C――― ―― W=―――,―.――――= Adler A Adom, Claire, geb. Rein, pershGes: Droop 2 Bein, Werkzeugmoschinenfobrik und Eisengießerei, Bielefeld, Am Göterbohnhof 25 Adom, C. W., Goslar Geschf: Stonfol- und Mefollkapselfabrik vorm. Gmbf., Eppstein/Ts., Hauptsfr. 83 Conrod Sachs Adam, Frau Elisobeth., Mönchen-Solln, 12. 5. 1899 in Zörich Kommond: Bohnenberger & Cie. KG., Bertelestroße 84, Papierfobrik, Niefern Adom, Hermann-Heinz, Fochlehrer, Wirtsch.- u. Soz.-Dipl.-Inh.) 6. 717 Vorst: Gemeinnöftzige Baugesellschoft Heidenheim on der Brenz AG., Heidenheim/Brenz, Rosenstraße 4 Adom, Withelm, Londwirt, Eichen, Kr. Hanqou Ak: Moho Mildwersorgong Fronkfurt/Moin eGmbll., Fronkfurt/M., Weismölfersfroße 25-35 Vors: Kreisbouernverbond, Haonou Adoms, Frau Elisabeth, Rechtsonwöltin, (240) Homburg- Othmorschen, Corinthstroße 10, * 22. 7. 1902 in ―.― (Westf) Inh: Ofto Wiecchorst oftG., Homburg 11 Addoms, Ernst, Dr., Weingutsbesitzer, Bernkastel, Graacher Weg 36, 30. 10. 1890 in Dösseldorf Mitgl: Londtog Nheinlond-pPfofz Loandwirtschoftsckommer Kreistages Bernkostel Vors: Kreisweinbouverbond Adoms, Hans, Bergrot a. D., Gelsenkirchen-Buer, Turmstr. 30 Gschf: Stohlausbaob Ömbtl., Gelsenkirchen (16) Offenbach (Main), Gutenbergstroße 34, 905 in Siegen (Westf) Cad. u. fechn. Dir: Friedrich Schmoltz Gmbfl., Schleif- maschinen- und Schleifräderwerke, Offenboch (Main) ―― Rudolf, Gewerkschaftssekretör, Frechen b. Köln Brovnschweigische Kohlen- Bergwerke, Htelmstedt, ――――― 28 Adoms, Werner, Eisenbohndirekftor, Regierungsboumeister a. D., (21b) Lippstodt, Böckeburger Stroße 1,*―――. 3 in Berlin-Schöneberg Vorstond: Westfälische Londes-Eisenbohn AG., Lippstodt Geschf: Kroftverkehr Westfülen Gmbl., Lippstadt Verbond Deutscher Nichtbondeseigener Eisenbohnen, öln Adomson, Leo, Direktor, (1% (Main) Gusfay-Freyfog- Stroße] 7* 11. 1895 in Sfolp (Pommern) Vorstand: Singer 36, Fronkfurt (Main) Geschf: a- 8 Böcklers Gmbll., Dölken (Rhein) AR: Paul Thiele AÖ. för Hoch- und Tiefboo, Homburg Beirdt: Agrippina-Versicherungsgruppe Adamy, Kurt, Koufmann, (21b) Oberrohmede (Westf), 13. 3. 1905 in Lödenscheid (Westf) Vorstond: August Enders AÖ., Oberrohmede (Westf) Mitinh: Lödenscheider Holz- Und ... Aug. Adomy K.-G., Lödenscheid (Westf) ― Willy, (220) Essenbergerstroße 640 Inh: Firma Willy Ado Vors: Bundesverbond Bahnmateriol-, Bougeröte-Firmen e. V., Bonn a. Rh Baumoschinen- und Addicks, Hons, Bremerhqven Vorstond: Friedrich Albert Pust, Hochseefischerei Aktien- gesellschaft, Bremerhoven Ade, ―= Backnon A R: J. F. Adolff . aa. Backnang ― Ade, Richord, Bankbeyollmäöchtigter, Wicdschaftsjurist, (150) Korlstube, Pfauenstroße 32, * 26. 12. 1919 in Korlsruhe Ak: Zentrolcosse südwesfdewtscher Volksbonten AG., Carlsruhe Ade, Wolter, Oipl. rer. pol., Dr. rer. 9 4c) Homburg-Hoch- koamp, Blechschmidtstroße 5, * 6, 4. 