B Behrens Behrens, Friedrich, (140) Heidenheim (Brenz), Ernst-Degeler- Stroße 50, * 4. 11. 190/ in Homburg Ausb: Umfossende fachl. Ausb. Vorst: Wörttembergische Cattunmonufactur, Heidenheim (Brenz) Behrens, Friedrich-Stephun, Dr. jur., Rechtsonwolt, (16) Fronkfurt (Main), Schumonnsfroße 46, * 6. 9. 1909 in Velbert Rhld) Geschf: Fachvereinigung teichtmetollworen e. V., Fronkfurt (Main) Behrens, Hans, Kaufmonn, (220) Essen-Bredeney, Alfredstr. 345 Geschf. u. PershGes: Heinrich Paos, Essen-Altenessen Behrens, Hans, (240) Löneburg, Parksfroße 7, 25. 9. 1903 in Löneburg Ausb: Kaofmonn PershGes: Löneburger Eisen- und Emcillierwerke Harry Behrens K G., löneburg Behrens, Heinrich, (200) Honnoyer, Stiftstroße 2. * 20. 12. 1891 in Honnover Ausb: Proktische Lehre ols Schriftsetzer und Buchbinder, Constgewerbeschule Dösseldorf und Berlin Inh: Druckerei H. Osterwold, Honnover Vors: Fachausschoß för das grophische Gewerbe Lehrlings-, Gehilfen- und Meisterprüfungskommission im grophischen Gewerbe bei der Indusfrie- und Haondelskommer Hannover Oeutsche Gesellschoft för Forschung im grophischen Gewerbe e. V., Mönchen Graphischer Buond e. V., Honnover Mitgl: der Vollversaommlung der Industrie- und Hondels- coammer Haonnover Ausgz: Verdienstkreuz des Verdienstordens der BRD. Behrens, Herbert A. H., Hombor Inh: Herbert A. H. Behrens, ―― 1, Bollindomm 11 Behrens, Hermonn, Versicherungsdirektor, (220) Dösseldorf, Graf-Recke-Stroße 82, * 5. 6. 1896 in Honnover Vorstand: Gilde Deutsche Versicherungs-AG., Dösseldorf Behrens, Korl Christion, oprofessor, Or. oec., Dipl.-Kfm., Dipf.- Handelslehrer, (1) Berlin-Zehlendorf, Irmgordstroße 9, 30. 6. 1907 in Homburg opProfessor der Befriebswirtschoftslehre Dir; Institut för Markt- und Verbrouchsforschung Volks- und Betriebswirtschaffliches Archiv (Wirtschoftsorchiv) der Freien Universität Berlin Behrens, Maurgarete, Longenholzen AR: C. Behrens A.-G., Alfeld (leine) Behrens, Otto, Bauer, (20b) Almke öber Vorsfelde VdVorst: Aktien-Zuckerfobrik Twölpstedt, Groß-Twölpstedt Behrens, Paul, Dr.-Ing., (140) Stuttgort-Untertörkheim, Inselstroße 140 Fröh. Geschf: Öberlondwerk teinetol Embtl., Sronov (Hann) Geschleitung: Korl Pfisterer K G., Fobrik elektrotechn. Speziol- artikel, Stutfgort-Untertörkheim Mitgl. verschiedener Fachnormendousschösse Behrens, Paul-Hermonn, Direktor, (220) Wuppertol-Elberfeld, Kronprinzenollee 94, * 11. 11. 1888 in Elberfeld VdAR: Th. Neizert & Co. AG., Fabrik feuerfester Produkte, Bendorf (Rhein) Vereinigte Schlösselfobriken AG., Solingen-Wold Behrens, Sigurd, Bonkdirektor, (23) Bremen, Hortwigstroße 31, A. 3. 1904 in Rheydt (Rhld) Dir; Bremer Bonk Niederlassung der Dresdner Bonk Aktiengesellschoft, Bremen AR: Atlas-Werke AG., Bremen Jute-Spinnerei und Weberei Bremen, Delmenhorst Behrens, W. G., Dr., Dipl.-Kaufmonn, (lé6) Rösselsheim/Main, Fronkfurter Stroße 96, 22. 12. 1901, Aduom Opel A. G., Rössels- heim/ Main, Wirtschafts- und Markfforschung Vorst: Versicherungsqusschuß des BDl Mitgl. d. Stat. Beirats: Stat. Bundesomt als Vertreter des BDl Vors: Stat. Arbeitskreis des B01 Unterqdusschuß „Marktbeobachtung und Marktanolyse“ der DSt& (Deutsche Statische Gesellschoft, Mönchen) Mitgl: Verkehrsdusschuß Hessischer Kommern und Verbände StVors: Verkehrscusschuß des VDA 50 Behrens, Werner 5 Vorst: P. Beiersdorf & Co. A.