A Xrnold Arnold, Ferdinond, Fleischermeister, (23) Wilhelmshaoven, Kant- stroße 11 VdAk: Volksbonk Wilhelmshoven e Gmbfl., Withelmshaven „ u. Verkoufsgenossenschoft eGmblfi., Wilhelms- aven Arnold, Fritz, (200) Homeln, Fischbacher Stroße 22 pershGes: Fr. Arnold & Hasenstrouch K G., Homeln Arnold, Hans, Hotelier, Fronkfurt (Main), Kaiserstroße 29, 2. 11. 1906 in Dresden Inh: Alemonnio G. m. b. H. Großhondel in Hotel- und Gaststättenbedarf, Fronkfurt (Main) Alemonnid Hausgesellschoft m. b. H., Fraonkfurt (Main) Weingroßhondlung Hans Arnold G. m. b. H., Frankfurt (Main) Restobrant Löwenbräu, Fronkfurt (Main) Restauront Kaiser-Keller Hons Arnold G. m. b. H., Fronkfurt (Main) Schloß-Hofel Wilhelmshöhe, Kassel Weinsftuben St. Elisobeth, Kassel Hotel-Kurhaus Bod Soden/Taunus Kurhaus Königstein/Taunus Restüuront und Hötel Schloß Berge, Gelsenkirchen-Buer Akf& Großgaststätten Hoans Arnold G. m. b. H., Essen präs. d. Gostronomischen Akademie Deutschlonds e. V. Arnold, Hans-Kaorl, Fobrikont, (220) Kempen (Niederrh), Arnold- straße 60, * 23. 3. 1914 in Kempen (Niederrh) pershGes: L. & C. Arnold K G., Kempen (Niederrh) L. & C. Arnold K G., Schorndorf (Wörtt) L. & C. Arnold KG., Stendol L. & C. Arnold K G., Ernsboch (Wörtt) Vors: Fochverbond der Stahlrohrbetten-, Möbel- und Matrotzen-Industrie e. V. Arnold, Hermonn, Dösseldorf, Schöferstraße 1 Ministerioldirigent im Ministerium för Wirtschaft und Verkehr NRW AR: Industriekreditbonk Aktiengesellschoft, Dösseldorf Preußische Flekftrizitäts-Aktiengesellschoft, Honnover Arnold, Hermonn, Faobrikont, (225) Mainz, Frobenlobplatz 2, *3. 5. 1887 in Mainz leiter: Fochverbond Nahrungsmittel-Industrie, Abt. Minerolwosser-Industrie Rheinhessen, Worms Arnold, Hermonn, Fabrikont, (130) Schorndorf Ak: Grönzweig & Hortmonn AG., Ludwigshafen (Rhein) Ausgz: Verdienstkreuoz des Verdienstordens der BRD Arnold, Johonnes, Geschf: Arnold-Werk Ömbfl., Ofen- und Herdfabrik, Friedensdorf ö. Biedenkopf, Wilhelmhötter Str. 17 Arnold, Kurt, Geschöftsföhrer, Angermund Bez. Dösseldorf, Lindenstroße 2, * 13. 2. 1904 in Löttich (Belgien) Geschf: Klöckner Reederei und Kohlenhondel Gesellschaft mbll., Duisburg Arnold, Luise PershGes: G. Hoffmonn, Frankfurt (Main), Kaiserstraße 39 Arnold, Wilhelm, (13b) Mönchen-Posing Inh: Förberei J. Arnold Chemische Reinigungswerke, Mönchen-pasing Arnold, Wilhelm, Rechtsonwolt, (140) Stuftgart-§, Charlottensfraße 29 11 AR: Wörttembergische Boumwollspinnerei und Weberei, Eölingen (Neckar) Arnoldy, Mathias, Duisburg, Schultestroße 4-6 AR: Niederrheinische Höfte AG., Duisburg, Postfach 556 Arnoth, Heinrich, Saorbröcken Geschf: Arnoth & Bäcker, Stahlbau-Hebezeuge-Tronsport- anlogen Gmbll., Saorbröcken-Burbach, Iim Weyerbachtaol 18 Arnoul, LIudwig, Börgermeister, Neu-lsenburg, Neuhöfer Str. 10, 720. 6. 1896 Kreisbeigeordneter Kreis Offenbach VdARk: Gemeinnötzige Wohnungsbaugesellschoft mbli., Neu-Isenburg AR: „Hlegemog' Hessische gemeinnötzige Aktien-Gesellschaft för Kleinwohnungen, Darmstodt Arnoul, Wilhelm, Regierungsprösident in Dormstaodt, (16) Neu- ISsenburg, Alicestroße 3, 16. §. 