1910 in Schwäb. Gemünd Mitinh und PershGes: Adolf K G., Homburg 1 Paol Sommer & Co. Homburg Thomas Morgon & Son, Import/ Export, Homburg 1 Bonkgeschöff Dr. W. Abf & Co., Haomburg 1 Morddeutsche Teilzohlungsbonk Dr. Ade & Co. K G., Homburg 1 Geschf: Thomos Morgon & Son, Hondelsges. mbft., Homburg 1 Vors; Fochverbond Fischmehl e. V., Homburg 1 AR: Exportschlochferei und Schmolzroffinerie A. G. in Homburg (vorm. Peter Willy Hars), ― ―― Dr., (20b) Goslor 28. II. 1908 in Mainz Aß: Chemische fobriken Oker und Brounschweig AG., Oker (Harz) Prok: Hermonn C. Storck AG., Goslor (Harz), Zeppelinstroße 7, Vors: Fachverbond Ferrolegierungen Stohl- und Leichtmetoll- veredler e. V., Fronkfurt Adenqauer, Konrad, Dr., Bundeskonzler, (22c) BSonn, Koblenzer Stroße 141, „Hous des Bundeskonzlers“, ' 5. 1. 1876 in Köln Bundeskonzler der Bondesrepoblik Deufschlond Adenauer, Konrad, Or. jur., 721. §. 1906 in Köln Ausb: Gerichtsassessorexomen Vorst: Rheinische Aktiengesellschoft för Brounkohlenbergbou und Brikettfobrikotion, eln Vorstondsrat: Vereinigun Oeutscher Elekfrizitöätswerke (VDEW/, Fronkfurt ÜMaaß Vorstond: Vereinigung Deutscher Elekfrizitötswerke (YDEW) Londesgroppe Nordrhein-Wesffolen, Köln VR: Förderergesellschoft des Energiewirtschoftlichen Instituts on der Universität Köln Stifterverband för die Deutsche Wissenschoft e. V., Bredeney AR: Gemeinnbtzige Siedlungsgesellschoft mit beschrönkter Haoftung för das rheinische ――――― in Köln ―,――― f. dos rheinische Brounkohlenrevier Embftl., Mitgl: M des Vereins zur Förderung des instituts för Fnergierecht an der Universität Bonn (22c) Köln-Lindenthol, Am Plotzhof 3, Essen- Adencquer, Kort, Geschf: Solzgitter Eisenhondel Ömbfi., Honnover, Georgstr. 54 Adenquer, Max, Dr., Oberstodtdirektor, Köln-Lindenthol, Max-Bruch-Stroße 3* 727, 9. 1910 in Köla Präs: Verbond kommunofer Unternehmen = VkU –, Köln Vors: Wirftschofts- und Verkehrsqusschuß des Deufschen Stödtetoges Vorst: Sporkosse der Stadt Köln =– Vorsitzender — Meache, Sporkossen- und Giroverbond, Dösseldorf –Mitglied — Bund Deutscher Verkehrsverbände, Stuottgort -– Mitglied des engeren Vorstondes — VdAk: Gemeinnötzige Aktiengesellschoft för Wohnungsboau, Cöln StVdAR: Messe- und Ausstellun ―― Köln Köln-Bonner Eisenbohnen AG., AR: Köln-Bonner Webn Gobtl. Deutsche Lufthonsd AG., Deutscher Aero Lloyd = % Verwaltungsbeirot: Rheinisch-Westfäölisches Flektrizitötswerk Wt —, kssen leiter: Verwaltungs- und Wirtschofts-Akodemie, Köln Adeneuer, Hons, Direktor, Karlsrohe stVdAk: Karcher Schrobbenwerke Gmbfl., Beckingen-Saor Adler, Erich, (130) Forchheim (ÖOfr), Konrodstroße 12 Ges. u. Geschf: Maschinenfabrik loesch, G. m. b. H., Forchheim (Ofr) Adler, Friedrich, Bonkdirekfor, (16) Bad Homburg v. d. Höhe, teopoldsweg 39, 29 6.19900 Vorstond: Fronkforter Volksbonk eÖmbfl., Fronkfurt (Main)