtoldendorf und Ellrich Dr. Korl Wöorth, (Deutscher Aktuqorverein) Stodtoldendorf * Deutsche Mathematiker-Vereinigung Ak: Gemeinnötzige Wohn-, Baou- und Siedlungsgesellschoff, Gesellschaft für angewondte Mothemotik und Mechonik Holzminden Berliner Mothemotische Gesellschoft Mitgl. d. : Bondeswet band Steine und Erden, Wiesboden 7 Deutsche Statistische Gesellschaft Vorst: Bon desverbond der Deufschen Industrie, (ondes- ― Arbeitsgemeinschoft der Versicherungswissenschoftler on vertretung Nieders ver deutschen Hochscholen -0= för Sips und Sipsbavelemente e. V., * Fachvereinigung Mathematische Sachverständige in der adt 3 Arbeitsgemeinschoft för befriebliche Altersversorgung Verbond der Leichtbouplotten-lndustrie e.V., Sod Pyrmont Vereinigung schweizerischer Versicherungsmothematiker Vorstunds-Ausschuß: Deutscher Gipsverein e, V., Dormstodt 9 omite permonent des Congres internotiondux d Actucires, Beirot: Hobptovsschuß des Bundesverbondes (eichfbauplotten- 1 Bfrüösse ndostrie, Mönchen Verrechnungsstelle Norddeufscher Gipswerke Embti., 9 3 3 Göttingen Wünschmonn, Paul, Rechtsonwalt, (240) Homburg 36, Sbte-Schutzgemeinschoft Holzwolle-Leichtbouplotten e.V., Hiohe Bleichen 17, 8. 5. 1904 in Posen Bod Pyrmont Ausb: Bonklehre, = Sfudium, 2. jur. Stootsexomen Ausschoß- Mirolieg: Bondesverbond Steine und Erden e.V., Vorst: Hypothekenbonk in Homborg, Homburg 36 sauosschoß v bond Steine und Erden e. V., Arbeitsousschuß M== 0 * Börgermeister, (22b) Hotzenböhl (Pfalz), 4 0 feine und Erden e. V., Arbeitsousschuß * 2 0 26e=8 ÖGe „ = 0 fre: 7 emeinsomer Markt VdAR: Raiffeisen-Hauptgenossenschaft e. G.m. b. H., Ludwigs- 9. = 4= .... hofen (Rhein) Obst- und Gemösegroßmatckt e. G. m. b. H., Londov (Pfolz) AR: Deutscher Baderndienst Tierversicherungs-Gesellschoft AG., Wiesboden 1. Vors: des Verbondes ehemoliger tondw. Schöler Konde] Fochnormendosschoß Babwesen im Deuftschen Normenousschuß, Bomberg, und loternottonoler Normenqusschuß (1s0), Unterausschoß 2 Gips Torifkommissfon des Arbeitgeberverbondes der norddevutschen Gipsindustrie w―- Shyors: des Pfolzverbondes ehemol. Londw. Schöfer * 0 0 Vorst: des Ackerbobverbondes des Kreises Germersheim M.&s meinnbz. 9 ――= * = ― Gesellschoff Ausgz: Bondesverdienstékrebz om Bonde mb ör den Condk-reis Holzminden, Holzminden Adom-Möller-Meddille 3 3 Worth, Frob Morgarethe, (1) Berlin-Örunewaold, Königsollee lo, 720. 10. 1895 in Dortmund Wöoörbach, Willi, Bankdirektor 1. R., (22b) Mainz-Gonsenheim, Vorst: Eisenbefon- und mbll., Copellensfroße 26, 24. 10. 1685 in Blonkenburg (Horz) Christoph & Unmock, Berlin-Örunewold §WdAk: Chemische Werke Brokhoes A6., VdAR: Christoph & Unmock AG., Berlin-Gronewold ―― Niederwalluf (Rhein) 8 Wörth, Ouo, (13b) Mönchen 8, Wogenbaversfroße 10 Wörfel, Armin, Dr., (130) Wörzburg, Mittterer Neubergweg 11, hbs Kesge Woörth otl G., Chem. Reinigungswer = 18 %n leipzig orston täfsd H. Störtz AÖ., Wörzb ... Wörthner, Georg, (14b) Schwennningen. (Neckaor), Rottweifer Sfroße 27–31, * 28. 1. 1886 in Schwenningen (Neckar) 2 Woöüörstlein, Fhrhord, Monnheim-Friedrichsfeld Geschf: Georg Wörthner Ömbli., Uhrenfabriken, Voorst: Reis & Co. A.-G., Monnheim-Friedrichsfeld, Schwenningen (Neckor) M.etzer Sfroße 15 Wörrberg, Alfred, Direktor, Solzkotten, Geseker Stroße 52 Wönh, 3 (13b) Mönchen 8, Wogenbawuersftroße 8=10, Geschf: Deutsche Gerdfebob Gesellschoff mbfl., 26. 9. 1888 in Mönchen Solzkotten (Westf), Ferdinond-Henze-Stroße 9 ―― Förberei Wörth otlG., Chemisches Reinigungswerk, Ak: Steffens & Nölle Aktiengesellschoft, Berlin-Tempelhof ― ünchen Wörzner, = DOr.-Ing., (200) Honnover-Kirchrode, Osffeld- wWünh, .. (13b) Mönchen 8, Wogenboversfroße 8, straße, * 21. 9. 1902 in Planitz 12.1892 Vorstond; Benzin AG., * Mitinh: Förberei Wörth Of G., Chem. Reinigungswerk, Beirot: Coltex Tonk-Kroff tbgen m. b. H., Mönchen 8 Haonnoyer nn = * ―