1893 in Neu-Isenburg Ak: Nossqauische Heimstätte, Fronkfurt (Main) Gernsheimer Hafenbetriebsgesellschoft Gernsheim (Rhein) Arns, Harry, Beigeordneter der Stodt Neuß, (220) Neuß, An der Erftmöndung 1, * 9. 10. 1902 in Solingen VdVorst: Neußer Gemeinnöütziger Bouverein AG., Neuß Vors: Verkehrsdusschuß der Lundesplonungsgemeinschaft Rheinlond Arnsperger, Leopold, Direktor, (22b) Ludwigshafen (Rhein), Knollstroße 50, * 4. 5. 1906 in Bruchsal ――― Knoll AG., Chemische Fabriken, Ludwigshafen (Rhein Geschf: Chemische Werke Minden Ömbfi., Minden (Westf) Biox Gmbfi., Ludwigshafen (Rhein) AR: Aktienbrouerei Börgerbröd AG., ludwigshafen (Rhein) Prös: Bundesverbond der Phormozeutischen Industrie e. V., Fronkfurt (Main) Vorstund: Verbond der Chemischen Indusfrie, Fronkfurt (Main) Verbond der pfälzischen Industrie e. V., Neustodt (Weinstr.) Vereinigung der pfälzischen Arbeitgeberverbände, Neustodt (Weinsfr.) VorstMitgl. des Deutschen Arzneipröfungs-Instifufs e. V., Fronkfurt a. Main Vors: Londesverbond der Chemischen Industrie Rheinlond- Pfalz, Iudwigshofen (Rhein) Beirot: Gebröder Gienonth, Eisenberg Gmbll., Eisenberg (Pfolz) Deufsche Bonk AG. för den Bodisch-Pfölzischen Bezirk, Mannheim Ehrenbürger der Universität Mainz Mitgl: Stadtrot Ludwigshafen a. Rhein Vpräs: Industrie- und Hondelskommer för die Pfalz, Lodwigshafen (Rhein) von Arnswoldt, Hans-Dietrich, Dr. jur., Londgerichtsrat q. D., (16) Fronkfurt (Main), Hochstroße 2,* 28. 5. 1905 in Dormstadt Vorstond: Londwirtschaftliche Rentenbank, Fronkfurt (Main) Zenfrole för Bodenkulturkredit -— Körperschoft des öffentlichen Rechts –, Berlin und Fronkfurt (Main) StWdAk: Deufsche Silogesellschaft mbll., Duisburg Fronkfurter Möhlenwerke A. G., Fronkfurt (Main) AR: Deutsche Bouernsiedlung Gmbll., Dösseldorf Mitgl: Londschoftsdusschuß der Schleswig-Holsteinischen Londschaft, Kiel Londschaftsdusschuß der Wesffälischen Londschaft, Mönster (Wesff) Arntz, Arnold, Amtsbörgermeister, (22b) Burgbrohl, Im Sonnenwinkel 4 *13. 5. 1910 in Essen AR: Brohltul-Eisenbahn-Gesellschoft mbfl., Brohl (Rhein) Arntzen, Joh. W. Heinz, Oberingenieur, Fabrikbesitzer, (210) Bielefeld, Johonnistol 300, * 11. 9. 1894 in Anholt Bz. Mönster Inh: Arntzen-Leichtbau, Konsfrukteur-Speziolist för Leicht- stoff- und Leichtform-Bau, Bielefeld Arold, Karl, „ Direktor, (16) Kassel-W., Nordshäuser- stroße 20, * 25. 6. 1905 in Crailsheim (Wörtt) Betriebs-Dir: Henschelwerke Gmbli, Kosse] Aron, Manfred, New Vork, 360 Centrol Park West stVdAk: Mefrowatt AG., Fabrik elektrischer Meßgeräöte, Nörnberg-O. Arras, Johonnes, Stodtrat a. D., Stuttgort-Degerloch, Ramsbachstroße 5 Ak: Schwabengaroge A. G., Stuttgart Arras, Frau Lisqa, Kaisersloutern, Poriser Straße 28-36 Ges: Aufo-Handelsgesellschaft mbll., Georg Rittersbacher, Kaiserslautern, Volkswogen-GÖGroßhändler, Kaisersloutern