-G., Homburg 20, Unnasfr. 48 Behrenz, Günther, Geschöftsföhrer, (200) Honnover, Heinrich- straße 31, * 7,. 2. 1900 in Meißen Geschf: Vereinigong Deufscher Furnierwerke, Honnover Verbond der Leichtfoß- und Foßholzfubriken, Honnover Londesverbond der Sägeindusftrie Niedersdchsens, Honnover von Behring, Hons, Dr., Ministeriolrat a. D., (16) Morburg (tohn), otenberg 520, 14. 11. 1903 in Morburg (Lohn) Vorst: Behringwerke AG., Maorburg (Lohn) Behring, Hilmar, Dr.-Ing., (22c) Bonn, Colmontstfraße 18 Grubenvorstand: Gewerkschaft Bosaltwerke Albert, Bonn Dir: Basoltwerke Albert Dipl.-Ing. Herbert Stussig & Co., Bonn Behringer, Georg, PershGes: Georg Behringer Portlond-Zement- u. Kolkwerke, Neumarkt/Opf. Behringer, Frau Tilly, PershGes: Georg Behringer Portlond-Zemenf- o. Kolkwerke, Neumarkt/Opf. Behringer, Wilhelm, Exportkoufmann, (130) Nörnberg, Fürther Stroße 21, * 16. 10. 1893 in Röthenbach (louf) landtagsobgeordneter EFhrenomtl. Stadtrat Nörnberg Inh: Behringer & Co., Spielworen-EFxport, Nörnberg Miigl: Wirtschaftsoosschuß des Bayerischen Londtoges Gesomtverbond Deofscher Spielworenexporteure (608) Vorstand: tandesverbond des Bayerischen Groß- und Außen- handels e. V., Mönchen 34 Niederländische Hondelskommer in Bayern Beirot: Industrie- und Hondelskommer Nürnberg Behrmonn, Hoans Joachim, Direktor, (220) Dösseldorf-Gerresheim, 247 1909 Geschf: Aglokon Gesellschoft mbll., Dösseldorf-Gerresheim [Iog Industrielockwerke Gesellschoft mbfl., Dösseldorf-Gerresheim Beiche, Otto, Dipl.-Ing., (140) Stuftgort-Voihingen, Zum Lcuch- wold 20 Vorst: Neckor-Aktiengesellschaff, Stuftgort-N, Birkenwoldstr. 38 Präs: Wasser- und Schiffohrtsdirektion, Stuttgort Beichhold, Robert, (16) Kossel, Huomboldtstraße 31, * 24. 10. 1875 in Ingolstadt (Oberbaoy) Mitlnh: Salzmonn & Comp. KG., Mechon. Leinen-, Drell-, Segeltuch- u. Baumwollwebereien, Kassel Beier, Gerhurd, (23) Bremen, Wochmonnstroße 109, * 23. 1. 1920 StVorstond: Bremer Logerhous-Gesellschaft Befriebsgesellschoff der städtischen Hofenonloagen in Bremen und Bremerhayen, Bremen Beier, Korl AR: Bonk för Gefreidewirtschoft Aktiengesellschoft, Homburg Beier, Karl, Dipl.-Kfm., (22c) Köln-Junkersdorf, Mohnweg 33 StVorstand: Dielektro AG., Porz (Rhein) Beier, Waliter, (16) Fronkfurt (Main), Wiesenqu 8, *6. 9. 1903 in Londsberg (Oberschl) Heschf: Arbeitsgemeinschoft Möbeltronsport e. V., Pronkfurt (Main) Gruppe Internafionoler Möbelspediteure (GIV), Fronkfurt (Main) Interzonen-Arbeitsdusschuß des Möbeltronsportgewerbes, Geschf: Deutsche Möbeltronsport-Gmbfi., Fronkfurt (Main) Schriffleiter der Fachzeitschrift „Der Möbelspediteur“ Beil, Heinrich, Dipl.-Ing., (23) Oldenburg, Moltkestroße 7b Vorstand: Energieversorgung Weser-Ems Aktiengesellschoft, Oldenburg (Oldb) Stpeirot: Werksleitergruppe der Goswerke Oldenburg und Bremen Vors: VDß Bezirk Oldenburg Obmann des Arbeitsdusschosses „Loandwirtschaft“ der VDEW *